Master in Accounting and Controlling

«Unser Master vereint fundiertes Fachwissen mit methodischen und konzeptionellen Fertigkeiten. Eine gefragte Kombination auf dem Arbeitsmarkt.»
Dr. Ursina Hüppin, Studiengangleiterin
Eine professionelle und moderne finanzielle Führung stellt für Unternehmen einen strategischen Erfolgsfaktor dar. Hochqualifizierte Fach- und Führungspersonen in Accounting and Controlling sind daher für den Unternehmenserfolg unverzichtbar. Gefragt sind fundiertes Fachwissen kombiniert mit methodischen und konzeptionellen Fertigkeiten. Der Masterstudiengang bereitet Sie gezielt auf anspruchsvolle Fach- und Führungsfunktionen in den Bereichen Accounting/Rechnungswesen, Controlling, Financial Management oder der Unternehmensberatung vor:
Erreichen Sie eine hohe fachliche Qualifikation im Bereich der finanziellen Unternehmensführung kombiniert mit einem ausgeprägten methodischen Know-how in Ökonometrie, Programmierung in R, Financial Modelling mit Excel, Data Science.
Individualisieren Sie ihr Studium durch die Wahl von attraktiven Wahlpflichtmodulen.
Nutzen Sie die Chance eines Auslandsemester oder einer Summer School und sammeln Sie internationale Erfahrungen.
Schaffen Sie sich optimale Voraussetzungen für weitere international anerkannte Zertifizierungen wie den Certified Financial Modeler, den Certified Management Accountant oder den eidg. dipl. Wirtschaftsprüfer.
Auf einen Blick
Abschluss: Master of Science (MSc) ZHAW in Accounting and Controlling
Arbeitsaufwand: 90 ECTS-Credits (entspricht rund 2 700 Stunden Arbeitsaufwand)
Dauer: 4 Semester (eine studienbegleitende Tätigkeit oder Familienarbeit von bis zu 50 Prozent ist möglich). Der Studiengang kann mit entsprechend höherer studienbegleitender Tätigkeit auf 6 Semester verlängert werden.
Studienbeginn: Mitte September (KW 38)
Anmeldeschluss: 30. Mai 2024 - jetzt anmelden
Unterrichtsort: Winterthur
Unterrichtssprache: Deutsch
Unterrichtstage:
4-Semester-Modell: 2,5 Tage im Zeitfenster Montag, Dienstag, Mittwoch
6-Semester-Modell: 1,5 Tage im Zeitfenster Montag, Dienstag, Mittwoch
Studiengebühr: CHF 720.- pro Semester + zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Aufnahmebedingungen: Zulassungsverfahren
Auslandssemester: Im 3. (bzw. 5.) Semester möglich an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen
Akkreditierung: AACSB

«Die Studierenden lernen, theoretische Erkenntnisse mit Problemen aus der Praxis zu verknüpfen und Lösungen für die finanzielle Führung von Unternehmen zu entwickeln.»
Dr. Gabriela Nagel-Jungo, Leiterin Institut für Financial Management
Inhalt und Aufbau
Der Master in Accounting and Controlling ist eine wissenschaftlich fundierte und zugleich praxisorientierte Ausbildung zur Spezialistin / zum Spezialisten. Sie lernen, interdisziplinär zu denken und zu handeln, komplexe Aufgaben zu analysieren, Lösungsvarianten zu identifizieren und erfolgreich umzusetzen. Sie vertiefen Ihr Wissen in Accounting und Controlling sowie in angrenzenden Fachgebieten und werden befähigt, in diesen Bereichen wichtige Schnittstellenfunktionen, Fach- und Führungsfunktionen zu übernehmen.
Modulübersicht für das 4-Semester-Studienprogramm

Praxis und Forschung
Dank einem flexiblen Stundenplan können Sie bei ordentlicher Studiendauer bis zu 50% einer studienbegleitenden Berufstätigkeit nachgehen. Die ordentliche Studiendauer beträgt vier Semester. Der Studiengang kann mit entsprechend höherer studienbegleitender Tätigkeit auf sechs Semester verlängert werden. Der MSc umfasst 90 ECTS-Punkte. Dies entspricht einem Arbeitsaufwand von rund 2700 Stunden. Rund die Hälfte des Studiums ist der angewandten Forschung gewidmet.
Sie schliessen das Studium mit einer wissenschaftlich fundierten Masterarbeit zu einer praxisorientierten Fragestellung ab.
Ihre Karrierechancen
Funktionen
- Financial Manager
- Verantwortlicher Accounting und Controlling
- Leiterin Rechnungswesen und Controlling
- Head of Finance and Controlling
- Head Group Accounting
- CFO (Chief Financial Officer)
- Unternehmensberater im Bereich Rechnungslegung
- weitere Führungsfunktionen
Branchen
- Industrie- und Handelsunternehmen
- Dienstleistungsunternehmen
- Banken und Versicherungen
- Andere Finanzdienstleister
- Finanzberatung
- Bereich Unternehmensberatung in einem Prüfungsunternehmen
Testimonials
Zulassung
- Für die Zulassung müssen Sie ein Set von Kriterien erfüllen, wobei ein Bachelor in Business Administration oder ein gleichwertiger Hochschulabschluss in einem verwandten Studiengang die Grundvoraussetzung ist. Neben diesen formalen Vorgaben legen wir Wert auf Ihre persönliche Motivation und Leistungsbereitschaft. Der individuelle Zulassungsentscheidung erfolgt auf Basis des Gesamtprofils im Rahmen eines Zulassungsgesprächs.
Neben diesen Grundvoraussetzungen müssen die folgenden zusätzlichen Kriterien erfüllt werden:
- Grundlagen in Accounting und Controlling im Umfang von 12 ECTS. Im Fall von fehlenden Credits besteht die Möglichkeit, diese im ersten und zweiten Semester des Masterstudiengangs nachzuarbeiten.
- Fähigkeit, deutsch- und englischsprachigem Unterricht auf Hochschulstufe zu folgen bzw. Unterrichtsmaterialien in beiden Sprachen zu verwenden (Richtwert: C1-Niveau).
Das könnte Sie auch interessieren
Infoveranstaltungen Master
Informieren Sie sich an einer unserer Infoveranstaltungen über unsere Masterstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Studiengangspezifische Beratung
Gerne prüfen wir Ihre Zulassung und beantworten Ihre studiengangspezifischen Fragen in einem Online-Gespräch.
Anmeldung Masterstudiengänge
Mit einem Master erhalten Sie die Möglichkeit sich und Ihre Fachkompetenzen weiterzuentwickeln.
Infoveranstaltungen Master
Studiengangspezifische Beratung
Anmeldung Masterstudiengänge
Informieren Sie sich an einer unserer Infoveranstaltungen über unsere Masterstudiengänge. Wir freuen uns auf Sie.
Gerne prüfen wir Ihre Zulassung und beantworten Ihre studiengangspezifischen Fragen in einem Online-Gespräch.
Mit einem Master erhalten Sie die Möglichkeit sich und Ihre Fachkompetenzen weiterzuentwickeln.