CAS Business Analysis and Methods
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Business Analysis and Methods (12 ECTS)
Start:
25.08.2023
Dauer:
14 Tage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 8'000.00
Bemerkung zu den Kosten:
- MAS-Teilnehmende erhalten einen Rabatt von CHF 1‘000.00
- die vollständigen Studiengebühren sind vor Studienbeginn zu begleichen
- in den Studiengebühren sind die Einschreibe- und Prüfungsgebühren sowie sämtliche kursrelevanten Unterlagen enthalten
Durchführungsort:
- ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
- Zwei Kurstage finden an der ZHAW in Zürich statt.
Unterrichtssprache:
Deutsch
weiterführende Informationen:
Der Unterricht findet in Präsenz und online statt. Details zu den Unterrichtstagen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Zeitplan. Es besteht eine Präsenzpflicht von 80%.
Der CAS kann einzeln oder als Teil des MAS Business Engineering, MAS Digitale Transformation, MAS Business Innovation Engineering for Financial Services oder MAS Corporate Finance absolviert werden.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der CAS richtet sich an Personen, die (digitale) Geschäftsmodelle umsetzen und dazu bestehende Strategien, Prozesse und IT-Systeme analysieren, neu konzipieren und bewerten. Angesprochen werden sowohl Führungskräfte, die konzeptionelle Projekte leiten, als auch Fachkräfte, die die Business Analyse-Tätigkeit ausüben.
Inhalt
Modul 1: Kompetenzen und Strategie
- Strategische Probleme strukturiert lösen und präsentieren
- Enterprise Architecture Management
- Wirkungsvolle Workshops moderieren
- Informationen erheben & auswerten
- Business Cases erstellen
Modul 2: Techniken & Anwendung
- Prozessmodellierung, Systemkontext und Systemanforderungen klassisch
- Agile Erhebung von Systemanforderungen
- Datenstruktur verstehen und analysieren
- Analyse von Nutzeranforderungen mit Prototypen
- Unified Modelling Language
- Bewertung von Lösung und Lieferant
Der CAS kann einzeln oder als Teil der nachfolgenden MAS absolviert werden:
-
Informatik / Data Science / In…
Management / Wirtschaft / Verw…MAS Business Engineering
MAS (60 ECTS)
Seit mehr als einem Jahrzehnt vermittelt der MAS Business Engineering des Instituts für Wirtschaftsinformatik…
-
Informatik / Data Science / In…
Health Care ManagementMAS Digitale Transformation
MAS (60 ECTS)
Möchten Sie den digitalen Wandel aktiv gestalten, Geschäftsopportunitäten identifizieren und die digitale Transformation…
-
Banking / Finance / Insurance
MAS Business Innovation Engineering for Financial Se…
MAS (60 ECTS)
Dieser MAS macht Sie fit für die Transformation in der Finanzindustrie! Der Strukturwandel verändert die Anforderungen…
-
Accounting / Controlling
Banking / Finance / InsuranceMAS Corporate Finance
MAS (60 ECTS)
Gewinnen Sie einen Überblick über die relevanten Aspekte der finanziellen Führung eines Unternehmens. Im MAS Corporate…
Methodik
Die Lehrinhalte des CAS werden einerseits in Lehrgesprächen vermittelt, andererseits soll in Gruppenarbeiten und Diskussionen von den Erfahrungen der Teilnehmenden profitiert werden.
Mehr Details zur Durchführung
Der Unterricht findet jeweils am Freitag und Samstag statt.
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Nico Ebert
+41 58 934 45 58
E-Mail -
Programm-Management:
Michael Hönig
+41 58 934 45 58
E-Mail -
Administration:
Katja Frei
+41 58 934 71 21
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
- Nico Ebert, Dr. oec. HSG, Dozent für Wirtschaftsinformatik, ZHAW School of Management
- Urs Blum, Dozent Zentrum für Human Resources, ZHAW Angewandte Psychologie
- Sandra Bajus, Dozentin Zentrum für Human Resources, ZHAW Angewandte Psychologie
- Marc Blume, Senior User Experience Reseacher, Ginetta Zürich
- Tim Geppert, Dr. sc. techn. ETH, Dozent für Wirtschaftsinformatik, ZHAW School of Management and Law
- Patrick Kägi, Business Analyst Digitalisierung, Luzerner Kantonalbank AG
- Marcel Ronner, Business Analyst & digital Product Owner, UBS AG
- Michael Sandmaier, Senior UX Designer, Migros Online
- Tobias Vogel, Dr. oec. HSG, Enterprise Architect, Helvetia Versicherungen Schweiz
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen (FH/Universität) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung sowie an Berufsleute ohne Hochschulabschluss mit mind. 5 Jahren Berufserfahrung und entsprechenden Weiterbildungsausweisen (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis/Diplom).
- Bitte beachten Sie, dass im CAS mit englischer Literatur gearbeitet wird.
- Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.
Anmeldeinformationen
- Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
25.08.2023 | 25.07.2023 | Anmeldung |