CAS in Immobilien: Corporate Finance & Recht
Der CAS in Immobilien: Corporate Finance & Recht vermittelt ein vertieftes Verständnis für rechtliche, finanzielle und buchhalterische Fragestellungen im Immobilienmanagement, aus nationaler sowie internationaler Sicht.
Der Zertifikatslehrgang ist Teil des umfangreichen MBA in Real Estate Management.
Auf einen Blick
Abschluss : Certificate of Advanced Studies ZFH in Immobilien: Corporate Finance & Recht (15 ECTS)
Start : 19.03.2021
Dauer : 19 Tage
Kosten : CHF 8'800.00
Bemerkung zu den Kosten :
Die Studiengebühr von CHF 8‘800 wird zu Beginn des CAS fällig.
Durchführungsort :
ZHAW Campus Zürich und Winterthur
Unterrichtssprache
: Deutsch
Das Unterrichtsmaterial ist teilweise in englischer Sprache.
Ziele und Inhalt
Zielpublikum
Der CAS richtet sich an Fach-, Nachwuchs- und Führungskräfte aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Bau- und Finanzwirtschaft, welche ihre Kenntnisse in rechtlichen, finanziellen und buchhalterischen Fragestellungen im Immobilienbereich ausbauen möchten.
Ziele
Die Absolventinnen und Absolventen des CAS in Immobilien: Corporate Finance & Recht:
- kennen die Grundlagen in den Bereichen Corporate Finance, Rechnungslegung und Controlling,
- verstehen die Besonderheiten der Immobilienfinanzierung, die Prinzipien der finanziellen Führung von Immobilienunternehmen und können die Finanzkonzepte auf reale Situationen anwenden,
- kennen die für die Immobilienbranche wichtigen rechtlichen Grundlagen und können Rechtskonflikte vermeiden oder beilegen und wissen, wann ergänzender Rechtsrat erforderlich ist.
Inhalt
Der CAS besteht aus drei Modulen:
- Rechtliche Rahmenbedingungen
Die Teilnehmenden erhalten ein vertieftes Verständnis für die Bedeutung rechtlicher Fragestellungen in der Immobilienbranche.
- Corporate Finance und Besonderheiten der Immobilienfinanzierung
Die Teilnehmenden werden mit der Unternehmensfinanzierung sowie den Besonderheiten der Immobilienfinanzierung vertraut.
- Internationale Rechnungslegung und Controlling
Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung und werden mit Controlling-Instrumenten vertraut.
Jedes Modul wird mit mindestens einem Leistungsnachweis abgeschlossen.
Methodik
Der CAS zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Neben Lehrgesprächen, Referaten, Übungen, Fallstudien, der Arbeit an realen Fallbeispielen und E-Learning wird grosser Wert auf die Diskussion von Praxiserfahrungen der Teilnehmenden gelegt.
Unterricht
Berufsbegleitendes Teilzeitstudium. Der Unterricht findet in der Regel jede zweite Woche am Donnerstag, Freitag und Samstag statt.
Beratung und Kontakt
-
Studienleitung:
Eveline Soliva
Tel. +41 58 934 61 51
eveline.soliva@zhaw.ch -
Administration Customer Service Weiterbildung:
Julia Jenni
Tel. +41 58 934 68 84
julia.jenni@zhaw.ch
Veranstalter
Anmeldung
Zulassung
Zum CAS zugelassen sind:
- Absolventinnen und Absolventen von Hochschulen (FH / Universität), die über mindestens drei Jahre Berufserfahrung verfügen
- Berufsleute ohne Hochschulabschluss, wenn sie zum Zeitpunkt der Anmeldung über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprüfung mit eidg. Fachausweis / Diplom) verfügen.
Startdaten und Anmeldung
Start | Anmeldeschluss | Anmeldelink |
---|---|---|
19.03.2021 | 19.02.2021 | Anmeldung |