Roland Hofmann

Roland Hofmann
ZHAW
School of Management and Law
Fachstelle für Personal Finance & Wealth Management
Technoparkstrasse 2
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
- Studiengangleitung MAS in Financial Consulting
- Stv. Leitung Fachstelle Personal Finance & Wealth Management
Tätigkeit an der ZHAW als
- Dozent für Banking und Finance
- Lehre Bachelorstufe: Vorlesungen im Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie, Studienrichtung Banking & Finance; Betreuung von Seminar-, Projekt- und Bachelorarbeiten
- Lehre konsekutive Masterstufe: Betreuung von Seminar-, Forschungs-, Projekt- und Abschlussarbeiten
- Weiterbildung: Vorlesungen und Betreuung von Abschlussarbeiten im MAS in Financial Consulting, Schulungen im Vorsorge Update etc.
- Tagungen, Kurse und Referate zu Themen wie Finanzplanung, Banking, Unternehmensnachfolge, Vorsorge, Politischer Ökonomie
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- MAS Financial Consulting
- CAS Swiss Social Security, Insurance and Financial Planning
- CAS Wealth Management
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
- Private Finanzplanung / Financial Consulting / Financial Planning / Wealth Management: umfassende Einkommens- und Vermögensstrukturierung für vermögende Privatkunden und für Unternehmer
- Banking and Finance, insbesondere aus der Beratungs- und Kundenoptik, sowie Alternative Investments
- Public Economics / politische Ökonomie, insbesondere institutionelle Anreizwirkungen, Finanzausgleich, Schuldenbremsen usw.
- Gutachter- und Beratertätigkeit zu den Arbeits- und Forschungsschwerpunkten
Aus- und Fortbildung
1985 bis 1989: Kaufmännische Lehre, Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft, Winterthur
1993 bis 1996: Studium Betriebsökonomie HWV, Höhere Wirtschafts- und Verwaltungsschule in Zürich (Vorgängerinstitution ZHAW School of Management and Law)
1999: Lehrmeisterkurs, Amt für Berufsbildung in Zürich
1998 bis 2000: Nachdiplomstudium Financial Consultant NDS FC 2, Zürcher Hochschule Winterthur ZHW in Winterthur (Vorgängerinstitution ZHAW School of Management and Law)
2000: Designation CFP Certified Financial Planner (SFPO Swiss Financial Planners Organization)
2008 bis 2010: Studium Master of Science in Banking & Finance, ZHAW School of Management and Law und Hochschule Luzern Wirtschaft
seit 2010: verschiedene Kurse und Workshops im Radiojournalismus (Livereportagen, Interviewtechnik)
2012: Designation CAIA Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA Association)
seit September 2012: Universität Luzern, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Doktoratsstudium bei Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger
Beruflicher Werdegang
1989 bis 1993: Sulzer-Krankenkasse (heute: Swica/Provita) in Winterthur, Rechnungswesen
1996 bis 2000: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich in Zürich, Leiter Finanzen & Controlling / CFO, Mitglied der Geschäftsleitung
2000 bis 2005: Zürcher Kantonalbank in Zürich, Teamleiter / Spezialist Finanzplanung & Vorsorge, Mitglied des Kaders
seit 2005: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, School of Management and Law, Abteilung Banking, Finance, Insurance ABF in Winterthur, Dozent für Banking & Finance
seit 2015: DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Wirtschaft in D-Stuttgart, Gastdozent für Banksteuerung
2018: Projekt Award 2018 der ZHAW School of Management an Law "für herausragende Leistung im Projekt Vorsorge Update 2018" (gemeinsam mit Daniel Greber, Markus Moor, Mirjam Denzler, Tra Mi Cong)
Mitglied in Netzwerken
- SFPO Swiss Financial Planners Organization, Bern
- FPVS FinanzPlaner Verband Schweiz, Bern
- Alumni ZHAW, Winterthur
- Ad Fontes Förderverein, Historisches Seminar Universität Zürich, Zürich
- CAIA Association, Zürich
- Liberales Institut, Zürich
- Schweizerisches Gesellschaft für Geschichte, Bern
- Schweizerische Gesellschaft für Volkswirtschaft und Statistik, Zürich
Projekte
- Wealth Management Schweiz: Zukünftiges Jobprofil Relationship Manager/Client Advisor / Teammitglied / 28.06.2013
- Retail und Direct Banking / ProjektleiterIn / 15.03.2010
Publikationen und Konferenzbeiträge
-
Umbricht, Rafael; Hofmann, Roland,
2018.
