Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Hindernisfreie Hochschule: Ein Leitfaden zur Selbstevaluation
Projektziel war die Entwicklung des Produkts „Hindernisfreie Hochschule. Ein Leitfaden zur Selbstevaluation“ sowie die Aufarbeitung der gesetzlichen Vorgaben auf eidgenössischer und kantonaler Ebene, die das «Soll» für die Hochschulen festlegen. Mit dem Leitfaden können Hochschulen ihren eigenen Ist-Zustand ...
-
ADL (Aktivitäten des täglichen Lebens) Performanz von Kindern mit leichten Beeinträchtigungen. Die Anwendung des Assessment of Motor and Process Skills in der Evaluation und Intervention
Hintergrund Der Focus der Ergotherapie ist die alltägliche Betätigung. Damit wir die Fähigkeit unserer KlientInnen, alltägliche Aufgaben auszuführen, beurteilen sowie die Wirksamkeit unserer Interventionen überprüfen können, benötigen wir standardisierte Assessments. Das Assessment of Motor and Process Skills ...
-
Direktzugang zur Physiotherapie in der Schweiz
Problemstellung: Der Direktzugang zur Physiotherapie wird schon länger diskutiert bzw. ist teilweise bereits umgesetzt: In Australien seit Ende der 1970-iger Jahre, ebenso in Neuseeland, den meisten Staaten in den USA und Kanada. Auch in England, den Niederlanden und Finnland wird der Direktzugang praktiziert. Die ...
-
Online Tool zur Erfassung der Leistungen frei praktizierender Hebammen
In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Hebammenverband wurde ein online Tool entwickelt, über welches die frei praktizierenden Hebammen ab dem 1.1.2012 ihre Tätigkeiten erfassen können.
-
Faktoren der Blutspende und Blutstammzellenspende
Die Deckung des Bedarfs an Blut und Blutstammzellen für das schweizerische Gesundheitsystem stellt eine Herausforderung dar. Trotzdem gibt es in der Schweiz nur wenige empirische Arbeiten, die das Spendeverhalten untersuchen. Fundiertes Wissen über die Beweggründe und Barrieren der Spendebereitschaft bildet eine ...
-
Leben mit Langzeiterkrankung (Leila)
Projekt abgeschlossen. Hintergrund: Angesichts der demographischen Entwicklung und erhöhten Zahl der Menschen, die mit einer oder mehreren chronischen Leiden (chronic conditions) leben, hat das Gesundheits- und Umweltdepartement der Stadt Zürich (GUD) das Projekt "Leben mit Langzeiterkrankung (Leila)" entwickelt ...
-
Evaluation und Bestandesaufnahme Wöchnerinnen in der Schweiz
Am 30. August 2002 beauftragte die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates (SGK-N) mit dem Postulat Goll den Bundesrat, einen Bericht über den Gesundheitszustand von Wöchnerinnen und deren Betreuung zu erstellen. Am 23. Oktober 2002 erklärte sich der Bundesrat bereit das Postulat ...
-
Definition des Begriffs „Rehabilitationspflege“
Projekt abgeschlossen. Einleitung: Rehabilitationspflege ist ein junger Fachbereich, dessen Aufgaben und Rollen unterschiedlich ausgeführt und deren Ziele durch unterschiedliche Interessen beeinflusst werden. Als Vorbereitung einer Expertenrunde der Interessengemeinschaft Rehabilitationspflege (IGRP) der Schweiz ...
-
Evaluation Salute - Kompetente Freiwillige Gesundheitsnetz 2025
Das Projekt Salute verfolgt die Etablierung eines Angebots, in dem Personen mit gesundheitsbeeinträchtigenden sozialen Problemen von Freiwilligen geleistete Unterstützung ausserhalb von zielgruppenspezifischen Angeboten erhalten. Im Rahmen der Interventionen wird angestrebt, gesundheitsbelastende soziale Faktoren ...
-
Gesundheitsmonitoring der Migrationsbevölkerung
Der Bund verfolgt das Ziel, für alle Menschen hierzulande die gleichen Chancen zu bieten, gesund zu sein bzw. das eigene Gesundheitspotenzial voll auszuschöpfen. Verschiedene Studien geben Hinweise darauf, dass bei Teilen der Migrationsbevölkerung diese Chancengleichheit beeinträchtigt ist. Die Beeinträchtigungen ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden(PDF 2,0 MB)
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025(PDF 4,8 MB)
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen(PDF 1,1 MB)
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice(PDF 789,5 KB)
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen 2022
-
Altwicker-Hámori, Szilvia; Stucki, Michael,
2023.
BMC Health Services Research.
23(246).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12913-023-09221-0
-
Zysset, Annina; Robin, Dominik; Albermann, Kurt; Dratva, Julia; Hotz, Sandra; Wieber, Frank; von Rhein, Michael,
2023.
