Dr. Roland Hofmann

Dr. Roland Hofmann
ZHAW
School of Management and Law
Fachstelle für Personal Finance & Wealth Management
Gertrudstrasse 8
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Leitung Studienleiter MAS Financial Consulting
Tätigkeit an der ZHAW
- Dozent für Banking und Finance
- Lehre Bachelorstufe: Vorlesungen im Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie, Studienrichtung Banking & Finance; Betreuung von Seminar-, Projekt- und Bachelorarbeiten
- Lehre konsekutive Masterstufe: Betreuung von Seminar-, Projekt- und Abschlussarbeiten
- Weiterbildung: Vorlesungen und Betreuung von Abschlussarbeiten im MAS in Financial Consulting, Referate im Vorsorge Update und im Steuer Update etc.
- Tagungen, Kurse und Referate zu Themen wie Finanzplanung, Banking, Unternehmensnachfolge, Vorsorge, Politischer Ökonomie
- Moderation von Fachveranstaltungen
www.zhaw.ch/abf
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Linkedin:
www.linkedin.com/in/roland-hofmann-79bb12174/
ORCID:
orcid.org/0000-0002-0729-8722
Fachliche Kompetenzen:
- Banking und Finance (vor allem aus Beratungs- und Kundenoptik)
- Financial Consulting (Einkommens- und Vermögensstrukturierung, Wealth Management, Private Banking)
- Politische Ökonomie (Steuersysteme, Vorsorgesysteme, Finanzierung der öffentlichen Hand, Finanzausgleich, Gemeindefusionen)
Methodische Kompetenzen:
- Wissen aufbereiten und weitergeben, didaktische Kompetenzen als Dozent
- Kommunikation, Sprache, Argumente in der Lehre
- quantitative Methoden, wie Ökonometrie (verschiedene Regressionstechniken), Difference-in-Difference, Synthetic Control Method
Studien:
u.a. bei Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger (Universität Luzern) und Prof. Dr. Charles B. Blankart (Humboldt-Universität zu Berlin und Universität Luzern)
Aus- und Fortbildung
2021 bis 2022: CAS Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, ZHAW School of Management and Law
www.zhaw.ch/de/sml/weiterbildung/detail/kurs/cas-higher-professional-education-hochschuldidaktik-und-erwachsenenbildung/
2013 bis 2020: Promotionsstudium an der Universität Luzern (Professor Dr. Christoph A. Schaltegger), Promotionsfach Politische Ökonomie, Doktor der Philosophie (Dr. phil./PhD), magna cum laude
2012 bis 2013: ergänzende Studien Master Politische Ökonomie an der Universität Luzern
www.unilu.ch
2012: Designation CAIA Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA Association)
caia.org
seit 2010: verschiedene Kurse und Workshops im Radiojournalismus (Livereportagen, Interviewtechnik), u.a. bei Bernhard Schär (SRF)
2008 bis 2010: Studium Master of Science in Banking & Finance, ZHAW School of Management and Law
2000: Designation CFP Certified Financial Planner (SFPO Swiss Financial Planners Organization)
www.sfpo.ch/de/home/
www.fpsb.org
1998 bis 2000: Nachdiplomstudium Financial Consultant NDS FC 2, Zürcher Hochschule Winterthur ZHW in Winterthur (heute MAS Financial Consulting, Vorgängerinstitution ZHAW School of Management and Law)
www.zhaw.ch/de/sml/weiterbildung/detail/kurs/mas-financial-consulting/
1999: Lehrmeisterkurs, Amt für Berufsbildung in Zürich
1993 bis 1996: Studium Betriebsökonomie HWV, Höhere Wirtschafts- und Verwaltungsschule in Zürich (Vorgängerinstitution ZHAW School of Management and Law)
1989 bis 1990: Militärdienst in der Schweizer Armee, Rekrutenschule und Unteroffiziersschule, Sanitätstruppen in Losone (Rang zuletzt: Wachtmeister der Sanität)
1985 bis 1989: Kaufmännische Lehre, Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft, Winterthur
Beruflicher Werdegang
seit 2022: Mitglied des Advisory Board, VermögensPartner AG
www.vermoegens-partner.ch
2019 bis 2022: gewähltes Mitglied Dozierendenkommission / Hochschulversammlung ZHAW
