CAS Vertiefung in Akutstationärer Physiotherapie
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies ZHAW Vertiefung in Akutstationärer Physiotherapie (15 ECTS)
Start:
05.09.2024
Dauer:
18-20 Tage, je nach Fokus
Kosten:
ab CHF 5'360.00
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Physiotherapeut:innen FH/HF
Inhalt
Hinweis
Das Curriculum für das CAS Vertiefung in Akutstationärer Physiotherapie wird für die nächste Durchführung mit Start am 5. September 2024 überarbeitet. Die Webseite wird fortlaufend aktualisiert.
Aufbau
Das CAS besteht aus drei Modulen, die in beliebiger Reihenfolge absolviert werden können. Die Module bestehen aus zweitägigen Pflicht- (P) und Wahlpflichtkursen (W) sowie aus einem obligatorischen Integrationstag (P) oder einer obligatorischen Hospitation. Sowohl die Module wie auch die zweitägigen Weiterbildungskurse können als eigenständige Weiterbildungen besucht werden. Das dritte Modul bietet drei Fokusse zur Auswahl.
- Modul 1 (5 Credits), Prozessoptimierung im Akutspital, wählen Sie von den Wahlpflichtkursen (W) einen aus:
Modelle im System Akutspital (P)
Physical Activity im Akutspital - Hospital in Motion (P)
Zukunftsgerichtete Spitäler (W)
Prähabilitation (W)
Integrationstag (P)
- Modul 2 (5 Credits), Multimorbidität, wählen Sie von den Wahlpflichtkursen (W) drei aus:
Physiotherapie bei einem Post-Akuten-Infektionssyndrom (PAIS) (W)
Risikopatient:innen erkennen - Spitalaufenthalt verkürzen (Angebot in Überarbeitung) (W)
Geriatrische Physiotherapie im Akutspital (W)
Multimorbidität und Komplexität (Angebot in Überarbeitung) (W)
Hospitationstag, selbstorganisiert (P)
Fokus Allgemeine Akutstationäre Physiotherapie
- Modul 3 (5 Credits), Multimorbidität Plus, wählen Sie von den Wahlpflichtkursen (W) drei aus:
Klinische Medizin in der Physiotherapie (Angebot in Überarbeitung) (W)
Knie- und Hüft-TEP - von präoperativ bis postoperativ (W)
Risikomanagement bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (W)
Gemeinsam wirken - wo sich Pharmakologie, Ernährung und Physiotherapie treffen (W)
Integrationstag (P)
Fokus Physiotherapie in der Geriatrie
- Modul 3 (5 Credits), Geriatrische Riesen, wählen Sie von den Wahlpflichtkursen (W) einen aus:
Gerontologie & Physische Veränderung im Alter (Angebot in Überarbeitung) (P)
Geriatrische Physiotherapie im Akutspital (W)
Multimorbidität und Komplexität (Angebot in Überarbeitung) (W)
Demenz erkennen - Delir differenzieren (P)
Integrationstag (P)
Fokus Palliative Care
- Modul 3 (5 Credits), Palliative Care - Interprofessionell Advanced
Anschluss
Dieser Weiterbildungslehrgang wird als Wahlpflicht-CAS für den MAS Management in Physiotherapie angerechnet.
Methodik
Es kommen klassische und moderne Lernmethoden und -medien zum Einsatz, die einen bestmöglichen Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleisten: Referate, Gruppenarbeiten, Kurzfilme, Theorie-Screencasts, Blended Learning, Reflexionsarbeit, Praxisbeispiele, Hospitation, Skills Unterricht
Leistungsnachweis
- Erstellung eines Masterplans zur Prozessoptimierung im Akutspital
- Hospitationsbericht und Reflexion
- Case Study
Beratung und Kontakt
-
CAS-Leitung
Emiel Eijwoudt
E-Mail -
Services Studierende und Weiterbildung
Tanja Wetzel
E-Mail
+41 58 934 64 77
Veranstalter
Dozierende
Es unterrichten ausgewiesene und erfahrene Fachspezialist:innen.
Kooperationspartner
IGPTR-A (Interessengemeinschaft Physiotherapie Rehabilitation Akutspital)
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Physiotherapeut:in BSc oder NTE
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physiotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 Credits oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können im Rahmen eines Äquivalenzverfahrens aufgenommen werden
- aktuelle oder geplante Berufstätigkeit im stationären Bereich eines Akutspitals
- Berufserfahrung erwünscht
- Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Anmeldeinformationen
- Nächster CAS-Start: 5. September 2024
- Kursdaten Modul 1: Prozessoptimierung im Akutspital
05./06.09.2024 (P)
12./23.09.2024 (P)
27.09./04.10.2024 (W)
03./24.10.2024 (W)
04.11.2024 oder 28.10.2024 (P); bitte beide Daten reservieren
- Kursdaten Modul 2: Multimorbidität
25.11./16.12.2024 (W)
26.11./17.12.2024 (W)
20./27.01.2025 (W)
weitere Daten folgen
- Kursdaten Modul 3: folgen
- Unterrichtszeiten: 09:15 - 16:30 Uhr
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
05.09.2024 | 05.08.2024 | Anmeldung |