Prof. Dr. Armin Eberle

Prof. Dr. Armin Eberle
ZHAW
School of Engineering
Institut für Nachhaltige Entwicklung
Technoparkstrasse 2
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Institutsleitung Institut für Nachhaltige Entwicklung
Tätigkeit an der ZHAW
Dozent für Nachhaltigkeit/Technologie:
Bachelorstudium (u.A. Cleantech, Energie/-Politik, Ing4Sustainability)
Weiterbildung: MAS Wirtschaftsingenieurwesen (Wirtschaft und Nachhaltigkeit, Nachhaltige Wertschöpfung im Unternehmen)
www.zhaw.ch/ine
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- CAS Sustainable Smart Cities & Regions – Data, Energy and Mobility
- WBK Grundlagen und Organisation von Sustainable Smart Cities & Regions
- WBK Data, Energy and Mobility for Sustainable Smart Cities & Regions
- MAS Wirtschaftsingenieurwesen
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Umwelt- und Infrastrukturökonomie
Energiewirtschaft, Energiepolitik, Energieeffizienz
Nachhaltige Entwicklung, Cleantech, Ressourcen
Unternehmerische Nachhaltigkeit/-Strategie/-Management
Minimalkostenprinzip, Effizienznetzwerke
Aus- und Fortbildung
CAS Hochschuldidaktik (PHZH, 2020)
CAS Behavioral Insights for Marketing (ZHAW, 2018)
Strategisches Management (ZHAW, 2014)
Dr. rer. pol. Universität Oldenburg (Minimalkostenprinzip öffentlicher Infrastruktur, 2000)
Energy&Resources Group, University of California, Berkeley (NFP Nachwuchsstipendium, 1996/97)
Doktorandenstudium Universität St. Gallen (1994-1995)
Lic.oec.HSG (Volkswirt, Umweltökonomie, 1993)
Dipl. Bau-Ing. ETH (Wasserbau, Konstruktion, 1987)
Beruflicher Werdegang
ZHAW, Institut für Nachhaltige Entwicklung, Institutsleiter (seit Juli 2018)
Energie-Agentur der Wirtschaft, Geschäftsführer (2009-2018)
Centralschweizerische Kraftwerke AG, Leiter neue Energien (2006-2009)
Tiefbaudepartement Stadt Zürich, Geschäftsbereichsleiter Betriebe (2004-2005)
Migros-Genossenschafts-Bund, Leiter Ökologie, Nachhaltigkeit (1999-2003)
Ernst Basler+Partner AG, Projektleiter
Institut für Wirtschaft und Ökologie, HSG, wiss. Mitarbeiter
Mitglied in Netzwerken
- Head Energy Research Board ZHAW (ZERB)
- Stiftungsrat Umweltarena Schweiz
- Kuratoriumsmitglied IREES Karlsruhe
- ETH-Alumni
- HSG-Alumni
Projekte
- WinLab Kokreationsplattform: Digitale Matchmaking & Ideation Plattform / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- SWEET DeCarbCH – Decarbonisation of Cooling and Heating in Switzerland / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- SNF Ambizione Evaluation / Teammitglied / Projekt laufend
- Win.Lab – Strategierevision des Reallabors der Stadt Winterthur / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Untersuchung rechtlicher Aspekte der Energiestrategie 2050 / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- SCCER CREST / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Patel, Martin K.; Broc, Jean-Sébastien; Cho, Haein; Cabrera, Daniel; Eberle, Armin; Federici, Alessandro; Freyre, Alisa; Jeanneret, Cédric; Narula, Kapil; Oikonomou, Vlasios; Yilmaz, Selin,
2021.
Energies.
14(6), S. 1742.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/en14061742
-
Zuberi, M. Jibran S.; Santoro, Marina; Eberle, Armin; Bhadbhade, Navdeep; Sulzer, Sabine; Wellig, Beat; Patel, Martin K.,
2019.
A detailed review on current status of energy efficiency improvement in the Swiss industry sector.
Energy Policy.
2019(111162).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.enpol.2019.111162
-
Spiess, Harry; Bättig, Michèle; Carabias-Hütter, Vicente; Eberle, Armin,
2019.
Akzeptanzforschung für die Energiewende.
Gaia.
28(1), S. 58-60.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.14512/gaia.28.1.14
-
Eberle, Armin; Gruber, Anna; Jochem, Eberhard; von Roon, Serafin,
2022.
.
In:
Leal Filho, Walter, Hrsg.,
Nachhaltigkeit in den Natur- und Sozialwissenschaften.
Berlin:
Peter Lang.
S. 153-179.
-
Scherrer, Maike; Eberle, Armin,
2020.