2018: Projekt Award 2018 der ZHAW School of Management an Law "für herausragende Leistung im Projekt Vorsorge Update 2018" (gemeinsam mit Daniel Greber, Markus Moor, Mirjam Denzler, Tra Mi Cong)
2015/2017/2022: DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Wirtschaft in D-Stuttgart, Gastdozent
www.dhbw-stuttgart.de
seit 2005: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, School of Management and Law, Abteilung Banking, Finance, Insurance ABF in Winterthur, Dozent für Banking & Finance
www.zhaw.ch/de/sml/ueber-uns/abteilungen/abteilung-banking-finance-insurance/
2002 bis 2008: Prüfungsexperte Modulprüfungen BVF „Wealth Management“, höhere eidgenössische Berufsprüfungen „Bank/Finanzplanung“
2000 bis 2005: Zürcher Kantonalbank in Zürich, Teamleiter / Spezialist Finanzplanung & Vorsorge, Mitglied des Kaders
1996 bis 2000: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich in Zürich, Leiter Finanzen & Controlling, Chief Financial Officer, Mitglied der Geschäftsleitung
1989 bis 1993: Sulzer-Krankenkasse (heute: Swica/Provita) in Winterthur, Rechnungswesen
Freiwilligenarbeit:
seit 2009: Kommentator/Reporter für Fussballspiele des FC Winterthur auf Radio Stadtfilter Winterthur, Sendegefäss "Der Ball ist Rundfunk"
stadtfilter.ch
seit 2022: Kommentator/Reporter für FC Winterthur TV auf Youtube. fcwinterthur.ch
Mitglied in Netzwerken
- SFPO Swiss Financial Planners Organization, Bern
- FPVS FinanzPlaner Verband Schweiz, Bern
- Alumni ZHAW, Winterthur
- Ad Fontes Förderverein, Historisches Seminar Universität Zürich, Zürich
- CAIA Association, Zürich
- Liberales Institut, Zürich
- Schweizerisches Gesellschaft für Geschichte, Bern
- Schweizerische Gesellschaft für Volkswirtschaft und Statistik, Zürich
- Alumni Organisation der Universität Luzern, Luzern
Projekte
- Erben und Vererben / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Beimischung von Kryptowährungen in Vorsorge-Portfolios / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Wealth Management Schweiz: Zukünftiges Jobprofil Relationship Manager/Client Advisor / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Retail und Direct Banking / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Hofmann, Roland; Zahnd, Nathanael,
2022.
Steuerliche Förderung des Vorsorgesparens : eine kritische Beurteilung des Säule-3a-Abzugs.
IFF-Forum für Steuerrecht.
2022(3), S. 205-238.
-
Hofmann, Roland; Tanner, Michaela; Mahrer, Nora,
2021.
Swiss Real Estate Journal.
2021(23), S. 13-20.
-
Hofmann, Roland; Umbricht, Rafael,
2019.
Homeownership and happiness : evidence for Switzerland.
Swiss Real Estate Journal.
2019(19), S. 4-12.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18640
-
Hofmann, Roland; Rother, Natanael,
2019.
Was it worth it? : the territorial reform in the canton of Glarus.
Swiss Political Science Review.
25(2), S. 128-156.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/spsr.12354
-
Hofmann, Roland,
2018.
Die gebundene Vorsorge "Säule 3a" in der Schweiz : finanzwissenschaftliche Aspekte der Sparförderung.
IFF-Forum für Steuerrecht.
2018(2), S. 122-140.
-
Hofmann, Roland,
2018.
Fiskalische Anreize für das Vorsorgesparen : Evidenz in der Schweiz.
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft.
30(4), S. 221-247.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.15375/zbb-2018-0405
-
Hofmann, Roland; Mathis, Tobias,
2016.
Inflation hedging abilities of indirect real estate investments in Switzerland.
Alternative Investment Analyst Review.
5(1), S. 11-19.
-
Bienert, Horst; Ziegler, Suzanne; Hofmann, Roland; Nagel, Gabriela; Schiess, Désirée Stephanie; Sigg, Anita; Willi, Cédric,
2013.
Foundations in Swiss banking management.
1. Auflage.
Zürich:
Compendio.
Compendio Bildungsmedien.
ISBN 978-3-7155-9907-6.
