Prof. Dr. André Fringer

Prof. Dr. André Fringer
ZHAW
Gesundheit
Institut für Pflege
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Arbeit an der ZHAW
Leitungsfunktion
- Studiengangleitung (Co-Leiter) MSc Pflege
- Leitung (Co-Leiter) Forschung & Entwicklung Pflege
Tätigkeit an der ZHAW
Forscher sowie Gesundheits- und Pflegewissenschaftler im Bereich "Familienzentrierte Pflege"
www.zhaw.ch/de/gesundheit/forschung/pflege/
Aus- und Weiterbildung
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse
FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE:
Qualitative Forschung, Case Study Research, N-gleich-1 Studie, qualitative Datenanalyse, Coding, qualitative Evaluationsforschung, Triangulation, Mixed Methods Research und MAXqda-Trainer. Forschungsbereiche:
- familienzentrierte und gemeindenahe Pflege
- Palliative Care und Lebensende
- freiwillige und informelle Pflege
- Sterbefasten
SPEZIALKENNTNISSE:
- Häusliche und ambulante Pflege sowie kommunale Versorgung
- Evidenzbasierte Pflege
- Praxisentwicklung und Evaluation
- Wissenschaftliche Übersetzungsprozesse
- Coding-Stile sowie MAXQDA-Trainer
- Projektmanagement
- Epidemiologische Befragungen
LEHRTÄTIGKEITEN
- ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft
- Universität Zürich
- Universität Wien
- Universität Graz
- Universität Witten/Herdecke
Beruflicher Werdegang
2020 - 2022
Führungsweiterbildung (275 Stunden), Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
2018 - Heute
Co-Leiter Studiengang MSc Pflege & Forschungsstelle Pflegewissenschaft, Institut für Pflege, Department Gesundheit, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz
2018 - Heute
Wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs Master of Advanced Studies (MAS) in Palliative Care, FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz
2017 - 2018
Stellvertretender Leiter des Instituts für Angewandte Pflegewissenschaft, Fachbereich Gesundheit, FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz
2011 - 2017
Projektleiter, Institut für Angewandte Pflegewissenschaft, Fachbereich Gesundheit, FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz
2011 - 2018
Leiter des Studiengangs Master of Advanced Studies (MAS) in Palliative Care, Fachbereich Gesundheit, FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz
2010 - 2011
Post-Doc-Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Forschung & Entwicklung Pflege, Institut für Pflege, Department Gesundheit, ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz
2006 - 2013
Lehrbeauftragter, Institut für Pflegewissenschaft, Institut für Pflegewissenschaft, Fakultät für Medizin, Universität Witten/Herdecke, Deutschland
2005 - 2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für familienorientierte und gemeindenahe Pflege, Institut für Pflegewissenschaft, Fakultät für Medizin, Universität Witten/Herdecke, Deutschland
2001 - 2004
Wissenschaftlicher Assistent, Institut für Pflegewissenschaft, Fakultät für Medizin, Universität Witten/Herdecke, Deutschland
2001 - 2002
Junior Experte im Weltbankprojekt: Social Infrastructure Projekt (SIFSEP), Novosibirsk, Russland, im Auftrag der Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) Deutschland
1996 - 2000
Diplomierter Krankenpfleger, Intensive Langzeitpflege & Hospiz, Franziskuszentrum - Stiftung Liebenau, Friedrichshafen am Bodensee, Deutschland
AKADEMISCHE LEHRERFAHRUNGEN (extern)
2018 - Heute
Lehrbeauftragter für besondere Aufgaben (LfbA) im Doktoratsprogramm Care & Rehabilitation Sciences, Medizinische Fakultät, Universität Zürich, Schweiz (1SWS)
2016 - Heute
Lehrbeauftragter für besondere Aufgaben (LfbA) im Doktoratsstudium Nursing and Allied Health Sciences (Ph.D.) zum Thema: Triangulation und Mixed Methods Research. Institut für Pflegewissenschaft, Paracelsus Medizinische Privatuniversität, Salzburg, Österreich (2SWS)
2015 - Heute
Lehrbeauftragter für besondere Aufgaben (LfbA) im Masterstudiengang zum Thema: Qualitative Datenanalyse. Institut für Pflegewissenschaft, Fakultät für Sozialwissenschaft, Universität Wien, Österreich (2SWS)
2011 - 2019
Dozent im Masterstudiengang zum Thema: Selbstmanagement und Familie & Selbstmanagement sowie Palliative Care. FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz (1SWS)
2011 - 2018
Dozent im Masterstudiengang zum Thema: Forschungsmethoden. FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz (2SWS)
2014 - 2018
Modulverantwortlicher für "Praxiskonzepte" im Kooperationsstudiengang Master of Science in Nursing (MScN), FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz
2014 - 2018
Dozent im Bachelorstudiengang zum Thema: Palliative Care. Fachbereich Gesundheit, FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Schweiz
2008 - 2011
Lehrbeauftragter für besondere Aufgaben (LfbA) im Bachelorstudiengang zum Thema: Familienorientierte und gemeindenahe Pflege. Institut für Pflegewissenschaft, Medizinische Universität Graz, Österreich (2SWS)
2008 - 2011
Lehrbeauftragter für besondere Aufgaben (LfbA) im Bachelorstudiengang zum Thema: Pflege im internationalen Kontext. Institut für Pflegewissenschaft, Medizinische Universität Graz, Österreich (1SWS)
Aus- und Fortbildung
2019 - 2022
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Interne Führungsweiterbildung
2018 - Heute
Habilitand, Lehrstuhl für familienorientierte und gemeindenahe Pflege, Department Pflegewissenschaft, Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke, Deutschland
2007 - 2010
Promotion (Dr. rer. medic), Lehrstuhl für familienorientierte und gemeindenahe Pflege, Institut für Pflegewissenschaft, Fakultät für Medizin, Universität Witten/Herdecke, Deutschland
2004 - 2006
Studium Master of Science in Pflege (MScN), Institut für Pflegewissenschaft, Fakultät für Medizin, Universität Witten/Herdecke, Deutschland
2000 - 2004
