MAS Hebammenkompetenzen plus
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Master of Advanced Studies ZHAW in Hebammenkompetenzen plus (60 ECTS)
Start:
laufend
Dauer:
mind. 3 Jahre
Kosten:
CHF 23'000.00
Bemerkung zu den Kosten:
Je nach Modulwahl kann dieser Preis etwas variieren.
Durchführungsort:
ZHAW, Campus Stadt-Mitte, Gebäude MG, Katharina-Sulzer-Platz 9, 8400 Winterthur (Auf Google Maps anzeigen)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Hebammen
Ziele
Absolventi:innen
- verfügen über eine integrierende Vertiefung in Fach- und Forschungskompetenz,
- vertiefen vorhandenes Fachwissen und erweitern dieses mit neuem wissenschaftlich basiertem Wissen,
- erwerben neue wissenschaftliche, methodische und kommunikative Kompetenzen,
- verknüpfen neue Kenntnisse aus Forschung und Lehre mit ihrem praktischen Tätigkeitsfeld,
- integrieren erworbene Kompetenzen in ihre Masterarbeit.

Der gesellschaftliche Wandel erfordert eine stetige Weiterentwicklung der beruflichen Kompetenzen.
Regula Hauser, Leiterin Weiterbildung Hebammen
Inhalt
Der MAS Hebammenkompetenzen plus ist modular aufgebaut. Er setzt sich aus drei CAS und dem Mastermodul mit Masterarbeit zusammen. Alle drei CAS können auch unabhängig vom gesamten MAS absolviert werden, sofern die Zulassungsbedingungen erfüllt sind
CAS Hebammenkompetenzen vertiefen - 15 ECTS
- Modul Schwangerenbetreuung durch die Hebamme
- Modul Geburtsbetreuung durch die Hebamme
- Modul Wochenbettbetreuung durch die Hebamme
CAS nach Ihrer Wahl - 15 ECTS
- CAS Integrative und komplementäre Behandlungsansätze
- CAS Ausbilden in Gesundheitsberufen
- CAS Geschäftsführung von Praxen
- CAS Family Systems Care
- CAS Beratung und Edukation
CAS Hebammenkompetenzen erweitern - 15 ECTS
- Modul Eyes on - Themen der Hebammenbetreuung
- Modul Ihrer Wahl (5 ECTS) - Wahlmöglichkeiten beim CAS aufgeführt und verlinkt
- Modul Projekt- und Qualitätsmanagement
Methodik
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend. Der Theorie-Praxistransfer wird durch unterschiedliche Methoden unterstützt und gefördert.
Beratung und Kontakt
-
Regula Hauser, MPH
Leitung Weiterbildung und Dienstleistung
Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
E-Mail -
Brigitte Kiss
Services Weiterbildung
Tel. +41 58 934 65 27
E-Mail
Veranstalter
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Hebammen BSc, HF mit NTE, MSc
- Berufsangehörige mit einem ausländischen Hebammen Diplom und dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können „sur Dossier“ aufgenommen werden.
- Zwei Jahre Berufserfahrung
- Zugang zum Praxisfeld
- Englischkenntnisse zur Bearbeitung von Fachliteratur
Anmeldeinformationen
Der Weiterbildungs-Masterstudiengang dauert in der Regel drei Jahre und kann, je nach persönlicher Situation, auf maximal sechs Jahre verlängert werden. Der modular aufgebaute „MAS Hebammenkompetenzen plus“ ist berufsbegleitend zu absolvieren. Insgesamt beträgt der Aufwand für den MAS rund 1800 Stunden (inklusive Erstellung der Masterarbeit). Der Präsenzunterricht an der ZHAW umfasst rund 60 - 65 Tage. Die restliche Zeit dient dem Selbststudium.
Unterrichtszeiten:
in der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (Ausnahmen sind möglich)
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
laufend | laufend | Anmeldung |