-
Brunner, Hans; Bienert, Horst; Hofmann, Roland; Kley, Christoph; Nagel, Gabriela; Schiess, Désirée Stephanie; Sigg, Anita; Spirig, Titus; Ziegler, Suzanne,
2013.
Schweizerische Bankbetriebslehre : Grundlagen für das Hochschulstudium.
2. Auflage.
Zürich:
Compendio.
ISBN 978-3-7155-9861-1.
-
Sigg, Anita; Brunner, Hans; Hofmann, Roland,
2013.
Unternehmensnachfolge : Beratung, Steuerung, Lösungskonzept.
1. Auflage.
Zürich:
Orell Füssli.
ISBN 978-3-280-07307-0.
-
Hofmann, Roland,
2012.
Risiken der langfristigen Kapitalanlage : Aspekte der Zeitdiversifikation.
Hamburg:
Kovač.
Finanzmanagement ; 91.
ISBN 978-3-8300-6594-4.
-
Hofmann, Roland,
2021.
Debt brake : the Swiss experience
.
In:
Farazmand, Ali, Hrsg.,
Global Encyclopedia of Public Administration, Public Policy, and Governance.
Cham:
Springer.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-319-31816-5_4355-1
-
Hofmann, Roland,
2020.
Fiscal federalism and subnational bond yield spreads : the Swiss case
.
In:
Farazmand, Ali, Hrsg.,
Global Encyclopedia of Public Administration, Public Policy, and Governance.
Cham:
Springer.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-319-31816-5_3927-1
-
Hofmann, Roland,
2013.
Einkommens- und Vermögensgestaltung
.
In:
Sigg, Anita; Brunner, Hans; Hofmann, Roland, Hrsg.,
Unternehmensnachfolge : Beratung, Steuerung, Lösungskonzept.
Zürich:
Orell Füssli.
S. 87-118.
-
Hofmann, Roland,
2013.
Herausforderungen der Nachfolgeberatung
.
In:
Sigg, Anita; Brunner, Hans; Hofmann, Roland, Hrsg.,
Unternehmensnachfolge : Beratung, Steuerung, Lösungskonzept.
Zürich:
Orell Füssli.
S. 37-42.
-
Hofmann, Roland; Spririg, Titus,
2013.
Kundenbedürfnisse und Kundensegmente
.
In:
Bienert, Horst; Ziegler, Suzanne, Hrsg.,
Schweizerische Bankbetriebslehre : Grundlagen für das Hochschulstudium.
Zürich:
Compendio.
S. 139-151.
-
Hofmann, Roland; Sigg, Anita,
2009.
Entscheidungsprozesse der Nachfolge in Familienunternehmen
.
In:
Zern, Björn, Hrsg.,
Unternehmensnachfolge : Swiss Equity Guide.
Zürich:
Swiss Equity Medien.
S. 51-54.
-
Hofmann, Roland,
2006.
Inflation : Wertung und Einbindung in die private Finanzplanung
.
In:
Krauss, Peter J., Hrsg.,
Financial Planning in der Praxis : private Finanzplanung erfolgreich umsetzen.
Wiesbaden:
Gabler.
S. 129-186.
-
Hofmann, Roland; Tanner, Michaela,
2023.
Wer (ver)erbt wie? : Schweizer Erbschaftsstudie 2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2528
-
Hürzeler, Markus; Hofmann, Roland,
2022.
Rente oder Kapitalbezug? Ein folgenschwerer Entscheid.
Neue Zürcher Zeitung.
S. 19.
-
Hofmann, Roland,
2022.
Die dritte Säule kann die Probleme der ersten beiden nicht lösen.
Schweizer Monat.
2022(Sonderpublikation 42), S. 23-31.
Verfügbar unter: https://schweizermonat.ch/die-dritte-saeule-kann-die-probleme-der-ersten-beiden-nicht-loesen/#
-
Hofmann, Roland; Baumann, Isabel,
2022.
Ist die Flexibilisierung des Rentenalters das Allheilmittel?.
Impact.
(56), S. 48-49.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-24747
-
Hofmann, Roland,
2022.
Nicht besser als ein Pfeile werfender Affe.
FINANCIAL PLANNING : das Magazin für Finanzplanung.
2022(03), S. 16-17.
