Eingabe löschen

Kopfbereich

Schnellnavigation

Hauptnavigation

Dr. Mirjam Mezger

Dr. Mirjam Mezger

Dr. Mirjam Mezger

ZHAW Gesundheit
Institut für Pflege
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur

+41 (0) 58 934 65 54
mirjam.mezger@zhaw.ch

Persönliches Profil

Tätigkeit an der ZHAW

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Arbeits- und Forschungsschwerpunkte, Spezialkenntnisse

- Qualitative Forschung
- Religionssoziologie
- Pflegeethik
- Forschungsethik
- Spiritualität am Lebensende
- Religionswissenschaftliche Theorien u.a. Alternative Religiosität, Religion und Coping
- Soziologische Gesellschaftstheorien


Aus- und Fortbildung

2012-2017 Doktorat Religionswissenschaft Universität Zürich

2004-2011 Studium Religionswissenschaft und Soziologie an der Universität Zürich

Beruflicher Werdegang

2018-heute wissenschaftliche Mitarbeiterin ZHAW, Institut für Pflege
2016-2018 Projektleiterin bei der Stiftung Dialog Ethik, u. a. Evaluation der Behandlungsvereinbarung an der Luzerner Psychiatrie

2012-2017 Projektmitarbeiterin und Projektleitung religionswissenschaftliches Seminar, UZH, NFP 67 "Alternative Religiosität und deren Konsequenzen am Lebensende" zu alternativer Religiosität in der Palliative Care in Schweizer Spitälern

2007-2009 Projektmitarbeiterin Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft, UZH, NFP 58 "Ethnisierung des Politischen und Problematisierung religiöser Differenz" zur Darstellung von Muslimen in den Schweizer Leitmedien

Mitglied in Netzwerken

Projekte

Publikationen

Beiträge in wissenschaftlicher Zeitschrift, peer-reviewed
Bücher und Monographien, peer-reviewed
Weitere Publikationen
Mündliche Konferenzbeiträge und Abstracts

Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW

Mezger, Mirjam / Di Stefano, Carmelo / Baumann-Hölzle, Ruth / Huber, Hildegard / Kalbermatten, Patrizia / Abraham, Andrea (2018): 5 Projektschritt 2: Qualitätskriterien von Patienteninformationsmaterialien – Erstellung einer Matrix. In: Stiftung Dialog Ethik & Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) (2018): Qualitätskriterien für Patienteninformationsmaterialien und Entscheidungshilfe am Beispiel des interprofessionellen, sektorenübergreifenden Behandlungspfads Kolorektalkarzinom. Schlussbericht. Stiftung Dialog Ethik und Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH); Zürich und Bern.


Mezger, Mirjam / Abraham, Andrea / Baumann-Hölzle, Ruth / Kurmann, Julius (2017): Behandlungsvereinbarungen in der Luzerner Psychiatrie (lups): Eine Evaluationsstudie mit Mixed-Methods-Ansatz. Schlussbericht. Zürich und Luzern: Stiftung Dialog Ethik und Luzerner Psychiatrie.

Lüddeckens, Dorothea und Mirjam Mezger (2016): Vom Priester zum Rosenquarz, in facultativ 2016/2, S.8-9.

Mezger, Mirjam (2015): Alternative Religiosität in der Palliative Care? Eine religionswissenschaftliche Untersuchung, in: palliative ch 2015/4, S.44-48