Alle Forschungsnews
News aus der Forschung
-
Studie: Wie nutzen werdende Eltern ihr Smartphone?
-
Hebammen der ZHAW forschen mit Hebammen in Teheran
-
Mit Bewegung gegen Arthrose
-
Caring Communities in der Altersbetreuung
-
Zwei neue Doktorabsolventen am Institut für Physiotherapie
-
Neues «Vitamin G»: Vom Erinnern und Vergessen.
-
Revigo – Revolution in der ambulanten Rehabilitation
-
Goldenes Abzeichen für Physiotherapeut Hannu Luomajoki
-
Frühinterventionen bei Autismus: Bund setzt Empfehlungen der ZHAW um
-
Führt die Erhöhung des Rentenalters zu gesundheitlichen Ungleichheiten?
-
Wohin soll es gehen? Die Aktivierung HF stellt Weichen für ihre Zukunft
-
Pflegeforschung erhält Förderbeitrag für Demenz-Broschüre
-
Hebammennetzwerk entlastet Spitäler
-
Rückengesundheit der Schweizer Pferdepopulation
-
Kostenloser Bewegungscheck
-
Teilnehmende für Gruppeninterviews zur ambulanten Versorgung in Baden gesucht
-
Hebammen immer öfter mit Armut und sozialer Not konfrontiert
-
Unterwegs – Neues «Vitamin G» zu Health Professionals auf Achse
-
Fitnesstracker und -Apps schützen persönliche Daten unzureichend
-
Werdende Eltern für Studie gesucht
-
Ist der Spielplatz ein Ort der Begegnung für alle?
-
Neuerscheinung Magazin Zur Sache: Ökonomisierung und Standardisierung zum Vorteil der Pflege?
-
Neue Leiterin Forschungsstelle Ergotherapie
-
Forschende des Instituts für Physiotherapie erhalten Forschungspreis der Reha Rheinfelden
-
Pflegeforschung und Master of Science mit neuer Co-Leitung
-
Ergo-Gipfel: Wie arbeiten wir in Zukunft?
-
Masterabsolventin in Pflege ausgezeichnet
-
Masterabsolvierende entwickeln App und Empfehlungen für Fachleute
-
Studienteilnehmende für Rückenstudie gesucht!
-
Akademischer Anschluss für die Gesundheitsberufe
-
APN Symposium 2018: Adressing Future Health Care Needs in Practice, 19.01.2018
-
Vom Handwerkschirurgen zum Health Professional – Neues «Vitamin G» zum Wandel in den Gesundheitsberufen
-
Statistik: Betreuung durch frei praktizierende Hebammen nimmt stetig zu
-
Faircare: Mit wenigen Klicks zu gezielter Hilfe im Alter
-
Nutzen und Einfluss digitaler Elternratgeber
-
Achtsamkeitstraining für Schlaganfallbetroffene
-
Wenn Worte und Verständnis fehlen – Dolmetschen als interkulturelle Brücke in der geburtshilflichen Versorgung
-
Esther Gamper gewinnt ENPHE Master-Thesis Award
-
Technologien in der Therapie – Praxis trifft Industrie
-
Warum eine medikamentöse ADHS-Behandlung für mein Kind?
-
Neue Broschüre: Forschung und Entwicklung 2017
-
Roboterarm als Küchenhilfe für ältere Menschen
-
Chancen und Risiken der Selbstvermessung
-
Statistik – Handbuch für Therapeuten
-
Die Schmerzen wegbewegen
-
Tiere helfen in der Therapie
-
Videoclips mit Alltagstipps für ältere Menschen
-
Alltag bewältigen trotz Hör- und Sehbeeinträchtigung
-
Games für Senioren: Im Alter spielend fitter werden
-
Bessere Mobilität für Menschen mit Behinderung: Ein Forschungsprojekt für Tixi Zürich