Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Behandlung von ADHS bei Schulkindern im Kanton Zürich
Ausgangslage: Im März 2013 hat die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich eine Nachfolgestudie zum Thema Diagnosestellung und Behandlung psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen in Auftrag gegeben.Fragestellungen: Die geplante Studie soll drei Fragenkomplexe am Beispiel von ADHS umfassen. Diese betreffen ...
-
Technische Assistenz in Alter- und Pflegeinstitutionen
HintergrundDie demografische Entwicklung in der Schweiz führt dazu, dass der Anteil an Menschen in der Bevölkerung, welche auf Pflege und Betreuung angewiesen sind, stetig zunimmt. Gleichzeitig besteht ein Mangel an qualifiziertem Pflegepersonal. Es wird daher in der Versorgung älterer Menschen zunehmend auf neue ...
-
Körperliche Belastungen bei Helikopter-Piloten mit Unterlastflügen und einem Bubble (Ausbuchtung) im Seitenfenster
ZHAW F&E untersuchte die körperliche Belastung bei Helikopterpiloten welche mit einer Aussenlast (Unterlast) und einem “Bubble” (Ausbuchtung im Seitenfenster) fliegen. In diese Bubble lehnt sich der Pilot, um eine vertikale Sicht auf die Last zu haben. Es wird vermutet, dass diese einseitige Belastung zu Beschwerden ...
-
Eintritt ins Alters- und Pflegeheim: Das Erleben der Entscheidung zum Heimeintritt aus der Perspektive der Pflegeheimbewohner und -bewohnerinnen
Projekt abgeschlossen Hintergrund:Die Studie von Fluder, Hahn, Riedel, Bennett, & Schwarze, 2012 bestätigt, dass es für ältere Menschen in der Schweiz von herausragender Wichtigkeit ist, möglichst lange selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden wohnen zu können. Dieser Wunsch kann insbesondere bei alleinlebenden ...
-
Literaturrecherche zu Betten und rheumatische Erkrankungen
Hintergrund: Obwohl der Mensch etwa ein Drittel seiner Lebenszeit im Bett verbringt, ist bis anhin wenig darüber bekannt, welche Matratzen oder Bettsysteme bei Personen mit rheumatischen Erkrankungen, insbesondere bei Personen mit Rückenschmerzen, als empfehlenswert gelten. Das Fehlen von wissenschaftlicher, ...
-
Ambulant pflegegeleitetes Schulungsprogramm für Patienten mit einer diabetischen Fussulzeration
Hintergrund: Eine schwerwiegende Komplikation bei Diabetes mellitus (DM) sind chronische Fussulzerationen. Rund jeder vierte Mensch mit DM erleidet dies mindes-tens einmal im Leben. Auch nach Abheilung der Fussulzeration treten sie in 34% der Fälle nach einem Jahr, in 61% der Fälle nach drei Jahren und in 70% der ...
-
Cognitive and Physical Ergonomics of Translation
Professionelle Übersetzerinnen und Übersetzer arbeiten vornehmlich am Computer: Sie analysieren Texte, konsultieren Hilfsmittel, produzieren und überarbeiten Texte. Übersetzen ist ein einziger Entscheidungs- und Problemlösungsprozess. Wenn dabei der Informationsfluss oder die Konzentration durch ungünstige ...
-
Deutsche Übersetzung des AGREE II
Das Appraisal of Guidelines for REsearch and Evaluation (AGREE) ist der internationale Goldstandard bei der Beurteilung der methodologischen Qualität im Rahmen der Entwicklung und Anwendung medizinischer Leitlinien. Zur Implementierung und niedrigschwelligen Anwendung des AGREE II im deutschsprachigen Raum ist die ...
-
Expertise und Weiterentwicklung des Bedarfsplanungsinstruments der GD Zürich zur stationären Langzeitversorgung durch die ZHAW
Im seit 2011 gültigen Pflegegesetz des Kantons Zürich sind die Gemeinden verpflichtet, eine Bedarfsplanung im Bereich der Langzeitpflege vorzunehmen. Die Gesundheitsdirektion wird die Gemeinden bei dieser Aufgabe unterstützen, indem sie ein Instrument für die Bedarfsplanung zur Verfügung stellt. Das Ziel der Studie ...
-
PCS Paraplegiologie
Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines PCS welches als Berechnungsgrundlage für einen leistungsorientierten Tarif in der stationären paraplegiologischen Rehabilitation verwendet werden kann. Auf der Basis des PCS sollen die Patienten 3 bis 5 Tarifstufen zugeordnet werden, welche einer auf Wochenbasis zu ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden(PDF 2,0 MB)
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025(PDF 4,8 MB)
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen(PDF 1,1 MB)
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice(PDF 789,5 KB)
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen
-
Chistell, Flurina; Stängle, Sabrina; Fringer, André,
2023.
BMC Nursing.
22(1), S. 161.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12912-023-01327-4
-
Aegerter, Andrea,
2023.
Equinus Health – Denkanstösse für Pferd und Reiter.
