DAS Immobilienmanagement
AnmeldenAuf einen Blick
Abschluss:
Diploma of Advanced Studies ZHAW in Immobilienmanagement (30 ECTS)
Start:
auf Anfrage
Dauer:
30 Unterrichtstage, mehr Details zur Durchführung
Kosten:
CHF 17'300.00
Bemerkung zu den Kosten:
Die Studiengebühr von CHF 17‘300 wird in zwei Raten bezahlt.
Durchführungsort:
- ZHAW School of Management and Law / Campus St.-Georgen-Platz, 8401 Winterthur
- Online-Teilnahme via Streaming möglich (nur bei Einhaltung der Netiquette, die am ersten Unterrichtstag verteilt wird)
Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Das Unterrichtsmaterial ist teilweise in englischer Sprache.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der DAS richtet sich an Fach-, Nachwuchs- und Führungskräfte aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Bau- und Finanzwirtschaft, welche ihre Kenntnisse vor allem in den Bereichen des operativen, strategischen, internationalen und digitalen Managements und der Vermarktung von Immobilien stärken möchten.
Ziele
Die Absolventinnen und Absolventen des DAS Immobilienmanagement:
- kennen die volkswirtschaftlichen Einflussfaktoren des Immobilienmarkts, die betriebswirtschaftlichen Grundlagen im Bereich Marketingmanagement und die verschiedenen Methoden der Immobilienbewertung.
- können selbstständig Immobilien und deren Mikro- und Makrolage bewerten und Marketingstrategien entwickeln.
- kennen die Grundlagen in den Bereichen Strategisches Management, Human Capital Management und Internationales Management.
- verstehen die Herausforderungen durch internationale Verflechtungen und interkulturelle Unterschiede.
- können die Möglichkeiten der Digitalisierung gezielt für die Erreichung der Unternehmensziele nutzen.
Inhalt
Der DAS besteht aus sechs Modulen:
- Immobilienbewertung
Die Teilnehmenden lernen die verschiedenen Bewertungsverfahren kennen und werden befähigt, diese selbstständig anzuwenden.
- Nationale und internationale Immobilienmärkte
Die Teilnehmenden lernen, nationale und internationale Immobilienmärkte zu analysieren.
- Marketing und Sales
Die Teilnehmenden erwerben Managementkompetenzen zur Analyse und Umsetzung von Marketingentscheidungen.
- Management und Strategie
Die Teilnehmenden machen sich mit dem operativen und strategischen Management in der Immobilienbranche vertraut und lernen Führungsprinzipien kennen.
- Internationales Immobilienmanagement und Ethik
Die Teilnehmenden lernen methodische Ansätze zur Lösung internationaler Unternehmenskonflikte kennen und erhalten ein vertieftes Verständnis für die Notwendigkeit von ethischem Handeln und Denken.
- Digitales Immobilienmanagement
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Schnittstelle zwischen Business und IT und lernen, wie Prozesse der Immobilienwirtschaft automatisiert werden können.
Methodik
Der DAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen, Fallstudien, der Arbeit an realen Fallbeispielen und E-Learning wird grosser Wert auf die Diskussion von Praxiserfahrungen der Teilnehmenden gelegt.
Leistungsnachweis
Jedes Modul wird mit mindestens einem Leistungsnachweis abgeschlossen.
Mehr Details zur Durchführung
Berufsbegleitendes Teilzeitstudium. Der Unterricht findet in der Regel wöchentlich am Freitag und Samstag statt (in Ausnahmefällen gibt es auch Unterricht an anderen Wochentagen).
Bei uns sind Sie flexibel: aufgrund der hybriden Durchführungsform können Sie selbst entscheiden, ob Sie den Unterricht vor Ort in Winterthur besuchen oder lieber online via Streaming teilnehmen möchten. So können Sie die Weiterbildung noch besser mit beruflichem und privatem Leben vereinbaren. Einzig die schriftlichen Prüfungen finden für alle vor Ort in Präsenz statt.
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Eveline Soliva
+41 58 934 61 51
E-Mail -
Administration:
Raisa Falk
+41 58 934 68 31
E-Mail
Veranstalter
Infoveranstaltungen
-
13.11.23
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
22.01.24
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
04.03.24
18.00-19.30 Uhr,
ZürichInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
08.04.24
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
27.05.24
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
24.06.24
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
23.09.24
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
-
11.11.24
18.00-19.30 Uhr,
OnlineInfoveranstaltung Weiterbildungen im Immobilienmanagement
Anmeldung
Zulassungskriterien
Zum DAS zugelassen sind:
- Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen (FH / Universität), die über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss, wenn sie zum Zeitpunkt der Anmeldung über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis / Diplom) verfügen.
Anmeldeinformationen
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
auf Anfrage | auf Anfrage | Anmeldung |