Studium Bachelor of Science in Pflege (BScN), Institut für Pflegewissenschaft, Fakultät für Medizin, Universität Witten/Herdecke, Deutschland
1993 - 1996
Krankenpflegeausbildung (Diplom), Krankenpflegeschule Sigmaringen, Kreiskrankenhaus Sigmaringen, Deutschland
UNIVERSITÄRE FORT- UND WEITERBILDUNGEN
2014 EBM Frankfurt, 28. Basiskurs Evidenzbasierte Medizin, Deutsches Netzwerk für Evidenzbasierte Medizin e.V. (DNEbM), Universitätsklinik Frankfurt am Main, Deutschland
2013 Good Clinical Practice (GCP), Level I+II, Medizinisches Forschungszentrum, Kantonsspital St.Gallen (KSSG), Schweiz
2011 Writing a Research Paper for Publication, Clinicial Trials Center CTC, Zentrum für Klinische Forschung, Universitätsspital Zürich & Universität Zürich, Schweiz
2011 Cours De Formation Continue, Applied Mixed Methods & Mixed Studies Reviews for Health Research, Prof. Pierre Plue PhD, Université de Lausanne (UNIL), Schweiz
2004 Hochschuldidaktikkurs Dozent im Gesundheitswesen, Institut für Pflegewissenschaft, Fakultät für Medizin, Universität Witten/Herdecke, Deutschland
Mitglied in Netzwerken
- Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft
- International Family Nursing Association (IFNA)
- Verein für Pflegewissenschaft (VfP)
Projekte
- Das Erleben von Einsamkeit in palliativmedizinisch unterversorgten Bereichen in der Deutschschweiz (ERLEP) / ProjektleiterIn / Projekt laufend
- Bestimmung der Grundlagen und Leistungsvoraussetzungen der spezialisierten Palliative Care in der stationären Langzeitversorgung (Hospiz) / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Wallisellen bietet Zukunft für's Alter / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Digitale Unterstützung gegen soziale Isolation und Einsamkeit / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Koordinierte Versorgungsnetze - Modelle guter Praxis / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Use of digital tools for socially isolated people in home care and their relatives during social distancing – digital support against social isolation (DASI) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Erstellung einer Sammlung von Selbstcheckinstrumenten für betreuende Angehörige / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Challenges for families of longterm survivors of childhood cancer during transition from adolescence to young adulthood - Phase 1 / Co-ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- BlicK - Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisensituationen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Entwicklung Evaluationsinstrument – Hospiz St. Gallen / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Mobile Palliative Care (Projekt BREF) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Entwicklung eines Schulungsprogramms für Angehörige von Patienten mit einer refraktären Kachexie / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Focus group Interviews on VSED: Experts' experience (FIVE) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Unterstützung für betreuende Angehörige in Einstiegs-, Krisen- und Notfallsituationen (G04) / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
- Voluntary Stopping of Eating and Drinking (VSED) in Switzerland from different points of view / ProjektleiterIn / Projekt abgeschlossen
Publikationen
-
Carron, Tania; Domeisen Benedetti, Franzisca; Fringer, André; Fierz, Katharina; Peytremann-Bridevaux, Isabelle,
2023.
Integrated care models in Swiss primary care : an embedded multiple case study.
Journal of Evaluation in Clinical Practice.
29(6), S. 1025-1038.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/jep.13891
-
Chistell, Flurina; Stängle, Sabrina; Fringer, André,
2023.
BMC Nursing.
22(1), S. 161.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12912-023-01327-4
-
Domeisen Benedetti, Franzisca; Fringer, André; Attoun-Knobel, Suzanne; Schmidt, Ellie B.; Strasser, Florian; Schlögl, Mathias; Blum, David,
2023.
Annals of Palliative Medicine.
12(3), S. 496-506.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21037/apm-22-994
-
Fringer, André; Gleiser, Cla,
2023.
„Pflege ist … übersetzen!“ : Einsatz von Grafiken und Filmen zur Förderung von Open Education.
PADUA.
18(1), S. 41-49.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000718
-
Stängle, Sabrina; Domeisen Benedetti, Franzisca; Hediger, Hannele; Bonmarin, Mathias; Loeser, Martin; Fringer, André,
2022.
BMC Nursing.
21(1), S. 181.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12912-022-00946-7
-
Stängle, Sabrina; Fringer, André,
2022.
BMC Palliative Care.
21(1), S. 85.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12904-022-00941-4
-
Ehrenzeller, Selina; Durovic, Ana; Kuehl, Richard; Martinez, Aurélien Emmanuel; Bielser, Michèle; Battegay, Manuel; von Rotz, Matthias; Fringer, André; Tschudin-Sutter, Sarah,
2022.
Antimicrobial Resistance & Infection Control.
11(1), S. 30.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s13756-022-01068-0
-
Busch, Ada Katrin; Fringer, André,
2022.
Journal of Primary Care & Community Health.
13.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/21501319221119142
-
Eppel-Meichlinger, Jasmin; Stängle, Sabrina; Mayer, Hanna; Fringer, André,
2021.
Nursing Open.
9(1), S. 624-636.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1002/nop2.1109
-
Hechinger, Mareike; Fringer, André,
2021.
JMIR Formative Research.
5(10).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2196/27676
-
Stängle, Sabrina; Fringer, André,
2021.
Annals of Palliative Medicine.
10(1).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21037/apm-20-1339
-
Fringer, André,
2021.
Wenn die Evidenz am Einzelfall scheitert.
Pflege.
34(5), S. 229-230.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000832
-
Stängle, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Büche, Daniel; Häuptle, Christian; Fringer, André,
2020.
Journal of International Medical Research.
