CAS Marketing Technology
InfoveranstaltungenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies ZHAW in Marketing Technology (12 ECTS)
Start:
20.03.2024
Dauer:
120 Lektionen (3x 3.5 Tage zzgl. 1 Abschlusstag, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 8'200.00
Bemerkung zu den Kosten:
In diesem Preis sind die Kursmaterialien, Einschreibegebühren und externe Kurstage inklusive.
Durchführungsort:
- ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
- Digital
Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Vereinzelt können manche Lektionen auch in englischer Sprache stattfinden.
AI und Werkstätte:
Durch die Integration von AI in unsere Weiterbildungen zeigen wir Ihnen die vielfältigen Anwendungsbereiche von AI im Marketing auf und wie Sie diese erfolgreich in der Praxis anwenden. In unseren MAS und CAS erwerben Sie das Wissen und die Fähigkeiten, um die Potenziale von AI zu nutzen und gezielt in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Zudem stellen wir mit der Integration von praxisorientierten "Werkstätten" sicher, dass Sie in der Lage sind, die erlernten Konzepte und Strategien am nächsten Tag direkt in Ihren Arbeitsalltag zu übertragen.

Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der CAS richtet sich an Mitarbeitende und Verantwortliche im Marketing, die die Schnittstellenfunktion (Marketing und Technologie/IT) einnehmen oder dies beabsichtigen. Des Weiteren richtet sich der Kurs an Geschäftsführende von KMU, Abteilungsleitende von grösseren Unternehmen und Marketingverantwortliche, die Investitionsentscheidungen hinsichtlich Tools herbeiführen müssen.
Ziele
Nach dem CAS und durch die MarTech-Werkstatt
- sind Sie in der Lage, eine Bestandesaufnahme der vom Unternehmen / von der Abteilung genutzten MarTech-Tools durchzuführen.
- sind Sie in der Lage, eine Unternehmensanalyse bezüglich dem MarTech Reifegrad zu tätigen.
- sind Sie in der Lage, die MarTech-Strategie Ihres Unternehmens / Ihrer Abteilung zu planen.
- kennen Sie die Grundprinzipien von Iterativer Entwicklung und Change Management.
- kennen Sie Ansätze zur Priorisierung bei der Umsetzung von MarTech Projekten.
- kennen Sie die Grundlagen von Artificial Intelligence (AI, künstliche Intelligenz (KI)) und können dieses Wissen im Marketing nutzen.
- wissen Sie was Conversational Marketing ist und welche Kanäle dazugehören.
- sind Sie in der Lage Use Cases (Anwendungsfälle) zu definieren um neue oder bestehende Tools in Ihrem Unternehmen nach Ihren Bedürfnissen hin zu validieren.
- erhalten Sie ein Argumentarium gegenüber der Geschäftsleitung basierend auf dem ‚Wertreferenzrahmen‘
- verstehen Sie typische Konflikte zwischen IT und Marketing.
- kennen Sie Methoden um ihren eigenen System stack zureflektieren und neue Systeme auszuwählen.
- kennen Sie typische Projektmanagement-Fehler in MarTech-Projekten.
- kennen Sie das Vorgehen für eine Systemintegration und verstehen die technischen Herausforderungen dessen.
- verstehen Sie die Einführung von Marketing Automation als Prozess und weniger als Projekt
- verstehen Sie die Arbeits- und Denkweise einer IT-Abteilung und lernen Formen der Zusammenarbeit kennen.
- haben Sie sich mit dem Thema „Willingness to share data“ auseinanergesetzt und wissen wann Kunden bereit sind, Daten zu teilen.
- kennen sie die Grundlagen von Privacy und können Datenschutzbestimmungen umsetzen.
- sind Sie fähig eine kundenorientierte Strategie, Struktur und Kultur zu nutzen, um auf Augenhöhe mit der GL zu argumentieren.
- haben Sie aktuelle Trends kennengelernt und sind in der Lage abzuschätzen welchen Nutzen Sie für das Marketing haben.
- haben Sie verschiedene neue MarTech-Tools kennengerlernt, getestet und sich mit deren Einsatzbereichen auseinandergesetzt.
- sind Sie mit diesem Wissen in der Lage an der Schnittstelle zwischen Marketing und IT für Ihr Unternehmen einen Mehrwert zu liefern.
Warum ein CAS? Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Wissenschaftlich fundierte, praxisnahe und zeitgemässe Weiterbildung
- Kompakter Lehrgang mit Zertifikat
- Persönliche Betreuung durch die Studienleitung
- Gute Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Familie
- Innovative Didaktik mit einer sinnvollen Kombination aus Online- und Offline-Formaten
- Netzwerk mit Mitstudierenden, Dozierenden und Alumni
Möchten Sie mehr über das Konzept, den Aufbau und die Dozierenden des CAS erfahren? Oder sich individuell beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.
Dieser CAS kann einzeln oder als Teil folgender MAS absolviert werden:
-
Marketing / Kommunikation / Me…
MAS Marketing Management
MAS (60 ECTS)
Kenntnisse der Kundenbedürfnisse und „gelebte Kundennähe“ sind mehr denn je eine notwendige Voraussetzung für eine…
-
Marketing / Kommunikation / Me…
Digital TransformationMAS Digital Marketing
MAS (60 ECTS)
Die digitale Transformation stärkt die Bedeutung des digitalen Marketings immer weiter. Dieser MAS-Lehrgang betrachtet…
-
Informatik / Data Science / In…
Health Care ManagementMAS Digitale Transformation
MAS (60 ECTS)
Möchten Sie den digitalen Wandel aktiv gestalten, Geschäftsopportunitäten identifizieren und die digitale Transformation…
-
Marketing / Kommunikation / Me…
MAS Customer Management
MAS (60 ECTS)
Werden Sie zum Experten für das ganzheitliche Management von Kundinnen und Kunden. Dieser MAS orientiert sich konsequent…
Methodik
Es wird grossen Wert auf die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und auf den intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden gelegt. Unsere Weiterbildungsangebote zeichnen sich seit je durch die Nähe zu den Teilnehmenden aus. Die positiven Erfahrungen mit der digitalen Wissensvermittlung aus den vergangenen Durchführungen fliessen direkt in die Planung der kommenden Lehrgänge ein.
