Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Evaluation Via-Pilotprojekt Sturzprävention
Seit 2011 führt Gesundheitsförderung Schweiz zusammen mit zehn Kantonen das Projekt „Via – Best Practice Gesundheitsförderung im Alter“ durch. Das Projekt hat zum Ziel, die Gesundheit älterer Menschen zu fördern, ihre Selbstbestimmung und Selbstständigkeit zu stärken sowie ihre Lebensqualität zu erhalten und zu ...
-
Lebensqualität bei Myelom Patientinnen und Patienten in drei Schweizer Kliniken
Das multiple Myelom ist eine Krebserkrankung, die von den Plasmazellen im Knochenmark ausgeht und unter anderem zur Beschädigung von Knochen führt. Dank verbesserter Behandlungsmöglichkeiten hat sich die Überlebenszeit von behandelten Patientinnen und Patienten mit einem multiplen Myelom in den letzten Jahren ...
-
Leiten Ergotherapeutischer Gruppen (LEG)
Forschungsprojekt „Assessment für die Leitung von ergotherapeutischen Gruppentherapien“ (Kurz: Leitung Ergotherapeutischer Gruppentherapien) Ausgangslage Durch einen swissnex-Austausch 2015 von Kim Roos und Ursi Gubler in Boston wurde der Kontakt zu Prof. Sharan Schwartzberg hergestellt. Prof. Sharan Schwartzberg ...
-
Präoperative Physiotherapie bei kolorektalen Eingriffen
Seit 2013 werden am Kantonsspital Winterthur alle Patienten mit Erkrankungen des Dickdarmes im Rahmen eines standardisierten Behandlungspfades gemäss den ERAS-Leitlinien (Enhanced Recovery after Surgery, was sich mit verbesserter Erholung nach chirurgischen Eingriffen übersetzen lässt) behandelt. Es existieren zum ...
-
Evaluation RLS Sturzpräventionsprojekt
Hintergrund: Stürze bei älteren Menschen sind ein häufiges Problem, nehmen wegen der demographischen Entwicklung zu und werden wegen der oft schweren Folgen und Kosten zu einer Herausforderung für das Gesundheitswesen. Die Rheumaliga Schweiz (RLS) hat das Sturzpräventionsprogramm ‚Sicher durch den Alltag‘ ...
-
Netzwerkarbeit der frei praktizierenden Hebammen in der Schweiz: Zugang der Familien mit Neugeborenen zu weiteren Angeboten der frühen Förderung
Hebammen in der Schweiz begleiten Frauen und Familien während der Schwangerschaft und der Geburt bis acht Wochen nach der Geburt. In dieser Zeit betreuen sie nicht nur die Gebärende, sondern fördern die Gesundheit von Mutter und Kind in dieser Lebensphase und unterstützen die Eltern in der Versorgung und Pflege des ...
-
Quantified Self – Schnittstelle zwischen Lifestyle und Medizin
Ausgangslage Die preiswerten Sensoren in tragbaren Geräten und eine immer grössere Anzahl von Applikationen (Apps) zu den Themen Lifestyle, Wellness und Gesundheit machen es den Nutzerinnen und Nutzern dieser Produkte möglich, ihren Körper und ihr Verhalten selbst zu messen. Diese Selbstvermessung ist unter dem ...
-
Untersuchung der Körperdruckpunktschwankungen im Sitzen nach Schlaganfall
Wir wollen Zeigen, ob der ruhige, freie Sitz (mit möglichst keiner Auslenkung des CoP) und die maximale Gewichtsverlagerung nach ventral/dorsal sowie rechts/links (mit maximaler Auslenkung des CoP), gemessen anhand der Kraftmessplatte, geeignete Parameter sind, um die Rumpfstabilität bei Schlaganfallpatienten zu ...
-
Developing brief emergency care interventions to reduce severe hypoglycaemia
Background: Hypoglycaemia is the most common complication of treatment with diabetic medication and represents the greatest barrier in achieving and maintaining good glycaemic control. Additionally, severe hypoglycaemic events (SHE) are feared not only by patients, but also by their family members. Education ...
-
Forschungsthemen zur Unterstützung der Berufspolitik
Ziel der durch den Berufsverband physioswiss in Auftrag gegebenen Studie war, für folgende zwei Themenbereiche eine ausführlichere Datengrundlage zu schaffen: A) die Population der aktiven Physiotherapeuten/-innen in der Schweiz (ihre soziodemographischen Daten und ihre Arbeitssituation, ihre Einschätzung der ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen
-
Arnold, Marlen; Burggraf, Laura; Spiess, Martina,
2023.
