Irene Kobler

Irene Kobler
ZHAW
School of Management and Law
Versorgungsforschung
Gertrudstrasse 8
8400 Winterthur
Persönliches Profil
Tätigkeit an der ZHAW
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
www.zhaw.ch/de/sml/institute-zentren/wig/
Lehrtätigkeit in der Weiterbildung
- CAS Koordinierte Versorgung im Gesundheitswesen
- WBK Wissenschaftliches Arbeiten WIG - Konzeption (alle Teilnehmende MAS + CAS)
- CAS Koordinierte Versorgung und Case Management - Customized
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
Patientensicherheit, Gesundheitsförderung und Prävention
Aus- und Fortbildung
MA in Sozialwissenschaften (BA Universität Fribourg, MA Universität Luzern)
Beruflicher Werdegang
Stiftung Patientensicherheit Schweiz, Verein LUNGE ZÜRICH
Projekte
- Erklärvideo Pflegefinanzierung / Co-ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Zukünftige Herausforderungen in der pädiatrischen medizinischen Grundversorgung bekämpfen: eine Übersichtsarbeit / Teammitglied / Projekt laufend
- Was kostet Kindesmisshandlung im Gesundheitssystem? / Teammitglied / Projekt laufend
- Kosten und Nutzen der Physiotherapie in der Schweiz / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Entwicklung eines Geriatriekonzepts für den Kanton Appenzell Ausserrhoden / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Evaluation der Ärzt:innen-Apotheker:innen-Qualitätszirkel / Teammitglied / Projekt laufend
- Leistungsintensität von Spitex-Klientinnen und -Klienten und ihre Abbildung im Komplexitätsmodell / Teammitglied / Projekt laufend
- KOSMOS space: Critical Friends Evaluation / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Digitales Unterstützungsangebot für Familien mit Kindern mit seltenen Krankheiten / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Marktanalyse Burnout / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Digitales Unterstützungsangebot für neu betroffene Familien mit Kindern mit seltenen Krankheiten / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Leistungsintensität von Spitex-Klientinnen und -Klienten und ihre Abbildung im Vergütungssystem / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Komplexität von Spitexleistungen und Ihre Abbildung im Vergütungssystem / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Patientenfeedback: PROMs in der Grundversorgung / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Innovationsscheck: Procedure Cards / Stellv. ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Interprofessionelle Zusammenarbeit (IPZ) und die Problematik widersprüchlicher Einschätzungen aus Sicht der Patientinnen und Patienten / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Expertenreport optimierter Medikamenteneinsatz im Spital / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
- Mitarbeitendenbefragung bei einer Schweizer Spitalgruppe / Teammitglied / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Kobler, Irene; Angerer, Alfred; Schwappach, David,
2019.
Case study : more patient safety by design : system-based approaches for hospitals
.
In:
Moffatt-Bruce, Susan D., Hrsg.,
Structural Approaches to Address Issues in Patient Safety.
Bingley:
Emerald.
S. 1-17.
Advances in health care management ; 18.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1108/S1474-823120190000018001
-
Angerer, Alfred; Kobler, Irene; Liberatore, Florian,
2019.
.
In:
Bruhn, Manfred; Hadwich, Karsten, Hrsg.,
Kooperative Dienstleistungen : Spannungsfelder zwischen Service Cooperation und Service Coopetition.
Wiesbaden:
Springer.
S. 559-573.
Forum Dienstleistungsmanagement ; 18.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26389-8_24
-
Stahl, Johanna; Liberatore, Florian; Banning, Stefan; Kobler, Irene; Angerer, Alfred; Lehmann, Joel,
2022.
In:
22nd EURAM Annual Conference, Winterthur, Switzerland, 15-17 June 2022.
-
Angerer, Alfred; Krasniqui, Egzona; Meierhof, Laura; Kobler, Irene; Stahl, Johanna,
2020.
What about the management perspective? : a systematic review of digital health literature [Paper].
In:
20th EURAM Annual Conference, Dublin, Ireland, 4-6 December 2020.
-
Schmelzer, Sarah; Kobler, Irene; Londina, Alla; Angerer, Alfred; Liberatore, Florian,
2019.
In:
19th EURAM Annual Conference, Lisbon, Portugal, 26-28 June 2019.
-
Kobler, Irene; Stahl, Johanna,
2023.
Die neue KMSK Wissensplattform für Familien mit Kindern mit einer seltenen Krankheit ist online!.
Gesundheitsökonomie @ ZHAW.
Verfügbar unter: https://blog.zhaw.ch/gesundheitsoekonomie/2023/01/19/die-neue-kmsk-wissensplattform-fuer-familien-mit-kindern-mit-einer-seltenen-krankheit-ist-online/
-
Stahl, Johanna; Kobler, Irene; Schmelzer, Sarah; Liberatore, Florian; Lehmann, Joel,
2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-3128
-
Kobler, Irene; Angerer, Alfred,
2020.
Digital verreisen und dabei fremde Gesundheitssysteme kennen lernen? Na klar!.
Gesundheitsökonomie @ ZHAW.
Verfügbar unter: https://blog.zhaw.ch/gesundheitsoekonomie/2020/11/05/digital-verreisen-und-dabei-fremde-gesundheitssysteme-kennen-lernen-na-klar/
-
Kobler, Irene; Liberatore, Florian; Meierhof, Laura; Höglinger, Marc,
2020.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20522
-
Kobler, Irene; Pöhlmann, Johannes,
2020.
Gesundheitsökonomie @ ZHAW.
Verfügbar unter: https://blog.zhaw.ch/gesundheitsoekonomie/2020/03/04/biosimilars-in-der-schweiz/
-
Kobler, Irene; Lenzin, Golda; Liberatore, Florian; Pöhlmann, Johannes; Schmidt, Marion; Wieser, Simon,
2020.
Biosimilars in der Schweiz : Medizin gegen die steigenden Gesundheitskosten?.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-19674
-
Kobler, Irene; Angerer, Alfred; Tschudi, Olivier; Slipac, Robert,
2019.
Competence: H+ Hospital Forum.
2019(11), S. 26-27.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Häsler, L., & Kobler, I. (2017). Mehr Patientensicherheit durch Design. Schweizerische Ärztezeitung, 98(25), 806–808. doi.org/10.4414/saez.2017.05644
Kobler, I., & Schwappach, D. (2017). In Stiftung Patientensicherheit Schweiz (Ed.), Mehr Patientensicherheit durch Design: Systemische Lösungen fürs Spital. Zürich.
Kobler, I., Mascherek, A., & Bezzola, P. (2015). Wie kann die Implementierung von Patientensicherheitsprogrammen gelingen? Ein Beispiel aus der Schweiz. Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen, 109(2), 132–137. doi.org/10.1016/j.zefq.2015.03.002
Mascherek, A., Bezzola, P., & Kobler, I. (2015). Sichere Chirurgie: Operation gelungen! ... und nun? Schweizerische Ärztezeitung, 96(5253). doi.org/10.4414/saez.2015.04253
Mascherek, A., Kobler, I., & Bezzola, P. (2014). Die Kunst der Teamkommunikation: Keine Chance für Fehlinterpretationen. Schweizerische Ärztezeitung, 95(09). doi.org/10.4414/saez.2014.02370