Projektübersicht
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 03
- Seite 04
- Seite 05
- Seite 06
- Seite 07
- …
- Seite 09
- Nächste Seite
-
Evaluation des Leseförderprojekts «Bewegte Geschichten»
Ziel der begleitenden Evaluation der Marketing- und Fundraisingaktivitäten im Rahmen des Projekts «Bewegte Geschichten» ist die definierten quantitativen und qualitativen Ziele in Bezug auf die Vermarkung und Zusatzfinanzierung des Projekts «Bewegte Geschichten» zu überprüfen und bewerten sowie Handlungsempfehlungen ...
-
Schutz und Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen durch regionale Kompetenzzentren
Die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia hat 2014 die Initiative „Kulturelle Vielfalt in den Regionen“ gestartet. Ein Anliegen der Initiative ist insbesondere die Verstärkung von Massnahmen, die zur Verbesserung der Voraussetzungen für das regionale Kulturschaffen in den peripheren Regionen beitragen. Im Rahmen ...
-
Publikumsbefragung am Beispiel Solothurner Filmtage 17
Seit 2007 wird in Kooperation mit der Solothurner Filmtage eine Publikumsbefragung durchgeführt. Die Online-Befragung erhebt Informationen über das Publikum, welche Ausgangspunkt ist für ein gezieltes Audience Development. Ziele der Befragung: Wer ist das Publikum (Alter, Ausbildung, Geschlecht, Herkunft, etc)? ...
-
Kulturleitbild und Kulturförderkonzept der Gemeinde Thalwil
Seit 2005 arbeitet die Fachstelle Kultur der Gemeinde Thalwil erfolgreich auf Basis des Kulturleitbilds und des Kulturförderkonzepts, das in Kooperation mit dem Zentrum für Kulturmanagement (ZKM) entwickelt wurde. Nach rund zehn Jahren möchte die Gemeinde Thalwil das am 1. Oktober 2003 vom Gemeinderat verabschiedete ...
-
Leadership im Kulturbereich
Seit geraumer Zeit führt die Professionalisierung des Managements im Kulturbereich zu einem höheren Bedarf an Leadership. Somit stellt sich zunehmend die Frage, wie und von wem Kulturorganisationen geführt werden sollen. In der Forschung fanden die spezifischen Leadership-Herausforderungen der verschiedenen ...