Dr. Dominik Boos

Dr. Dominik Boos
ZHAW
School of Management and Law
Fachstelle für Asset Management
Technoparkstrasse 2
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Studiengangleitung CAS Sustainable Investing
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
Aus- und Fortbildung
2011 Dr. oec. HSG
1998 Dipl. math. ETH
Beruflicher Werdegang
2017 Gründer Avena Capital
2013-2017 Head of Global Macro Research, State Street Global Advisors
2011-2013 Senior Investment Strategist, Schweizerische Nationalbank
2010 Leiter Quant-Research, Zürcher Kantonalbank
2004-2009 Partner / Leiter Investment Management, Kraus Partner, Zürich
Projekte
Publikationen
-
Boos, Dominik,
2021.
Ineffiziente Währungsabsicherung.
Schweizer Personalvorsorge.
2021(1), S. 67-71.
Verfügbar unter: https://vps.epas.ch/fileadmin/user_upload/vps/shop/spv/SPV_0121.pdf
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
"Chasing Zebras: What's Really Ailing the Global Economy and What It Means for Investors", SSGA Thought Leadership Paper, 09 – 2015.
"Entzauberte amerikanische Stiftungen", NZZ, 30.12.2010; mit Silvio Halsig.
„Nur kurzer Dämpfer bei den Commodities“; Handelszeitung vom 22.9.2010.
„Dynamische Risikosteuerung für Pensionskassen“, mit Silvio Halsig und Martina Zimmermann; NZZ-Online, 15.1 2010.
„Währungen im Portfolio: Voll absichern, taktisch steuern oder als zusätzliches Risiko akzeptieren?“, mit Stefan Burth; Schweizer Personalvorsorge, 08 - 2008.
„Jederzeit optimal abgesichert”, mit Thomas Kraus; Finanz und Wirtschaft, Sonderheft Anlagefonds, April 2008.
„Faktenbasiertes Anlegen – Zusammenhang zwischen Konjunktur und Kursverlauf: Mythen und Realitäten”, mit Thomas Kraus; Finanz und Wirtschaft vom 5.1.2008.
Weitere Publikationen
INVITED PRESENTATIONS
"Nachhaltige Anlagen - 15 Minuten aus der Forschung", Finance Circle - ZHAW, March 29, 2021
"Negativzinsen bis 2030?", Vision PK 2030 - ZHAW, November 19, 2020
"Methoden der Portfoliokonstruktion - Hedge Funds als Teil eines diversifizierten Portfolios", Panel Discussion at Finanzmesse Zürich, January 21, 2020