Geburtsbetreuung durch die Hebamme
Während einer Geburt ist die Hebamme die primäre Bezugsperson der Frau. Ihr wird vertraut, sie trifft Entscheidungen, sie hält das Geschehen rund um die Geburt im Auge. Die dafür benötigten Fähigkeiten werden anhand unterschiedlicher, rund um die Geburt, relevanter Themen, vertieft und evidenzbasiert diskutiert.
Auf einen Blick
Abschluss:
Kursbestätigung Geburtsbetreuung durch die Hebamme (5 ECTS)
Start:
25.10.2022
Dauer:
5 Tage
Kosten:
CHF 1'750.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kursunterlagen sind in den Kurskosten inbegriffen und werden in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.
Preisänderungen sind vorbehalten.
Durchführungsort:
Die Kurstage finden hauptsächlich im Gebäude des Departements Gesundheit, wenige Gehminuten vom Bahnhof Winterthur, statt. Einzelne Tage werden online durchgeführt.
ZHAW
Departement Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Unterrichtssprache:
Deutsch
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
- Hebammen BSc, NTE, MSc
Ziele
Absolventinnen und Absolventen
- setzen sich vertieft mit ihrer Rolle als Hebamme während einer Geburt auseinander
- diskutieren die berufs- und gesundheitspolitischen Dimensionen von hebammengeleiteten Geburten
- reflektieren die Rolle der Hebamme beim Thema Gewalt in der Geburtshilfe
- üben anhand von Modellen die Versorgung von Dammverletzungen
Anschlussmöglichkeiten
Das Modul Geburtsbetreuung durch die Hebamme kann dem CAS Hebammenkompetenzen vertiefen angerechnet werden.
Inhalt
Methodik
- Vorlesungen
- Fallbesprechungen
- Begleitetes Selbststudium
- Gruppenarbeiten
- Praktisches Üben an Modellen
- Diskussionen
Beratung und Kontakt
-
Regula Hauser, MPH
Leitung Weiterbildung und Dienstleistung
Institut für Hebammen
E-Mail -
Brigitte Kiss
Services Weiterbildung
Tel. +41 58 934 65 27
E-Mail
Veranstalter
Anmeldung
Zulassungskriterien
- Hebamme BSc, HF mit NTE, HF, MSc
- Englischkenntnisse von Vorteil
Anmeldeinformationen
Kursdaten 2022 (Änderungen vorbehalten):
25.10.2022
17.11.2022 - online
18.11.2022
06.12.2022 - online
07.12.2022
Unterrichtszeiten:
in der Regel von 09.15 - 16.30 Uhr (Ausnahmen sind möglich)
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
25.10.2022 | 25.09.2022 | Anmeldung |