CAS Koordinierte Versorgung im Gesundheitswesen
Sie stellen den Nutzen der verschiedenen innovativen Versorgungsmodellen im Gesundheitswesen heraus und entwickeln, mittels konkreter Instrumente und Konzepte, (Teil-)Projekte der Integrierten Versorgung.
Auf einen Blick
Abschluss:
Certificate of Advanced Studies in Koordinierter Versorgung im Gesundheitswesen (12 ECTS)
Start:
08.09.2022, 07.09.2023, 05.09.2024
Dauer:
14 Unterrichtstage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 7'800.00
Bemerkung zu den Kosten:
Durchführungsort:
ZHAW School of Management and Law, Campus St. Georgen Platz, Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch
«Die Optimierung entlang der Patientenpfade und die interinstitutionelle Vernetzung sind wesentliche Instrumente, um sich im verschärften Wettbewerb der ökonomisierten Gesundheitsversorgung durchzusetzen. Im Rahmen des CAS eignete ich mir das notwendige betriebswirtschaftliche Rüstzeug an, um ökonomische Fragestellungen mit der Klinikverwaltung zu lösen.»
Claudio Della Giacoma, lic. phil., Generalsekretär, Clienia-Privatklinikgruppe
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Führungspersonen und Fachkräfte in anspruchsvollen Positionen im Gesundheitswesen
Ziele
- Unterscheiden der Teilbereiche der Integrierten Versorgung (Managed Care, Chronic Care/Disease Management, Case Management) und deren komplexen Finanzierungsströme identifizieren
- Bestimmen der Akteure und Netzwerkpartner der verschiedenen Versorgungsmodellen und deren Denk-/Wissensstruktur verstehen
- Anwenden von gelernten Instrumenten und Konzepten für die erfolgreiche Entwicklung und Umsetzung von koordinierten Versorgungsprojekten
- Ableiten und kritisch beurteilen von Digitalisierungsvorstössen für die eigene Praxis mit Fokus auf die Schwierigkeiten wie auch auf die Erfolgsaussichten

Inhalt
Modul 1: Integrierte Versorgung
Medizinische und ökonomische Berechtigungsgrundlage; Managed Care; Chronic Care/Disease Management; Case Management; Rolle von Patienten; Ökosysteme; Akteure im Fokus; (Datenschutz-)Rechtliche Aspekte
Modul 2: Instrumente/Konzepte der Koordinierten Versorgung
Management komplexer Systeme; Netzwerkmanagement; Stakeholderbeziehungen; Schnittstellenmanagement; Interprofessionalität; Betriebswirtschaftliche Toolbox; Planung neuer Geschäftsmodelle; Vernetzung durch Digitalisierung; Entwicklung einer Digital Health-Lösung
Je nach Vorwissen wird empfohlen, vorbereitend das Integrationsmodul Betriebswirtschaftslehre und Finanz-/ Rechnungswesen (IM BWL & FRW) zu besuchen.
Dieser CAS kann zum MAS in Managed Health Care oder zum MAS in Health Care & Marketing ausgebaut werden.
-
Health Care Management
Management / Wirtschaft / Verw…MAS Managed Health Care
MAS (60 ECTS)
Das Schweizerische Gesundheitswesen befindet sich im Wandel. Wachsende Kosten zwingen Leistungserbringer,…
-
Health Care Management
Marketing / Kommunikation / Me…MAS Health Care & Marketing
MAS (60 ECTS)
Die Bereitschaft in die Gesundheit zu investieren, ist so hoch wie noch nie und ihre Erhaltung wird zum lebenslangen…
-
Health Care Management
Banking / Finance / InsuranceIntegrationsmodul Betriebswirtschaftslehre und Finan…
WBK (6 ECTS)
Sie können für Ihre Tätigkeit im Gesundheitswesen notwendige ökonomischen Grundlagen erwerben und verstehen.
Methodik
Selbststudium, Präsenzunterricht (Referate, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Plenumsdiskussionen u.a.m.), Lernplattform
Erkenntnisse aus Forschung und Beratung sowie Projekten fliessen in den Unterricht ein und fördern den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis.
Mehr Details zur Durchführung
Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten
Workload pro CAS: 300h
Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen:
- Modul 1: schriftliche Prüfung
- Modul 2: Gruppenarbeit inkl. Präsentation
- Präsenzzeit mindestens 80 Prozent pro Modul
Der Präsenzunterricht findet blockweise zu 2-3 Tagen statt (Do/Fr/Sa oder Fr/Sa).

Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Olivia Malek
+41 58 934 71 08
E-Mail -
Administration:
Natalia Gusmini
+41 58 934 78 56
E-Mail
Veranstalter
Dozierende
Infoveranstaltungen
-
13.09.22
18.00-20.00 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Weiterbildungen in Managed Health Care und Health Care & Marketing
-
10.01.23
18.00-20.00 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Weiterbildungen in Managed Health Care und Health Care & Marketing
-
09.05.23
18.00-20.00 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Weiterbildungen in Managed Health Care und Health Care & Marketing
-
14.09.23
18.00-20.00 Uhr,
WinterthurInfoveranstaltung Weiterbildungen in Managed Health Care und Health Care & Marketing
Anmeldung
Zulassungskriterien
Abschluss Hochschulstudium oder höhere Fachschule / höhere Berufsprüfung mit Berufserfahrung
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
08.09.2022 | auf Anfrage | Anmeldung |
07.09.2023 | auf Anfrage | Anmeldung |
05.09.2024 | auf Anfrage | Anmeldung |
Downloads und Broschüre
Downloads
- Flyer CAS(PDF 483,6 KB)
- Studienordnung CAS(PDF 171,1 KB)
- Rahmenstudienordnung CAS
- Anforderungen des CAS Koordinierte Versorgung im Gesundheitswesen – Modul 1(PDF 208,5 KB)
- Anforderungen des CAS Koordinierte Versorgung im Gesundheitswesen – Modul 2(PDF 208,4 KB)
- Terminübersicht 2022
- Terminübersicht 2023
- Terminübersicht 2024