WBK Mixed Reality Essentials
Der Weiterbildungskurs (WBK) Mixed Reality Essentials bietet Ihnen einen schnellen und steilen Einstieg in virtuelle Welten. Wir vermitteln Ihnen - ausgehend vom hauptsächlichen Treiber «Gaming» - Kenntnisse über den aktuellen Stand der Entwicklung sowie über erfolgreiche Anwendungen von «virtual and augmented reality». Wir stellen Ihnen typische Mixed Reality Systeme vor, welche Sie für eigene erste Gehversuche und Erfahrungen verwenden können.
Ausgehend von erfolgreichen Anwendungsfällen im Produktmarketing, in der Immobilienbranche und der Bildung diskutieren und erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen neue mögliche Anwendungsfälle.
Auf einen Blick
Abschluss : Kursbestätigung Mixed Reality Essentials
Start : auf Anfrage
Dauer : 3 Tage
Kosten : CHF 2'350.00
Bemerkung zu den Kosten :
Die Kurskosten verstehen sich inkl. Unterlagen.
Durchführungsort :
Campus ZHAW School of Management and Law, Winterthur.
Unterrichtssprache
: Deutsch
Unterrichtssprache ist deutsch. Das Unterrichtsmaterial ist in deutscher oder englischer Sprache verfasst.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der WBK richtet sich an Verantwortliche für «Neue Medien» aus unterschiedlichen Wirtschaftszweigen sowie Institutionen.
Angesprochen sind auch folgende Rollen/Funktionen aus Entwicklung und Programmierung, welche sich mit den Potentialen und Anwendungsfeldern von Mixed Reality auseinandersetzen möchten:
- Digital Officers
- Business Developers
- Business Analysts
- Solution Designers
- Business Engineers
- Software Engineers
Ziele
Sie erwerben in den drei Tagen genug Wissen und Kenntnisse, damit Sie die Funktionsweise von Mixed Reality fachlich-technisch verstehen, die Anwendungsmöglichkeiten von Mixed Reality kennen und dessen sinnvollen Einsatz anhand von Entscheidungskriterien abschätzen können.
Inhalt
- Begriffsdefinition, Abgrenzung und theoretischer Hintergrund von Mixed Reality
- Mixed Reality Systeme
- Anwendungsbeispiele
- Evaluations- und Entscheidungskriterien
Methodik
- Fachreferate
- Fallstudien
- Diskussion
- Hands-on Erfahrung
Unterricht
Vorlesungen / Präsenzlektionen finden von Montag bis Mittwoch zwischen 08:15 und 17:15 Uhr statt. (Änderungen vorbehalten)
Beratung und Kontakt
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Zulassung
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | Anmeldung |