DAS Fundraising Management
Der Spendenmarkt ist hart umkämpft. Damit Non-Profit-Organisationen (NPOs) auch in Zukunft ihren gesellschaftlichen Auftrag erfüllen können, ist eine weitere Professionalisierung der Mittelbeschaffung notwendig. Fundraising-Aktivitäten zielen darauf, eine solide Finanzbasis für die eigenen Aufgaben und Projekte zu schaffen und diese somit dauerhaft zu sichern. Fundraising ist im NPO-Bereich eine wichtige Leitungsaufgabe, die hohe Anforderungen an fachliche, kommunikative und soziale Kompetenzen stellt. Die Vorteile des neu modularisierten DAS Fundraising Management bestehen neben der soliden wissenschaftlichen Fundierung im konsequenten Praxisbezug sowie der engen Zusammenarbeit mit verschiedenen NPO durch die Integration von Living Case Studies.
Der neu modularisierte Diplomlehrgang vermittelt die Grundlagen, befasst sich mit den wichtigsten Instrumenten sowie Rahmenbedingungen und stellt den Praxistransfer des Gelernten sicher. Themenbereiche wie Public und Institutional Fundraising, High Value Fundraising sowie Strategic Fundraising Management sind zentrale Bestandteile des Diplomlehrgangs. Der DAS Fundraising Management gliedert sich in zwei CAS-Lehrgänge: CAS Fundraising Operations und CAS Fundraising Strategies. Nach erfolgreichem Abschluss beider CAS erfolgt die Zulassung zur Diplomarbeit.
Auf einen Blick
Abschluss : Diploma of Advanced Studies in Fundraising Management (30 ECTS)
Start : 10.09.2021
Dauer : 1.5 Jahre bis 2 Jahre
Kosten : CHF 13'400.00
Bemerkung zu den Kosten :
- Pro CAS CHF 6'200.-, Diplomarbeit CHF 1'000.-
- Mitglieder des Swissfundraisingverband SFV erhalten einen Rabatt von CHF 500.- (Kopie Mitgliederausweis bei Anmeldung mitsenden). Dieser Rabatt kann einmalig beansprucht werden (MAS Fundraising Management oder DAS Fundraising Management resp. je CHF 250.- im CAS Fundraising Operations / CAS Fundraising Strategies / CAS Fundraising Leadership).
- Die Kosten pro CAS werden 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs in Rechnung gestellt und sind innert 30 Tagen zu bezahlen.
Durchführungsort :
Campus ZHAW School of Management and Law, Winterthur
Unterrichtssprache : Deutsch

«Der DAS Fundraising Management ist durch seine enge Verbindung aus Theorie, Praxis und Methodenvielfalt einzigartig.»
Prof. Dr. Michael Urselmann, Professor für Sozialmanagement, Technische Hochschule Köln
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der Diplomlehrgang richtet sich an:
- Fundraising-Verantwortliche in Non-Profit-Organisationen
- Leitende Mitarbeitende und Öffentlichkeitsbeauftragte
- Mitarbeitende im Fundraising von Hilfswerken sowie
- im Kultur-, Umwelt- und Bildungsbereich
- Berufs- und Quereinsteigerinnen und -einsteiger aus verwandten Bereichen
Sie sind Absolventin oder Absolvent des DAS Fundraising Management?
Für Absolventinnen und Absolventen des DAS Fundraising Managements bietet das neu entwickelte Masterstudium die optimale Anschlussmöglichkeit. Da die beiden Module des DAS direkt angerechnet werden, sind Sie in dieser Situation berechtigt den CAS Fundraising Leadership zu absolvieren und können direkt damit starten. Diesen CAS können Sie als Ehemalige und Ehemaliger individuell belegen oder im Rahmen des Masterprogramms absolvieren. Für den Master müssen Sie zusätzlich noch ein Wahlpflicht-CAS erwerben, um danach für die Masterarbeit zugelassen zu werden.
Ziele
Der berufsbegleitende DAS Fundraising Management ist ein wissenschaftlich fundierter und praxisnaher Diplomlehrgang. Entsprechend dem Schwerpunkt Fundraising richtet das Programm sein Augenmerk auf die Vermittlung der folgenden, zu erwerbenden Kompetenzbereiche:
- fundiertes Wissen über den Spendenmarkt
- Kenntnisse in der Methodenvielfalt des Fundraisings für die Gewinnung von Privatspenden und Unternehmensbeiträgen
- praxisorientiertes Basiswissen über die sozialen, betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen des Fundraisings
- Managementfähigkeiten wie strategische Planung, Evaluationen und Führungsaspekte
- Kommunikationsfähigkeiten in verschiedenen Kontexten

