WBK Projektmanagement
Dieser Kurs ‚Projektmanagement’ bietet all jenen einen idealen Einstieg, die kurz aber intensiv in die Welt der Projekte eintauchen wollen. Im viertägigen Weiterbildungskurs lernen Sie praxisnah die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Werkzeuge des Projektmanagements anzuwenden.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung Weiterbildungskurs Projektmanagement
Start : 11.05.2021
Dauer : 4 Tage
Kosten : CHF 2'420.00
Bemerkung zu den Kosten :
In den Kurskosten sind die Lehrmittel enthalten.
Durchführungsort :
ZHAW School of Management and Law, Winterthur
Unterrichtssprache : Deutsch
«Danke – Inhalte, Referent, Lokalität, alles hat gepasst.»
Reto Rieder, Bundesamt für Zivilluftfahrt
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Projektleitende und Projektmitarbeitende
Ziele
Die Teilnehmenden
- lernen Projekte erfolgreich zu führen
- lernen wichtige Methoden und Techniken kennen und anwenden
- lernen typische Projektherausforderungen kennen und diese zu meistern
«Verschiedenste Praxisbeispiele konnten von den Teilnehmern eingebracht und Lösungen dafür gefunden werden. Vieles kann ich direkt anwenden!»
Fabian Leuthold, Dun & Bradstreet (Schweiz) AG
Inhalt
Thematische Blöcke:
‚Projektmanagement im Überblick’ beginnt ‚ganz vorne’.
Weshalb nimmt die Zahl der Projekte stetig zu? Was ist ein Projekt und wie wird es zielführend bearbeitet? Welche Herausforderungen und Wechselwirkungen ergeben sich?
In ‚Projektplanung und –controlling’ planen Sie Projekte und erstellen die Vorgaben für Ihr Projektcontrolling. Methoden und Hilfsmittel werden eingeführt und angewandt.
Projektsimulation: SimulTrain ist ein gutes Instrument zur wirklichkeitsnahen Projektmanagement-Ausbildung. In Gruppen werden Sie herausfordernde Situationen und Problemen zu meistern haben.
Multiprojektmanagement und weitere wichtige Aspekte des Projektmanagements vervollständigen den Kurs.
Methodik
Der WBK Projektmanagement zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus:
- Lehrgespräche
- Inputreferate
- Übungen
- eine Fallstudie
- Arbeit an eigenen Fallbeispielen
- Projektumsetzung als Gruppenübung mittels Simulationssoftware
- Transfer der Erkenntnisse in den Alltag
Unterricht
2 mal 2 Kurstage
«Super Beispiele, klare und kompetente Vermittlung des Stoffes.»
Johanna Huszarek, Executive Assistant, Pöyry AG
Beratung und Kontakt
-
Kursleitung
Dr. Patrick Lehner
Tel. +41 58 934 68 63
patrick.lehner@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Dr. Patrick Lehner
Anmeldung
Zulassung
Es ist kein Vorwissen erforderlich.
Anmeldeinformationen
Kursdaten 2021:
- 11./12. & 18./19. Mai 2021
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
11.05.2021 | 28.04.2021 | Anmeldung |