Integrationsmodul Medizin für Nichtmediziner
Sie erwerben sich nützliches medizinisches Basiswissen, um Fragen sowie Fakten im Gesundheitsbereich besser zu verstehen und im Austausch mit medizinischem Personal kompetent zu handeln.
Auf einen Blick
Abschluss:
Integrationsmodul Medizin für Nichtmediziner (6 ECTS)
Start:
19.01.2023, 18.01.2024
Dauer:
7 Unterrichtstage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 3'900.00
Bemerkung zu den Kosten:
Durchführungsort:
- Campus St. Georgen Platz, ZHAW School of Management and Law, Winterthur
- Externe Sequenzen wie die Exkursionen
Unterrichtssprache:
Deutsch
«Schade schon fertig hatte ich gedacht nach dem Abschluss der Ausbildung. Ich hätte nie gedacht, dass ich in dieser kurzen Zeit, einen solchen Einblick in die Medizin erhalten würde. Dies dank ausgezeichneten Dozenten aus der Praxis mit konkreter Veranschaulichung und der notwendige Breite. Ein „Must Do“ für Nichtmediziner, die in Stakeholder übergreifenden Projekten, die Patientenzentrierung nicht nur Worte sein lassen möchten.»
Roman Sauter, Head Sourcing & Procurement, Helsana
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Führungspersonen und Fachkräfte in anspruchsvollen Positionen im Gesundheitswesen (insbesondere Personen ohne medizinischen Hintergrund, die sich ein Grundverständnis der Medizin erarbeiten möchten)
Ziele
- Verstehen des Aufbaus und der Organfunktionen des menschlichen Körpers
- Erfassen und Übertragen der medizinischen Terminologie
- Aufzeigen wichtiger Krankheitsbilder
- Ableiten der Denkstruktur der medizinischen Leistungserbringer

Inhalt
Anatomie, Physiologie, Diagnostische Denkweise, Medikamentenlehre, Terminologie, Krankheitslehre (Herz-/Kreislauferkrankungen, Rheumatische Erkrankungen, Unfälle/Verletzungen, Entzündungen/Infekte, Tumore/Krebs und Psychiatrie), Innovationen im Medtech-Sektor, Herausforderungen im medizinischen Alltag
Dieses Integrationsmodul befähigt Sie, an Zertifikatslehrgängen teilzunehmen, wo medizinisches Grundwissen von Vorteil ist: WBK Evidenzgrundlagen für Gesundheitsökonomie; CAS Gesundheitsökonomische Evaluationen und HTA.
-
Health Care Management
Lebensmittel / Umwelt / Life S…WBK Evidence-based Health Care: Methodische Grundlag…
WBK (6 ECTS)
Mit einem vertieften Verständnis für Studien und verbesserter Datenkompetenz können Sie medizinische Interventionen …
-
Health Care Management
Lebensmittel / Umwelt / Life S…CAS Evidenzgrundlagen für Gesundheitsökonomie
CAS (12 ECTS)
Im Sinne der „Evidence-based Health Care“ stellen Sie den Nutzen für die Patienten ins Zentrum und treffen Ihre…
-
Health Care Management
Lebensmittel / Umwelt / Life S…CAS Gesundheitsökonomische Evaluationen und HTA
CAS (12 ECTS)
Sie befassen sich ganzheitlich mit Kosten-Wirksamkeits-Bewertungen von medizinischen Leistungen und betrachten neben…
Das Integrationsmodul Medizin für Nichtmediziner kann als eigenständige Weiterbildung oder als Teil des MAS in Managed Health Care oder des MAS Health Care & Marketing besucht werden.
-
Health Care Management
Management / Wirtschaft / Verw…MAS Managed Health Care
MAS (60 ECTS)
Das Schweizerische Gesundheitswesen befindet sich im Wandel. Wachsende Kosten zwingen Leistungserbringer,…
-
Health Care Management
Marketing / Kommunikation / Me…MAS Health Care & Marketing
MAS (60 ECTS)
Die Bereitschaft in die Gesundheit zu investieren, ist so hoch wie noch nie und ihre Erhaltung wird zum lebenslangen…
Methodik
Selbststudium, Präsenzunterricht (Referate, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Plenumsdiskussionen u.a.m.), Lernplattform, Exkursionen
Erkenntnisse aus Forschung und Beratung sowie Projekten fliessen in den Unterricht ein und fördern den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis.
Mehr Details zur Durchführung
Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten
Workload: 150h
Das Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen:
- schriftliche Prüfung
- Präsenzzeit mindestens 80 Prozent pro Modul
Der Präsenzunterricht findet blockweise zu 2-3 Tagen statt (Do/Fr/Sa oder Fr/Sa).
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Cassandra Waech
+41 58 934 70 82
E-Mail -
Administration:
Natalia Gusmini
+41 58 934 78 56
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Infoveranstaltungen
-
13.09.22
18.00-20.00 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Weiterbildungen in Managed Health Care und Health Care & Marketing
-
10.01.23
18.00-20.00 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Weiterbildungen in Managed Health Care und Health Care & Marketing
-
09.05.23
18.00-20.00 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Weiterbildungen in Managed Health Care und Health Care & Marketing
-
14.09.23
18.00-20.00 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Weiterbildungen in Managed Health Care und Health Care & Marketing
Anmeldung
Zulassungskriterien
Abschluss Hochschulstudium oder höhere Fachschule / höhere Berufsprüfung mit Berufserfahrung
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
19.01.2023 | auf Anfrage | Anmeldung |
18.01.2024 | auf Anfrage | Anmeldung |