Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Das Erleben der Mobilitätsfördernden Pflegeintervention
Neurologische Erkrankungen sind die häufigste Ursache von Langzeitbehinderungen. In der Schweiz leben rund 100'000 Menschen mit den Folgen durch Cerebro Vaskuläre Insulte (CVI), Multiple Sklerose (MS) und Schädel Hirn Trauma (SHT). Obwohl die Symptome und Einschränkungen je nach Diagnose und individuellem ...
-
Risikoadjustierung für Qualitätsindikatoren der Spitex (RA-QI-Spitex)
Der Spitex Verband Schweiz hat im Rahmen eines Forschungsprojekts im Jahr 2008 in Zusammenarbeit mit der ZHAW Qualitätsindikatoren für die spitalexterne Pflege entwickelt. Daraus resultierte eine Liste von insgesamt 19 Qualitätsindikatoren (QI), die im Qualitätsmanagement von Spitex Organisationen genutzt werden. In ...
-
Alltagstipps für Senioren
Hintergrund des Projekts Der Anteil der Menschen zwischen 65 und 79 Jahren in den europäischen Ländern wird von 15% im Jahr 2010 auf 25% im Jahre 2035 ansteigen. Der biologische Alterungsprozess führt dazu, dass die funktionellen Fähigkeiten abnehmen. Dadurch kommt es zu erhöhten Einschränkungen und Abhängigkeiten ...
-
FairCare
FairCare beabsichtigt die Koordination der formalen und informellen Pflege zu verbessern und Angebot und Nachfrage nach Seniorenpflege zusammenführen. In der Schweiz gibt es eine grosse Anzahl von privaten und öffentlichen Dienstleistern, die eine Vielzahl von Dienstleistungen für bedürftige ältere Menschen ...
-
Elektro-Rollstuhl-Training bei kleinen Kindern mit Zerebralparese
HintergrundKinder mit einer Bewegungsstörung (z.B. Zerebralparese) aufgrund einer Hirnschädigung sind in ihrer Fortbewegung eingeschränkt. Sie können dadurch ihre Umwelt nicht ihrem Alter entsprechend erkunden und nur beschränkt an Aktivitäten Gleichaltriger oder der Familie teilhaben. Bisher werden diese Kinder in ...
-
Entscheidungsprozesse für Interventionen bei ADHS
Ausgangslage Im Rahmen einer Studie zur adäquaten Förderung von Kindern mit ADHS soll die aktuelle gesellschaftliche Praxis in der Schweiz untersucht werden, die zu einer ADHS-Diagnose bei Kindern und ggf. zu einer anschliessenden medikamentösen Behandlung bei Kindern führt. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt ...
-
Kinder fördern: eine interdisziplinäre Studie zum Umgang mit ADHS
Wie können und sollen Kinder mit Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen gefördert werden? Wissenschaftler/innen hinterfragen in einem Forschungsprojekt die Praxis der vermehrten Diagnose und medikamentösen Behandlung von Kindern mit Aufmerksamkeitsstörungen kritisch und untersuchen alternative ...
-
Erwachsenwerden mit einer neuromuskulären Krankheit: Erfahrungen betroffener Jugendlicher und ihrer Familien
Hintergrund Diese Studie untersuchte Erfahrungen von jungen Menschen, die mit einer neuromuskulären Erkrankung leben und ihrer Familien während des Übergangs vom Kind zum Erwachsenen. Eine chronische Krankheit, die sich im Kindesalter manifestiert und mit starken körperlichen Einschränkungen einhergeht kann diese ...
-
iCareCooperatives
HintergrundIn der europäischen Gesellschaft wird sich in den nächsten 40 Jahren der Anteil von Personen mit einem Alter von über 65 Jahren von 17% im Jahr 2005 auf 30% im Jahr 2050 verdoppeln. Aufgrund dieser demographischen Entwicklung ist würdevolles Altern und angemessene Versorgung ein zunehmend relevantes ...
-
Emergency Recognition through Energy Data
Wir alle hinterlassen Spuren des Energieverbrauchs im Alltag: Morgens bedienen wir die Kaffeemaschine, öffnen den Kühlschrank und abends wird ferngesehen. Ein Vergleich dieser regelmässig wiederkehrenden Alltagshandlungen mit dem Energieverbrauch gibt Hinweise darauf, ob Menschen ihre Gewohnheiten ändern. Bei ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen
-
Arnold, Marlen; Burggraf, Laura; Spiess, Martina,
2023.
In:
RehabWeek, Singapore, 24-28 September 2023.
-
Senn, Smeralda; Rösner, Susanne; Mayer, Doris; Gollwitzer, Peter M.; Oettingen, Gabriele; Wieber, Frank,
2023.
