Integrationsmodul Medizin für Nichtmediziner
Besuchen Sie unseren nächsten Infoanlass, um mehr über dieses Integrationsmodul zu erfahren oder melden Sie sich für ein Beratungsgespräch an.
Sie können die für die Tätigkeit im Gesundheitswesen und im Austausch mit medizinischen Experten des Schweizer Gesundheitswesens nützlichen medizinischen Grundlagen erwerben und verstehen.
Das Integrationsmodul Medizin für Nichtmediziner kann als eigenständige Weiterbildung oder abhängig von Vorwissen als Teil des MAS in Managed Health Care oder des MAS Health Care & Marketing besucht werden. Es ermöglicht einen vertieften Einblick in die medizinisch-wissenschaftliche und diagnostische Denkweise, welche für den Umgang mit Fragen im Gesundheitsbereich entscheidend ist.
Sie werden befähigt, an Zertifikatslehrgängen teilzunehmen, wo medizinisches Grundwissen von Vorteil ist (WBK/CAS Evidenzgrundlagen für Gesundheitsökonomie, CAS Gesundheitsökonomische Evaluationen und HTA).
Auf einen Blick
Abschluss : Integrationsmodul Medizin für Nichtmediziner (6 ECTS)
Start : 20.01.2022
Dauer : 7 Tage
Kosten : CHF 3'900.00
Bemerkung zu den Kosten :
mehr dazu: Wichtige Hinweise
Durchführungsort :
Campus ZHAW School of Management and Law in Winterthur gemäss Programm. Externe Sequenzen wie die Exkursionen.
Unterrichtssprache : Deutsch
«Ich möchte gegenüber meinen Kunden kompetent und vertrauenswürdig auftreten. Dabei hilft mir das erworbene anatomische Wissen.»
Patrick Tuor, Consultant FMH, Consulting Services
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Führungspersonen und Fachkräfte in anspruchsvollen Positionen im Gesundheitswesen (insbesondere Personen ohne medizinischen Hintergrund, die ein Grundverständnis der Medizin erarbeiten möchten).
Mehr dazu: Wichtige Hinweise
Ziele
- Verstehen des Aufbaus und der Organfunktionen des menschlichen Körpers
- Erfassen und Übertragen der medizinischen Terminologie
- Aufzeigen wichtiger Krankheitsbilder
- Ableiten der Denkstruktur der medizinischen Leistungserbringer

Inhalt
Anatomie, Physiologie, Diagnostische Denkweise, Medikamentenlehre, Terminologie, Krankheitslehre (Rheumatische Erkrankungen, Gefässerkrankungen, Unfälle/Verletzungen, Entzündungen/Infekte, Tumore/Krebs und Psychiatrie), Gesundheitsförderung und Prävention, Trends/Entwicklungen Medtech
Methodik
Selbststudium, Präsenzunterricht (Referate, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Plenumsdiskussionen u.a.m.), Lernplattform
Unterricht
Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten
Workload: 150h
Das Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen:
- schriftliche Prüfung
- Präsenzzeit mindestens 80 Prozent pro Modul
mehr dazu: Wichtige Hinweise
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Cassandra Waech-Sennhauser
Tel. +41 (0) 58 934 70 82
cassandra.waech@zhaw.ch -
Customer Service Weiterbildung:
Natalia Gusmini
Tel. +41 (0) 58 934 78 56
natalia.gusmini@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Zulassung
Abschluss Hochschulstudium oder höhere Fachschule / höhere Berufsprüfung mit Berufserfahrung
mehr dazu: Wichtige Hinweise
Anmeldeinformationen
mehr dazu: Wichtige Hinweise
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
20.01.2022 | auf Anfrage | Anmeldung |