CAS Klinische Expertise in Geriatrischer Physiotherapie
In diesem CAS vermitteln wir Ihnen Fachwissen sowie Lösungsansätze für die Spezialisierung im Bereich der geriatrischen Physiotherapie. Sie lernen, ältere Menschen mit ihren altersentsprechenden Erkrankungen bedürfnisgerecht zu behandeln.
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies Klinische Expertise in Geriatrischer Physiotherapie (15 ECTS)
Start:
laufend
Dauer:
19 Tage
Kosten:
CHF 5'730.00
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Physiotherapeutinnen und –therapeuten FH/HF
Ziele
Absolvierende
- erlangen die Fähigkeit, als Expertin oder Experte in geriatrischer Physiotherapie ältere Menschen mit ihren altersentsprechenden Veränderungen und Erkrankungen - unter Berücksichtigung der bio-psycho-sozialen Faktoren - gezielt und bedarfsorientiert zu behandeln
(Die Ziele können je nach Wahl-Vertiefung.variieren.)
Inhalt
In diesem Weiterbildungslehrgang vermitteln wir Ihnen Fachwissen sowie Lösungsansätze für die Spezialisierung im Bereich der geriatrischen Physiotherapie. Sie setzen sich wahlweise mit Spezialthemen wie Trainierbarkeit im Alter, Palliative Care, Demenz und Delir, neuen Technologien, Schwindel oder Ernährungsfragen auseinander.
Aufbau
Das CAS besteht aus drei Modulen, die sowohl in beliebiger Reihenfolge als auch als eigenständige Weiterbildungskurse absolviert werden können. Die Module 1 und 2 beinhalten Current Clinical Topics (CCT), die als Pflicht- oder Wahlpflichtkurse deklariert sind und mit einem Integrationstag (Pflicht) abschliessen. CCT sind zweitägige Weiterbildungskurse zu aktuellen Themen aus der Praxis, die wiederum auch als eigenständige Weiterbildungskurse absolviert werden können.
- Modul 1 (5 ECTS Kreditpunkte), Sie wählen aus folgendem Angebot drei CCT aus:
CCT Geriatrische Physiotherapie im Akutspital (W)
CCT Palliative Care - Interprofessionell Basic (W)
CCT Trainierbarkeit im Alter (W)
CCT Demenz erkennen - Delir differenzieren (W)
Integration - Clinical Translation Framework (P)
- Modul 2 (5 ECTS Kreditpunkte), Sie wählen aus folgendem Angebot drei CCT aus:
CCT Risikomanagement bei Schwindel und Gleichgewichtsstörungen (W)
CCT Ernährung in der Geriatrischen Physiotherapie (W)
CCT Sturz im Alter – Prävention, Prädiktion und Intervention (W)
CCT Parkinson, Inkontinenz, Polypharmazie und Schlafstörung in der Geriatrie (W)
Pflichttag Integration - Kommunikation mit älteren Menschen und Humor in der Geriatrie (P)
P = Pflicht / W = Wahlpflicht
- Modul 3 (5 ECTS Kreditpunkte), Sie absolvieren fünf Kontakttage (P) Vertiefung der Themen Ethik und Lebensqualität, Gerontologie, Public Health, Technologien für den Alltag älterer Menschen
Methodik
Es kommen klassische und moderne Lernmethoden und -medien zum Einsatz, die einen bestmöglicher Wissenstransfer in die berufliche Praxis gewährleisten:
Referate, Gruppenarbeiten, Kurzfilme, Theorie-Screencasts, Blended Learning, Reflexionsarbeit, Praxisbeispiele
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung ab 16. August 2022
Emiel Eijwoudt -
Services Studierende und Weiterbildung
Tanja Wetzel
E-Mail
+41 58 934 64 77
Veranstalter
Kooperationspartner
Infoveranstaltungen
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Physiotherapeutin / -therapeut BSc
- Physiotherapeutin / -therapeut NTE (nachträglicher Titelerwerb)
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom in Physiotherapie und einem Nachdiplomkurs im Umfang von 10 ECTS Kreditpunkten oder dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können sur Dossier aufgenommen werden
- aktuelle oder geplante Berufstätigkeit im Bereich der geriatrischen Physiotherapie
- Berufserfahrung erwünscht
- gute Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur (Englisch lesen und verstehen)
Anmeldeinformationen
- Nächster CAS-Start: 20.01.2023
- Unterrichtsdaten:
Modul 1: 20./21.01.2023, 08./09.02.2023, 08./09./28./29.03.2023, 20.04.2023
Modul 2: 31.05.2023, 01./05./06./29./30.06.2023, 04./05./14.09.2023
Modul 3: 30./31.10.2023, 01./16./17.11.2023
- Unterrichtszeiten: 09:15 - 16:30 Uhr
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | laufend | Anmeldung |