.
Schweizer Bank.
S. 18-20.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3513
-
Hofmann, Roland,
2018.
Swiss sub-national bond yield spreads : evidence for fiscal federalism
[Poster].
In:
Annual Meeting of the Swiss Society of Economics and Statistics (SSES), St. Gallen, 14.-15. Juni 2018..
-
Umbricht, Rafael; Hofmann, Roland,
2018.
.
Jahresbroschüre 2018.
S. 12-17.
-
Hofmann, Roland,
2018.
Die gebundene Vorsorge "Säule 3a" in der Schweiz : finanzwissenschaftliche Aspekte der Sparförderung
.
IFF Forum für Steuerrecht.
2018(2),
S. 122-140.
-
Hofmann, Roland,
2018.
Fiskalische Anreize für das Vorsorgesparen : Evidenz in der Schweiz
.
Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft.
30(4),
S. 221-247.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.15375/zbb-2018-0405
-
Hofmann, Roland,
2017.
Zeitenwende in der Finanzierung
.
Schweizer Bank.
S. 26-27.
-
Hofmann, Roland,
2017.
Tax incentives and savings behavior : evidence for «Pillar3a» in Switzerland
.
In:
9th International Conference of Panel Data Users, Lausanne, 04-07 July 2017.
-
Hofmann, Roland,
2017.
Steuerliche Anreize und Sparverhalten : Evidenz zur "Säule 3a" in der Schweiz
.
In:
SML Research Colloquium, Winterthur, 24. Februar 2017.
-
Hofmann, Roland,
2017.
Frischer Wind im Kreditgeschäft : Peer-to-Peer Lending in der Schweiz
.
In:
Finance Circle 2017 : Veranstaltungsreihe der ABF in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Bankenverband, Winterthur, 19. Juni 2017.
-
Hofmann, Roland,
2017.
.
-
Hofmann, Roland,
2016.
.
Finanz und Wirtschaft.
S. 10.
Verfügbar unter: https://www.fuw.ch/article/was-immobilien-bieten/
-
Willenegger, Reto; Hofmann, Roland;
2016.
.
SML Working Paper
; 11.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-1044
-
Schaltegger, Christoph; Hofmann, Roland; Spühler, Yves;
2016.
.
Luzern:
Universität Luzern.
-
Schaltegger, Christoph A.; Mäder, Beatrice; Hofmann, Roland;
2016.
.
St.Gallen:
Universität St.Gallen.
-
Hofmann, Roland; Mathis, Tobias,
2016.
Inflation hedging abilities of indirect real estate investments in Switzerland
.
Alternative Investment Analyst Review AIAR.
5(1),
S. 11-19.
-
Hofmann, Roland; Rother, Natanael,
2015.
.
In:
SSES Annual Congress 2015, Basel, June 2nd to June 3rd, 2015.
-
Hofmann, Roland,
2015.
.
In:
Unternehmerfrühstück, Standortförderung Region Winterthur, Rikon, 6. Mai 2015.
-
Schaltegger, Christoph; Angelini, Terenzio; Mäder, Beatrice; Hofmann, Roland;
2015.
.
St.Gallen:
Universität St.Gallen.
-
Schaltegger, Christoph; Hofmann, Roland; Huwyler, Zacharias,
2015.
Finanzausgleich im Praxistest : eine Fallstudie aus dem Kanton Basel-Landschaft
.
Die Volkswirtschaft.
2015(1-2),
S. 41-45.
Verfügbar unter: https://dievolkswirtschaft.ch/de/2015/02/finanzausgleich-im-praxistest-eine-fallstudie-aus-dem-kanton-basel-landschaft/
-
Ziegler, Suzanne; Sigg, Anita; Fehr, Robert; Zaugg, Jérôme; Brunner, Hans; Hofmann, Roland;
2014.
.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-994
-
Hofmann, Roland,
2014.
Herausforderungen für den Bankbetrieb
.
In:
Vertriebs-, Produkt- und Prozessmanagement, Academy for Best Execution, Zürich, 10. April 2014.
-
Hofmann, Roland,
2014.
Finanzplatz Schweiz : Definition, Charakteristika, volkswirtschaftliche Bedeutung
.
In:
EDA-Seminar Finanzplatz Schweiz 2014 für Botschafter, Postenchefs und Diplomaten, Zürich, 14. April 2014.
-
Hofmann, Roland,
2014.
Zeitdiversifikation : Anlagerisiken bei langfristigem Investmenthorizont
.