48(8).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/0300060520936069
-
Stängle, Sabrina; Büche, Daniel; Häuptle, Christian; Fringer, André,
2020.
Journal of Pain and Symptom Management.
61(2), S. 271-278.E11.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.jpainsymman.2020.07.039
-
Fringer, André; Stängle, Sabrina; Büche, Daniel; Ott, Stefan Ch.; Schnepp, Wilfried,
2020.
PLOS ONE.
15(4), S. e0231312.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0231312
-
Fringer, André; Stängle, Sabrina; Bischofberger, Iren; Büche, Daniel; Praxmarer, Renate; Ott, Stefan Ch.; Schnepp, Wilfried,
2020.
Experiences of relatives with outpatient palliative care : a cross-sectional study.
International Journal of Palliative Nursing.
26(5), S. 230-237.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.12968/ijpn.2020.26.5.230
-
Kern, Heidi; Corani, Giorgio; Huber, David; Vermes, Nicola; Zaffalon, Marco; Varini, Marco; Wenzel, Claudia; Fringer, André,
2020.
Impact on place of death in cancer patients : a causal exploration in southern Switzerland.
BMC Palliative Care.
19(160).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12904-020-00664-4
-
Stängle, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Büche, Daniel; Fringer, André,
2020.
Voluntary stopping of eating and drinking in Swiss outpatient care.
GeroPsych.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1662-9647/a000249
-
Scheidegger, Alexander; Müller, Martin; Arrer, Eleonore; Fringer, André,
2019.
Das dynamische Modell der Angehörigenpflege und -betreuung.
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie.
53(4), S. 318-326.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00391-019-01574-8
-
Kaufmann-Molnàr, Ilona; Hofmann Checchini, Hedi; Fringer, André,
2019.
Chemotherapeutische Nebenwirkungen bei Kolonkarzinom : eine qualitative Studie aus Betroffenensicht.
Pflege.
32, S. 129-136.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000676
-
Stängle, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Mezger, Mirjam; Büche, Daniel; Fringer, André,
2019.
SAGE Open Nursing.
5.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/2377960818812356
-
Fringer, André; Arrer, Eleonore; Maier, Edith; Schnepp, Wilfried; Ulmer, Tom,
2019.
JMIR Research Protocols.
8(11).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2196/13933
-
Hechinger, Mareike; Mayer, Hanna; Fringer, André,
2019.
Kenneth Gergen’s concept of multi-being : an application to the nurse–patient relationship.
Medicine, Health Care and Philosophy.
22(4), S. 599-611.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s11019-019-09897-4
-
Stängle, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Büche, Daniel; Fringer, André,
2019.
Journal of Advanced Nursing.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/jan.14249
-
Stängle, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Fringer, André,
2019.
Palliative Care and Social Practice.
13.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/1178224219875738
-
Saladin, Nadine; Schnepp, Wilfried; Fringer, André,
2018.
BMC Nursing.
17(39).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12912-018-0309-8
-
Stängle, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Mezger, Mirjam; Büche, Daniel; Fringer, André,
2018.
JMIR Research Protocols.
7(12).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.2196/10358
-
Fringer, André; Mayer, H.; Schnepp, W.,
2010.
Das Ehrenamt bei der Unterstützung von Pflegebedürftigen und ihren Familien : Profil und Motive.
Pflege.
23(3), S. 8.
-
Fringer, André, Hrsg.,
2019.
1. Auflage.
Bern:
Hogrefe.
ISBN 978-3-456-85856-2.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85856-000
-
Fringer, André,
2009.
Angehörigenpflege und Zivilgesellschaftlichkeit.
Witten:
-
Bernhardsgrütter, Daniela; Fringer, André,
2020.
Freiwillige als Brücke der Gesellschaft zum Sterben
.
In:
Hax-Schoppenhorst, Thomas; Herrmann, Michael, Hrsg.,
Treue und Vertrauen : Handbuch für Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe.
Bern:
Hogrefe.
S. 91-104.
-
Stängle, Sabrina; Fringer, André,
2019.
Bewertung häuslicher Krisen : Sicht der Pflegenden
.
In:
Fringer, André, Hrsg.,
Das Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisensituationen (BLiCK) : Analysen, Werkzeuge und Empfehlungen zur Krisenintervention.
Bern:
Hogrefe.
S. 49-58.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85856-000
-
Hechinger, Mareike; Domeisen Benedetti, Franzisca; Stängle, Sabrina; Kroh, Diana; Fringer, André,
2019.
Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisen
.
In:
Fringer, André, Hrsg.,
Das Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisensituationen (BLiCK) : Analysen, Werkzeuge und Empfehlungen zur Krisenintervention.
Bern:
Hogrefe.
S. 65-210.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85856-000
-
Arrer, E.; Kroh, D.; Fringer, André,
2019.
Hauptkrisen der häuslichen Pflege : eine Bewertung
.
In:
Fringer, André, Hrsg.,
Das Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisensituationen (BLiCK) : Analysen, Werkzeuge und Empfehlungen zur Krisenintervention.
Bern:
Hogrefe.
S. 59-64.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85856-000
-
Hechinger, Mareike; Fringer, André,
2019.
Häusliche Krisensituationen : eine Literaturübersicht
.
In:
Fringer, André, Hrsg.,
Das Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisensituationen (BLiCK) : Analysen, Werkzeuge und Empfehlungen zur Krisenintervention.
Bern:
Hogrefe.
S. 33-48.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85856-000
-
Hechinger, Mareike; Fringer, André,
2019.
Krisen in der Häuslichkeit : eine Annäherung
.
In:
Fringer, André, Hrsg.,
Das Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisensituationen (BLiCK) : Analysen, Werkzeuge und Empfehlungen zur Krisenintervention.
Bern:
Hogrefe.
S. 27-32.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85856-000
-
Fringer, André; Hechinger, Mareike; Stängle, Sabrina; Waldboth, Veronika,
2019.
