Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

WBK E-Commerce Management

Der Onlinehandel boomt und ein Ende des Wachstums ist nicht abzusehen. Der WBK E-Commerce Management vermittelt Ihnen eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Fachausbildung für den digitalen Verkauf und Sie werden befähigt, einen Onlineshop zu konzeptionieren, analysieren und weiterzuentwickeln.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

WBK E-Commerce Management (6 ECTS)

Start:

23.08.2024

Dauer:

Ca. 2-3 Monate

Kosten:

CHF 4'100.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Im Kurspreis sind die Unterrichtsunterlagen, die vorgeschriebene Literatur und die Prüfungsgebühr inbegriffen.
Die gesamten Kursgebühren werden ca. 30 Tage vor Beginn des Lehrgangs in Rechnung gestellt.

Durchführungsort: 

  • ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
  • Online

Unterrichtssprache:

  • Deutsch
  • Einzelne Veranstaltungen können in Englisch durchgeführt wer-den.

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der CAS richtet sich vor allem an Personen aus folgenden Bereichen:

  • E-Commerce
  • Onlineshops
  • Mobile Shops
  • Digitale Marktplätze
  • Digitale Plattformen
  • Digital Marketing

Ziele

Einführung und Vertiefung im E-Commerce Management von kleineren und mittleren Schweizer Unternehmen.

Inhalt

Lerninhalte des WBK:

Einführung in E-Commerce

  • Entwicklung des Onlinehandels und der nationalen und internationalen Märkte
  • Marktanalyse und Wettbewerbslandschaft im E-Commerce

Technologische Entwicklungen im E-Commerce

  • Technologische Entwicklungen, Trends und Anwendungen im E-Commerce
  • Architekturen und Systeme im E-Commerce
  • Innovative E-Commerce Ansätze: Social Commerce, Voice Commerce & IoT

Geschäftsmodelle und Strategien im E-Commerce

  • Strategieentwicklung und Geschäftsmodelle im Digital Business
  • Strategien und Konzepte des Digital Commerce

Omnichannel-Management

  • Übersicht zu umsatzrelevanten Vertriebskanälen
  • Omnichannel-Strategien und nahtlose Kundenerfahrung
  • Click-and-Collect-Services und nahtlose In-Store-Erfahrungen

Shop-Optimierung und User Experience

  • Erstellung & Präsentation von Produktinformationen & -Seiten
  • Usability-Analysen & -Optimierung des Warenkorb- & Bestellprozesses
  • A/B-Tests: Experimente und Optimierung von Website-Elementen

Zahlungsabwicklung und Sicherheit im E-Commerce

  • ePayment: Elektronische & mobile Bezahllösungen in Onlineshops
  • Zahlungsabwicklungssysteme und Sicherheitsstandards im E-Commerce

Logistik & Retourenmanagement im E-Commerce

  • Nationales & Cross-Border-Management: Internationale Expansion & Herausforderungen
  • Distribution: Lagerung, Fulfillment, Logistik und Lieferkette im E-Commerce (inkl. Besuch bei BRACK.CH in Willisau)
  • Digitale Services: Kundensupport, Chatbots und personalisierte Dienstleistungen
  • Retouren-Management: Strategien für effizientes Retourenmanagement im E-Commerce

Erfolgsmessung und Analyse im E-Commerce

  • Digital Analytics: Datenerfassung und -analyse für E-Commerce-Unternehmen
  • Erfolgsmessung und KPIs im Onlinehandel: Umsatz, Conversion-Rate, Kundenbindung etc.

Feinziele des WBK (kompetenzorientierte Lernziele):

Wissen und Verstehen

  • Die Teilnehmenden verstehen allgemeine wirtschaftliche und technologische Entwicklungen im nationalen und internationalen E-Commerce.
  • Die Teilnehmenden kennen Strategien und Konzepte des E-Commerce.
  • Die Teilnehmenden verstehen die Prozesse, Organisation, Infrastruktur und Systeme ihres Onlineshops und können diese weiterentwickeln.
  • Die Teilnehmenden verstehen, wie Produkte im Onlineshop dargestellt werden.
  • Die Teilnehmenden verstehen, welche Systeme im Onlineshop zusammenspielen (Shopsystem, CMS, PIM, Payment, CRM, Online Marketing & weitere Software).

Anwenden von Wissen und Verstehen

  • Die Teilnehmenden kennen die verschiedenen digitalen Vertriebskanäle und können diese im Omnichannel-Management analysieren, steuern und abstimmen.
  • Die Teilnehmenden können einen Onlineshop konzeptionieren und weiterentwickeln.
  • Die Teilnehmenden können das Content Marketing (Produktinformationen, -Bilder, -Videos) und Bewertungs-/Kommentar-Funktionen im Onlineshop managen.
  • Die Teilnehmenden wissen, wie sie Warenkorb- und Bestellprozesse benutzerfreundlich und optimal gestalten.
  • Die Teilnehmenden wissen, welche Zahlungsmethoden des electronic/mobile Payment angeboten und wie sie angebunden werden können.
  • Die Teilnehmenden gestalten ihre Lager-, Logistik- und Retourenprozesse.