-
Greber, Daniel; Becker, Johannes Gerd; Hofmann, Roland; Moor, Markus; Pugnetti, Carlo; Altwegg, Roland; Gumbatshang, Tashi; Sydler-Hänny, Claudine; Dörr, Claudia; Löpfe, Janine,
2022.
Raiffeisen Vorsorgebarometer 2022 : so steht es um die Schweizer Altersvorsorge.
St. Gallen : Raiffeisen Schweiz Genossenschaft.
Verfügbar unter: https://www.raiffeisen.ch/content/dam/www/rch/ueber-uns/medien/medienmitteilungen/2022/de/20220915-studie.pdf
-
Hofmann, Roland; Moor, Markus,
2020.
Ausbau der Selbstvorsorge : Lösungsansatz oder Irrweg?.
Die Volkswirtschaft.
2020(11), S. 41-43.
Verfügbar unter: https://dievolkswirtschaft.ch/de/2020/10/ausbau-der-selbstvorsorge-loesungsansatz-oder-irrweg/
-
Hofmann, Roland,
2020.
1. Auflage.
Wiesbaden:
Springer.
ISBN 978-3-658-32416-2.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32417-9
-
Hofmann, Roland,
2019.
Das Sparpotenzial von Fusionen wird überschätzt.
Südostschweiz.
S. 5.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18377
-
Hofmann, Roland,
2019.
Warum Gemeindefusionen kein Wundermittel sind.
DeFacto.
Verfügbar unter: https://www.defacto.expert/2019/07/03/warum-gemeindefusionen-kein-wundermittel-sind/
-
Sigg, Anita; Grimm, Selina; Hofmann, Roland,
2019.
Digitales Nudging : mit Digitalisierung das Sparen in der 3. Säule fördern.
Schweizer Personalvorsorge.
2019(5), S. 10-11.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-17176
-
Schaltegger, Christoph A.; Mäder, Beatrice; Hofmann, Roland,
2018.
Universität Luzern.
-
Umbricht, Rafael; Hofmann, Roland,
2018.
Schweizer Bank.
S. 18-20.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3513
-
Umbricht, Rafael; Hofmann, Roland,
2018.
Jahresbroschüre 2018.
S. 12-17.
-
Hofmann, Roland,
2017.
-
Hofmann, Roland,
2017.
Zeitenwende in der Finanzierung.
Schweizer Bank.
S. 26-27.
-
Hofmann, Roland,
2016.
Finanz und Wirtschaft.
S. 10.
Verfügbar unter: https://www.fuw.ch/article/was-immobilien-bieten/
-
Willenegger, Reto; Hofmann, Roland,
2016.
SML Working Paper
; 11.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1044
-
Schaltegger, Christoph; Hofmann, Roland; Spühler, Yves,
2016.
Luzern:
Universität Luzern.
-
Schaltegger, Christoph A.; Mäder, Beatrice; Hofmann, Roland,
2016.
St.Gallen:
Universität St.Gallen.
-
Schaltegger, Christoph; Angelini, Terenzio; Mäder, Beatrice; Hofmann, Roland,
2015.
St.Gallen:
Universität St.Gallen.
-
Schaltegger, Christoph; Hofmann, Roland; Huwyler, Zacharias,
2015.
Finanzausgleich im Praxistest : eine Fallstudie aus dem Kanton Basel-Landschaft.
Die Volkswirtschaft.
2015(1-2), S. 41-45.
Verfügbar unter: https://dievolkswirtschaft.ch/de/2015/02/finanzausgleich-im-praxistest-eine-fallstudie-aus-dem-kanton-basel-landschaft/
-
Ziegler, Suzanne; Sigg, Anita; Fehr, Robert; Zaugg, Jérôme; Brunner, Hans; Hofmann, Roland,
2014.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-994
-
Hofmann, Roland; Schaltegger, Christoph A.,
2014.
Gutachten zum Entwurf kommunaler Haushaltsregeln im Kanton Luzern im Rahmen des Projekts stark.lu.
Luzern:
Universität Luzern.
-
Hofmann, Roland; Schaltegger, Christoph A.; Huwiler, Zacharias; Angelini, Terenzio,
2014.
Gutachten zum Finanzausgleich im Kanton Basel-Landschaft.
Luzern:
Universität Luzern.
-
Hofmann, Roland,
2013.
Handelszeitung.
-
Hofmann, Roland; Spirig, Titus,
2013.
Geldwirtschaft und Geldpolitik
.
In:
Bienert, Horst; Ziegler, Suzanne, Hrsg.,
Schweizerische Bankbetriebslehre : Grundlagen für das Hochschulstudium.
Zürich:
Compendio.
S. 38-72.
-
Ziegler, Suzanne; Hofmann, Roland,
2013.
Vertrauen in ein Stück Baumwolle.
Competence.
2013(4), S. 16-18.
-
Sigg, Anita; Hofmann, Roland,
2012.
Handelszeitung.
2012(14), S. 42.
-
Hofmann, Roland,
2011.
Direct Banking : Vertrauen gewinnen.
Schweizer Versicherung.
24(10), S. 46-47.
-
Hofmann, Roland,
2011.
Einflussfaktoren auf das Risikoverhalten.
Denaris.
2011(1), S. 23-25.
Verfügbar unter: http://www.vsv-asg.ch/uploads/file/publikationen/denaris/Denaris_0111.pdf
-
Willi, Cédric; Hofmann, Roland,
2011.
Schwarzgeld : ein Kavaliersdelikt?.
Denaris.
2011(1), S. 35-37.
-
Hofmann, Roland,
2010.
Meilenstein der Anlageberatung : Bestimmung der Asset Allocation.
Schweizer Versicherung.
2010(3), S. 38.
-
Hofmann, Roland; Sigg, Anita,
2010.
Projektbericht Direct Banking in der Schweiz.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-93
-
Hofmann, Roland,
2009.
Den Wettbewerbsvorteil nutzen : Pricing bei Finanzdienstleistungen.
Schweizer Versicherung.
2009(2), S. 48-49.
-
Sigg, Anita; Hofmann, Roland; Schiess, Désirée Stephanie,
2009.
Die Nachkommen in die Chefetage begleiten : Nachfolge im Familienunternehmen.
KMU Life.
2009(3), S. 38-39.
-
Bienert, Horst; Eberhardt, Daniela; Hofmann, Roland; Müller, Andrea; Sigg, Anita,
2008.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3274
-
Bienert, Horst; Eberhardt, Daniela; Hofmann, Roland; Müller, Andrea; Sigg, Anita,
2008.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3273
-
Hofmann, Roland,
2007.
Kapital oder Rente : eine bewusste Entscheidung?.
Schweizer Versicherung.
2007(6), S. 51.
-
Hofmann, Roland,
2005.
Ausgabenbudget : Kosten im Griff.
Handelszeitung.
S. 56.
-
Hofmann, Roland,
2005.
Finanzplanung : systematische Darstellung der Zukunft
.
In:
Bleuer, Hans, Hrsg.,
Wohnen und geniessen ab 50.
Zürich:
Hauseigentümerverband HEV.
-
Hofmann, Roland,
2004.
Die Vorsorge als Hauptsorge : Dreisäulenmodell.
Handelszeitung.
S. 53-54.
-
Hofmann, Roland,
2003.
Bank oder Versicherung? : Kapitalanlagen : Einmaleinlage-Versicherungen im Vergleich mit Bankanlagen.
Schweizer Versicherung.
2003(9), S. 8-12.
-
Hofmann, Roland,
2002.
Auswirkungen einer vorzeitigen Pensionierung auf die Rente.
Schweizer Personalvorsorge.
2002(2), S. 115-117.
-
Hofmann, Roland; Sigrist, Monika,
2002.
Die Altersvorsorge für Selbständige : die Vielzahl von Möglichkeiten erfordert eine gute Planung.
Neue Zürcher Zeitung.
-
Hofmann, Roland,
2002.
Finanzplanung ist Lebensplanung.
Zürcher Wirtschaftsmagazin.
2002(2), S. 34-35.
-
Hofmann, Roland,
2001.
Sicher ins dritte Lebensalter : Vorsorge.
Handelszeitung.
2001(44), S. 66.
-
Hofmann, Roland; Notter, Kurt; Meyer, Michael,
2001.
Handelszeitung.
2001(17), S. 70.
-
Hofmann, Roland; Zemp, Manuela; Weber, Gabriela,
2001.