Projekt BLiCK : eine Einführung
.
In:
Fringer, André, Hrsg.,
Das Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisensituationen (BLiCK) : Analysen, Werkzeuge und Empfehlungen zur Krisenintervention.
Bern:
Hogrefe.
S. 19-26.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85856-000
-
Fringer, André,
2019.
Resümee und Schlussbetrachtung
.
In:
Fringer, André, Hrsg.,
Das Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisensituationen (BLiCK) : Analysen, Werkzeuge und Empfehlungen zur Krisenintervention.
Bern:
Hogrefe.
S. 211-216.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85856-000
-
Fringer, André; Arrer, E.,
2018.
"Readiness" bei Patientinnen und Patienten mit chronischen Erkrankungen
.
In:
Das Einsamkeits-Buch.
Bern:
Hogrefe.
S. 310-318.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85793-000
-
Fringer, André; Arrer, E.,
2018.
Die Einsamkeit pflegender Angehöriger
.
In:
Das Einsamkeits-Buch.
Bern:
Hogrefe.
S. 228-237.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85793-000
-
Fehn, Sabrina; Fringer, André,
2018.
.
In:
Das Einsamkeits-Buch.
Bern:
Hogrefe.
S. 209-215.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85793-000
-
Mayer, H.; Panfil, E.-M.; Fringer, André; Schrems, B.,
2018.
Gütekriterien von Datenerhebungsmethoden
.
In:
Pflegewissenschaft 2.
Bern:
Hogrefe.
S. 153-168.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85739-000
-
Fringer, André; Schrems, B.,
2018.
.
In:
Brandenburg, Hermann; Panfil, Eva-Maria; Mayer, Herbert; Schrems, Berta, Hrsg.,
Pflegewissenschaft 2.
Bern:
Hogrefe.
S. 185-208.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85739-000
-
Fringer, André; Schrems, Berta,
2018.
.
In:
Brandenburg, Hermann; Panfil, Eva-Maria; Mayer, Herbert; Schrems, Berta, Hrsg.,
Pflegewissenschaft 2.
Bern:
Hogrefe.
S. 73-92.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/85739-000
-
Domeisen Benedetti, Franzisca; Fringer, André,
2023.
Unterstützung von betreuenden Angehörigen
.
In:
Händler-Schuster, Daniela; Budroni, Helmut, Hrsg.,
Gemeinde- und Familiengesundheitspflege. Lehrbuch für die ambulante Pflege.
Bern:
Hogrefe.
S. 166-174.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/86098-000
-
Braun, Astrid; Fringer, André,
2022.
APN Kompetenz- und Rollenentwicklung : wie geht es weiter? [Poster].
In:
Swiss Congress for Health Professions, Neuchâtel, Schweiz, 1.-2. September 2022.
-
Braun, Astrid; Fringer, André,
2022.
APN competence and role development during education and after graduation [Poster].
In:
Nurse-Practitioner-Symposium, Bern, Schweiz, 14. Juni 2022.
-
Braun, Astrid; Fringer, André,
2022.
Advanced Practice Nurses (APN) for a new health care market 2021-25 [Poster].
In:
Schweizer Pflege-Kongress (SBK-ASI), Bern, Schweiz, 5.-6. Mai 2022.
-
Domeisen Benedetti, Franzisca; Hediger, Hannele; Nemecek, Gabriela; Stängle, Sabrina; Händler-Schuster, Daniela; Fringer, André,
2022.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-27049
-
Fringer, André; Nemecek, Gabriela; Domeisen Benedetti, Franzisca,
2022.
Einsamkeit und soziale Isolation pflegender Angehöriger.
Psychotherapie im Dialog.
23(04), S. 51-55.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-1844-3349
-
Galatsch, Michael; Domeisen Benedetti, Franzisca; Fringer, André,
2022.
Übergänge in der Häuslichkeit am Lebensende.
Pflegen: Palliativ.
2022(56), S. 7-9.
-
Fringer, André,
2021.
Impulse zum Umgang mit Krisen : das Buchser Pflegeinventar für häusliche Krisensituationen.
Dr. med. Mabuse.
46(254), S. 27-29.
-
Waldboth, Veronika; Schuler, Christina; Mc Crosky, Stephen; Mezger, Mirjam; Domeisen Benedetti, Franzisca; Schubert, Maria; Fringer, André,
2021.
The evaluation of an interprofessional education program for Advanced Practice Nurses in Switzerland [Poster].
In:
11th ICN NP/APN Network Conference, online, 29 August - 1 September 2021.
-
Stängle, Sabrina; Fringer, André; Kaspar, Heidi; Arrer, Eleonore; Berger, Fabian; Hechinger, Mareike; Sellig, Julia; Otto, Ulrich,
2021.
In:
15th International Family Nursing Conference (IFNC15) : Family Nursing Throughout the Life Course, online, 28 June - 2 July 2021.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-22830
-
Eppel-Meichlinger, Jasmin; Stängle, Sabrina; Mayer, Hanna; Fringer, André,
2021.
In:
16. Gemeinsamer Österreichisch-Deutscher Geriatriekongress, 60. Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie, online, 10.-11. Juni 2021.
ResearchGate.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-23896
-
Händler-Schuster, Daniela; Budroni, Helmut; Fringer, André; Krahl, Astrid; Metzing, Sabine,
2021.
Einmal studieren, zwei Abschlüsse.
Pflegezeitschrift.
74(6), S. 14-16.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s41906-021-1050-6
-
Fringer, André; Stängle, Sabrina,
2020.
The voluntary stopping of eating and drinking : dying with dignity?.
Scientia.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.33548/SCIENTIA575
-
Domeisen Benedetti, Franzisca; Hechinger, Mareike; Fringer, André,
2020.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20555
-
Stängle, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Büche, Daniel; Häuptle, Christian; Fringer, André,
2020.
