Prof. Dr. Marion Huber

Prof. Dr. Marion Huber
ZHAW
Gesundheit
Fachstelle Interprofessionelle Lehre und Praxis
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Leitungsfunktion
Stv. Leitung Fachstelle Interprofessionelle Lehre und Praxis
Tätigkeit an der ZHAW als
Dozierende und Modulverantwortliche
Stv. Leitende Fachstelle Interprofessionelle Lehre und Praxis
Leiterin Forschungsgruppe Interprofessionalität
http://www.zhaw.ch/de/gesundheit/studium/bachelorstudium/interprofessionelle-ausbildung/
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Spezialkenntnisse:
Wissenschaftliches Arbeiten, Methodik, Statistik, Neurologie, Neuroscience, Brain Injury, Disorders of Consciousness, klassische Testtheorie, Skalenentwicklung, Psychophysiologie, Physiotherapeutische Behandlungsmethoden wie Affolter, Bobach, PNF, Bobath, Lymphdrainage, Transdisziplinarität, Ethik, Beratung
Forschungsschwerpunkte:
Schwerste Hirnverletzungen (Wachkoma) und Informationsverarbeitung, Schwerste Hirnverletzungen (Wachkoma) und Langzeitverlaufsbeobachtung, Schwerste Hirnverletzungen (Wachkoma) und funktionelles Outcome, Verhaltensentwicklung bei schweren Bewusstseinsstörungen, Therapiewirksamkeit bei schweren Bewusstseinsstörungen (Kontext sensitive Therapieformen wie Animal Assisted Therapy, Affolter, Bobach, F.O.T.T.), Skalenentwicklung, Psychophysiologie, EEG
Interprofessionelle Kompetenzentwicklung in Studium und Beruf, interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation im Gesundheitswesen, interprofessionelle Lehrsetting-Entwicklung, interprofessionelle Teamentwicklung, Evaluation klinischer interprofessioneller Ausbildungsettings
Aus- und Fortbildung
2015 Professorin für Interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation
2014 Promotion an der Psychologischen Fakultät der Universität Basel, Dr. phil.
2008 Master of Science in Psychology (cognitive Neuroscience)
2006 Bachelor of Science in Psychology
2001 Abschluss zur diplomierten Heilpraktikerin
1992 Abschluss zur diplomierten Physiotherapeutin
Weiterbildungen als Psychologin:
Schreibberaterin für Wissenschaftliches Schreiben und Schreibdidaktik (CAS)
Gesprächstherapie nach Rogers, Affolter (Kinder-Jugenpsychologie)
Weiterbildungen als Physiotherapeutin und Heilpraktikerin:
PNF, Bobath, Manuelle Therapie, Affolter, Lymphdrainage, Mc Millan (Halliwick), TCM, Auriculotherapie, ...
Beruflicher Werdegang
Stv. Leitung
seit 2009 Fachstelle Interprofessionelle Lehre und Praxis
Fachverantortliche
seit 2013 Wissenschaftliches Arbeiten
Dozentin und Modulverantwortliche
seit 2008 Studiengang übergreifende Module der ZHAW Departement G
seit 2011 Hebammenforschung
seit 2011 Allgemeine Psychologie und Psychopathologie für Hebammen
seit 2014 Forschung und Entwicklung für Hebammen, Fachhochschule für Gesundheit FH, Innsbruck
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
seit 2007 REHAB Basel, Zentrum für Querschnittgelähmte und Hirnverletzte, Schweizerisches Paraplegiezentrum
Wissenschaftliche Hifsassistentin
2004-2008 Universität Basel Abteilung allgemeine Psychologie und Methodologie
2003-2004 Universität Basel, Abteilung klinische Psychologie - SESAM - Projekt
Pflegerische Tätigkeit
2003-2008 REHAB-Ag Basel Wachkomastation
Physiotherapie
1996-2003 REHAB-Ag Basel
1995-1996 IEB Schule für Physiotherapie Rheine
1996 Kreiskrankenhaus Waldshut-Tiengen
1993-1995 Neurologische Rehabilitationsklinik Werner Wicker Bad Oeyenhausen
1992-1993 Universitätsklinikum Freiburg im Brsg.