«Die Case Studies ermöglichen, das Gelernte an realen Problemstellungen zu vertiefen und für NPOs Fundraising-Strategien zu entwickeln.»
Felizitas Dunekamp, Vizepräsidentin Swissfundraising
Inhalt
Der DAS Fundraising Management ist modular aufgebaut und gliedert sich in zwei CAS à zwei Modulen sowie einer Diplomarbeit.
Methodik
Der Unterricht berücksichtigt die aktuellen Entwicklungen im Fundraising. Gelerntes kann in der eigenen Berufspraxis unmittelbar umgesetzt werden. Der gesamte Diplomlehrgang ist interaktiv aufgebaut und die Teilnehmenden sind aufgefordert, sich mit ihrem Vorwissen und ihren Erfahrungen einzubringen.
Methodenmix:
- Kurzvorlesungen
- Seminare und Workshops
- Case Studies
- Diplomarbeit (Planung und Umsetzung eines eigenen Fundraising-Projekts)
Unterricht
Die Präsenzlektionen sind alle zwei Wochen, jeweils Freitag und Samstag, 9.00 – 17.00 Uhr (siehe auch Eckdaten unter Downloads und Broschüre).

«Als Journalistin und Quereinsteigerin ins Fundraising-Metier habe ich das DAS Fundraising-Management absolviert – jetzt fühle ich mich bestens ausgebildet und qualifiziert für meine Tätigkeit als Fundraiserin. Die Ausbildung vermittelte mir die nötige Fachkompetenz in diesem komplexen Berufsbild.»
Andrea Eschbach, Absolventin DAS
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Dr. Leticia Labaronne
Tel. +41 58 934 71 07
leticia.labaronne@zhaw.ch -
Administration Customer Service Weiterbildung:
Tanja Steinmann
Tel. +41 58 934 79 07
tanja.steinmann@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Einen Überblick über die aktuellen Dozierenden im DAS Fundraising Management finden Sie auf unserer Seite Partner.
Kooperationspartner
Re-Akkreditierung des DAS Fundraising Management
2012 wurde der Diplomlehrgang Fundraising Management als einzige Fundraising Ausbildung der Schweiz von der European Fundraising Association (EFA) zertifiziert. 2015 und 2018 fanden Re-Akkreditierungen erfolgreich statt. Europaweit gibt es nur 11 akkreditierte Fundraising-Lehrgänge. Weitere Informationen unter http://www.efa-net.eu/efa-certification
Anmeldung
Zulassung
- Fachhochschul- oder Universitätsabschluss oder
- Abschluss einer höheren Fachschule oder
- Weiterbildungsportfolio und mehrjährige Berufspraxis oder
- mehrjährige qualifizierte Berufspraxis in verantwortlicher oder leitender Position
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Für Alumni
Sie sind Absolventin oder Absolvent des DAS Fundraising Management?
Für Absolventinnen und Absolventen des DAS Fundraising Managements bietet das neu entwickelte Masterstudium die optimale Anschlussmöglichkeit. Da die beiden Module des DAS direkt angerechnet werden, sind Sie in dieser Situation berechtigt den CAS Fundraising Leadership zu absolvieren und können damit jeweils direkt im Frühling starten. Diesen CAS können Sie als Ehemalige und Ehemaliger individuell belegen oder im Rahmen des Masterprogramms absolvieren. Für den Master müssen Sie zusätzlich noch ein Wahlpflicht-CAS erwerben, um danach für die Masterarbeit zugelassen zu werden.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
10.09.2021 | 10.08.2021 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
- Eckdaten DAS Fundraising Management 2019
- EFA Certification Certificate 2018 - 2021
- Artikel über Fundraising-Ausbildung in FUNDStücke
- Rahmenstudienordnung DAS und CAS
- Studienordnung DAS Fundraising Management
- Diplomarbeiten DAS Fundraising Management
- Fundraising Management Living Case Studies 2008 - 2019
- Merkblatt Fundraising Case Study 2020