In:
13. Finanzplaner-Tagung der Schweiz 2014, Finanzplaner Verband Schweiz FPVS, Zürich, 23. März 2014.
-
Hofmann, Roland,
2013.
.
Handelszeitung.
S. 50.
-
Hofmann, Roland,
2013.
Gemeindefinanzen auf dem Prüfstand
.
In:
Zukunftswerkstatt Nr. 5 Grünliberale Partei Dietlikon, Dietlikon, 12. November 2013.
-
Hofmann, Roland,
2013.
.
In:
Mitgliederversammlung der Grünliberalen Partei Kanton Zürich vom 28. Mai 2013.
-
Bienert, Horst; Ziegler, Suzanne; Hofmann, Roland; Nagel, Gabriela; Schiess, Désirée Stephanie; Sigg, Anita; Willi, Cédric,
2013.
Foundations in Swiss banking management
.
1. Auflage.
Zürich:
Compendio.
Compendio Bildungsmedien.
ISBN 978-3-7155-9907-6.
-
Brunner, Hans; Bienert, Horst; Hofmann, Roland; Kley, Christoph; Nagel, Gabriela; Schiess, Désirée Stephanie; Sigg, Anita; Spirig, Titus; Ziegler, Suzanne,
2013.
Schweizerische Bankbetriebslehre : Grundlagen für das Hochschulstudium
.
2. Auflage.
Zürich:
Compendio.
ISBN 978-3-7155-9861-1.
-
Sigg, Anita; Brunner, Hans; Hofmann, Roland,
2013.
Unternehmensnachfolge : Beratung, Steuerung, Lösungskonzept
.
1. Auflage.
Zürich:
Orell Füssli.
ISBN 978-3-280-07307-0.
-
Ziegler, Suzanne; Hofmann, Roland,
2013.
Vertrauen in ein Stück Baumwolle
.
Competence.
2013(4),
S. 16-18.
-
Hofmann, Roland,
2012.
Risiken der langfristigen Kapitalanlage : Aspekte der Zeitdiversifikation
.
Hamburg:
Kovac Verlag.
Finanzmanagement ; 91.
ISBN 978-3-8300-6594-4.
-
Sigg, Anita; Hofmann, Roland,
2012.
.
Handelszeitung.
2012(14),
S. 42.
-
Hofmann, Roland,
2011.
Direct Banking : Vertrauen gewinnen
.
Schweizer Versicherung.
24(10),
S. 46-47.
-
Hofmann, Roland,
2011.
Einflussfaktoren auf das Risikoverhalten
.
Denaris.
2011(1),
S. 23-25.
Verfügbar unter: http://www.vsv-asg.ch/uploads/file/publikationen/denaris/Denaris_0111.pdf
-
Hofmann, Roland; Sigg, Anita,
2010.
Projektbericht Direct Banking in der Schweiz
.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-93
-
Hofmann, Roland,
2010.
Meilenstein der Anlageberatung : Bestimmung der Asset Allocation
.
Schweizer Versicherung.
2010(3),
S. 38.
-
Hofmann, Roland; Sigg, Anita,
2009.
Entscheidungsprozesse der Nachfolge in Familienunternehmen
.
In:
Zern, Björn, Hrsg.,
Unternehmensnachfolge : Swiss Equity Guide.
Zürich:
Swiss Equity Medien.
S. 51-54.
-
Hofmann, Roland,
2009.
Den Wettbewerbsvorteil nutzen : Pricing bei Finanzdienstleistungen
.
Schweizer Versicherung.
2009(Februar),
S. 48-49.
-
Sigg, Anita; Hofmann, Roland; Schiess, Désirée Stephanie,
2009.
Die Nachkommen in die Chefetage begleiten : Nachfolge im Familienunternehmen
.
KMU Life.
2009(3),
S. 38-39.
-
Hofmann, Roland,
2008.
Phasenmodell für die Unternehmensnachfolge
.
In:
7. Finanzplaner-Tagung, Zürich, 11. März 2008.
-
Hofmann, Roland,
2007.
Kapital oder Rente : eine bewusste Entscheidung?
.
Schweizer Versicherung.
2007(6),
S. 51.
-
Hofmann, Roland,
2006.
Inflation : Wertung und Einbindung in die private Finanzplanung
.
In:
Krauss, Peter J., Hrsg.,
Financial Planning in der Praxis : private Finanzplanung erfolgreich umsetzen.
Wiesbaden:
Gabler.
S. 129-186.
-
Hofmann, Roland,
2006.
