Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Weiterentwicklung der Versorgungsqualität im Pflegehotel St. Johann am Beispiel des Eintritts
Problemstellung In der Literatur sind umfangreiche Bewältigungsverläufe für die Veränderungsprozesse während des Heimeintritts beschrieben und werden in eine kurzfristige und länger andauernde Phase der Adaption unterschieden. Den MitarbeiterInnen im Heim kommt eine besondere Bedeutung bei der Bewältigung dieses ...
-
Swiss Medical Board - Impact Evaluation
Die Aufgabe des Swiss Medical Board (SMB) ist es, diagnostische Verfahren und thera-peutische Interventionen aus der Sicht der Medizin, der Ökonomie, der Ethik und des Rechts zu analysieren. Es geht dabei im Kern um die Beurteilung des Kosten-Wirksamkeits-Verhältnisses medizinischer Leistungen, entsprechend den ...
-
Barrieren und Förderfaktoren für Herzkreislauf-Training bei Bechterew-Betroffenen
Bechterew Betroffene weisen ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf. Die Forschung hat gezeigt, dass ein intensives Herz-Kreislauf-Training effektiv ist und keine nachteiligen Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf nimmt. Klassische Bechterew-Bewegungsgruppen im In- und Ausland scheinen allerdings ...
-
Bewegter Alltag in Stadt Zürcher Alterszentren 1
Soziale Beziehungen und körperliche Aktivität als wichtige Ressourcen für Gesundheit und Wohlbefinden. Trotz des Abbaus sozialer Netze im Alter zeigt sich das Bedürfnis nach Integration, Teilhabe und Gestaltungsfreiheiten. Diesem Anspruch gerecht zu werden stellt die Mitarbeitenden in stationären Alterseinrichtungen ...
-
Alternativen zum Medizinstudium - Wenn der Weg zum Medizinstudium verwehrt bleibt.
Hintergrund: Aufgrund der demographischen Entwicklung wird für die Schweiz ein Fachkräftemangel im Gesundheitswesen prognostiziert. Bereits jetzt besteht eine Kluft zwischen Personalangebot und –nachfrage. Gleichzeitig werden jährlich über 3000 Personen, die sich für das Medizinstudium anmelden, aufgrund der ...
-
Berufskarrieren und Berufsrollen im Rahmen der neuen Ausbildungen im Pflegebereich
Angesichts von Umstrukturierungen in der Berufsbildung im Pflegebereich und einer drohenden Personalknappheit sind wissenschaftliche Erkenntnisse für die Planung im Bereich der Bildung Pflege notwendig. Ziel der Studie war es den Kenntnisstand zum Berufseinstiegs, zu den ersten Berufskarriereschritte und zu den ...
-
Erarbeiten von Entscheidungsgrundlagen für die Reorganisation der Spitex-Fachstellen der Stadt Zürich
Ausgangslage Der Druck zur effizienteren Pflegeorganisation nimmt in allen Bereichen der medizinischen Versorgung zu. Dazu tragen verschiedene Faktoren bei. In den Schweizer Spitälern ist die Einführung der „Diagnosis related groups (DRG)“ geplant. Auswirkungen werden auf die Komplexität und den Umfang der ...
-
Evaluation der Vergleichbarkeit des Selbstpflegeindex (SPI) im ePA-AC vs. eBI (erweiterter Barthel-Index)
Projekt abgeschlossen. Ausgangslage: In den Kliniken Valens werden gegenwärtig zwei pflegediagnostische Verfahren angewendet um die Pflegebedürftigkeit der Patienten zu erheben. Die ist der erweiterte Barthel Index (EBI), welcher Funktionsstörungen in den Bereichen der Aktivitäten des täglichen Lebens (ATL’s) misst ...
-
Overcoming Language Barriers in Homecare Nursing (OLBiHN)
Sprachliche Verständigung und eine erfolgreiche Kommunikation sind von zentraler Bedeutung für eine effiziente und effektive pflegerische Betreuung in der Spitex. Wenn Patientinnen und Patienten aufgrund limitierter Deutschkenntnisse nur unzureichend mit dem Pflegepersonal kommunizieren können, liegen sogenannte ...
-
Sterben am Lebensanfang
Background The disclosure of a diagnosis during pregnancy of a fetal congenital malformation incompatible with life normally comes completely unexpectedly to the parents. While a body of international literature has considered the topic, there is little direct evidence generated in Switzerland. This study aimed to ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen
-
Pfister, Andreas; Krüger, Paula; Eder, Manuela,
2023.
