Dr. Mirjam Mezger

Dr. Mirjam Mezger
ZHAW
Gesundheit
Katharina-Sulzer-Platz 9
8400 Winterthur
Arbeit an der ZHAW
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Qualitative Sozialforschung
- Pflegeethik
- Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit
- Religiosität und Spiritualität in der Pflege
- Lebensende
Lehrtätigkeit
- Pflegeethik
- Forschungsethik
Berufserfahrung
- Lehr- und Forschungspersonal
ZHAW, Institut für Pflege
09 / 2018 - heute - Projektleiterin Forschung
Stiftung Dialog Ethik
03 / 2016 - 03 / 2018 - Doktorandin und Projektmitarbeiterin
Religionswissenschaftliches Seminar, UZH
10 / 2012 - 03 / 2017 - Projektmitarbeiterin
Forschungsbereich Öffentlichkeit und Gesellschaft, UZH
11 / 2007 - 12 / 2009
Netzwerk
Mitglied in Netzwerken
- Schweizerische Gesellschaft für Soziologie
- Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft
- Arbeitskreis Religion und Medizin
ORCID digital identifier
Projekte
- Religiöse Grenzerfahrungen von Pflegefachpersonen in der Palliative Care / Co-Projektleiter:in / laufend
- Frei zugänglicher Online-Kurs über den “Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit” / Teammitglied / laufend
- Caring for Patients with Neuromuscular Diseases in Switzerland / Teammitglied / laufend
- Quo Vadis Palliative Care Schweiz: eine Kontextanalyse / Teammitglied / abgeschlossen
- Challenges for families of longterm survivors of childhood cancer during transition from adolescence to young adulthood - Phase 1 / Teammitglied / abgeschlossen
Publikationen vor Tätigkeit an der ZHAW
- Mezger, Mirjam / Di Stefano, Carmelo / Baumann-Hölzle, Ruth / Huber, Hildegard / Kalbermatten, Patrizia / Abraham, Andrea (2018): 5 Projektschritt 2: Qualitätskriterien von Patienteninformationsmaterialien – Erstellung einer Matrix. In: Stiftung Dialog Ethik & Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) (2018): Qualitätskriterien für Patienteninformationsmaterialien und Entscheidungshilfe am Beispiel des interprofessionellen, sektorenübergreifenden Behandlungspfads Kolorektalkarzinom. Schlussbericht. Stiftung Dialog Ethik und Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH); Zürich und Bern.
- Mezger, Mirjam / Abraham, Andrea / Baumann-Hölzle, Ruth / Kurmann, Julius (2017): Behandlungsvereinbarungen in der Luzerner Psychiatrie (lups): Eine Evaluationsstudie mit Mixed-Methods-Ansatz. Schlussbericht. Zürich und Luzern: Stiftung Dialog Ethik und Luzerner Psychiatrie.
- Lüddeckens, Dorothea und Mirjam Mezger (2016): Vom Priester zum Rosenquarz, in facultativ 2016/2, S.8-9.
- Mezger, Mirjam (2015): Alternative Religiosität in der Palliative Care? Eine religionswissenschaftliche Untersuchung, in: palliative ch 2015/4, S.44-48