Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CAS Hotel Marketing

Die Hotellerie sieht sich einem zunehmend schwierigen Marktumfeld gegenüber. Faktoren wie die Pandemie, neue Marktteilnehmer, veränderte Kundenbedürfnisse und die Digitalisierung haben dazu beigetragen. Vor diesem Hintergrund wird ein professionelles Marketing zunehmend wichtig. Hier setzt der CAS Hotel Marketing an. Er findet in Kooperation mit der SHS Academy statt und vermittelt wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Inhalte. Innovative didaktische Formate geben Flexibilität während des Studiums.

Info­veran­staltungen

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies ZHAW in Hotel Marketing (12 ECTS)

Start:

06.05.2024

Dauer:

Drei Präsenzblöcke à drei Tage und asynchroner und synchroner Online-Unterricht. Die 1. und 3. Präsenzveranstaltung finden an der ZHAW statt, die 2. Präsenzveranstaltung extern in einem Hotel inkl. Übernachtung. Gesamtdauer ca. 8 Monate, mehr Details zur Durchführung

Kosten:

CHF 8'900.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Darin enthalten sind alle kursrelevanten Lehrgangsunterlagen sowie die Prüfungsgebühren.
Early-Bird-Rabatt:
Wer sich bis zum 31.01.2024 verbindlich für den CAS anmeldet, profitiert von einem Rabatt über 10 %.

Durchführungsort: 

  • ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
  • Extern (Hotel)

Unterrichtssprache:

Englisch

Details zu den Inhalten und Gastdozenten erhalten Sie an unserem kostenlosen Webinar am Montag, 4. Dezember 2023. Jetzt anmelden!

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der Lehrgang richtet sich unter anderem an Absolventen des Director of E-Commerce und an Führungskräfte von Hotels, wie z.B. Managing Director, Marketing Director und, Sales Director.

Ziele

  • Aktuelles Wissen zum strategischen Marketing und zu den Bestandteilen einer Marketingstrategie aufbauen und Kompetenzen für die Implementierung schaffen;
  • Übernahme der Kundenperspektive sicherstellen – mit Fokus auf Konzepte wie Kundensegmentierung, Value Proposition Design und Design Thinking;
  • Aktuelles Wissen zum Value Pricing und zum Dynamic Pricing aufbauen und Kompetenzen für die Implementierung schaffen;
  • Aktuelles Wissen zu digitalen Vertriebs- und Kommunikationskanälen aufbauen und Kompetenzen für deren Nutzung schaffen;
  • Verständnis für die Chancen und Risiken des Word-of-Mouth-Marketing aufbauen;
  • Aktuelles Wissen über technologische Möglichkeiten im Hotel Marketing aufbauen – mit Fokus auf konkrete Tools («Marketing Technology Landscape»);
  • Verständnis für die Bedeutung der Service Excellence schaffen;
  • Verständnis für den Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit schaffen;
  • Verständnis für die Bedeutung des Employee Engagement schaffen;
  • Arbeiten an eigenen Cases und Marketingkonzepten – mit Fokus auf Begleitung bei der Implementierung.

Inhalt

Modul 1: Strategy, Value Proposition, Pricing & Sales

  • Aktuelle Herausforderungen in der Hotelbranche
  • Business Model Canvas
  • Kundensegmente & Value Proposition Design
  • Design Thinking
  • Pricing-Strategie
  • Customer Decision Journey
  • (Digital) Sales-Strategie

Modul 2: Marketing Technology, Branding & Communication, Service Excellence

  • Marketing Technology Landscape in der Hotelbranche
  • Branding-Strategie
  • Content Marketing & Marketing Automation
  • Customer-Centric Transformation
  • Service Excellence
  • Employee Experience & Employer Branding
  • Individuelles Coaching

Warum der CAS Hotel Marketing? Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Wissenschaftlich fundierte und praxisnahe Weiterbildung durch eine Kooperation zwischen der ZHAW School of Management and Law und der SHS Academy
  • Innovative Didaktik mit einer sinnvollen Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht für maximale Flexibilität
  • Individuelles Coaching
  • Netzwerk mit Mitstudierenden, Dozierenden und Alumni
  • Akademischer Abschluss (12 ECTS) mit Erweiterungsmöglichkeit zum MAS Marketing Management (Master of Advanced Studies, 60 ECTS)

Methodik

Bei uns steht die praxisnahe Vermittlung der Inhalte und ein intensiver Austausch zwischen Dozierenden und Studierenden im Fokus. Seit langem zeichnen sich unsere Weiterbildungsangebote durch eine enge Bindung zu den Teilnehmenden aus. Dabei ist nicht nur der Präsenzunterricht, sondern auch die digitale und asynchrone Wissensvermittlung ein fester Bestandteil des Unterrichts. Dabei legen wir in allen Fällen grossen Wert auf ein enges Betreuungsverhältnis, individuelle Begleitung sowie ausreichend Raum für Austausch und Interaktion. Denn wir glauben, dass diese Elemente entscheidend sind, um den Lernerfolg unserer Teilnehmenden zu maximieren.

  • Vorlesung
  • Lehrgespräch
  • Übung
  • Diskussion
  • Präsentation
  • Gruppenarbeit
  • Fallstudien
  • Literaturstudium

Mehr Details zur Durchführung

Unterricht: Die Präsenzlektionen finden in 3 Blöcken à 3 Tagen jeweils von Montag bis Mittwoch von statt.

Block 1: Montag bis Mittwoch, 06. – 08. Mai 2024 (Winterthur)
Block 2: Montag bis Mittwoch, 14. – 16. Oktober 2024 (Extern Hotel)
Block 3: Montag bis Mittwoch, 02. – 04. Dezember 2024 (Winterthur)

(Änderungen vorbehalten)

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Kooperationspartner

SHS Academy

Anmeldung

Zulassungskriterien

Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mind. 2 Jahren Berufserfahrung in Marketing bzw. Sales in der Hotelbranche.

Bewerberinnen und Bewerber ohne Hochschulabschluss können aufgenommen werden, sofern sie über mind. 4 Jahre Berufserfahrung in Marketing bzw. Sales in der Hotelbranche und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.

Anmeldeinformationen

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
06.05.2024 15.04.2024 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads