Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Psychosoziale Pflege und Betreuung
Einleitung Im Jahr 2014 wurden im Kanton Zürich 32‘266 Personen pflegerisch betreut. Ebenfalls wurden 1.7 Mio. KLV Stunden für die Langzeitpflege, mit einer Zunahme von 7.7% in den letzten vier Jahren, geleistet. Menschen mit psychischen Leiden stellen eine besonders vulnerable Patientengruppe dar. Sie haben im ...
-
XoSoft – soft modular biomimetic exoskeleton to assist people with mobility impairments
Viele Menschen sind aufgrund eines Unfalls oder Altersbeschwerden in ihrer Mobilität eingeschränkt. Hilfsmittel spielen für diese Menschen eine grosse Rolle um selbstständig wohnen und den Alltag bewältigen zu können sowie Folgen des Bewegungsmangels zu vermeiden. Häufig unterstützen und fördern solche Hilfsmittel ...
-
Die Rollen-Checkliste QP:V2 als Instrument zur Messung von Partizipation nach ICF
Hintergrund: In der Tradition des Betätigungsverhaltens werden Rollen oft als kritische Determinanten der Produktivität gesehen. Sie tragen zur Identifikation bei, organisieren Verhalten und Erwartungen, Zeit und Ziele und ordnen ein Individuum in soziale Strukturen ein (Oakley et al., 1986). Die Rollen-Checkliste ...
-
ENOTHE - Ergotherapie in der Flüchtlingshilfe
Die Europäische Interessengruppe "Occupational Therapy for Displaced Persons" vernetzt alle interessierten Ergotherapeutinnen aus Lehre, Forschung und Praxis. Im ersten Schritt wurde eine Situationsanalyse von Ergotherapie in der Flüchtlingshilfe im Europäischen Raum erstellt. Die Ergotherapie ist unterschiedlich ...
-
Usability und Akzeptanz einer neuartigen Gehhilfe
Hintergrund: Ein grosser Anteil von Bewohnerinnen und Bewohnern in Altersinstitutionen benützt Gehhilfen, insbesondere Rollatoren. Diese Gehhilfen sind aber per se ein Risiko für Stürze, Eine Möglichkeit ist es, die Gehhilfe selbst zu optimieren und sicherer zu machen. Deshalb wird ein neuartiger Rollator mit ...
-
Vergleich von Patient:innengruppen mit einem hohen und tiefen Versorgungsgrad bei Spitex Zürich Sihl
Ausgangslage Durchschnittlich 22% der Menschen in der Schweiz leiden unter zwei oder mehr chronischen Erkrankungen. Dieser Anteil steigt in der Gruppe der über 85-jährigen sogar auf 44%. Entsprechend hoch sind Gesundheitsleistungen der Spitex für die Altersgruppe 65+, welche 75% der Spitexpatientinnen ausmachen und ...
-
Schmerzreduktion bei Menschen mit Demenz im Heim (PID)
Hintergrund Es ist bekannt, dass Schmerzen bei demenzerkrankten Menschen in Heimen (MmDiH), Prävalenz zwischen 19% bis 83%, nicht ausreichend therapiert werden, obwohl diese erkannt werden. Ziel Identifikation des Ausmasses der Wirkung einer pflegegeleitete-Intervention zur Reduzierung von Schmerzintensität und ...
-
T-CHAIR
Der T-CHAIR ist ein robotisches Reha-Gerät für Schlaganfallpatienten zur Regeneration der Rumpfmuskulatur und zur Steigerung der Balance im Sitzen. Die notwendige kinematische Analyse zur 3D-Bewegung des Rumpfes wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Physiotherapie im Bewegungsanalyselabor durchgeführt. Der ...
-
Test-Retestreliabilität von dreidimensionaler Bewegungsanalyse des Rumpfes: Ein Vergleich von markerbasierten Protokollen
Motion capture of the trunk using three-dimensional optoelectronic systems and skin markers placed on anatomical landmarks is prone to error due to marker placement, thus decreasing between-day reliability. The influence of these errors on angular output might be reduced by using an overdetermined number of markers ...
-
BRIDGE
Schwangere Migrantinnen und ihre Familien sind durch die fremden Lebensbedingungen sowie durch die Anpassungsprozesse der Mutterschaft mehrfach belastet. Die Raten mütterlicher und kindlicher Morbidität und Mortalität liegen deutlich höher, wenn Schwangere nicht die Landessprache des Aufnahmelandes sprechen oder ein ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen
-
Arnold, Marlen; Burggraf, Laura; Spiess, Martina,
2023.
In:
RehabWeek, Singapore, 24-28 September 2023.
-
Fringer, André,
2023.
Zunahme von Sterbefasten – wie gehen wir in der Praxis damit um?.
In:
Summer School in Palliative Nursing "Peer-to-Peer: Voneinander – Miteinander – Übereinander", Careum Zürich, Schweiz, 7. September 2023.
-
Wenger, Ines; Lynch, Helen; Prellwitz, Maria; Schulze, Christina,
2023.
Journal of Occupational Science.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/14427591.2023.2248135
-
Spiess, Martina,
2023.
In:
7th European Congress of NeuroRehabilitation, Lyon, France, 30 August - 2 September 2023.
-
Wenger, Ines; Kantartzis, Sarah; Lynch, Helen; Schulze, Christina; Jackson, Jeanne,
2023.
Making secret hiding places : an occupation of childhood.
Journal of Occupational Science.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/14427591.2023.2240815
-
Rommerskirch-Manietta, Mike; Manietta, Christina; Purwins, Daniel; Braunwarth, Jana Isabelle; Quasdorf, Tina; Roes, Martina,
2023.
Implementation Science Communications.
4(1), S. 104.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s43058-023-00486-4
-
Wenger, Ines; Prellwitz, Maria; Lynch, Helen; Schulze, Christina,
2023.
Belonging on playgrounds : focusing on children’s play occupations to enhance inclusive design.
In:
Occupational Science Europe Conference, Odense, Denmark, 24-26 August 2023.
-
Purwins, Daniel; Fahsold, Anne; Quasdorf, Tina; Berthold, Hanna; Klas, Teresa; Albers, Bernd; Seidel, Katja; Haberstroh, Julia; Holle, Bernhard,
2023.
BMJ Open.
13(8), S. e072185.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1136/bmjopen-2023-072185
-
Lückenbach, Caspar; Biehl, Verena; Gerlinger, Thomas,
2023.
European Journal of Social Security.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/13882627231188671
-
Bayartai, Munkh-Erdene; Luomajoki, Hannu; Tringali, Gabriella; De Micheli, Roberta; Abbruzzese, Laura; Sartorio, Alessandro,
2023.
Differences in spinal posture and mobility between adults with obesity and normal weight individuals.
Scientific Reports.
13(1), S. 13409.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s41598-023-40470-5
-
Meidert, Ursula; Dönnges, Godela; Bucher, Thomas; Wieber, Frank; Gerber-Grote, Andreas,
2023.
Unconscious bias among health professionals : a scoping review.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
20(16), S. 6569.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph20166569
-
Hersche, Ruth; Weise, Andrea; Hummel, Beate; Barbero, Marco,
2023.
Disability and Rehabilitation.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/09638288.2023.2242783
-
Schwendemann, Hanna; Silke, Martin; Glässel, Andrea; Kaufmann, Silke; Olmos, Ines; Warnke, Andrea,
2023.
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten.
75(8), S. 71-75.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28457
-
Ballmer, Thomas; Kühne, Nicolas; Petrig, Andrea; Eggenberger, Brigitte; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Verteilung der Ergotherapeut*innen in der Schweiz.
Ergotherapie.
2023(8), S. 22-25.
-
Pfister, Andreas; Koschmieder, Nikola; Wyss, Sabrina,
2023.
Zürich:
Seismo.
ISBN 978-3-03777-270-6.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.33058/seismo.30884
-
Haas, Michelle; Sommer, Bettina; Karrer, Samuel; Jörger, Matthias; Graf, Eveline; Huber, Martin; Baumgartner, Daniel; Bauer, Christoph,
2023.
Hip and trunk kinematics during reaching on a mobile and stable seat.
PLOS ONE.
18(7), S. e0289115.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0289115
-
Alt, Andreas; Luomajoki, Hannu; Luedtke, Kerstin,
2023.
BMC Musculoskeletal Disorders.
24(1), S. 615.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12891-023-06724-z
-
Aeberli, Regula; Grylka, Susanne,
2023.
Systematische Zufriedenheitserhebung nach der Geburt.
Die Gynäkologie.
56(8), S. 551-556.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00129-023-05119-4
-
Krieger, Beate; Piškur, Barbara; Beurskens, Anna J. H. M.; Moser, Albine,
2023.
Child: Care, Health and Development.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/cch.13155
-
Bruderer-Hofstetter, Marina; Gorus, Ellen; Cornelis, Elise; De Vriendt, Patricia,
2023.
In:
Alzheimer's Association International Conference (AAIC), Amsterdam, The Netherlands, 16-20 July 2023.