Urteilen

  • Die Teilnehmenden können Shop-, Markt- und Konkurrenzanalysen durchführen, erkennen Chancen bzw. Gefahren und entwickeln Lösungsansätze.
  • Die Teilnehmenden können Web- und Shopanalysen durchführen und nutzerfreundliche Prozesse gestalten.
  • Die Teilnehmenden erhöhen durch Shop & Conversion Rate Optimization den Abverkauf im Onlineshop.

Kommunikative Fertigkeiten

  • Die Teilnehmenden können E-Commerce-Strategien und Konzepte präsentieren und diskutieren sowie Handlungsmassnahmen ableiten und umsetzen.
  • Die Teilnehmenden können Lösungsansätze im Onlineshop- und Website-Management herleiten und diskutieren.

Selbstlernfähigkeit

  • Die Teilnehmenden lernen, neue Technologien, Systeme, Lösungen, Anwendungen und Konzepte des E-Commerce zu verstehen und zu nutzen.
  • Die Teilnehmenden lernen mit der hohen Dynamik und Komplexität des E-Commerce umzugehen.
  • Die Teilnehmenden lernen mit operativen Problemen und Herausforderungen im E-Commerce umzugehen.
  • Die Teilnehmenden lernen mit der hohen technischen und fachlichen Komplexität bei Onlineshops umzugehen.

Möchten Sie mehr über das Konzept, den Aufbau und die Dozierenden des WBK erfahren? Oder sich individuell beraten lassen? Wir sind gerne für Sie da.

Methodik

Wir legen grossen Wert auf die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und den intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden. Unsere Weiterbildungsangebote zeichnen sich seit je durch die Nähe zu den Teilnehmenden aus. Die digitale Wissensvermittlung ist fester Bestandteil des Unterrichts. Unabhängig vom Unterrichtsformat achten wir auf ein enges Betreuungsverhältnis, eine individuelle Begleitung und genügend Raum für Austausch und Interaktion.

  • Tools bereichern nicht nur den Unterricht, sondern stärken gleichzeitig Ihre persönlichen digitalen Skills.
  • Asynchrone Lerneinheiten ergänzen den Klassenunterricht.
  • Workshops, Intensiv-Seminare und Exkursionen führen zu einem abwechslungsreichen Lernerlebnis.
  • Sie profitieren von einer persönlichen Betreuung während dem ganzen Lernprozess.
  • Digitale Unterrichtstage verringern die Reisezeiten aller Beteiligten. Sie haben mehr Zeit für anderes und können den Unterricht ortsunabhängig besuchen. Win-Win für Sie und die Umwelt.

Der WBK zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen und Best-Practice Fallstudien wird grosser Wert auf die praxisnahe Vermittlung des Inhaltes und auf den intensiven Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden gelegt.

Leistungsnachweis

Referat/mündliche Präsentation (Einzelarbeit) – 10min./Person

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

Zulassungsbedingungen für Personen mit Hochschulabschluss

Die Zulassung zum Zertifikatslehrgang setzt voraus:

  • Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen.
  • Zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.

Die Studienleitung behält sich vor, die interessierten Personen zu einem Gespräch einzuladen sowie Referenzen einzuholen.

Zulassungsbedingungen für Personen ohne Hochschulabschluss

Die Zulassung zum Zertifikatslehrgang setzt voraus:

  • Nachweis eines Tertiär B-Abschluss (Höhere Berufsbildung): Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF. In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.
  • Zum Zeitpunkt der Anmeldung und nach Abschluss einer ersten beruflichen Grundbildung mindestens 6 Jahre Berufserfahrung in Marketing oder angrenzenden Fachgebieten.
  • Bestehen eines Zulassungsgesprächs.

Zulassungsgespräch

Interessierte Personen ohne Hochschulabschluss müssen ein Zulassungsgespräch erfolgreich ab-solvieren. Dabei werden folgende Kriterien überprüft:

  • Erhebung der notwendigen fachlichen und methodischen Kompetenzen.
  • Diskussion der Motivation für den Lehrgang mit Blick auf den bisherigen und angestrebten Lebenslauf.

Die Beurteilung dieser Kriterien erfolgt durch die Studienleitung. Eine Dispensation vom Zulassungsgespräch kann erfolgen, wenn die interessierten Personen die vorstehenden Kriterien in einem vergleichbaren Zulassungsgespräch an der ZHAW bereits bestanden haben. Die Studienleitung behält sich zudem vor, Referenzen einzuholen.

Entscheid über die Zulassung

Die Studienleitung entscheidet über Aufnahme oder Ablehnung.

Anmeldeinformationen

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
23.08.2024 22.07.2024 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads