WBK Smart Cities
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
WBK Smart Cities (5 ECTS)
Start:
11.01.2024
Dauer:
3 Tage
Kosten:
CHF 2'900.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Kosten sind vor Beginn des Weiterbildungskurses fällig.
Durchführungsort:
- ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
- Online-Teilnahme via Streaming möglich (nur bei Einhaltung der Netiquette, die am ersten Unterrichtstag verteilt wird)
Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Das Unterrichtsmaterial ist teilweise in englischer Sprache
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der Weiterbildungskurs richtet sich an Fach-, Nachwuchs- und Führungskräfte aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Bau- und Finanzwirtschaft, welche ihre Kenntnisse im Bereich Digitalisierung, Smart City-Strategien und Smart Home-Konzepte und deren Auswirkungen vertiefen möchten.
Ziele
Die Absolventinnen und Absolventen des WBK Smart Cities:
- kennen die Auswirkungen von e-Government, digitale Bauleitplanung und Partizipationsverfahren über social media auf Immobilienprojektentwicklung
- kennen die Konzepte und Geschäftsideen von PropTech-Unternehmen sowie Smart City/Smart Homes Initiativen grosser Technologieunternehmen sowie deren datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
Inhalt
- Digitalisierung
- Smart City-Strategien
- Smart Homes-Konzepte und Technologien und deren Einsatzmöglichkeiten.
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Infoveranstaltungen
-
22.01.24
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
04.03.24
18.00-19.30 Uhr,
ZürichInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
09.04.24
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
27.05.24
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
24.06.24
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
23.09.24
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
11.11.24
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
Anmeldung
Zulassungskriterien
Zum WBK zugelassen sind:
- Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen (FH / Universität), die über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss, wenn sie zum Zeitpunkt der Anmeldung über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis / Diplom) verfügen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
11.01.2024 | 04.01.2024 | Anmeldung |