Projektübersicht
- Vorherige Seite
- Seite 01
- …
- Seite 05
- Seite 06
- Seite 07
- Seite 08
- Seite 09
- Nächste Seite
-
Internationalisierung des Kulturmanagements
Das Zentrum für Kulturmanagement (ZKM) agiert im Rahmen des Programms "Swiss Made in Russia" der Kulturstiftung Pro Helvetia als inhaltlich-wissenschaftlicher Partner in der Konzeption des International Exchange Programms für den Cluster „Talks“ (Debatten). Ein weiteres Ziel des Forschungsprojektes ist es, die ...
-
Kommunale Kulturförderungstrategien
Das Milizsystem als Model für eine kommunale Kulturförderung auf führt auf Dauer auch zur Überlastung der ehrenamtlich Engagierten. So konnten die Anforderungen an eine Professionalisierung der Kulturförderung sowie Verlinkung mit der Standortförderung nur bedingt erfüllt werden. Das Zentrum für Kulturmanagement ...
-
Bedarfsanalyse Budgetberatung Thurgau (BENEFO-Stiftung)
Management Summary Das Zentrum für Kulturmanagement der ZHAW School of Management & Law wurde von der Budgetberatung Thurgau beauftragt, eine Bedarfsanalyse als Nachweis zur Aufrechterhaltung der Beratungsfachstelle durchzuführen. Grund der Analyse ist die aktuell unbefriedigende finanzielle Situation, die eine ...
-
Die Kultur und Kreativwirtschaft in Winterthur und Region - Empirische Potenzial- und Entwicklungsstudie
MANAGEMENT SUMMARY Mit der empirischen Potenzial- und Entwicklungsstudie «Die Kultur und Kreativwirtschaft in Winterthur und Region» im Auftrag der Stadtentwicklung Winterthur, Standortförderung Region Winterthur, Standortförderung – Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich und der ZHAW School of Management ...
-
Publikumsbefragung am Beispiel Solothurner Filmtage 13
Seit 2007 wird in Kooperation mit der Solothurner Filmtage eine Publikumsbefragung durchgeführt. Die Online-Befragung erhebt Informationen über das Publikum, welche Ausgangspunkt ist für ein gezieltes Audience Development. Ziele der Befragung: Wer ist das Publikum (Alter, Ausbildung, Geschlecht, Herkunft, etc)? ...