Diagnosis and management of ADHD : a pediatric perspective on practice and challenges in Switzerland.
BMC Pediatrics.
23(1), S. 103.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12887-023-03873-x
-
Krieger, Beate; Piškur, Barbara; Schulze, Christina; Moser, Albine; Beurskens, Anna,
2023.
In:
Wissenschaftliche Tagung Autismus-Spektrum (WTAS), Freiburg, Deutschland, 16.-17. März 2023.
-
Krieger, Beate; Piškur, Barbara; Beurskens, Anna; Moser, Albine,
2023.
In:
Wissenschaftliche Tagung Autismus-Spektrum (WTAS), Freiburg, Deutschland, 16.-17. März 2023.
-
Faessler, Lukas; Kofler, Sabine; Wenke-Zobler, Juliane; Brunner, Corinne; Schäfer-Keller, Petra; De Geest, Sabina; Schubert, Maria; Regez, Katharina; Schuetz, Philipp; Mueller, Beat; Conca, Antoinette,
2023.
Nursing Open.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/nop2.1637
-
Akhbari Ziegler, Schirin; Suárez, Ximena,
2023.
Physical & Occupational Therapy In Pediatrics.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/01942638.2023.2181724
-
Akhbari Ziegler, Schirin; Hadders-Algra, Mijna,
2023.
Familienzentrierte Frühintervention bei Säuglingen mit motorischen Entwicklungsstörungen (COPCA)
.
In:
Jung, Michael; Hager, Marlene, Hrsg.,
Fallbuch Physiotherape: Pädiatrie.
München:
Elsevier.
S. 237-250.
-
Messerli, Florence; Scheufele, Silke; Akhbari Ziegler, Schirin,
2023.
.
In:
Jung, Michael; Hager, Marlene, Hrsg.,
Fallbuch Physiotherapie: Pädiatrie.
München:
Elesevier.
S. 89-104.
-
Göcking, Beatrix; Biller-Andorno, Nikola; Brandi, Giovanna; Gloeckler, Sophie; Glässel, Andrea,
2023.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
20(4), S. 3187.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph20043187
-
Schuler, Christina; Waldboth, Veronika; Ntow, George Edward; Agbozo, Faith,
2023.
Journal of Advanced Nursing.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/jan.15566
-
Blättler, Nadia; Schaffert, Bianca; Schubert, Maria,
2023.
Pflege.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000932
-
Wilson, Naomi; McDaid, Shari; Wieber, Frank; Lindert, Jutta,
2023.
European public mental health responses to the COVID-19 pandemic.
European Journal of Public Health.
33(1), S. 87-92.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckac169
-
Krieger, Beate,
2023.
In:
FOCUS CP reha Kind Kongress, Dortmund, Deutschland, 1.- 4. Februar 2023.
Verfügbar unter: https://focuscprehakind.de/wp-content/uploads/2023/02/rk-kongressbroschuere-scr-final.pdf
-
Haas, Michelle C.; Martin-Niedecken, Anna; Wild, Larissa; Schneeberger, Leander; Graf, Eveline S.,
2023.
In:
Scandinavian Sports Medicine Congress, Copenhagen, Denmark, 2-4 February 2023.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-26952
-
Manigold, Tobias; Gantschnig, Brigitte E.; Streitberger, Konrad,
2023.
Multiprofessioneller Behandlungsansatz bei chronischen Rückenschmerzen.
Zeitschrift für Rheumatologie.
82(1), S. 31-37.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00393-022-01258-6
-
Widmer, Aurelia; Wiegand, Kim; Huber, Evelyn,
2023.
Wenn Abhängigkeit verletzlich macht : Ansprüche von Pflegeheimbewohnenden an eine würdevolle Pflege.
Pflege.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000929
-
Luomajoki, Hannu,
2023.
Musculoskeletal clinical translational framework.
In:
Physioswiss Kantonalverband Aargau, online, 25. Januar 2023.
-
Grylka, Susanne,
2023.
(Glücks)Hormone im Frauenleben.
In:
7. Winterthurer Hebammensymposium, Winterthur, Schweiz, 21. Januar 2023.
-
Müller, Antonia Nathalie; Grylka, Susanne,
2023.
Betreuungsbedarf von gebärenden Frauen in der Latenzphase.
In:
7. Winterthurer Hebammensymposium, Winterthur, Schweiz, 21. Januar 2023.
-
Radu, Irina; Scheermesser, Mandy; Spiess, Martina; Schulze, Christina; Händler-Schuster, Daniela; Pehlke-Milde, Jessica,
2023.
In:
7. Winterthurer Hebammensymposium, Winterthur, Schweiz, 21. Januar 2023.