Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CAS in Immobilien: Bewertung & Marketing

In diesem Zertifikatslehrgang analysieren Sie nationale und internationale Immobilienmärkte und werten Immobilienmarktdaten aus. Sie erlernen die Anwendung des Marketing-Management-Prozesses, vertiefen das Kundenverständnis und lernen die verschiedenen Methoden und Modelle der Immobilienbewertung kennen.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies in Immobilien: Bewertung & Marketing (15 ECTS)

Start:

25.08.2023

Dauer:

Kosten:

CHF 8'350.00

Bemerkung zu den Kosten: 

Die Studiengebühr von CHF 8‘350 wird zu Beginn des CAS fällig.

Durchführungsort: 

  • ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, St.-Georgen-Platz 2, 8401 Winterthur  (Auf Google Maps anzeigen)
  • Online
  • Online-Teilnahme via Streaming möglich (nur bei Einhaltung der Netiquette, die am ersten Unterrichtstag verteilt wird)

Unterrichtssprache:

  • Deutsch
  • Das Unterrichtsmaterial ist teilweise in englischer Sprache.

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Der CAS richtet sich an Fach-, Nachwuchs- und Führungskräfte aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Bau- und Finanzwirtschaft, welche ihre Kenntnisse vor allem in der Immobilienbewertung und -vermarktung vertiefen möchten.

Ziele

Die Absolventinnen und Absolventen des CAS in Immobilien: Bewertung & Marketing:

  • kennen die volkswirtschaftlichen Einflussfaktoren des Immobilienmarkts, die betriebswirtschaftlichen Grundlagen im Bereich Marketingmanagement und die verschiedenen Methoden der Immobilienbewertung.
  • können selbstständig Immobilien und deren Mikro- und Makrolage bewerten und Marketingstrategien entwickeln.

Inhalt

Der CAS besteht aus drei Modulen:

  • Immobilienbewertung
    Die Teilnehmenden lernen in die verschiedenen Bewertungsverfahren kennen und werden befähigt, diese selbstständig anzuwenden.
     
  • Nationale und internationale Immobilienmärkte
    Die Teilnehmenden lernen, nationale und internationale Immobilienmärkte zu analysieren.
     
  • Marketing und Sales
    Die Teilnehmenden erwerben Managementkompetenzen zur Analyse und Umsetzung von Marketingentscheidungen.

Methodik

Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen, Fallstudien, Arbeit an realen Fallbeispielen und E-Learning wird grosser Wert auf die Diskussion von Praxiserfahrungen der Teilnehmenden gelegt.

Leistungsnachweis

Jedes Modul wird mit mindestens einem Leistungsnachweis abgeschlossen.

Mehr Details zur Durchführung

Berufsbegleitendes Teilzeitstudium. Der Unterricht findet in der Regel wöchentlich am Freitag und Samstag statt (in Ausnahmefällen gibt es auch Unterricht an anderen Wochentagen).

Bei uns sind Sie flexibel: aufgrund der hybriden Durchführungsform können Sie selbst entscheiden, ob Sie den Unterricht vor Ort in Winterthur besuchen oder lieber online via Streaming teilnehmen möchten. So können Sie die Weiterbildung noch besser mit beruflichem und privatem Leben vereinbaren. Einzig die schriftlichen Prüfungen finden für alle vor Ort in Präsenz statt.

Beratung und Kontakt

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

Zum CAS zugelassen sind:

  • Absolventinnen und Absolventen von Fachhochschulen oder Universitäten mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung. 
  • Berufsleute ohne Hochschulabschluss können nach Bestehen eines Zulassungsgespräches aufgenommen werden, sofern sie über mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidgenössischem Fachausweis/Diplom) verfügen. 
  • In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt. 
  • Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung in einem Zulassungsgespräch.
     

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
25.08.2023 25.07.2023 Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Broschüre