Veränderte Spielregeln : Finanzberatung.
Schweizer Bank.
2001(9), S. 60-61.
-
Hofmann, Roland,
2022.
In:
Seminar Steuer Update, online, 4. Oktober 2022.
-
Hofmann, Roland,
2021.
Bancassurance 2.0 / Insurbanking.
In:
Finance Circle, Winterthur, 28. Juni 2021.
-
Hofmann, Roland,
2021.
Entwicklungen in der Ersten Säule : Überblicksaspekte der Vorsorge.
In:
Vorsorge Update 2022, Winterthur, Schweiz, 14. Dezember 2021.
-
Hofmann, Roland,
2020.
Lebenstraum Wohneigentum : sind Hauseigentümer glücklicher als Mieterinnen und Mieter?.
In:
Seminar Steuer Update, Zürich, Schweiz, 1. Oktober 2020.
-
Hofmann, Roland; Umbricht, Rafael,
2020.
Sind Eigenheimbesitzer glücklicher als Mieter?.
In:
Fachtagung "Best of Research": Neue Lösungsansätze für den Wohnungsmarkt 2020, Zürich, 2. September 2020.
Verfügbar unter: https://www.swissrei.ch/wordpress/wp-content/uploads/2020/08/1Sind-Eigenheimbesitzer-glücklicher-als-Mieter.pdf
-
Hofmann, Roland,
2019.
Anreizmechanismen im Rahmen des privaten Vorsorgesparens.
In:
Fachreferat Verein Vorsorge Schweiz, Bern, 30. Oktober 2019.
-
Hofmann, Roland,
2019.
Home-ownership, wealth, and happiness : empirical evidence for Switzerland.
In:
Swiss Real Estate Research Congress, Zurich, 29 March 2019.
-
Hofmann, Roland; Umbricht, Rafael,
2019.
Homeownership and happiness : empirical evidence for Switzerland.
In:
10th International Conference of Panel Data Users in Switzerland, Lausanne, 5-6 June 2019.
-
Hofmann, Roland,
2019.
Lebensereignis «Familie» in der umfassenden Finanzplanung.
In:
Seminar Steuer Update, Zürich, Schweiz, 2. Oktober 2019.
-
Hofmann, Roland,
2019.
Private Altersvorsorge : wie gestalten wir die finanzielle Zukunftsplanung neu?.
In:
Finance Circle, Winterthur, 25. März 2019.
-
Hofmann, Roland,
2018.
Swiss sub-national bond yield spreads : evidence for fiscal federalism.
In:
Annual Meeting of the Swiss Society of Economics and Statistics (SSES), St.Gallen, 14.-15. Juni 2018.
-
Hofmann, Roland,
2017.
Frischer Wind im Kreditgeschäft : Peer-to-Peer Lending in der Schweiz.
In:
Finance Circle, Winterthur, 19. Juni 2017.
-
Hofmann, Roland,
2017.
Steuerliche Anreize und Sparverhalten : Evidenz zur "Säule 3a" in der Schweiz.
In:
SML Research Colloquium, Winterthur, 24. Februar 2017.
-
Hofmann, Roland,
2017.
Tax incentives and savings behavior : evidence for «Pillar3a» in Switzerland.
In:
9th International Conference of Panel Data Users, Lausanne, 4-7 July 2017.
-
Hofmann, Roland,
2015.
In:
Unternehmerfrühstück - Standortförderung Region Winterthur, Rikon, 6. Mai 2015.
-
Hofmann, Roland; Rother, Natanael,
2015.
In:
SSES Annual Congress 2015, Basel, 2-3 June 2015.
-
Hofmann, Roland,
2014.
Finanzplatz Schweiz : Definition, Charakteristika, volkswirtschaftliche Bedeutung.
In:
EDA-Seminar Finanzplatz Schweiz 2014, Zürich, 14. April 2014.
-
Hofmann, Roland,
2014.
Herausforderungen für den Bankbetrieb.
In:
Vertriebs-, Produkt- und Prozessmanagement - Academy for Best Execution, Zürich, 10. April 2014.
-
Hofmann, Roland,
2014.
Zeitdiversifikation : Anlagerisiken bei langfristigem Investmenthorizont.
In:
13. Finanzplaner-Tagung der Schweiz 2014, Zürich, 23. März 2014.
-
Hofmann, Roland,
2013.