Hausärztliche Befragung in der Schweiz : freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit.
info@onkologie.
10(5), S. 20-22.
-
Domeisen Benedetti, Franzisca; Hechinger, Mareike; Fringer, André,
2020.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-20556
-
Stängle, Sabrina; Büche, Daniel; Fringer, André; Schnepp, Wilfried,
2020.
Curaviva.
91(5), S. 32-34.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.5169/seals-1032712
-
Stängle, Sabrina; Meichlinger, J.; Fringer, André,
2020.
NOVAcura.
51(5), S. 49-53.
-
Domeisen Benedetti, Franzisca; Fringer, André,
2020.
Herausforderungen für Familien von Langzeitüberlebenden von Kinderkrebs in der Transition.
Pflegerecht.
2020(1), S. 42-47.
-
Fringer, André; Stängle, Sabrina,
2020.
Sterbefasten – medizinisch-pflegewissenschaftlich
.
In:
Wittwer, Héctor; Schäfer, Daniel; Frewer, Andreas, Hrsg.,
Handbuch Sterben und Tod : Geschichte – Theorie – Ethik.
Stuttgart:
Metzler.
S. 409-412.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05762-4_61
-
Stängle, Sabrina; Domeisen Benedetti, Franzisca; Fringer, André,
2019.
«Sterbefasten» : freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit in der Onkologie.
Onkologiepflege.
2019(4), S. 17-20.
-
Gattinger, H.; Maurer, C.; Hantikainen, V.; Lux, W.; Ott, S.; Plank, D.; Fringer, André,
2019.
Activity of daily living support in end of life care [Poster].
In:
Closing symposium on the SAMS funding program "Research in Palliative Care 2014-2018", Bern, 21. November 2019.
-
Domeisen Benedetti, Franzisca; Fringer, André; Attoun-Knobel, S.; Schmidt, E.; Strasser, F.; Blum, D.,
2019.
In:
Closing symposium on the SAMS funding program "Research in Palliative Care 2014-2018", Bern, 21. November 2019.
-
Domeisen Benedetti, Franzisca; Stängle, Sabrina; Waldboth, Veronika; Büche, D.; Strasser, F.; Fringer, André,
2019.
In:
Closing symposium on the SAMS funding program "Research in Palliative Care 2014-2018", Bern, 21. November 2019.
-
Fringer, André; Stängle, Sabrina; Büche, Daniel; Schnepp, W.,
2019.
In:
Closing symposium on the SAMS funding program "Research in Palliative Care 2014-2018", Bern, 21. November 2019.
-
Kaspar, H.; Arrer, E.; Berger, F.; Hechinger, Mareike; Sellig, J.; Stängle, Sabrina; Otto, Ulrich; Fringer, André,
2019.
Unterstützung für betreuende Angehörige in Einstiegs-, Krisen- und Notfallsituationen.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-18670
-
Arrer, E.; Fringer, André; Meichlinger, J.; Maier, E.; Reimer, U.; Ulmer, T.; Praxmarer, R.; et al.,
2019.
In:
14th International Family Nursing Congress, Washington D.C., USA, 13-16 August 2019.
-
Arrer, Eleonore; Fringer, André,
2019.
Einsamkeit und Beziehung in der häuslichen Pflege.
Angewandte GERONTOLOGIE Appliquée.
4(1), S. 25-27.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/2297-5160/a000064
-
Rogner, Michael; Stängle, Sabrina; Loser, Gerhard; Fringer, André,
2019.
In:
7. Österreichischer Interprofessioneller Palliativkongress 2019, Innsbruck, Österreich, 28.-30. März 2019.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-5510
-
Stängle, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Büche, Daniel; Häuptle, Christian; Fringer, André,
2019.
Zeitschrift für medizinische Ethik.
65(3), S. 237-248.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.14623/zfme.2019.3.237-248
-
Kramer, Iris; Gresch, Barbara; Fringer, André,
2019.
Zur Bedeutung des Clinical Assessments im Akutspital.
PADUA.
14(5), S. 325-332.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000523
-
Fringer, André; Stängle, Sabrina; Meichlinger, Jasmin; Schnepp, Wilfried,
2019.
Zeitschrift für medizinische Ethik.
65(3), S. 249-260.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.14623/zfme.2019.3.249-260
-
Arrer, E.; Waldboth, Veronika; Fringer, André,
2018.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2737
-
Arrer, Eleonore; Fringer, André,
2018.
Hospize als Ausdruck einer "Compassionate Community".
Palliative CH.
2018(2), S. 43-44.
-
Fringer, André; Fehn, Sabrina,
2018.
Nahrungsverzicht am Lebensende : der pflegewissenschaftliche Beitrag
.
In:
Jahresbericht 2017 der Stanley Thomas Johnson Stiftung.
Bern:
Stanley Thomas Johnson Stiftung.
S. 16-17.
Verfügbar unter: https://www.johnsonstiftung.ch/assets/Uploads/WEB-2017-STJS-Jahresbericht-D1.pdf
-
Rogner, Michael; Stängle, Sabrina; Loser, Gerhard; Fringer, André,
2018.
Den freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit im Pflegeheim begleiten.
Praxis PalliativeCare.
2018(41), S. 16-20.
-
Fringer, André; Strasser, F.; Domeisen Benedetti, Franzisca; Büche, Daniel; Brenner, A.; Blum, S.N.; Stängle, Sabrina; Attoun, S.; Engler-Amman, M.,
2018.
EDUAREKA : development of an educational program for relatives of patients with refractory cachexia [Poster].
In:
Nationaler Palliative Care Kongress, Biel, 14.-15. November 2018.
palliative.ch.
-
Stängle, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Fringer, André,
2018.
Praxis PalliativeCare.
2018(41), S. 30-33.
-
Fringer, André; Fehn, Sabrina; Büche, Daniel; Häuptle, C.; Schnepp, W.,
2018.