In:
RehabWeek, Singapore, 24-28 September 2023.
-
Fringer, André,
2023.
Zunahme von Sterbefasten – wie gehen wir in der Praxis damit um?.
In:
Summer School in Palliative Nursing "Peer-to-Peer: Voneinander – Miteinander – Übereinander", Careum Zürich, Schweiz, 7. September 2023.
-
Wenger, Ines; Lynch, Helen; Prellwitz, Maria; Schulze, Christina,
2023.
Journal of Occupational Science.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/14427591.2023.2248135
-
Spiess, Martina,
2023.
In:
7th European Congress of NeuroRehabilitation, Lyon, France, 30 August - 2 September 2023.
-
Wenger, Ines; Kantartzis, Sarah; Lynch, Helen; Schulze, Christina; Jackson, Jeanne,
2023.
Making secret hiding places : an occupation of childhood.
Journal of Occupational Science.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/14427591.2023.2240815
-
Rommerskirch-Manietta, Mike; Manietta, Christina; Purwins, Daniel; Braunwarth, Jana Isabelle; Quasdorf, Tina; Roes, Martina,
2023.
Implementation Science Communications.
4(1), S. 104.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s43058-023-00486-4
-
Wenger, Ines; Prellwitz, Maria; Lynch, Helen; Schulze, Christina,
2023.
Belonging on playgrounds : focusing on children’s play occupations to enhance inclusive design.
In:
Occupational Science Europe Conference, Odense, Denmark, 24-26 August 2023.
-
Purwins, Daniel; Fahsold, Anne; Quasdorf, Tina; Berthold, Hanna; Klas, Teresa; Albers, Bernd; Seidel, Katja; Haberstroh, Julia; Holle, Bernhard,
2023.
BMJ Open.
13(8), S. e072185.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1136/bmjopen-2023-072185
-
Lückenbach, Caspar; Biehl, Verena; Gerlinger, Thomas,
2023.
European Journal of Social Security.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/13882627231188671
-
Bayartai, Munkh-Erdene; Luomajoki, Hannu; Tringali, Gabriella; De Micheli, Roberta; Abbruzzese, Laura; Sartorio, Alessandro,
2023.
Differences in spinal posture and mobility between adults with obesity and normal weight individuals.
Scientific Reports.
13(1), S. 13409.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s41598-023-40470-5
-
Meidert, Ursula; Dönnges, Godela; Bucher, Thomas; Wieber, Frank; Gerber-Grote, Andreas,
2023.
Unconscious bias among health professionals : a scoping review.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
20(16), S. 6569.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph20166569
-
Hersche, Ruth; Weise, Andrea; Hummel, Beate; Barbero, Marco,
2023.
Disability and Rehabilitation.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/09638288.2023.2242783
-
Schwendemann, Hanna; Silke, Martin; Glässel, Andrea; Kaufmann, Silke; Olmos, Ines; Warnke, Andrea,
2023.
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten.
75(8), S. 71-75.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28457
-
Ballmer, Thomas; Kühne, Nicolas; Petrig, Andrea; Eggenberger, Brigitte; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Verteilung der Ergotherapeut*innen in der Schweiz.
Ergotherapie.
2023(8), S. 22-25.
-
Pfister, Andreas; Koschmieder, Nikola; Wyss, Sabrina,
2023.
Zürich:
Seismo.
ISBN 978-3-03777-270-6.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.33058/seismo.30884
-
Haas, Michelle; Sommer, Bettina; Karrer, Samuel; Jörger, Matthias; Graf, Eveline; Huber, Martin; Baumgartner, Daniel; Bauer, Christoph,
2023.
Hip and trunk kinematics during reaching on a mobile and stable seat.
PLOS ONE.
18(7), S. e0289115.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0289115
-
Alt, Andreas; Luomajoki, Hannu; Luedtke, Kerstin,
2023.
BMC Musculoskeletal Disorders.
24(1), S. 615.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12891-023-06724-z
-
Aeberli, Regula; Grylka, Susanne,
2023.
Systematische Zufriedenheitserhebung nach der Geburt.
Die Gynäkologie.
56(8), S. 551-556.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00129-023-05119-4
-
Krieger, Beate; Piškur, Barbara; Beurskens, Anna J. H. M.; Moser, Albine,
2023.
Child: Care, Health and Development.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/cch.13155
-
Bruderer-Hofstetter, Marina; Gorus, Ellen; Cornelis, Elise; De Vriendt, Patricia,
2023.
In:
Alzheimer's Association International Conference (AAIC), Amsterdam, The Netherlands, 16-20 July 2023.