CAS Finance
Im CAS Finance lernen Sie das gesamte Spektrum von Anlageinstrumenten für die Finanzplanung kennen, um individuelle, ganzheitliche und risikogerechte Anlagestrategie für vermögende Privatkundinnen und -kunden erarbeiten und umsetzen zu können. Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Financial Consulting absolviert werden und findet mit einem Mix aus Online- und Präsenzunterricht statt.
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Finance (12 ECTS)
Start:
09.09.2022
Dauer:
5 Monate, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 6'450.00
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law, Winterthur
Neu: Mix aus Präsenzunterricht am Freitagnachmittag an der ZHAW School of Management and Law in Winterthur und Onlineunterricht am Samstagmorgen
Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Die Kursunterlagen sind in Deutsch und/oder Englisch verfasst.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der Lehrgang richtet sich an
- Fach- und Führungskräfte in der Beratung von Privatkundinnen und -kunden, die sich Wissen und Fertigkeiten aneignen wollen, um als Problemlösungsexpertin oder -experte im Rahmen einer ganzheitlichen Beratung agieren zu können;
- Mitarbeitende, die berufsbegleitend eine umfassende Fach- und Methodenausbildung in der Finanzberatung sowie in der Einkommens- und Vermögensstrukturierung für Privatkundinnen und -kunden absolvieren möchten;
- Mitarbeitende, die ihre Kompetenz für ihre Laufbahn als Fach- und/oder Führungskraft vor allem in den Bereichen Vertrieb und Beratung, Vertriebsmanagement, Relationship Management oder auch Product Management und Business Development erweitern wollen;
- alle, die daran interessiert sind, ihre Kenntnisse im Bereich der ganzheitlichen Beratung für vermögende Kundinnen und Kunden zu vertiefen.
Ziele
Der CAS Finance befähigt Sie, komplexe berufliche Aufgaben im Bereich der Finanzplanung bei Banken, Versicherungen oder Finanzdienstleistungsunternehmen wahrzunehmen.
Nach Abschluss des Lehrgangs
- kennen Sie das Konzept des Risiko-Ertrags-Verhältnisses (Risk vs. Return) von Kapitalanlagen und verstehen die Notwendigkeit der Portfoliodiversifikation;
- kennen Sie die Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Anlageinstrumente (z. B. Aktien, Fonds) für die Ausgestaltung eines umfassenden Finanzkonzepts;
- können Sie aus Anlageinstrumenten Kundenportfolios konstruieren;
- kennen Sie unterschiedliche Hypothekenmodelle für eine Wohneigentumsfinanzierung;
- haben Sie einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von strukturierten Produkten und Derivaten für die Absicherung von Kundenportfolios erhalten;
- kennen Sie die Eigenschaften ausgewählter Investmentmöglichkeiten (u. a. Real Estate Investments);
- sind Sie in der Lage, den Handlungsbedarf für ein diversifiziertes Kundenportfolio zu analysieren und passende Umschichtungsvorschläge zu erarbeiten.

Inhalt
Der CAS Finance ist modular aufgebaut und gliedert sich in zwei Module:
Modul 1: Core Finance (6 ECTS)
- Entwicklung des Finance (Historische Entwicklung des Finance als Wissenschaft; Grundlagen der Finanzökonomie)
- Portfoliotheorie (Rendite/Risiko; Diversifikation; Szenarioanalyse; Grundlagen der Statistik; Capital Asset Pricing Model; Minimum-Varianz- Portfolio; Excel-Anwendung)
- Financial Instruments (Zinsen; Renten; Obligationen inkl. Bewertung; Aktien inkl. Bewertung; Excel-Anwendung)
- Immobilienfinanzierung/Hypotheken (Finanzierung und Produkte; Belehnungshöhe und Tragbarkeit)
Modul 2: Applied Finance (6 ECTS)
- Indexing (Diversifikation; Beta-Strategien; Finanzmarktindizes)
- Performancemessung/Investment Controlling (Risikomasse; Risk vs. Return; Performancemasse)
- Derivate Markets (Strukturierte Produkte; Portfolio-Absicherungsstrategien)
- Ausgewählte Investmentmöglichkeiten (Alternative Investments; Sustainable and Socially Responsible Investments; Real Estate Investments)
- Praxistransfer: Kundenportfolio (Konstruktion und -analyse; Umschichtungsvorschläge)
- Case Study (Verstehen, Anwenden, Analysieren und Evaluieren)
Die Leistungsnachweise sind in Modul 1 in Form einer schriftlichen Prüfung und in Modul 2 in Form einer schriftlichen Prüfung sowie einer schriftlichen Fallstudie zu erbringen.
Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Financial Consulting absolviert werden. Der MAS ist eine reine Fachausbildung in umfassender privater Finanzberatung und modular aufgebaut. Der gesamte MAS Financial Consulting besteht aus den nachfolgenden vier CAS:
-
Banking / Finance / Insurance
RechtMAS Financial Consulting
MAS (60 ECTS)
Der MAS in Financial Consulting versteht sich als Benchmark-Weiterbildung für die umfassende Finanzberatung von…
-
Banking / Finance / Insurance
CAS Finance
CAS (12 ECTS)
Im CAS Finance lernen Sie das gesamte Spektrum von Anlageinstrumenten für die Finanzplanung kennen, um individuelle,…
-
Banking / Finance / Insurance
RechtCAS Swiss Legal Aspects of Financial Planning
CAS (12 ECTS)
In diesem CAS erlernen Sie die notwendigen rechtlichen Grundlagen für eine ganzheitliche Finanzplanung. Ein vertieftes…
-
Banking / Finance / Insurance
RechtCAS Swiss Social Security, Insurance & Financial Pla…
CAS (12 ECTS)
In diesem CAS werden Sie zu einer ganzheitlichen und kompetenten Finanzberatung im Beratungsfeld Vorsorge befähigt, um…
-
Banking / Finance / Insurance
CAS Wealth Management
CAS (12 ECTS)
In diesem CAS lernen Sie, die Kundenbedürfnisse systematisch zu erfassen und zu verstehen und komplexe finanzielle…
Methodik
Der Unterricht knüpft unmittelbar an die Berufserfahrung der Teilnehmenden an. Die Dozierenden vermitteln anwendungsorientiertes Wissen und wenden zahlreiche weitere Lernmethoden in Kombination an:
- Referate und Lehrgespräche
- Diskussionen und Workshops
- Bearbeitung von Fallstudien und Analyse von Best Practices
- Einzel- und Gruppenarbeiten
Ein anwendungsorientierter Unterricht steht im Vordergrund. Das vermittelte Fachwissen wird durch die Teilnehmenden anhand von Anwendungsaufgaben und einer Fallstudie direkt erprobt.
Mehr Details zur Durchführung
Der Unterricht findet in der Regel am Freitagnachmittag und Samstagvormittag statt. Ausnahmen sind möglich. Der Unterricht findet neu als Mix aus Präsenzunterricht am Freitag und Onlineunterricht am Samstag statt.

Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Dr. phil. Roland Hofmann, CFP®, CAIA®
+41 58 934 78 21
E-Mail -
Programm-Management:
Mirjam Denzler
+41 58 934 66 81
E-Mail -
Administration:
Petra Mülhaupt
+41 58 934 40 95
E-Mail -
Interesse an kostenloser unverbindlicher Schnupperstunde
Oder weitere Infos an den untenstehenden Online-Infoveranstaltungen.
Veranstalter
Dozierende
Die Lehrinhalte werden durch Dozierende der ZHAW School of Management and Law mit Forschungshintergrund und ausgewiesener Praxiserfahrung sowie Expertinnen und Experten aus der Wirtschaft vermittelt:
- Dr. Dominik Boos, ZHAW
- Dr. Norbert Hilber, ZHAW
- Prof. Dr. John Davidson, Hochschule Luzern
- Reto Deflorin, Bank Zimmerberg
- Prof. Dr. Thorsten Hens, Universität Zürich
- Thomas Merz, Vanguard
- Florian Schubiger, VermögensPartner AG
- Dr. Ingeborg Schumacher, Responsible Impact Investing
- Dr. Andreas Jacobs, ZHAW
- Dr. Marcus Wunsch, ZHAW
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Zulassungsvoraussetzungen:
Tertiärer Bildungsabschluss und einschlägige Berufserfahrung
- Hochschulabschluss (Tertiär A) und mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung, oder
- Höhere Fachschule, höherer Fachausweis, höheres Diplom (Tertiär B) und mindestens fünf Jahre einschlägige Berufserfahrung
Als Hochschulabschlüsse (Tertiär A - Hochschulen) gelten:
- Abschlüsse einer Universität UH oder einer Technischen Hochschule (Diplom, Lizentiat, Bachelor oder konsekutiver Master, Doktorat)
- Abschlüsse einer Fachhochschule FH oder einer Pädagogischen Hochschule PH (Bachelor oder konsekutiver Master, FH-Diplom)
- Abschlüsse einer Vorgängerschule der heutigen Fachhochschulen (wie ZHAW, HTL, HWV usw.)
Als Abschlüsse (Tertiär B – Höhere Berufsbildung) gelten:
- Abschluss einer Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder einer Höheren Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom)
- Abschluss einer höheren Fachschule HF (z.B. HFW, HFBF, HFV usw.).
Folgende Abschlüsse (beispielhaft, nicht abschliessend) gehören weder zur Höheren Berufsbildung noch zu den Hochschulen und ermöglichen keine Aufnahme in den MAS FC oder in einen CAS
- Eidg. Berufsattest EBA, Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ, Gymnasiale Matura, Berufsmatura, Fachmatura Nachdiplomstudium Höhere Fachschule (NDS HF) dipl. Finanzberater/in IAF usw.
Die Studienleitung entscheidet abschliessend über die definitive Zulassung zum MAS FC oder zu einem CAS.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
09.09.2022 | 31.07.2022 | Anmeldung |