Heilpraktikerin
2001-2005 REHAB-Ag Basel
Mitglied in Netzwerken
- 2003-2008 IG-Psychologie (Fachgemeinschaft) der Universität Basel
- 2005-2008 Prüfungsausschuss der Fakultät für Psychologie der Universität Basel
- seit 2009 IGPNR
- seit 2012 Reviewboard Ergoscience
- seit 2014 Reviewboard Interprofessional Journal of Health Professions
- seit 2015 Reviewboard Journal of Interprofessional Care
- seit 2015 Reviewrein SNF
- seit 2015 CAIPE Co-opted Board Membership
- seit 2017 Reviewboard Zeitschrift für pädagogische Psychologie
- seit 2020 Vorstand IP-Health e.V.
Projekte
- Evaluation Projekt Guter Start ins Familienleben (GUSTAF) / Co-ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Task Shifting in der interprofessionellen Zusammenarbeit / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Kompetenzen zur interprofessionellen Zusammenarbeit und geeignete Unterrichtsformate / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Volken, Thomas; Zysset, Annina; Amendola, Simone; Klein Swormink, Anthony; Huber, Marion; von Wyl, Agnes; Dratva, Julia,
2021.
Depressive symptoms in Swiss university students during the COVID-19 pandemic and their correlates.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
18(4),
S.1458.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph18041458
-
Kerry-Krause, Matthew J.; Spiegel-Steinmann, Brigitta; Melloh, Markus; Tamas, Andrea; Dratva, Julia; Feusi, Emanuel; Huber, Marion,
2020.
Student views of interprofessional education facilitator competencies : a cross-sectional study.
Journal of Interprofessional Care.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/13561820.2019.1709428
-
Dratva, Julia; Zysset, Annina; Schlatter, Nadine; von Wyl, Agnes; Huber, Marion; Volken, Thomas,
2020.
Swiss university students’ risk perception and general anxiety during the COVID-19 pandemic.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
17(20),
S.7433.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph17207433
-
Kerry-Krause, Matthew J.; Huber, Marion,
2018.
Journal of Interprofessional Care.
32(3),
S.254-256.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/13561820.2018.1426267
-
Spiegel-Steinmann, Brigitta; Feusi, Emanuel; Huber, Marion,
2018.
Übergreifende, interprofessionelle Lernziele und Kompetenzen für Medizinal- und Gesundheitsberufe.
Pflege.
31(3),
S.167-168.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000614
-
Volken, Thomas; Wieber, Frank; Rüesch, Peter; Huber, Marion; Crawford, R.J.,
2017.
Public Health.
150,
S.152-165.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.puhe.2017.07.007
-
Huber, Marion; Koch, Stephanie; Hund-Georgiadis, Margret; Mäder, Mark; Borgwardt, Stephan; Stieglitz, Rolf-Dieter,
2014.
Diagnostische Validität des Basler Vegetative State Assessments - BAVESTA.
International Journal of Health Professions.
1(1),
S.50-60.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2478/ijhp-2014-0004
-
Huber, Marion; Koch, Stephanie; Hund-Georgiadis, Margret; Mäder, Mark; Borgwardt, Stephan; Stieglitz, Rolf-Dieter,
2014.
Neurologie & Rehabilitation.
20(3),
S.123-132.
-
Huber, Marion; Koch, Stephanie; Borgwardt, Stephan; Stieglitz, Rolf-Dieter; Mäder, Mark,
2012.
Ergoscience.
7(2),
S.56-62.
-
Schmelzer, Sarah; Hollenstein, Eva; Stahl, Johanna; Wirz, Markus; Huber, Marion; Nast, Irina; Liberatore, Florian,
2020.
Task Shifting in der inter-professionellen Zusammenarbeit.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20950
-
Huber, Marion; Spiegel-Steinmann, Brigitta; Schwärzler, Patricia; Kerry-Krause, Matthew J.; Kaap-Fröhlich, Sylvia; Panfil, Eva-Maria; Witt, Claudia; Feusi, Emanuel; Gerber-Grote, Andreas; Melloh, Markus; Wieber, Frank; Schirlo, Christian; Dratva, Julia; et al.,
2020.
Kompetenzen zur interprofessionellen Zusammenarbeit und geeignete Unterrichtsformate.
Bern:
Bundesamt für Gesundheit.
-
Huber, Marion,
2010.
BSO Journal.
2010(4),
S.15-17.
Verfügbar unter: https://www.bso.ch/fileadmin/user_upload/01_Verband/Journal/Archiv_2010/Journal_4_2010.pdf
-
Huber, Marion; Spiegel-Steinmann, Brigitta; Feusi, Emanuel,
2019.