Pflegerecht.
7(2), S. 76-83.
-
Brenner, Andrea; Maier, Edith; Fringer, André,
2018.
PADUA.
13(5), S. 362-368.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000463
-
Saladin, Nadine; Fringer, André,
2018.
Zwischen Suizid und natürlichem Tod.
Praxis PalliativeCare.
2018(41), S. 10-15.
-
Maier, Edith; Brenner, Andrea; Fringer, André,
2017.
PADUA.
12(5), S. 337-343.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000398
-
Imhof, Lorenz; Rüesch, Peter; Schaffert, René; Mahrer Imhof, Romy; Fringer, André; Kerker-Specker, Carmen,
2011.
Bern:
Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik.
Schriftenreihe der SGGP ; 104.
ISBN 978-3-85707-104-1.
-
Fringer, André; Dreizler, Jutta,
2010.
.
Printernet.
-
Fringer, André,
2008.
Das Ehrenamt - wenn's gut läuft, ein Gewinn für alle.
Pflegen: Demenz.
2008(1), S. 44.
-
Fringer, André,
2023.
Im Gleichgewicht von Geben und Nehmen.
In:
Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen, Regensdorf, Schweiz, 30. Oktober 2023.
-
Fringer, André,
2023.
In:
Ostalb Pflegekongress Schwäbisch Gmünd, Deutschland, 6.Oktober 2023.
-
Fringer, André,
2023.
Zunahme von Sterbefasten – wie gehen wir in der Praxis damit um?.
In:
Summer School in Palliative Nursing "Peer-to-Peer: Voneinander – Miteinander – Übereinander", Careum Zürich, Schweiz, 7. September 2023.
-
Lenz, K.; Meier Käppeli, Barbara Katharina; Fringer, André,
2023.
In:
16th International Family Nursing Conference (IFNC), Dublin, Ireland, 21-23 June 2023.
-
Nemecek, Gabriela; Stängle, Sabrina; Fringer, André,
2023.
Caring for people with dementia can lead to loneliness : a descriptive qualitative study.
In:
16th International Family Nursing Conference (IFNA), Dublin, Ireland, 21-23 June 2023.
-
Domeisen Benedetti, Franzisca; Mezger, Mirjam; Pelican, Patric; Fringer, André,
2023.
In:
16th International Family Nursing Conference (IFNC), Dublin, Ireland, 21-23 June 2023.
-
von Arx, Gabriela; Fringer, André; Preusse-Bleuler, Barbara,
2023.
In:
16th International Family Nursing Conference (IFNC), Dublin, Ireland, 21-23 June 2023.
-
Eppel-Meichlinger, J.; Stängle, S.; Mayer, H.; Fringer, A.,
2023.
In:
16th International Family Nursing Conference (IFNC), Dublin, Ireland, 21-23 June 2023.
-
Fringer, André,
2022.
Krisen in der häuslichen Pflege.
In:
30. Jahrestagung der IG Spitex, St. Gallen - Thurgau - Appenzell, Schweiz, 17. März 2022.
Verfügbar unter: https://www.sbk-sg.ch/files/2022%2003%2017%20Referat%20Prof.%20Andr%C3%A9%20Fringer.pdf
-
Fringer, André,
2022.
In:
Auftaktveranstaltung Community Nursing, Wien, 4. April 2022.
-
Reisinger, Margarete; Waldboth, Veronika; Fringer, André,
2021.
Spezialisierte ambulante Palliative Care – Umgang mit betreuenden Angehörigen : qualitative Studie.
In:
Nationaler Palliative Care Kongress, Biel, 24.-25. November 2021.
Verfügbar unter: https://de.palliative-kongresse.ch/2021/abstracts/presentation/76
-
Fringer, André,
2021.
Phasen des „STERBEFASTENS“ und ihre Symptome : was wir aus Untersuchungen lernen können.
In:
Palliative Care bei onkologischen Patienten: Kompetenz und Passion, Kartause Ittingen, 28.-30. Oktober 2021.
-
Stängle, Sabrina; Domeisen Benedetti, Franzisca; Bonmarin, Mathias; Loeser, Martin; Fringer, André,
2021.
In:
15th International Family Nursing Conference (IFNC15) : Family Nursing Throughout the Life Course, online, 28 June - 2 July 2021.
-
Domeisen Benedetti, Franzisca; Hechinger, Mareike; Arrer, Eleonore; Vetsch, Janine; Gattinger, Heidrun; Fringer, André,
2021.
In:
15th International Family Nursing Conference (IFNC15) : Family Nursing Throughout the Life Course, online, 28 June - 2 July 2021.
-
Fringer, André; Stängle, Sabrina,
2021.
Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit in der Schweiz aus Sicht der Pflegewissenschaft.
In:
Online-Tagung “Beihilfe zum Suizid”, 22. April 2021.
Verfügbar unter: https://ierm.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/i_ierm/Varanstaltungen/HP-Programm_Beihilfe_zum_Suizid.pdf
-
Fringer, André,
2020.
Die Bedeutung und Rolle der pflegenden Angehörigen.
In:
Alzheimer Schaffhausen Herbstveranstaltung, Schaffhausen, 8. Oktober 2020.
-
Driessen, Susanne; Fringer, André,
2020.
Vertrauenswürdige Forschung : der Mensch im Mittelpunkt.
In:
4. Symposium "Ethik in der Medizin" : Vertrauen wagen, St. Gallen, 10. September 2020.
-
Fringer, André,
2020.
In:
Fachtagung Community Health Nursing : Assessments als neue Herausforderung, Universität Witten/Herdecke, Deutschland, 06. März 2020.
-
Stängle, Sabrina; Schnepp, W.; Fringer, André,
2019.
About voluntary stopping of eating and drinking in Swiss outpatient care : a cross-sectional study.
In:
The 18th European Doctorial Converence in Nursing Science, Graz, Austria, 19-21 September 2019.
