CAS Marketing Technology
Sie möchten als Chief Marketing Technologist (CMT) das Marketing der Zukunft gestalten? Im CAS Marketing Technology erwerben Sie die Schnittstellenkompetenz zwischen Marketing und IT, um die technologischen Herausforderungen Ihres Unternehmens strategisch und operativ anzugehen.
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Marketing Technology (12 ECTS)
Start:
auf Anfrage
Dauer:
120 Lektionen (3x 4 Tage zzgl. 1 Abschlusstag), mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 8'200.00
Bemerkung zu den Kosten:
In diesem Preis sind die Kursmaterialien, Einschreibegebühren und externe Kurstage inklusive.
Durchführungsort:
- ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, St.-Georgen-Platz 2, Winterthur
- Digital
Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Vereinzelt können manche Lektionen auch in englischer Sprache stattfinden.
Unterricht unter Covid-19:
Nachdem der Bundesrat alle Massnahmen rund um die Pandemie aufgehoben hat, können die Weiterbildungslehrgänge gänzlich ohne Einschränkungen durchgeführt werden. Die digitale Wissensvermittlung bleibt fester Bestandteil des Unterrichts und unsere Weiterbildungen werden auch in Zukunft in einer Kombination aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen stattfinden.
Im Vordergrund steht für uns die Gesundheit aller Dozierenden und Teilnehmenden. Wir bitten alle Beteiligten, sich im Krankheitsfall verantwortungsvoll zu verhalten.

Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der CAS richtet sich an Mitarbeitende und Verantwortliche im Marketing, die die Schnittstellenfunktion (Marketing und Technologie/IT) einnehmen oder dies beabsichtigen. Des Weiteren richtet sich der Kurs an Geschäftsführende von KMU, Abteilungsleitende von grösseren Unternehmen und Marketingverantwortliche, die Investitionsentscheidungen hinsichtlich Tools herbeiführen müssen.
Ziele
Sie lernen
- Einsatzmöglichkeiten, Anwendungspotenziale und Mehrwerte von Marketingtechnologien zu identifizieren.
- relevante Technologien und Tools für das Marketing in verschiedenen Disziplinen anzuwenden.
- Marketingtechnologien in das Unternehmen zu integrieren.
- Investitionsentscheidungen herbeizuführen und Marketingtechnologien nach ihrer Relevanz für den Unternehmenskontext zu priorisieren.
Inhalt
Modul 1: Management & Communication
- Verknüpfung von Marketing und IT
- Schnittstellenkompetenz
- Marketing Analytics
- CRM und Digital CRM
- Unternehmens- und Kundenperspektive
Modul 2: Impact & Infrastructure
- MarTech Tools
- Digital Marketing
- Priorisierung und Investitionsentscheidung
- Future of MarTech
Möchten Sie mehr über das Konzept, den Aufbau und die Dozierenden des CAS erfahren? Oder sich individuell beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.
Der CAS kann einzeln oder als Teil dieser MAS absolviert werden:
-
Marketing / Kommunikation / Me…
MAS Customer Relationship Management
MAS (60 ECTS)
Werden Sie zum Experten für das ganzheitliche Management von Kundinnen und Kunden. Dieser MAS orientiert sich konsequent…
-
Marketing / Kommunikation / Me…
MAS Marketing Management
MAS (60 ECTS)
Kenntnisse der Kundenbedürfnisse und „gelebte Kundennähe“ sind mehr denn je eine notwendige Voraussetzung für eine…
-
Marketing / Kommunikation / Me…
Digital TransformationMAS Digital Marketing
MAS (60 ECTS)
Die digitale Transformation stärkt die Bedeutung des digitalen Marketings immer weiter. Dieser MAS-Lehrgang betrachtet…
-
Informatik / Data Science / In…
Health Care ManagementMAS Digitale Transformation
MAS (60 ECTS)
Möchten Sie den digitalen Wandel aktiv gestalten, Geschäftsopportunitäten identifizieren und die digitale Transformation…
Methodik
Es wird grossen Wert auf die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und auf den intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden gelegt. Unsere Weiterbildungsangebote zeichnen sich seit je durch die Nähe zu den Teilnehmenden aus. Die positiven Erfahrungen mit der digitalen Wissensvermittlung aus den vergangenen Durchführungen fliessen direkt in die Planung der kommenden Lehrgänge ein.
Unabhängig vom Unterrichtsformat achten wir auf ein enges Betreuungsverhältnis, eine individuelle Begleitung und genügend Raum für Austausch und Interaktion.
- Wir nutzen die Fortschritte der Digitalisierung und setzen virtuelle Tools zur Unterrichtsgestaltung ein, was den Unterricht und gleichzeitig Ihr persönliches digitales Skill-Set bereichert.
- Wir setzen auf eine ausgewogene Mischung aus asynchronem und synchronem Unterricht.
- Interaktive Elemente finden wie gewohnt statt, ob im klassischen Unterrichtsformat oder im virtuellen Klassenzimmer.
- Workshops, Intensiv-Seminare, Exkursionen und andere Spezialveranstaltungen im analogen Format ergänzen die klassischen Offline- oder Online-Lehrveranstaltungen.
- Die Veranstaltungen werden zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis als Ganzes kombiniert.
- Über Zusatzmaterialen und Services bieten wir digitalen Mehrwert und individuelle Unterstützung.
- Sie profitieren von einer engmaschigen und persönlichen Betreuung während dem ganzen Lernprozess.
- Digitale Unterrichtstage verringern die Reisezeiten aller Beteiligten. Sie haben mehr Zeit für anderes und können dem Unterricht ortsunabhängig folgen. Win-Win für Sie und die Umwelt.
Mehr Details zur Durchführung
Der Lehrgang ist als Blockveranstaltung organisiert (Ausnahmen möglich):
Woche 1: 09.06. – 11.06.2022
Woche 2: 22.06. – 25.06.2022
Woche 3: 06.07. – 09.07.2022
Abschluss: 13.07.2022
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Dr. Marcel Hüttermann
+41 58 934 76 98
E-Mail -
Administration:
Sabrina Gusmini
+41 58 934 46 51
E-Mail -
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie Zugang zur Marketing Management Community der ZHAW
Veranstalter
Infoveranstaltungen
-
25.05.22
18.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Marketing Management
-
29.06.22
18.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Marketing Management
-
17.08.22
18.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Marketing Management
-
28.09.22
18.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Marketing Management
-
26.10.22
18.00 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Institut für Marketing Management
-
30.11.22
18.00 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Institut für Marketing Management
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens sechs Jahre der genannten Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.
- Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung nach einem Zulassungsgespräch.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | Anmeldung |