IPEER : ein Evaluationsrahmen für interprofessionelle Ausbildung und Zusammenarbeit.
In:
Internationales Symposium, "Die nächsten Schritte... von interprofessioneller Bildungsarbeit zu kooperativer Praxis", Berlin, 8.-9.10.2019.
-
Spiegel-Steinmann, Brigitta; Feusi, Emanuel; Huber, Marion,
2019.
In:
Internationalers Symposium "Die nächsten Schritte...von interprofessioneller Bildungsarbeit zu kooperativer Praxis", Berlin, 8.-9. Oktober 2019.
-
Huber, Marion,
2019.
Experience with interprofessional education in Winterthur.
In:
23. Grazer Konferenz, Wien, 26. April 2019; Symposium: Interprofessional Education in Health Sciences.
23rd Graz Conference, Vienna, 26 April 2019.
Wien:
Österreichische Gesellschaft für Hochschuldidaktik.
S.18.
Verfügbar unter: http://www.oeghd.at/images/ducuments/grako2019/le-huber.pdf
-
Huber, Marion,
2019.
Kompetenzen zur interprofessionellen Zusammenarbeit.
In:
Interpro 2019, Nürnberg, 29. März 2019.
-
Kerry, Matthew James; Spiegel-Steinmann, Brigitta; Tamas, Andrea; Feusi, Emanuel; Melloh, Markus; Dratva, Julia; Huber, Marion,
2018.
Students' View of IPE Facilitators' Competencies.
In:
All Together Better Health IX, Auckland, New Zealand, 3-6 September 2018.
-
Spiegel-Steinmann, Brigitta; Huber, Marion; Feusi, Emanuel,
2018.
In:
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) 2018 in Wien.
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbidlung (GMA), Wien, Österreich, 19.-22. September 2018.
Düsseldorf:
German Medical Science.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3205/18gma048
-
Atanasoski, Suzana; Damjanović, Marlen; Huber, Marion; Melloh, Markus; Rüesch, Peter; Wirz, Markus; Becker, Heidrun Karin,
2015.
In:
Dreiländertagung: Health Universities, Winterthur, 10.-11. September 2015.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
-
Feusi, Emanuel; Huber, Marion; Manser Bonnard, Anita; Citrini-Hunger, Andrea,
2014.
Interprofessionelle Ausbildung im Departement Gesundheit der ZHAW.
In:
INUAS Tagung, Wien, Österreich, 3. April 2014.
FH Campus Wien.
-
Huber, Marion; Manser Bonnard, Anita; Feusi, Emanuel,
2014.
Interprofessionelle Bildung konkret : Meisteraufgabe für das Prozessmanagement.
In:
Nationale Konferenz: Interprofessionelle Bildung der Gesundheitsberufe, Bern, 4. Dezember 2014.
Bundesamt für Gesundheit.
-
Huber, Marion; Dönnges, Godela; Feusi, Emanuel,
2013.
In:
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), Graz, Österreich, 26.-28. September 2013.
-
Huber, Marion; Dönnges, Godela,
2013.
In:
GMA 2013 - "Tradition: Hemmschuh oder Chance" : Abstractband.
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA), Graz, Österreich, 26.-28. September 2013.
Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3205/13gma184
-
Huber, Marion,
2011.
It’s more than intuition : assessment in consecutive states of severe brain injured patients.
In:
Facial Oral Tract Therapy (F.O.T.T.), Malvern, United Kingdom, 17. July 2011.
-
Huber, Marion; Casanova, Simone,
2011.
Kritischer Blick auf das Basler Vegetative State Assessment aus Anwenderperspektive.
In:
REHAB Basel Jubiläums-Kongress: „Lernen bewegt: 20 Jahre Rehabilitation von hirnverletzten Menschen“, Basel, 20.-21. Januar 2011.
-
Huber, Marion,
2011.
Unsichtbares sichtbar machen : Basler Vegetative State Assessment BAVESTA.
In:
REHAB Basel Jubiläums-Kongress: „Lernen bewegt: 20 Jahre Rehabilitation von hirnverletzten Menschen“, Basel, 20.-21. Januar 2011.
-
Huber, Marion; Jung, Verena,
1997.
In:
Jahrestagung Neurorehabilitation : Rehabilitationszentrum Karlsbad-Langensteinbach, Karlsbad-Langensteinbach, Deutschland, 1997.