Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

CAS Hebammenkompetenzen vertiefen

Mit dem CAS «Hebammenkompetenzen vertiefen» vertiefen Sie Ihre fachlichen Kompetenzen in den Bereichen Schwangeren-, Geburts- und Wochenbettbetreuung. Durch aktuelles, evidenzbasiertes Fachwissen stärken Sie Ihre Rolle als Hebamme für ein selbstständiges, eigenverantwortliches Handeln im praktischen Setting.

Anmelden

Favoriten vergleichen

Auf einen Blick

Abschluss:

Certificate of Advanced Studies Hebammenkompetenzen vertiefen (15 ECTS)

Start:

laufend

Dauer:

18 Tage

Kosten:

CHF 5'250.00

Bemerkung zu den Kosten: 

  • Modul Schwangerenbetreuung durch die Hebamme CHF 1'750.00
  • Modul Geburtsbetreuung durch die Hebamme CHF 1'750.00
  • Modul Wochenbettbetreuung durch die Hebamme CHF 1'750.00
  • Gesamtes CAS CHF 5'250.00
  • Einschreibegebühr einmalig CHF 300.00

Preisänderungen vorbehalten

Durchführungsort: 

Die Kurstage finden im Gebäude des Departements Gesundheit, wenige Gehminuten vom Bahnhof Winterthur, oder online statt.

ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

Unterrichtssprache:

Deutsch

Ziele und Inhalt

Zielpublikum

Hebammen BSc, NTE, MSc

Ziele

Absolventinnen und Absolventen

  • setzten sich intensiv mit der Rolle der Hebamme im Kontext von Schwangeren-, Geburts- und Wochenbettbetreuung auseinander
  • vertiefen vorhandenes Fachwissen und erweitern dieses mit aktuellem evidenzbasiertem Wissen
  • setzten das neu erworbene Wissen in einen steten Bezug zum persönlichen Praxisfeld
  • festigen ihre Rolle als Hebamme durch neu gewonnene Kenntnisse

Anschlussmöglichkeiten
Das CAS Hebammenkompetenzen vertiefen kann dem MAS Hebammenkompetenzen plus angerechnet werden.

Inhalt

Modul - Schwangerenbetreuung durch die Hebamme

Schwangerenvorsorge durch die Hebamme im ausser- und innerklinischen Setting. Ausgehend vom salutophysiologischen Modell bis hin zu pathophysiologischem Fachwissen, vertiefen Sie Ihre Kompetenzen, evidenzbasiert und praxisbezogen.

Modul - Geburtsbetreuung durch die Hebamme

Hebammen geleitete Geburten werden immer häufiger, neben der Haus- und Geburtshausgeburtshilfe, auch in Kliniken angeboten. Das Modul stärkt Sie als Hebamme in ihren fachlichen Kompetenzen, rund um die Betreuung der Frauen während einer Geburt.

Modul - Wochenbettbetreuung durch die Hebamme

Die Betreuung von Wöchnerinnen, ihren Neugeborenen und deren gesamten Familie, während der Zeit des Wochenbettes, fordert unterschiedliche fachliche Kompetenzen. Aufbauend auf Ihren Kenntnissen und Ihrem Wissen vertiefen Sie dies basierend auf aktuellsten Evidenzen.

Methodik

  • Vorlesungen
  • Fallbesprechungen
  • Simulationstraining
  • Selbststudium
  • Literaturbearbeitung
  • Diskussionen

Beratung und Kontakt

  • Regula Hauser, MPH
    Leitung Weiterbildung und Dienstleistung
    Institut für Hebammenwissenschaft und reproduktive Gesundheit
    E-Mail

  • Brigitte Kiss
    Services Weiterbildung
    Tel. +41 58 934 65 27
    E-Mail

Veranstalter

Anmeldung

Zulassungskriterien

  • Hebammen BSc, NTE, MSc
  • Berufsangehörige mit einem ausländischen Hebammen Diplom und dem Nachweis einer gleichwertigen Weiterbildung können „sur Dossier“ aufgenommen werden.
  • Berufserfahrung
  • Verständnis englischer Fachtexte

Anmeldeinformationen

Unterrichtszeiten:
in der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (Ausnahmen sind möglich)

Startdaten und Anmeldung

Start Anmeldeschluss Anmeldelink
laufend laufend Anmeldung

Downloads und Broschüre

Downloads

Links

Broschüre