In:
3. Symposium Hippotherapie, Winterthur, Schweiz, 13. Mai 2023.
-
Bayartai, Munkh-Erdene; Määttä, Juhani; Karppinen, Jaro; Oura, Petteri; Takatalo, Jani; Auvinen, Juha; Raija, Korpelainen; Niemelä, Maisa; Luomajoki, Hannu,
2023.
Scientific Reports.
13(7736).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s41598-023-34733-4
-
Luomajoki, Hannu,
2023.
Rückenschmerz und Physiotherapie, Stand der Dinge : was gibt es Neues.
In:
PhysioTalk Vorarlberg: Rückenschmerz und Physiotherapie, Feldkirch, Österreich, 11. Mai 2023.
Verfügbar unter: https://www.physioaustria.at/physiotalk-vorarlberg-rueckenschmerz-und-physiotherapie
-
Mikkonen, Jani; Luomajoki, Hannu; Airaksinen, Olavi; Goubert, Liesbet; Leinonen, Ville,
2023.
BMC Musculoskeletal Disorders.
24(354).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12891-023-06434-6
-
Ivanov, Dimo; Ernst, Markus,
2023.
Physioscience.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-2001-5129
-
Edmond, K.; English, K.; Händler-Schuster, D.; Ross, J.,
2023.
Addressing self-neglect & health systems neglect.
In:
1st Global Collaborative Community of Rural Health Seminar, LaTrobe University, School of Rural Health Nursing, Bendigo, Australia, 3 May 2023.
-
Luomajoki, Hannu,
2023.
Fysioterapia.
(3), S. 46-52.
-
Luomajoki, Hannu; Pfeiffer, Fabian; Benz, Thomas,
2023.
Rückenschmerzen : welche Evidenz haben Prävention und Physiotherapie?.
Therapeutische Umschau.
80(4), S. 175-182.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/0040-5930/a001432
-
Gerhardus, Martin Jakob; Klammer, Susanne; Galatsch, Michael; Weigel, Ralf,
2023.
Children.
10(5), S. 817.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/children10050817
-
Latifovic, Esmeralda; Händler-Schuster, Daniela,
2023.
Intercultural communication in long-term care : the perspective of relatives from Switzerland.
Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.zefq.2023.02.002
-
Strub, Sandra; Schildknecht, Corinne; Senn, Daniela; Debecker, Isabelle; Spiess, Martina,
2023.
Funktionshand : ein alter Zopf?.
In:
36. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP), Nottwil, Schweiz, 19.-22. April 2023.
-
Zigan, Nicole,
2023.
Robots as communication partners and for support in everyday life : can they be useful?.
In:
5. PRAEVENIRE Digital Health Symposium. Wien, Österreich, 20. April 2023.
-
Händler-Schuster, Daniela,
2023.
In:
8. Fachtagung Höhere Fachschule Pflege "Verwahrlosung – Ein Thema für die Pflege?", Chur, Schweiz, 12. April 2023.
-
Akhbari Ziegler, Schirin; de Souza Morais, Rosane Luzia; Magalhães, Lívia; Hadders-Algra, Mijna,
2023.
Frontiers in Pediatrics.
11(983680).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fped.2023.983680
-
Roguski, Michael; Officer, Tara N.; Nazari Orakani, Solmaz; Good, Gretchen; Händler-Schuster, Daniela; McBride-Henry, Karen,
2023.
Disabled peoples’ experiences accessing healthcare during COVID.
New Zealand Doctor Rata Aotearoa.
Verfügbar unter: https://www.nzdoctor.co.nz/article/educate/practice/disabled-peoples-experiences-accessing-healthcare-during-covid
-
Baumann, Isabel; Wagner, Aylin; Feer, Sonja; Ihle, Andreas; Kliegel, Matthias,
2023.
Does raising retirement age affect retirees’ health? : evidence from a Swiss reform [Poster].
In:
Epidemiology Symposium "Causality to Get Population Health Sciences Right", EPFL Lausanne, Switzerland, 29 March 2023.
-
Tancredi, Stefano; Ulytė, Agnė; Wagner, Cornelia; Keidel, Dirk; Witzig, Melissa; Imboden, Medea; Probst-Hensch, Nicole; Amati, Rebecca; Albanese, Emiliano; Levati, Sara; Crivelli, Luca; Kohler, Philipp; Cusini, Alexia; Kahlert, Christian; Harju, Erika; Michel, Gisela; Lüdi, Chantal; Ortega, Natalia; Baggio, Stéphanie; Chocano-Bedoya, Patricia; Rodondi, Nicolas; Ballouz, Tala; Frei, Anja; Kaufmann, Marco; Von Wyl, Viktor; Lorthe, Elsa; Baysson, Hélène; Stringhini, Silvia; Schneider, Valentine; Kaufmann, Laurent; Wieber, Frank; Volken, Thomas; Zysset, Annina; Dratva, Julia; Cullati, Stéphane; et al.,
2023.
International Journal for Equity in Health.
22(1), S. 51.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12939-023-01853-2
-
Mueller, Antonia N.; Grylka-Baeschlin, Susanne,
2023.
BMC Pregnancy & Childbirth.
23(1), S. 191.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12884-023-05453-4
-
Altwicker-Hámori, Szilvia; Stucki, Michael,
2023.
BMC Health Services Research.
23(246).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12913-023-09221-0