Corporate Governance von Pensionskassen
.
In:
5. Finanzplaner-Tagung, Zürich, 21. März 2006.
-
Hofmann, Roland,
2005.
Ausgabenbudget : Kosten im Griff
.
Handelszeitung.
S. 56.
-
Hofmann, Roland,
2005.
Finanzplanung : systematische Darstellung der Zukunft
.
In:
Bleuer, Hans, Hrsg.,
Wohnen und geniessen ab 50.
Zürich:
Hauseigentümerverband HEV.
-
Hofmann, Roland,
2004.
Die Vorsorge als Hauptsorge : Dreisäulenmodell
.
Handelszeitung.
S. 53-54.
-
Hofmann, Roland,
2003.
Bank oder Versicherung? : Kapitalanlagen : Einmaleinlage-Versicherungen im Vergleich mit Bankanlagen
.
Schweizer Versicherung : Monatsmagazin für Assekuranz, Finanzen und Vorsorge.
2003(9),
S. 8-12.
-
Hofmann, Roland; Sigrist, Monika,
2002.
Die Altersvorsorge für Selbständige : die Vielzahl von Möglichkeiten erfordert eine gute Planung
.
Neue Zürcher Zeitung.
-
Hofmann, Roland,
2002.
Auswirkungen einer vorzeitigen Pensionierung auf die Rente
.
Schweizer Personalvorsorge.
2002(2),
S. 115-117.
-
Hofmann, Roland,
2002.
Finanzplanung ist Lebensplanung
.
Zürcher Wirtschaftsmagazin.
2002(2),
S. 34-35.
-
Hofmann, Roland,
2001.
Sicher ins dritte Lebensalter : Vorsorge
.
HandelsZeitung.
2001(44),
S. 66.
-
Hofmann, Roland; Zemp, Manuela; Weber, Gabriela,
2001.
Veränderte Spielregeln : Finanzberatung
.
Schweizer Bank.
2001(9),
S. 60-61.
Monographien und Herausgeberschaften
-
Ziegler, Suzanne; Sigg, Anita; ; ; Brunner, Hans; (2014).
.
Winterthur: ZHAW School of Management and Law.
-
2014).
; (Gutachten zum Entwurf kommunaler Haushaltsregeln im Kanton Luzern im Rahmen des Projekts stark.lu
: (vertrauliches Gutachten).
Luzern und Winterthur: Universität Luzern und ZHAW School of Management and Law.
-
2014).
; ; ; (Gutachten zum Finanzausgleich im Kanton Basel-Landschaft
: (vertrauliches Gutachten).
Luzern / St.Gallen / Winterthur: Universität Luzern / Universität St.Gallen / ZHAW.
Beiträge, peer-reviewed
-
2016).
; (Earnout-Ansatz in M&A-Transaktionen
: Überbrückung von unterschiedlichen Preisvorstellungen in der Unternehmensnachfolge von KMU.
SML Working Paper, 11. 1-32. Peer reviewed.
Beiträge, nicht peer-reviewed
-
2014).
; (: (Interviewaussagen).
Handelszeitung 38.
-
2013).
(Kundenorientierung und Beratungsqualität im Finanzbereich
: Medienroundtable Tages-Anzeiger.
In: Fonds '13. Schweizer Finanzmesse - Kongresshaus Zürich. (7. Februar 2013). Zürich: BEVAG Better Value AG.
-
2013).
(Top Usflug - Besuch im Münzkabinett Winterthur
: Fernsehinterview.
Tele Top
-
Ziegler, Suzanne (2013).
;Vertrauen in ein Stück Baumwolle
.
Competence, November, Nr. 4. 16-18.
-
2011).
(Pensionierungsplanung
: Fachreferat.
In: . Kundenveranstaltung . (11. Mai 2011). Bern: Postfinance.
-
2011).
; (Schwarzgeld: ein Kavaliersdelikt?
.
denaris, 01/2011. 35-37.
-
Müller, Andrea; Sigg, Anita (2008).
; ; ;Entscheidungsprozesse in der Unternehmensnachfolge im Familienunternehmen - Ein Prozessmodell
: Forschungsbericht.
In: . Winterthur: ZHAW.
-
2007).
; (Pensionäre tasten ihr Vermögen nicht an
: Interview.
In: Solenthaler, Erich (Hg.). (27) Tages Anzeiger, 05.03.2007.
-
2001).
; ; (: Beratung: persönliche Finanzplanung.
Handelszeitung, 17 vom 25.04.2001. 70.