Springer.
S. 14.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s16024-019-00331-6
-
Domeisen Benedetti, Franzisca; Strasser, F.; Büche, D.; Stängle, Sabrina; Waldboth, Veronika; Fringer, André,
2019.
In:
14th International Family Nursing Congress, Washington D.C., USA, 13-16 August 2019.
-
Buerki, K.S.; Fringer, André,
2019.
Family caregivers of stroke patients in the home environment : needs and experiences.
In:
14th International Family Nursing Congress, Washington D.C., USA, 13-16 August 2019.
-
Hediger, Hannele; Fringer, André; Naef, Rahel; Mahrer Imhof, Romy; Imhof, Lorenz,
2019.
In:
14th International Family Nursing Congress, Washington D.C., USA, 13-16 August 2019.
-
Fringer, André,
2019.
Sterbefasten : immer selbstbestimmt?.
In:
29. Jahrestagung der IG Spitex, St. Gallen, 5. November 2019.
-
Stängle, Sabrina; Fringer, André,
2019.
Voluntary Stopping of Eating and Drinking (VSED) in Switzerland.
In:
Closing symposium on the SAMS funding program "Research in Palliative Care 2014-2018", Berne, 21 November 2019.
-
Fringer, André,
2018.
Abschied von Essen und Trinken.
In:
Omega 90 Veranstaltung, Luxemburg, 26. September 2018.
Familienministerium Luxemburg.
-
Fringer, André,
2018.
Balanceakt betreuender Angehöriger.
In:
Sensibiliserungsanlass von profawo, Basel, 20. September 2018.
profawo Basel.
-
Fringer, André,
2018.
Sterbefasten : Möglichkeiten und Grenzen eines kontroversen Themas.
In:
Palliative-Café, Schaffhausen, 19. September 2018.
Geschäftsstelle palliative zh+sh.
-
Fringer, André,
2018.
Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit.
In:
Wanderausstellung: Palliative Care, Tobel, 20.-26. August 2018.
-
Rogner, M.; Loser, G.; Fringer, André; Stängle, Sabrina,
2018.
Einstellungen, Haltungen und Erfahrungen von Pflegefachpersonen zum «FVNF» im Pflegeheim.
In:
Nationaler Palliative Care Kongress, Biel, 14.-15. November 2018.
palliative.ch.
-
Gattinger, H.; Maurer, C.; Fringer, André; Suter, R.,
2018.
Kinaesthetics in der Palliative Care.
In:
Fachtagung «Kinaesthetics trifft Forschung» des GDI Rüschlikon, Zürich, 15. Juni 2018.
Kinaesthetics Schweiz.
-
Fehn, Sabrina; Schnepp, Wilfried; Fringer, André,
2018.
In:
17th European Doctoral Conference in Nursing Science (EDCNS), Maastricht, 22-23 June 2018.
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
Baumann, N., Pasquinellie, V., & Fringer, A. (2018). Palliative Care: Aspekte der Palliative Care in der gynäkologischen Onkologie und relevante Aspekte in der täglichen Praxis. In B. Senn & H. Mayer (Hrsg.), Interprofessionelle Praxis in der gynäkologischen Onkologie. Bern: Hogrefe
Fehn, S. & Fringer, A. (2017). Notwendigkeit, Sterbefasten differenziert zu betrachten. Schweizerische Ärztezeitung – Bulletin Des Médecins Suisses – Bollettino Dei Medici Svizzeri 2017; 98(36)
Fringer, A., Hilfiker, M., Ott, S., Schiess, C., Fehn, S. & Schnepp, W. (2017): Übersetzung, Validierung und Testung der „Palliative Care Praxis-Umsetzungsskala“ sowie des „Palliative Care Herausforderungsassessments“. Pflegewissenschaft 19(3/4), S. 193-204
Müller, M., Fringer, A. & Scheidegger, A. (2017): Komplexe Wirkungen modellieren. Systemdynamische Modelle für die Unterstützung betreuender und pflegender Angehöriger. Sozial Aktuell 17(4), S. 36-37
Buder, R. & Fringer, A. (2016): Paediatric palliative nursing: the tension between closness and professional distance. European Journal of Palliative Care 23(6), S. 278-280
Fringer, A. (2016): Hoffnung auf ein Hospiz. Pflegen:palliative 8(29), S. 42-43
Schiess, C. & Fringer, A. (2016): Wechsel von peripheren Venenvreweilkathetern. Krankenpflege SBK / Soins infirmiers / Cure infermeristiche (2), S. 36-37
Fringer, A. (Hrsg.). (2016): Palliative Versorgung in der Langzeitpflege: Entwicklungen, Möglichkeiten und Aspekte der Qualität. Bern: Hogrefe
Seiler, C., Schweitzer, M. & Fringer, A. (2016): Messinstrumente und Ansätze zur Qualitätsüberprüfung palliativer Betreuungen. In: André Fringer (Hg.): Palliative Versorgung in der Langzeitpflege. Entwicklungen, Möglichkeiten und Aspekte der Qualität. Bern: Hogrefe, S. 65–82
Fringer, A. & Lehmann, A. (2016): Ist-Situation der Palliative Care in der stationären Langzeitpflege. In: André Fringer (Hg.): Palliative Versorgung in der Langzeitpflege. Entwicklungen, Möglichkeiten und Aspekte der Qualität. Bern: Hogrefe, S. 57–63
Kunz, R., Schreyer, I.; Fringer, A. (2016): Entwicklungsmöglichkeiten der Palliative Care in der Langzeitversorgung. In: André Fringer (Hg.): Palliative Versorgung in der Langzeitpflege. Entwicklungen, Möglichkeiten und Aspekte der Qualität. Bern: Hogrefe, S. 83–92
Büche, D., Schreyer, I. & Fringer, A. (2016): Die Sicht des Palliativzentrums auf die Langzeitpflege. In: André Fringer (Hg.): Palliative Versorgung in der Langzeitpflege. Entwicklungen, Möglichkeiten und Aspekte der Qualität. Bern: Hogrefe, S. 149–154
Bischofberger-Lechmann, Angelika; Rogner, Michael; Fringer, A. (2016): Kernpunkte von «Advance Care Planning» im Pflegeheim. In: André Fringer (Hg.): Palliative Versorgung in der Langzeitpflege. Entwicklungen, Möglichkeiten und Aspekte der Qualität. Bern: Hogrefe, S. 221–232
Fringer, A. & Otto, U. (2016): Freiwilligenengagement bei zu Hause gepflegten Demenzerkrankten. In: André Fringer (Hg.): Palliative Versorgung in der Langzeitpflege. Entwicklungen, Möglichkeiten und Aspekte der Qualität. Bern: Hogrefe, S. 233–254
Fringer, A., Otto, U. & Raphaelis, S. (2016): Freiwillige für die Pflege finden und managen: Geeignete Assessmentinstrumente sind nicht vorhanden, aber notwendig. pro care, 21(3), 44–49
Fringer, A. (2015): Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit am Lebensende: Die Sichtweise der Wissenschaft. Folia Bioethica, Basel: SGBE-SSEB, 39th edition
Fringer, A.; Schnepp, W. (2015): Case Study: Methodik - Methodologie - Forschungsstrategie. In: Qualitative Pflege- und Gesundheitsforschung (QuPuG) 2 (1), S. 62–70
Wolfensberger, F.; Fringer, A. (2005): Lebenspartner als Bezugspflegende. Zur Partizipation der Partner chronisch kranker Menschen im Therapieprozess. In: Pflegezeitschrift 68 (1), S. 37–39
Ivanovic, N.; Büche, D.; Fringer, A. (2014): Voluntary stopping of eating and drinking at the end of life - a 'systematic search and review' giving insight into an option of hastening death in capacitated adults at the end of life. In:BMC Palliat Care 13 (1), S.1. DOI:10.1186/1472-684X-13-1
Fringer, A.; Otto, U.; Raphaelis, S. (2014): Freiwilligenengagement im Gesundheits- und Pflegebereich. Ein Critical Review über Assessmentinstrumente. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 47 (6), S. 495–501. DOI: 10.1007/s00391-013-0571-z
Fringer, A.; Huth, M.; Hantikainen, V. (2014): Nurses' experiences with the implementation of the Kinaesthetics movement competence training into elderly nursing care: a qualitative focus group study. a qualitative focus group study. In: Scand J Caring Sci, S. n/a. DOI: 10.1111/scs.12108
Fringer, A.; Baldegger, C.; Kolbe, N.; Brenner, A. (2014): Expertise für pflegebezogene Edukation erweitern. Konsensbasierte Empfehlungen für die Fachteamarbeit zur Patienten- und Angehörigenedukation an der FHS St.Gallen. In: PADUA 9 (5), S. 303–306. DOI: 10.1024/1861-6186/a000216
Kohler, M.; Saxer, S.; Fringer, A.; Hantikainen, V. (2014): Im Körper gefangen sein – Das Erleben und die Bewältigung der krankheitsbedingt veränderten Bewegungsmuster von Menschen mit Parkinson und ihren Angehörigen. In: Pflege 27 (3), S. 153–161. DOI: 10.1024/1012-5302/a000357
Hägi, E.; Fringer, A. (2014): Hoffnung als Ressource in Palliative Care. In: palliative ch (2), S. 29–33
Fringer, A. (2014): Zweifel an der Natürlichkeit: Unser Bild vom Sterben und vom Tod unterliegt einem Wandel der Zeit. In: Pflegezeitschrift 67 (10), S. 580–583
Buder, R.; Fringer, A. (2014): Wenn Kinder sterben: Pädiatrische Palliative Care im Spannungsfeld zwischen Nähe und professioneller Distanz. In: palliative ch (3), S. 20–23
Fringer, A. (2014): Ehrenamt aus der Nähe. In: pflegen: palliativ 6 (23), S. 4–8
Baldegger, C.; Fringer, A. (2014): Eine Forschungsnotwendigkeit: Die Bedürfnisse von Angehörigen nicht-onkologisch erkrankter und sterbender Kinder. In: palliative ch (3), S. 12–14
Fringer, A. (2014): Lebensfrage: Mein Kind ins Heim - ja oder nein? In: SBH-Informationsheft 11 (2), S. 28–29
Baumgartner, D; Fringer, A. (2013): Die Bedeutung von Palliative Care im Kontext der demografischen Entwicklung und der Pluralisierung von Lebensformen. In: Steinebach, Christoph (Hg.): Innovative Palliative Care. Für eine neue Kultur der Pflege, Medizin und Betreuung. Bern: Huber, S. 29–43
Fringer, A.; Macleod, S. (2013): Pflege sterbender Angehöriger. In: Sandy Macleod (Hg.): Psychiatrie in der Palliativmedizin. Behandlung psychischer und psychosomatischer Probleme am Lebensende. 1., Aufl. Bern: Huber, S. 88–89
Fringer, A.; Macleod, S. (2013): Kinder eines sterbenden Elternteils. In: Sandy Macleod (Hg.): Psychiatrie in der Palliativmedizin. Behandlung psychischer und psychosomatischer Probleme am Lebensende. 1., Aufl. Bern: Huber, S. 85–88
Fringer, A.; Macleod, S. (2013): Ehe- und Lebenspartner in der Palliative Care. In: Sandy Macleod (Hg.):Psychiatrie in der Palliativmedizin. Behandlung psychischer und psychosomatischer Probleme am Lebensende. 1., Aufl. Bern: Huber, S. 75–81
Weitere Beiträge
Weitere Informationen können unter www.afringer.ch bezogen werden
Twitter: @andrefringer