Integrationsmodul BWL im Gesundheitswesen
Auf einen Blick
Abschluss:
Integrationsmodul BWL im Gesundheitswesen (6 ECTS)
Start:
23.03.2023, 21.03.2024
Dauer:
7 Unterrichtstage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 3'900.00
Bemerkung zu den Kosten:
Durchführungsort:
Campus St. Georgen Platz, ZHAW School of Management and Law, 8401 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
«Die vermittelten Basiskenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre eröffneten mir eine weitere, ökonomische Perspektive bei der Patientenbehandlung. Erlernte Tools und angewandte Projektbeispiele ermöglichen ein neues Verständnis für das Potential und die Notwendigkeit von betrieblich-organisatorischen Massnahmen.»
Sarah Oppenheim, Dipl. Pflegefachfrau HF, Swissparc AG, Wundmanagement
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Führungspersonen und Fachkräfte in anspruchsvollen Positionen im Gesundheitswesen aus:
- universitären Medizinalberufe (Ärzt:innen:, Apothekerinnen, etc.)
- pflegerischen und therapeutischen Berufen (Pflegefachkräfte, Physiotherapeut:innen, Geburtshelfende, etc.)
- ökonomischen Bereichen in Spital- und Heimverwaltungen, oder anderen Leistungserbringern
- öffentlichen Verwaltungen / Behörden / Verbänden
- Kranken- und Unfallversicherungsbranche
- Unternehmensberatung
- Pharmaindustrie / Medizinaltechnik
mehr dazu: Wichtige Hinweise
Ziele
Sie übertragen die Grundlagen und Denkstrukturen der Betriebswirtschaftslehre auf spezifische Fragen im Gesundheitswesen.
- Finden von Parallelen beim Leistungsmanagement zwischen verschiedenen Branchen
- Verstehen und Anwenden von Konzepten und Tools aus der Betriebswirtschaftslehre
- Projekte managen von der Strategie bis zur Umsetzung
- Nachvollziehen der Geschäftsvorgänge und Analyse von Bilanz, Erfolgsrechnung sowie Spezialvorgänge im Rechnungswesen

Inhalt
Das betriebswirtschaftliche Denken und das Verständnis der Geschäftsvorgänge haben in Gesundheitseinrichtungen längst Einzug gehalten.Medizinische Berufsgruppen ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse erwerben sich ein Basiswissen in Betriebswirtschaft sowie Grundkenntnisse der Finanz- und Betriebsbuchhaltung und des Projektmanagements. Sie stärken das betriebswirtschaftliche Denken hinsichtlich der Geschäftsvorgänge (Erlös-, Kostenträger- und Leistungsmanagements).
Betriebswirtschaftliches Denken im Gesundheitswesen nachvollziehen und verstehen, Grundlagen des Managements und der betriebswirtschaftlichen Konzepte und Instrumente, Projektmanagement, Finanzielle Führung und finanzieller Geschäftsverkehr.
Dieses Integrationsmodul ist Grundlage für die Weiterführung im CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen sowie CAS Koordinierte Versorgung im Gesundheitswesen.
Für Teilnehmende ohne betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse gilt dieses Modul als Basis für den Besuch folgender CAS
-
Gesundheit / Pflege
Management / Wirtschaft / Verw…CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen
CAS (12 ECTS)
Sie lernen betriebswirtschaftliches Denken, um Entscheide unter Einhaltung von Ressourcen- und Qualitätsvorgaben zu…
-
Health Care Management
Gesundheit / PflegeCAS Koordinierte Versorgung im Gesundheitswesen
CAS (12 ECTS)
Sie stellen den Nutzen der verschiedenen innovativen Versorgungsmodellen im Gesundheitswesen heraus und entwickeln,…
Dieses Integrationsmodul kann zum MAS Managed Health Care oder zum MAS Health Care & Marketing ausgebaut werden
-
Health Care Management
Management / Wirtschaft / Verw…MAS Managed Health Care
MAS (60 ECTS)
Das Schweizerische Gesundheitswesen befindet sich im Wandel. Wachsende Kosten zwingen Leistungserbringer,…
-
Health Care Management
Marketing / Kommunikation / Me…MAS Health Care & Marketing
MAS (60 ECTS)
Marketing wandelt sich in rasantem Tempo – ebenso unser Gesundheitswesen. Neue Technologien, aber auch veränderte…
Methodik
Selbststudium, Präsenzunterricht (Referate, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Plenumsdiskussionen u.a.m.), Lernplattform.
Erkenntnisse aus Forschung und Beratung sowie Projekten fliessen in den Unterricht ein und fördern den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis.
Leistungsnachweis
Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen: Schriftliche Prüfung
Mehr Details zur Durchführung
Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten
Workload: 150h
Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen: schriftliche Prüfung
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Yamilée Schwitter
+41 58 934 62 72
E-Mail -
Administration:
Frank Ochinero
+41 58 934 48 08
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Abschluss Hochschulstudium oder höhere Fachschule / höhere Berufsprüfung mit Berufserfahrung
Dieses Integrationsmodul ist Grundlage für die Weiterführung im CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen sowie als Vorbereitung auf den CAS Koordinierte Versorgung im Gesundheitswesen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
23.03.2023 | Warteliste | |
21.03.2024 | auf Anfrage | Anmeldung |