CAS Sustainable Innovation
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Sustainable Innovation (12 ECTS)
Start:
08.09.2023
Dauer:
14 Tage
Kosten:
CHF 8'000.00
Bemerkung zu den Kosten:
- MAS-Teilnehmende erhalten einen Rabatt von CHF 1‘000.00
- der Kurspreis ist vor Kursstart zu begleichen
- Kosten für Exkursionen sind nicht enthalten
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch

Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der CAS richtet sich vor allem an Personen aus folgenden Branchen und Bereichen:
- Innovation Manager, Innovation Coaches, Impact Entrepreneurs
- Produktmanager/-entwicklerInnen, Servicemanager/-entwicklerInnen, Business Development Manager
- MitarbeiterInnen im Bereich Corporate Social Responsibility, Sustainability mit Innovationsfunktion
- Weitere Personen in Unternehmen, NGOs und öffentlichen Institutionen mit Innovationsfunktion
- UnternehmerInnen, GründerInnen, die Nachhaltigkeit als Innovationstreiber verstehen und nutzen möchten
Ziele
- Sie sind in der Lage, Innovationspotentiale durch Nachhaltigkeit für Unternehmen und Organisationen zu identifizieren
- Sie verfügen über ein grundlegendes Verständnis des Themas Nachhaltigkeit und verstehen, wie sich ökonomische mit ökologischen und sozialen Zielen in Einklang bringen lassen
- Sie können nachhaltige Innovationspotentiale unter Einsatz entsprechender Methoden in konkrete Angebote überführen und diese erfolgreich umzusetzen
- Ihr Entrepreneurial Mindset sowie Ihre Kollaborationsfähigkeit (auch unternehmensübergreifend) sind aktiviert
- Sie sind in der Lage, Innovationen bzgl. ihrer Nachhaltigkeitspotenziale zu bewerten
- Sie entwickeln Ihre Kompetenzen sowie ihr Netzwerk auf dem Feld der nachhaltigen Innovation selbstständig weiter

"Entdecken Sie die Innovationspotenziale von Nachhaltigkeit in ihrem Wirkungsfeld, lassen Sie sich inspirieren durch Erfahrungen aus erster Hand und werden Sie aktiver Teil eines Transformationsprozesses von Wirtschaft und Gesellschaft, der die kommenden Jahre prägen wird. Der CAS Sustainable Innovation ist Ihr Einstieg in eine nachhaltige, persönliche und berufliche Entwicklung auch über den Kurs hinaus."
Dr. Eva Bucherer, Studienleitung CAS Sustainable Innovation, Expertin für Kreislaufwirtschaft und Geschäftsmodellinnovation
Inhalt
Der CAS ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in zwei Module:
Modul 1: Nachhaltigkeit als Innovationstreiber (6 ECTS)
- Nachhaltigkeit im internationalen Kontext: Club of Rome, Agenda 2030, SDGs, Brundtland Report
- Konzepte der Nachhaltigkeit: Triple Bottom Line, Planetare Grenzen, Circular Economy, Suffizienz, alternative Wirtschaftsmodelle
- Nachhaltige Innovation: Integration von Nachhaltigkeit in Innovationsprozessen, evidenzbasierte Innovation und Geschäftsmodell Innovation, strategische Positionierung und Sustainable Innovation Opportunity Assessment für Unternehmen
Modul 2: Nachhaltige Innovation erschliessen (6 ECTS)
- Konzeption nachhaltiger Innovation: Value Proposition, Value Delivery, Value Creation, Value Capture
- Nachhaltige Innovation umsetzen: Prototyping, Validierung und Umsetzung
- Innovation nachhaltig im Unternehmen und am Markt verankern: Kultur und Werte, Purpose Driven Company, Transformation
Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Digitale Transformation absolviert werden.
Methodik
Die Unterrichtseinheiten orientieren sich am folgenden Muster:
Input – Case – Practice – Reflection
Der theoretische Input wird im Rahmen eines Praxisbeispiels vertieft und verdeutlicht. Anschliessend können Sie das Gelernte in Übungen praktisch anwenden und die Erfahrungen in der Diskussion reflektieren.
Relevante Fachliteratur wird zur Ergänzung im Selbststudium erarbeitet. Ebenso bereiten die Studierenden selbständig die erforderlichen Leistungsnachweise vor.
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Dr. Eva Bucherer
beantwortet gerne Ihre Fragen zum Inhalt des CAS
+41 58 934 46 17
E-Mail -
Studienleitung MAS Digitale Transformation:
Dr. Angela Beckenbauer
beantwortet gerne Ihre Fragen zum MAS-Studienplanung und zur Zulassung zum MAS- oder CAS-Studium
+41 8 934 46 61
E-Mail -
Administration:
Frank Ochinero
beantwortet gerne Ihre Fragen zur Anmeldung und Rechnungstellung, sowie Fragen zum Stundenplan und Veranstaltungsort
+41 58 934 48 08
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von
- Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei (in Ausnahmefällen zwei) Jahren Berufserfahrung mit wirtschaftlicher Fach- oder Führungsverantwortung
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung mit wirtschaftlicher Fach- oder Führungsverantwortung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule HF oder höhere Fachprüfung HFP [eidg. Diplom] oder Berufsprüfung BP [eidg. Fachausweis]) verfügen. Ebenfalls müssen diese Personen ein Zulassungsgespräch erfolgreich absolvieren.
Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
08.09.2023 | 31.07.2023 | Anmeldung |