Integrationsmodul Betriebswirtschaftslehre und Finanz- / Rechnungswesen
Besuchen Sie unseren nächsten Infoanlass, um mehr über dieses Integrationsmodul zu erfahren oder melden Sie sich für ein Beratungsgespräch an.
Sie können die für die Tätigkeit im Gesundheitswesen und im Austausch mit Exponenten des Schweizer Gesundheitswesens notwendigen ökonomischen Grundlagen erwerben und verstehen.
Das Integrationsmodul Betriebswirtschaftslehre und Finanz-/Rechnungswesen kann als eigenständige Weiterbildung oder abhängig von Vorwissen als Teil des MAS in Managed Health Care oder des MAS Health Care & Marketing besucht werden. Sie werden befähigt, an Zertifikatslehrgängen teilzunehmen, die sich vorwiegend mit ökonomischen und finanzspezifischen Themen befassen (CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen, CAS Koordinierte Versorgung).
Auf einen Blick
Abschluss : Integrationsmodul Betriebswirtschaftslehre und Finanz- / Rechnungswesen (6 ECTS)
Start : 18.02.2021 , 03.02.2022
Dauer : 7 Tage
Kosten : CHF 3'900.00
Bemerkung zu den Kosten :
mehr dazu: Wichtige Hinweise
Durchführungsort :
Campus ZHAW School of Management and Law in Winterthur gemäss Programm. Externe Sequenzen wie die Studienreise und Exkursionen.
Unterrichtssprache : Deutsch
«Die vermittelten Basiskenntnisse in der Betriebswirtschaftslehre eröffneten mir eine weitere, ökonomische Perspektive bei der Patientenbehandlung. Erlernte Tools und angewandte Projektbeispiele ermöglichen ein neues Verständnis für das Potential und die Notwendigkeit von betrieblich-organisatorischen Massnahmen.»
Sarah Oppenheim, Dipl. Pflegefachfrau HF, Swissparc AG, Wundmanagement
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Führungspersonen und Fachkräfte in anspruchsvollen Positionen im Gesundheitswesen
mehr dazu: Wichtige Hinweise
Ziele
Sie übertragen die Grundlagen und Denkstrukturen der Betriebswirtschaftslehre auf spezifische Fragen im Gesundheitswesen.
- Finden von Parallelen beim Leistungsmanagement zwischen verschiedenen Branchen; Verstehen und Anwenden von Konzepten und Tools aus der Betriebswirtschaftslehre; Projekte managen von der Strategie bis zur Umsetzung
- Nachvollziehen der Geschäftsvorgänge und Analyse von Bilanz, Erfolgsrechnung sowie Spezialvorgänge im Rechnungswesen

Inhalt
Betriebswirtschaftliches Denken im Gesundheitswesen nachvollziehen und verstehen, Grundlagen des Managements und der betriebswirtschaftlichen Konzepte und Instrumente, Projektmanagement, Finanzielle Führung und finanzieller Geschäftsverkehr. Dieses Integrationsmodul ist Grundlage für die Weiterführung im CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen.
Methodik
Selbststudium, Präsenzunterricht (Referate, Fallbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeiten, Präsentationen, Plenumsdiskussionen u.a.m.), Lernplattform
Unterricht
Berufsbegleitend, in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten
Workload: 150h
Jedes Modul wird mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen: schriftliche Prüfung
mehr dazu: Wichtige Hinweise
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Tanja Favale-Loosli
Tel. +41 (0) 58 934 76 88
tanja.favale@zhaw.ch -
Customer Service Weiterbildung:
Manja Valentino
Tel. +41 (0) 58 934 79 63
manja.helms@zhaw.ch
Veranstalter
Dozierende
Anmeldung
Zulassung
Abschluss Hochschulstudium oder höhere Fachschule / höhere Berufsprüfung mit Berufserfahrung
mehr dazu: Wichtige Hinweise
Das Integrationsmodul WBK BWL/FRW bereitet auf die Fortführung im CAS Unternehmensführung Modul 1 und 2 vor und beinhaltet damit Grundwissen für den darauf aufbauenden CAS dar.
Anmeldeinformationen
mehr dazu: Wichtige Hinweise
Kurs 2021 ausgebucht - Anmeldungen auf Warteliste möglich.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
18.02.2021 | auf Anfrage | Anmeldung |
03.02.2022 | auf Anfrage | Anmeldung |