Schmerzreduktion bei Menschen mit Demenz im Heim (PID)
Auf einen Blick
- Co-Projektleiter/in : Dr. Georg Bosshard, Prof. Dr. Andrea Luise Koppitz, Prof. Dr. Thomas Volken
- Projektteam : Geneviève Blanc, Angelita Espin, Hannele Hediger, Lorenz Imhof, Frank Spichiger, Nicole Zigan, Susanne de Wolf-Linder
- Projektvolumen : CHF 310'000
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Stiftung (Stanley Thomas Johnson Stiftung, Ebnet-Stiftung, Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW), Andere (Alzheimer Schweiz), Bund (Bundesamt für Gesundheit BAG)
- Projektpartner : Universitätsspital Zürich / Klinik für Geriatrie und Zentrum für Alter und Mobilität, Stadt Zürich / Stadtspital Waid
Beschreibung
Hintergrund
Es ist bekannt, dass Schmerzen bei demenzerkrankten Menschen in
Heimen (MmDiH), Prävalenz zwischen 19% bis 83%, nicht ausreichend
therapiert werden, obwohl diese erkannt werden.
Ziel
Identifikation des Ausmasses der Wirkung einer
pflegegeleitete-Intervention zur Reduzierung von Schmerzintensität
und –dauer bei MmDiH mittels Zeitreihenanalyse.
Design
Quasi-experimentelle pflegegeleitete Interventionsstudie mit
Zeitreihendesign auf der Basis einer Gelegenheitsstichprobe mit
drei Daten-Clustern.
Setting
Die Intervention wird in den Pflegeinstitution „Sattelbogen“ (91
Bewohnende), Kanton Thurgau, und „Im Loogarten“ (94 Bewohnende),
Kanton Zürich, durchgeführt (erstes und zweites Daten-Cluster). Als
Vergleichsgruppe (drittes Daten-Cluster) dienen 150 Bewohnende aus
der ZULIDAD-Studie mit demenzerkrankten Menschen in den
Pflegezentren Zürich.
Methode
Die Intervention bezieht sich auf das Beraten und Begleiten von
Mitarbeitenden aller Qualifikationsstufen in den Heimen bei
demenzerkrankten Menschen durch eine Pflegeexpertin APN.
Relevanz:
Spezifisches Wissen zum klinischen Beurteilen von
Schmerzsituationen im Kontext von heterogen qualifizierten
Pflegeteams im Heim ist in der Schweiz nicht vorhanden. Die
„Nationale Demenzstrategie 2014-17“ hat vier Handlungsfelder
definiert. Diese Studie ist den Handlungsfeldern drei, Qualität und
Fachkompetenz, und vier, Daten und Wissensvermittlung,
zuzuordnen.
Publikationen
-
Koppitz, Andrea Luise; de Wolf-Linder, Susanne; Zigan, Nicole; Braun, Astrid; Spichiger, Frank; Bosshard, Georg; Volken, Thomas,
2019.
Pain intervention for people with dementia (PID) [Poster].
In:
SAMW-Symposium, Bern, 21. November 2019.
-
Volken, Thomas; de Wolf-Linder, Susanne; Zigan, Nicole; Braun, Astrid; Spichiger, Frank; Bosshard, Georg; Koppitz, Andrea Luise,
2019.
In:
16th World Congress of the European Association for Palliative Care, Berlin, 23-25 May 2019.
-
de Wolf-Linder, Susanne; Zigan, Nicole; Hediger, Hannele; Volken, Thomas; Bosshard, G.; Koppitz, Andrea Luise,
2018.
In:
EAPC 2018 Abstract Book.
10th World Research Congress of the European Association for Palliative Care (EAPC), Berne, 24-26 May 2018.
Bern:
Sage.
S.214-215.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/0269216318787744
-
Seiler, Kevin; Spichiger, Frank; Hediger, Hannele; Payne, Sheila; Koppitz, Andrea Luise,
2018.
In:
EAPC 2018 Abstract Book.
10th World Research Congress of the European Association for Palliative Care (EAPC), Berne, 24-26 May 2018.
Bern:
Sage.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/0269216318769196
-
de Wolf-Linder, Susanne; Zigan, Nicole; Bosshard, G.; Volken, Thomas; Hediger, Hannele; Espin, A.; Spichiger, Frank; Payne, S.; Koppitz, Andrea Luise,
2018.
How do staff recognise clinical emergencies in a nursing home? : a case study [Poster].
In:
EAPC 2018 Abstract Book.
10th World Research Congress of the European Association for Palliative Care (EAPC), Berne, 24-26 May 2018.
Bern:
Sage.
S.215.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/0269216318787744
-
de Wolf-Linder, Susanne; Koppitz, Andrea Luise; Moser, A.; Spichiger, Frank; Friederich, H.; Blanc, Geneviève; Volken, Thomas; Bosshard, G.,
2017.
Patient safety in nursing homes depends on effective communication : how are we doing?.
In:
European Association for Nursing Science, Malmö, Schweden, 26. Juni 2017.
-
Koppitz, Andrea Luise; de Wolf-Linder, Susanne; Blanc, Geneviève; Bosshard, G.,
2017.
Pain Management for people with dementia in nursing homes: unrecognised challenges.
In:
European Association for Palliative Care (EAPC), Madrid, Spain, 18-20 May 2017.
-
Koppitz, Andrea Luise; Bosshard, Georg; Kipfer, Stephanie; Imhof, Lorenz,
2016.
Decision-making in caring for people with dementia at the end of life in nursing homes.
International Journal of Palliative Nursing.
22(2),
S.68-75.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.12968/ijpn.2016.22.2.68
-
Koppitz, Andrea Luise; Bosshard, Georg; Volken, Thomas; Hediger, Hannele; Imhof, Lorenz,
2015.
In:
Nationale Palliative Care Tage, Bern, 2.-3. Dezember 2015.
-
Koppitz, Andrea Luise; Bosshard, Georg; Kipfer, Stephanie; Imhof, Lorenz,
2015.
Decision-making in caring for people with dementia at the end of life in nursing homes [Poster].
In:
68th Annual Scientific Meeting of The Gerontological Society of America, Orlando, USA, 18-22 November 2015.
-
Koppitz, Andrea Luise; Waldboth, Veronika; Dreizler, Jutta; Imhof, Lorenz,
2015.
Dying with dementia: most frequent symptoms : a review of the literature.
International Journal of Health Professions.
2(1),
S.49-63.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1515/ijhp-2015-0003