CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Unternehmensführung im Gesundheitswesen (12 ECTS)
Start:
24.08.2023, 29.08.2024
Dauer:
14 Unterrichtstage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 7'800.00
Bemerkung zu den Kosten:
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
„Für mich als Arzt in leitender Funktion im Spital ist die medizinischen Fachexpertise Grundvoraussetzung. Zusätzlich ist eine fundierte Auseinandersetzung mit Themen aus Ökonomie, Management und Führung entscheidend, um die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im praktischen Alltag bewältigen zu können.“
Ueli Peter, Dr. med., Chefarzt Gastroenterologie und Hepatologie, Kantonsspital Winterthur
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Führungspersonen und Fachkräfte in anspruchsvollen Positionen im Gesundheitswesen aus:
- universitären Medizinalberufe (Ärzt:innen, Apotheker:innen, etc.)
- pflegerischen und therapeutischen Berufen (Pflegefachkräfte, Physiotherapeut:innen, Geburtshelfende, etc.)
- ökonomischen Bereichen in Spital- und Heimverwaltungen, oder anderen Leistungserbringern
- öffentlichen Verwaltungen / Behörden / Verbänden
- Kranken- und Unfallversicherungsbranche
- Unternehmensberatung
- Pharmaindustrie / Medizinaltechnik
Ziele
- Verstehen und anwenden von wichtigen Konzepten für nachhaltige Strategieentwicklung
- Verstehen und anwenden von Tools zur Prozessoptimierung
- Verstehen und berücksichtigen von Vorschriften der Governance im Rahmen der Unternehmensführungsprozesse
- Erkennen des Potentials für Innovation und Geschäftsmodellierung
- Verstehen und anwenden von Controlling Instrumenten und Kennzahlen als Grundlage der finanziellen Führung
- Einordnen des Budgetierungsprozesses
- von Investitionsanträgen

Inhalt
Der Druck auf Unternehmen im Gesundheitswesen hält an. Leistungs- und Qualitätsvorgaben sind zu beachten, dies bei stetig steigendem Kostendruck und knapper werdenden Ressourcen. Neue Wege zur Leistungs- und Kostenoptimierung müssen diskutiert werden. Dabei sind Lean Management, Prozessoptimierungen, Digitalisierung im Gesundheitswesen sowie Möglichkeiten zu Innovation und Geschäftsmodellierung zentrale Themen. Auch Kenntnisse in den Bereichen der finanziellen Führung, wie Budgetierung, Investitionsrechnung und die wichtigsten Controllinginstrumenten sind unabdingbar geworden.
Modul 1: Management im Gesundheitswesen
Strategisches und Prozess Management, Governance und Unternehmensführungsprozesse, Innovation und Entrepreneurship, Marketing und Unternehmenskommunikation, Design Thinking
Modul 2: Finanzielle Führung im Gesundheitswesen
Finanz- und Betriebsbuchhaltung sowie Kennzahlen, Budgetierung und Controlling, Investitionsplanung
Dieses Modul entwickelt das im Integrationsmodul BWL/FRW erworbene Basiswissen im Gesundheitswesen weiter.
Je nach Vorwissen wird empfohlen, vorbereitend das IM Betriebswirtschaftslehre und Finanz-/ Rechnungswesen (Intetegrationsmodul Betriebswirtschaftslehre und Finanz-/ Rechnungswesen) zu besuchen.
Je nach Vorwissen wird empfohlen, vorbereitend das Integrationsmodul BWL im Gesundheitswesen zu besuchen.
Dieser CAS kann zum MAS in Managed Health Care oder zum MAS in Health Care & Marketing ausgebaut werden.
-
Health Care Management
Management / Wirtschaft / Verw…MAS Managed Health Care
MAS (60 ECTS)
Das Schweizerische Gesundheitswesen befindet sich im Wandel. Wachsende Kosten zwingen Leistungserbringer,…
-
Health Care Management
Marketing / Kommunikation / Me…MAS Health Care & Marketing
MAS (60 ECTS)
Marketing wandelt sich in rasantem Tempo – ebenso unser Gesundheitswesen. Neue Technologien, aber auch veränderte…
Methodik
Selbststudium, Präsenzunterricht (Referate, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Plenumsdiskussionen u.a.m.), Lernplattform
Leistungsnachweis
Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen:
- Modul 1: Gruppenarbeit inkl. Präsentation
- Modul 2: schriftliche Prüfung
- Präsenzzeit mindestens 80 Prozent pro Modul
Mehr Details zur Durchführung
Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 6 Monaten
Workload pro CAS: 300h
Der Präsenzunterricht findet blockweise zu 2-3 Tagen statt (Do/Fr/Sa oder Fr/Sa).

Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Yamilée Schwitter
+41 58 934 62 72
E-Mail -
Administration:
Frank Ochinero
+41 58 934 48 08
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Abschluss Hochschulstudium oder höhere Fachschule / höhere Berufsprüfung mit Berufserfahrung
Grundanforderungen im CAS Unternehmensführung Modul 2 (Finanzielle Führung im Gesundheitswesen):
Das Modul baut auf dem im Integrationsmodul BWL im Gesundheitswesen erworbenen Wissen auf. Personen ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse wird empfohlen, dieses Modul vorbereitend zu besuchen. Für mehr Informationen zu den Anforderungen konsuliteren Sie «Downloads».
Es ist ausserdem bewusst auf die verschiedenen Bedürfnisse der Teilnehmenden ausgerichtet und so strukturiert, dass Teilnehmende mit geringeren Finanzkenntnissen sich in den Inhalten zurechtfinden. Allerdings sollen sie mit Grundbegriffen und einigen Basisfunktionen vertraut sein, um maximal profitieren zu können. Für Informationen zu den Anforderungen konsultieren Sie «Downloads».
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
24.08.2023 | auf Anfrage | Warteliste |
29.08.2024 | auf Anfrage | Anmeldung |