Projektübersicht
- Vorherige Seite
- Seite 01
- Seite 02
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- …
- Seite 09
- Nächste Seite
-
Publikumsevaluation Kunsthalle Zürich DYOR
Mit der digitalen Initiative DYOR plant die Kunsthalle Zürich, sich mit neuen digitalen Kunstformen, den entsprechenden Communities und Publika auseinanderzusetzen, um auf diese Weise nach Covid-19 bestehende und neue Zielgruppen (zurück) zu gewinnen und langfristig an die Kunsthalle Zürich zu binden. Ziel der ...
-
Smart City – Digitale und analoge Bevölkerungseinbindung
Das Projekt umfasst die notwendigen strategischen Schritte, um zukünftigen Herausforderungen im Kontext der digitalen Transformation im öffentlichen Sektor erfolgreich begegnen zu können. Dabei sollen in Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, der Verwaltung und der Bevölkerung ein «Digitales Zukunftsbild» und ...
-
Neue Museumswelten
Projektziel Ziel des Interreg-V-geförderten Projekts ist die Analyse von drei Dimensionen der Nicht-Publikumsforschung um die Erkenntnisse zur Ableitung von Szenarien und Entwicklungsmassnahmen für Museen zu nutzen: Ungleichheitsforschung, um zu ermitteln, wie sich die Besuchenden der Museen im Hinblick auf ...
-
Verknüpfung ausserschulischen Lernens mit dem Regelunterricht
Der Besuch ausserschulischer Lernorte (z. B. das Swiss Science Center Technorama) gehört zu einem zeitgemässen Naturwissenschaftsunterricht. Über die lernwirksame, curricular valide Einbindung solcher Besuche in den Unterricht ist nur wenig bekannt. Insbesondere bei sehr reichen Angeboten (z. B. multithematisch, ...
-
Audience Development Monitor für die Schweizer Kulturwirtschaft
Mit dem demografischen Wandel und einer zunehmenden gesellschaftlichen Diversität ist die Ansprache neuer Zielgruppen für Kulturbetriebe gleichermassen in kulturpolitischer sowie kulturbetrieblicher Hinsicht relevant. Während sich die Besucherforschung mittlerweile auch in kleinen Betrieben etabliert hat, können ...