In:
Proceedings of the EurOMA 2020 Conference : Managing Operations for Impact.
27th International Annual EurOMA Conference, Warwick, United Kingdom (online), 29-30 June 2020.
European Operations Management Association.
-
Eberhard, Jochem; Mai, Michael; Eberle, Armin,
2016.
Energy efficiency networks : a group energy management system as a business model? [Paper].
In:
ECEEE 2016 industrial summer study proceedings.
Industrial Efficiency 2016, Berlin, Germany, 12-14 September 2016.
European Council for an Energy Efficient Economy (ECEEE).
S. 641-650.
-
Patel, Martin; Broc, Jean-Sébastien; Cabrera, Daniel; Haein, Cho; Eberle, Armin; Federici, Alessandro; Freyre, Alisa; Jeanneret, Cédric; Krysiak, Frank; Narula, Kapil; Oikonomou, Vlasis; Yilmaz, Selin; et al.,
2021.
Energieeffizienzprogramme : Lehren aus und für die Schweiz.
SCCER CREST White Paper
; 10.
SCCER CREST.
Verfügbar unter: https://www.sccer-crest.ch/fileadmin/user_upload/White_Paper_10_2021_Energieeffizienzprogramme.pdf
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Eberle, Armin: Energieeffizienz – auch für KMU gewinnbringend. Expertenbeitrag Magazin Blickpunkt KMU, Ausgabe 3+4, Mai 2016
Eberle, Armin: Kein Sensorium für Risiken. Beitrag im Rahmen des Credit-Suisse «Kompass für die Schweiz: Ein Blick in die politische Zukunft mit dem Sorgenbarometer der CS». Credit-Suisse AG, 2015
Eberle, Armin; Jakob, Martin: Energieeffizienz der Schweizer Wirtschaft. Leistungen und Potenziale beim Stromsparen. Bulletin VSE, August 2012
Eberle, Armin: Anreizorientierte Gesetzgebung und Umsetzungsorganisation der Wirtschaft für den Erfolg wichtig. Stellungnahme im Rahmen "Die Volkswirtschaft: Auf dem Weg zu einem besseren Klima", Bern, SECO, 12-2009, S. 47
Eberle, Armin: Vertrauensmarketing der Migros. In: Thexis, Nachhaltiges Marketing, Institut für Marketing und Handel an der Universität St. Gallen. 18. Jg., Nr. 2, März 2001. S. 11-13.
Staub, Walter; Eberle, Armin: Umweltorientierte Kundenkommunikation der Migros. In: Umweltschutz im globalen Wettbewerb - Neue Spielregeln für das grenzenlose Unternehmen. K. Fichter - U. Schneidewind (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer, 2000.
Eberle, Armin (Dissertation): Das Minimalkostenprinzip: Funktionsorientierung als Weg zur kostenoptimierten Infrastrukturbereitstellung; eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der institutionellen und infrastrukturellen Situation in der Schweiz. Universität Oldenburg, 2000.
Brodmann, Urs W.; Eberle, Armin; Spillmann, Werner: Nachhaltigkeit des Verkehrs messen. Internationales Verkehrswesen 1+2/1999, p.23-24
Spillmann, Werner; Brodmann, Urs; Eberle, Armin; Singer, Benno: Nachhaltigkeit: Kriterien im Verkehr. Bericht C5 NFP 41 Verkehr und Umwelt. Bern: EDMZ 1998
Minsch, Jürg; Eberle, Armin; Meier, Bernhard; Schneidewind, Uwe: Mut zum ökologischen Umbau. Innovationsstrategien für Unternehmen, Politiker und Akteurnetze. Synthesebuch im Rahmen SPPU/Nationalfonds. Basel: Birkhäuser, 1996.
Baitsch, Christof; Knoepfel, Peter; Eberle, Armin: Prinzipien und Instrumente organisationalen Lernens. Darstellung anhand eines Falles aus der öffentlichen Verwaltung. In: Zeitschrift für Organisationsentwicklung, 15, 1996, Nr. 3 (S. 4-21).
Eberle, Armin: Das Minimalkostenprinzip beim Ausbau staatlicher Infrastrukturleistungen. Optimierung zwischen Finanz- und Umweltknappheit. St. Gallen: IWÖ-Diskussionsbeitrag Nr. 33. Februar 1996.
Eberle, Armin: Ökobilanzen und PET-Flaschen. Fallstudie zum Seminar Interlaken des eidg. Personalamtes. In: Knoepfel, P.; Eberle, A.; Gerheuser, F; Girard, N.: Energie und Umwelt im politischen Alltag. Drei Fälle für die Ausbildung. Bern: EDMZ, 1995