In:
Deutscher Suchtkongress: Vielfalt in Forschung, Prävention und Therapie von Suchterkrankungen, Berlin, Deutschland, 18.-20. September 2023.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.18416/DSK.2023.1093
-
Ballmer, Thomas Michael; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Scandinavian Journal of Occupational Therapy.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/11038128.2023.2249959
-
Fringer, André,
2023.
Zunahme von Sterbefasten – wie gehen wir in der Praxis damit um?.
In:
Summer School in Palliative Nursing "Peer-to-Peer: Voneinander – Miteinander – Übereinander", Careum Zürich, Schweiz, 7. September 2023.
-
Wenger, Ines; Lynch, Helen; Prellwitz, Maria; Schulze, Christina,
2023.
Journal of Occupational Science.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/14427591.2023.2248135
-
Spiess, Martina,
2023.
In:
7th European Congress of NeuroRehabilitation, Lyon, France, 30 August - 2 September 2023.
-
Wenger, Ines; Kantartzis, Sarah; Lynch, Helen; Schulze, Christina; Jackson, Jeanne,
2023.
Making secret hiding places : an occupation of childhood.
Journal of Occupational Science.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/14427591.2023.2240815
-
Rommerskirch-Manietta, Mike; Manietta, Christina; Purwins, Daniel; Braunwarth, Jana Isabelle; Quasdorf, Tina; Roes, Martina,
2023.
Implementation Science Communications.
4(1), S. 104.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s43058-023-00486-4
-
Wenger, Ines; Prellwitz, Maria; Lynch, Helen; Schulze, Christina,
2023.
Belonging on playgrounds : focusing on children’s play occupations to enhance inclusive design.
In:
Occupational Science Europe Conference, Odense, Denmark, 24-26 August 2023.
-
Frey, Sara; Haas, Michelle; Graf, Eveline; Ould Abdeslam, Djaffar; Spiess, Martina,
2023.
AIMAP – Artificial Intelligence Myoelectrical Arm Prothesis : proof of concept study [Poster].
In:
5th Digital Health Lab Day, Winterthur, Switzerland, 24 August 2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28770
-
Purwins, Daniel; Fahsold, Anne; Quasdorf, Tina; Berthold, Hanna; Klas, Teresa; Albers, Bernd; Seidel, Katja; Haberstroh, Julia; Holle, Bernhard,
2023.
BMJ Open.
13(8), S. e072185.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1136/bmjopen-2023-072185
-
Lückenbach, Caspar; Biehl, Verena; Gerlinger, Thomas,
2023.
European Journal of Social Security.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/13882627231188671
-
Bayartai, Munkh-Erdene; Luomajoki, Hannu; Tringali, Gabriella; De Micheli, Roberta; Abbruzzese, Laura; Sartorio, Alessandro,
2023.
Differences in spinal posture and mobility between adults with obesity and normal weight individuals.
Scientific Reports.
13(1), S. 13409.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s41598-023-40470-5
-
Meidert, Ursula; Dönnges, Godela; Bucher, Thomas; Wieber, Frank; Gerber-Grote, Andreas,
2023.
Unconscious bias among health professionals : a scoping review.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
20(16), S. 6569.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph20166569
-
Hersche, Ruth; Weise, Andrea; Hummel, Beate; Barbero, Marco,
2023.
Disability and Rehabilitation.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/09638288.2023.2242783
-
Schwendemann, Hanna; Silke, Martin; Glässel, Andrea; Kaufmann, Silke; Olmos, Ines; Warnke, Andrea,
2023.
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten.
75(8), S. 71-75.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28457
-
Ballmer, Thomas; Kühne, Nicolas; Petrig, Andrea; Eggenberger, Brigitte; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Verteilung der Ergotherapeut*innen in der Schweiz.
Ergotherapie.
2023(8), S. 22-25.
-
Pfister, Andreas; Koschmieder, Nikola; Wyss, Sabrina,
2023.
Zürich:
Seismo.
ISBN 978-3-03777-270-6.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.33058/seismo.30884
-
Haas, Michelle; Sommer, Bettina; Karrer, Samuel; Jörger, Matthias; Graf, Eveline; Huber, Martin; Baumgartner, Daniel; Bauer, Christoph,
2023.
Hip and trunk kinematics during reaching on a mobile and stable seat.
PLOS ONE.
18(7), S. e0289115.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0289115
-
Alt, Andreas; Luomajoki, Hannu; Luedtke, Kerstin,
2023.
BMC Musculoskeletal Disorders.
24(1), S. 615.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12891-023-06724-z