Unabhängig vom Unterrichtsformat achten wir auf ein enges Betreuungsverhältnis, eine individuelle Begleitung und genügend Raum für Austausch und Interaktion.
- Wir nutzen die Fortschritte der Digitalisierung und setzen virtuelle Tools zur Unterrichtsgestaltung ein, was den Unterricht und gleichzeitig Ihr persönliches digitales Skill-Set bereichert.
- Wir setzen auf eine ausgewogene Mischung aus asynchronem und synchronem Unterricht.
- Interaktive Elemente finden wie gewohnt statt, ob im klassischen Unterrichtsformat oder im virtuellen Klassenzimmer.
- Workshops, Intensiv-Seminare, Exkursionen und andere Spezialveranstaltungen im analogen Format ergänzen die klassischen Offline- oder Online-Lehrveranstaltungen. Die Veranstaltungen werden zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis als Ganzes kombiniert. Über Zusatzmaterialen und Services bieten wir digitalen Mehrwert und individuelle Unterstützung.
- Sie profitieren von einer engmaschigen und persönlichen Betreuung während dem ganzen Lernprozess.
- Digitale Unterrichtstage verringern die Reisezeiten aller Beteiligten. Sie haben mehr Zeit für anderes und können dem Unterricht ortsunabhängig folgen. Win-Win für Sie und die Umwelt.
Leistungsnachweis
Die Leistungsnachweise werden als Einzelarbeit verfasst, um den bestmöglichen Effekt für Sie und Ihr Unternehmen zu erzielen.
- Das Modul 1 wird mit einer Posterpräsentation abgeschlossen.
- Das Modul 2 wird mit einer mündlichen Präsentation mit anschliessender Diskussionsrunde abgeschlossen.
Mehr Details zur Durchführung
Der Lehrgang ist als Blockveranstaltung organisiert (Ausnahmen möglich):
- Woche 1: 20. – 23. März 2024
- Woche 2: 17. – 20. April 2024
- Woche 3: 15. – 18. Mai 2024
- Abschluss: 07. Juni 2024
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Dr. Marcel Hüttermann
+41 58 934 76 98
E-Mail -
Programm-Managerin
Nadine Stahl
+41 58 934 79 06
E-Mail -
Administration:
Natalia Maurer
+41 58 934 78 56
E-Mail -
Mit dieser Weiterbildung erhalten Sie Zugang zur Marketing Management Community der ZHAW
Veranstalter
Dozierende
- Scott Brinker (VP Platform Ecosystem HubSpot, Herausgeber chiefmartec.com)
- Mathias Haller (Head of Marketing & Communications, Zühlke Engineering AG)
- Jonathan Fearns (Accenture)
- Benedikt Vogel (Salesforce Alliance Partner Manager DACH, Merkle Switzerland AG)
- Urs Blickenstorfer (Owner & CEO, iundf Marketing Technology AG)
- Philipp Spaeti (Technical Sales and Expert Labs Leader, IBM Technology Switzerland)
- Daniel Abebe (Co-Founder, HuggyStudioAG)
- Saskia Sokol-Steiniger (Chatbot & Automation Expert, aiaibot)
- Stefan Vetter (Gründer von friendly.ch)
- Marcel Brun (SAP)
- Ivana Lachner (Head of Partner & Alliances, Adobe)
Kooperationspartner
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
Abschlussdiplom einer staatlich anerkannten Fachhochschule bzw. einer Vorgängerschule wie ZHW, HWV, HTL oder Abschlusszeugnis einer staatlich anerkannten Universität oder einer Technischen Hochschule (Diplom, Lizenziat, Bachelor oder Masterabschlüsse) oder vergleichbarer Abschluss sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung.
Personen, die über keine der genannten Vorbildungen verfügen, jedoch ausreichend Berufserfahrung und Zusatzqualifikationen vorzuweisen haben, können "sur dossier" zugelassen wer
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
20.03.2024 | 28.02.2024 | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
Broschüre
Das könnte Sie auch interessieren
chiefmartec.com
Interessieren Sie sich für Marketing Technologie und dafür, wie diese die Mar-ketingstrategie, das Management und die Kultur verändert? Dann sind Sie hier richtig.
MarTech.org
MarTech.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, Marketer über Marketing Tech-nologien und -strategien zu informieren, und zwar durch Nachrichten und Re-portagen, Newsletter, Forschungsberichte, ...
OMR Reviews
OMR Reviews ist die zentrale Anlaufstelle für echte Software & Tool Reviews von anderen Nutzern. Wähle Deine Business Software und Tools auf Basis echter Nutzer-Bewertungen.
chiefmartec.com
MarTech.org
OMR Reviews
Interessieren Sie sich für Marketing Technologie und dafür, wie diese die Mar-ketingstrategie, das Management und die Kultur verändert? Dann sind Sie hier richtig.
MarTech.org hat es sich zur Aufgabe gemacht, Marketer über Marketing Tech-nologien und -strategien zu informieren, und zwar durch Nachrichten und Re-portagen, Newsletter, Forschungsberichte, ...
OMR Reviews ist die zentrale Anlaufstelle für echte Software & Tool Reviews von anderen Nutzern. Wähle Deine Business Software und Tools auf Basis echter Nutzer-Bewertungen.