Gemeindefinanzen auf dem Prüfstand.
In:
Zukunftswerkstatt Nr. 5 Grünliberale Partei Dietlikon, Dietlikon, 12. November 2013.
-
Hofmann, Roland,
2013.
In:
Mitgliederversammlung der Grünliberalen Partei Kanton Zürich, Zürich, 28. Mai 2013.
-
Hofmann, Roland,
2011.
In:
Postfinance Kundenveranstaltung, Bern, 11. Mai 2011.
-
Hofmann, Roland,
2008.
Phasenmodell für die Unternehmensnachfolge.
In:
7. Finanzplaner-Tagung, Zürich, 11. März 2008.
-
Hofmann, Roland,
2006.
Corporate Governance von Pensionskassen.
In:
5. Finanzplaner-Tagung, Zürich, 21. März 2006.
Weitere Beiträge
Praxisprojekte, Referate u.a.:
- 2023: Referat zum Thema "Erben in der Schweiz" bei Raiffeisen.
- 2023: Webcast "Erben und Vererben" bei der Zürcher Kantonalbank (www.zkb.ch/nachlass)
- 2022: Referat zum Thema "umfassende Finanzberatung" bei Rahn+Bodmer Co.
- 2022: Studie zum Thema "Erben und Vererben" mit der Zürcher Kantonalbank.
- 2020: Expertengespräch/Workshop mit der St.Galler Kantonalbank zum Thema "Vorsorge".
- seit 2018: Fachunterstützung/Beratung "Raiffeisen Vorsorgebarometer" (jährlich, Projekt Institut für Risk and Insurance ZHAW).
Moderation:
- seit 2022: Podcast ZHAW Real Estate
open.spotify.com/show/1Eux2K8vv2OPooeJtQ43sJ
Interviews, Panels, TV, Zitate:
- "Meine Vorsorge", März 2023, Zürcher Kantonalbank. "Wir wollten eine bessere Basis für unsere Beratungen" - Studie zum Erben und Vererben in der Schweiz, Seiten 22-27.
- Misteli, Monique (2022). Altersvorsorge - Darauf musst du beim Sparen achten. Blue News online 06.10.2022
- Schöchli, Hansueli (2022). Die geplante Steuerreform wird kaum zum Fest für Hinterzieher. Neue Zürcher Zeitung vom 31.08.2022, Seite 22.
- Willmeroth, Sandra (2022). Kryptowährungen. Berufliche Vorsorge muss ohne Kryptos auskommen. Handelszeitung.ch vom 24.03.2022,
- Müller, Thomas (2022). Mit einem Kniff zu mehr Geld im Alter. Private Vorsorge. Dossier Silver Society, ZHAW Impact, März 2022, Seite 50 f.
- Ferber, Michael (2021). Allfinanz wird zu Bancassurance. Neue Zürcher Zeitung vom 09.07.2021, Seite 25.
- Wirth, Tim & Huber, Martin (2021). Einmal ein 3a-Konto und einen Flat White, bitte. Tages-Anzeiger vom 15.03.2021.
- Hanimann, Reto (2020). Gemeindefusion Appenzell und Glarus. TV-Beitrag im "Schweiz Aktuell", SRF vom 11.11.2020.
- Leuzinger, Lukas (2019). Die Megafusion hinterlässt eine Lücke. Neue Zürcher Zeitung vom 03.09.2019, Seite 14.
- Weber, Ueli (2019). Das Sparpotenzial von Fusionen wird überschätzt. Südostschweiz vom 24.08.2019, Seite 5.
- Kälin, Maja (2014). Skeptische Auftraggeber. Beratung: KMU gelten als beratungsresistent. Handelszeitung vom 24.04.2014, Seite 38.
- Kundenorientierung und Beratungsqualität im Finanzbereich: Medienroundtable Tages-Anzeiger. Fonds '13. Schweizer Finanzmesse - Kongresshaus Zürich, 07.02.2013.
- Top Usflug. Besuch im Münzkabinett Winterthur. Tele Top TV-Sendung vom 04.02.2013.
- Solenthaler, Erich (2007). Pensionäre tasten ihr Vermögen nicht an. Tages Anzeiger vom 05.03.2007, Seite 27.