Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Dr. Roland Hofmann

Dr. Roland Hofmann

Dr. Roland Hofmann

ZHAW School of Management and Law
Fachstelle für Personal Finance & Wealth Management
Gertrudstrasse 8
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 78 21
roland.hofmann@zhaw.ch

Persönliches Profil

Leitungsfunktion

Leitung Studienleiter MAS Financial Consulting

Tätigkeit an der ZHAW

- Dozent für Banking und Finance
- Lehre Bachelorstufe: Vorlesungen im Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie, Studienrichtung Banking & Finance; Betreuung von Seminar-, Projekt- und Bachelorarbeiten
- Lehre konsekutive Masterstufe: Betreuung von Seminar-, Projekt- und Abschlussarbeiten
- Weiterbildung: Vorlesungen und Betreuung von Abschlussarbeiten im MAS in Financial Consulting, Referate im Vorsorge Update und im Steuer Update etc.
- Tagungen, Kurse und Referate zu Themen wie Finanzplanung, Banking, Unternehmensnachfolge, Vorsorge, Politischer Ökonomie
- Moderation von Fachveranstaltungen

www.zhaw.ch/abf

Lehrtätigkeit in der Weiterbildung

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

Linkedin:
www.linkedin.com/in/roland-hofmann-79bb12174/

ORCID:
orcid.org/0000-0002-0729-8722

Fachliche Kompetenzen:
- Banking und Finance (vor allem aus Beratungs- und Kundenoptik)
- Financial Consulting (Einkommens- und Vermögensstrukturierung, Wealth Management, Private Banking)
- Politische Ökonomie (Steuersysteme, Vorsorgesysteme, Finanzierung der öffentlichen Hand, Finanzausgleich, Gemeindefusionen)

Methodische Kompetenzen:
- Wissen aufbereiten und weitergeben, didaktische Kompetenzen als Dozent
- Kommunikation, Sprache, Argumente in der Lehre
- quantitative Methoden, wie Ökonometrie (verschiedene Regressionstechniken), Difference-in-Difference, Synthetic Control Method

Studien:
u.a. bei Prof. Dr. Christoph A. Schaltegger (Universität Luzern) und Prof. Dr. Charles B. Blankart (Humboldt-Universität zu Berlin und Universität Luzern)

Aus- und Fortbildung

2021 bis 2022: CAS Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung, ZHAW School of Management and Law
www.zhaw.ch/de/sml/weiterbildung/detail/kurs/cas-higher-professional-education-hochschuldidaktik-und-erwachsenenbildung/

2013 bis 2020: Promotionsstudium an der Universität Luzern (Professor Dr. Christoph A. Schaltegger), Promotionsfach Politische Ökonomie, Doktor der Philosophie (Dr. phil./PhD), magna cum laude

2012 bis 2013: ergänzende Studien Master Politische Ökonomie an der Universität Luzern
www.unilu.ch

2012: Designation CAIA Chartered Alternative Investment Analyst (CAIA Association)
caia.org

seit 2010: verschiedene Kurse und Workshops im Radiojournalismus (Livereportagen, Interviewtechnik), u.a. bei Bernhard Schär (SRF)

2008 bis 2010: Studium Master of Science in Banking & Finance, ZHAW School of Management and Law

2000: Designation CFP Certified Financial Planner (SFPO Swiss Financial Planners Organization)
www.sfpo.ch/de/home/
www.fpsb.org

1998 bis 2000: Nachdiplomstudium Financial Consultant NDS FC 2, Zürcher Hochschule Winterthur ZHW in Winterthur (heute MAS Financial Consulting, Vorgängerinstitution ZHAW School of Management and Law)
www.zhaw.ch/de/sml/weiterbildung/detail/kurs/mas-financial-consulting/

1999: Lehrmeisterkurs, Amt für Berufsbildung in Zürich

1993 bis 1996: Studium Betriebsökonomie HWV, Höhere Wirtschafts- und Verwaltungsschule in Zürich (Vorgängerinstitution ZHAW School of Management and Law)

1989 bis 1990: Militärdienst in der Schweizer Armee, Rekrutenschule und Unteroffiziersschule, Sanitätstruppen in Losone (Rang zuletzt: Wachtmeister der Sanität)

1985 bis 1989: Kaufmännische Lehre, Gebrüder Sulzer Aktiengesellschaft, Winterthur

Beruflicher Werdegang

seit 2022: Mitglied des Advisory Board, VermögensPartner AG
www.vermoegens-partner.ch

2019 bis 2022: gewähltes Mitglied Dozierendenkommission / Hochschulversammlung ZHAW

2018: Projekt Award 2018 der ZHAW School of Management an Law "für herausragende Leistung im Projekt Vorsorge Update 2018" (gemeinsam mit Daniel Greber, Markus Moor, Mirjam Denzler, Tra Mi Cong)

2015/2017/2022: DHBW Duale Hochschule Baden-Württemberg Wirtschaft in D-Stuttgart, Gastdozent
www.dhbw-stuttgart.de

seit 2005: Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, School of Management and Law, Abteilung Banking, Finance, Insurance ABF in Winterthur, Dozent für Banking & Finance
www.zhaw.ch/de/sml/ueber-uns/abteilungen/abteilung-banking-finance-insurance/

2002 bis 2008: Prüfungsexperte Modulprüfungen BVF „Wealth Management“, höhere eidgenössische Berufsprüfungen „Bank/Finanzplanung“

2000 bis 2005: Zürcher Kantonalbank in Zürich, Teamleiter / Spezialist Finanzplanung & Vorsorge, Mitglied des Kaders

1996 bis 2000: Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich in Zürich, Leiter Finanzen & Controlling, Chief Financial Officer, Mitglied der Geschäftsleitung

1989 bis 1993: Sulzer-Krankenkasse (heute: Swica/Provita) in Winterthur, Rechnungswesen


Freiwilligenarbeit:

seit 2009: Kommentator/Reporter für Fussballspiele des FC Winterthur auf Radio Stadtfilter Winterthur, Sendegefäss "Der Ball ist Rundfunk"
stadtfilter.ch

seit 2022: Kommentator/Reporter für FC Winterthur TV auf Youtube. fcwinterthur.ch

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Buchbeiträge, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Weitere Beiträge

Praxisprojekte, Referate u.a.:
- 2023: Referat zum Thema "Erben in der Schweiz" bei Raiffeisen.
- 2023: Webcast "Erben und Vererben" bei der Zürcher Kantonalbank (www.zkb.ch/nachlass)
- 2022: Referat zum Thema "umfassende Finanzberatung" bei Rahn+Bodmer Co.
- 2022: Studie zum Thema "Erben und Vererben" mit der Zürcher Kantonalbank.
- 2020: Expertengespräch/Workshop mit der St.Galler Kantonalbank zum Thema "Vorsorge".
- seit 2018: Fachunterstützung/Beratung "Raiffeisen Vorsorgebarometer" (jährlich, Projekt Institut für Risk and Insurance ZHAW).


Moderation:
- seit 2022: Podcast ZHAW Real Estate
open.spotify.com/show/1Eux2K8vv2OPooeJtQ43sJ


Interviews, Panels, TV, Zitate:
- "Meine Vorsorge", März 2023, Zürcher Kantonalbank. "Wir wollten eine bessere Basis für unsere Beratungen" - Studie zum Erben und Vererben in der Schweiz, Seiten 22-27.
- Misteli, Monique (2022). Altersvorsorge - Darauf musst du beim Sparen achten. Blue News online 06.10.2022
- Schöchli, Hansueli (2022). Die geplante Steuerreform wird kaum zum Fest für Hinterzieher. Neue Zürcher Zeitung vom 31.08.2022, Seite 22.
- Willmeroth, Sandra (2022). Kryptowährungen. Berufliche Vorsorge muss ohne Kryptos auskommen. Handelszeitung.ch vom 24.03.2022,
- Müller, Thomas (2022). Mit einem Kniff zu mehr Geld im Alter. Private Vorsorge. Dossier Silver Society, ZHAW Impact, März 2022, Seite 50 f.
- Ferber, Michael (2021). Allfinanz wird zu Bancassurance. Neue Zürcher Zeitung vom 09.07.2021, Seite 25.
- Wirth, Tim & Huber, Martin (2021). Einmal ein 3a-Konto und einen Flat White, bitte. Tages-Anzeiger vom 15.03.2021.
- Hanimann, Reto (2020). Gemeindefusion Appenzell und Glarus. TV-Beitrag im "Schweiz Aktuell", SRF vom 11.11.2020.
- Leuzinger, Lukas (2019). Die Megafusion hinterlässt eine Lücke. Neue Zürcher Zeitung vom 03.09.2019, Seite 14.
- Weber, Ueli (2019). Das Sparpotenzial von Fusionen wird überschätzt. Südostschweiz vom 24.08.2019, Seite 5.
- Kälin, Maja (2014). Skeptische Auftraggeber. Beratung: KMU gelten als beratungsresistent. Handelszeitung vom 24.04.2014, Seite 38.
- Kundenorientierung und Beratungsqualität im Finanzbereich: Medienroundtable Tages-Anzeiger. Fonds '13. Schweizer Finanzmesse - Kongresshaus Zürich, 07.02.2013.
- Top Usflug. Besuch im Münzkabinett Winterthur. Tele Top TV-Sendung vom 04.02.2013.
- Solenthaler, Erich (2007). Pensionäre tasten ihr Vermögen nicht an. Tages Anzeiger vom 05.03.2007, Seite 27.