In:
16th European Public Health Conference, Dublin, Ireland, 8–11 November 2023.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckad160.754
-
Grylka-Baeschlin, Susanne; Müller, Antonia Nathalie,
2023.
Symptoms of onset of labour and early labour : a scoping review.
Women and Birth.
36(6), S. 483-494.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.wombi.2023.03.009
-
Gradellini, Cinzia; Pretorius, Marilize; Vermeiren, Sofie; Schärli-Lim, Susan; Bønløkke, Mette; de Lorenzo, Elena,
2023.
The development and validation of an intercultural nursing educator profile using the Delphi method.
Journal of Transcultural Nursing.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/10436596231207433
-
Fringer, André,
2023.
Im Gleichgewicht von Geben und Nehmen.
In:
Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen, Regensdorf, Schweiz, 30. Oktober 2023.
-
Eggenschwiler, Ruth; Hammer, Kristin,
2023.
“Climate change and health” in health care professions [Poster].
In:
7th EMA Education Conference, Athens, Greece, 26-29 October 2023.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28941
-
Herren, Regina; Harris, Deborah; Händler-Schuster, Daniela,
2023.
Needs to promote self-management in male gout patients.
In:
Te Kura Tapuhi Hauora—School of Nursing, Midwifery, and Health Practice Research School, Victoria University of Wellington Te Herenga Waka, New Zealand, 27 October 2023.
-
Grylka, Susanne,
2023.
Kann ein früher Ausstieg aus dem Hebammenberuf verhindert werden?.
In:
Kantonale Hebammenfortbildung, Sektion Ostschweiz des Schweizerischen Hebammenverbandes, St. Gallen, Schweiz, 26. Oktober 2023.
-
Kohler, Sara; Alig, Bernadette,
2023.
Komplementäre Pflege in der Onkologie.
Die Urologie.
62(11), S. 1217-1220.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00120-023-02217-y
-
Radu, Irina; Scheermesser, Mandy; Spiess, Martina Rebekka; Schulze, Christina; Händler-Schuster, Daniela; Pehlke-Milde, Jessica,
2023.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
20(20), S. 6962.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph20206962
-
Gantschnig, Brigitte E.; Egger, Selina M.; Filippo, Martina; Liechti, Ronald; Gemperli, Armin,
2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2490
-
Weber, Clara; Krieger, Beate,
2023.
In:
EPFL Lausanne Health Days, Lausanne, Switzerland, 9 October 2023.
Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=1DyfDah6LuM
-
Nortes, Isabelle; Fierz, Katharina; Goddiksen, Mads Paludan; Johansen, Mikkel Willum,
2023.
Academic integrity among nursing students : a survey of knowledge and behavior.
Nursing Ethics.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/09697330231200568
-
Fringer, André,
2023.
In:
Ostalb Pflegekongress Schwäbisch Gmünd, Deutschland, 6.Oktober 2023.
-
Wallace, Laura; Gilmartin, Sara; Moore, Alice; Morgenthaler, Thomas,
2023.
Evaluating a new inclusively designed outdoor play and recreation space : a caregivers’ perspective.
In:
Association of Occupational Therapists of Ireland (AOTI) Conference, Cavan, Ireland, 5-6 October 2023.
-
Schuler, Christina; Agbozo, Faith; Ntow, George Edward; Waldboth, Veronika,
2023.
BMC Pediatrics.
23(1), S. 501.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12887-023-04330-5
-
Petrig, Andrea Marlis; Ballmer, Thomas Michael; Kühne, Nicolas; Eggenberger, Brigitte; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Angaben zu den Arbeitsverhältnissen der Ergotherapeut*innen in der Schweiz.
Ergotherapie.
2023(10).
-
Häusermann, Sara Ursula; Huber, Evelyn; Gautschi, Fabian; Meichtry, André; Ris, Irène; Deufert, Daniela,
2023.
In:
Interdisziplinäres Symposium zur Simulation in der Medizin (InSiM), Reutlingen, Deutschland, 29.-30. September 2023.
-
Quasdorf, Tina; Manietta, Christina; Rommerskirch-Manietta, Mike; Braunwarth, Jana Isabelle; Roßmann, Christin; Roes, Martina,
2023.
BMC Geriatrics.
23(1), S. 600.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12877-023-04213-5
-
Arnold, Marlen; Burggraf, Laura; Spiess, Martina,
2023.
In:
RehabWeek, Singapore, 24-28 September 2023.
-
Zysset, Annina; Schwärzler, Patricia; Dratva, Julia,
2023.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
20(19), S. 6804.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph20196804