Medienpräsenz Archiv
Medienberichte im Überblick 2016 – 2020
10.12.2020
Nachhaltigkeit als Chance auf Märkten
01.10.2020
«Positive Business Projects»: Studierende, Dozierende und Unternehmen arbeiten zusammen
19.12.2019
Handelszeitung: Unternehmen und Menschenrechte
01.10.2019
d-inside: Nachhaltigkeit – Nicht noch höher, schneller, weiter
18.10.2018
20 Minuten: Sind meine Billig-Kleider wirklich ein Problem?
01.10.2018
ZHAW-Impact: Corporate Responsibility: Gutes tun und berichten
01.10.2018
COMPETENCE: Die Rolle und soziale Verantwortung von Business Schools
01.03.2018
Brot für alle DOSSIER: «Der politische Wille ist entscheidend»
13.10.2016
Zürcher Wirtschaft: Verantwortungsvoll erfolgreich sein
Handelszeitung

10.12.2020
Nachhaltigkeit als Chance auf Märkten
Fachhochschulen stehen an der Schnittstelle von Global Business und Corporate Responsibility. Nachhaltigkeit, das bestätigt Dr. Ina-Maria Walthert, sei zu einem Muss für Firmen aller Branchen und ganz unterschiedlicher Grösse geworden.
COMPETENCE

01.10.2020
«Positive Business Projects»: Studierende, Dozierende und Unternehmen arbeiten zusammen
Im Modul «Corporate Responsibility» erhalten Studierende die Gelegenheit, in Kooperation mit Partnerunternehmen Projektaufgaben im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement innerhalb eines Semesters umzusetzen. Dr. Fridolin Brand im Gespräch mit dem SML-Magazin COMPETENCE.
Handelszeitung

19.12.2019
Unternehmen und Menschenrechte
Herbert Winistörfer spricht über die Achtung von Menschenrechten durch Unternehmen und die Ergebnisse einer kürzlich veröffentlichten Studie. In dieser hat das Center for Corporate Responsibility gemeinsam mit dem Londoner Business and Human Rights Resource Centre die 20 umsatzstärksten deutschen Unternehmen in ihrem Umgang mit Menschenrechten analysiert.
d-inside

01.10.2019
Nachhaltigkeit – Nicht noch höher, schneller, weiter
Warum unser Ressourcenverbrauch nicht abnimmt, obwohl sich die internationale Gemeinschaft seit Jahrzehnten Nachhaltigkeitsziele setzt und ob es möglich ist, eine Weltwirtschaft, die immer mehr Waren und Dienstleistungen produziert, nachhaltig zu gestalten, erörtert Herbert Winistörfer im Interview mit d-inside.
COMPETENCE

01.10.2019
Outside in anstatt inside out: Wie sich die Perspektive von Unternehmen auf Nachhaltigkeit umkehrt
Damit die Sustainable Development Goals (SDGs) erreicht werden können, müssen Unternehmen umdenken. Herbert Winistörfer, Dr. Ina-Maria Walthert und Marie-Christin Weber sprechen im SML-Magazin COMPETENCE über den dafür notwendigen Wechsel von einer «Inside-Out-Perspektive» zu einer «Outside-In-Perspektive».
20 Minuten

18.10.2018
Sind meine Billig-Kleider wirklich ein Problem?
Der Absatz von Kleidung hat sich laut Greenpeace weltweit von 2002 bis 2015 fast verdoppelt. Konsumentinnen und Konsumenten fragen sich, ob man heute noch mit gutem Gewissen billige Kleidung kaufen kann. Herbert Winistörfer hat gegenüber 20 Minuten Auskunft zum Thema gegeben.
ZHAW-Impact

01.10.2018
Corporate Responsibility: Gutes tun und berichten
Vorbei die Zeiten, wo es nur um kurzfristige Gewinnmaximierung ging: Unternehmen sollen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen. Wie damit befasst sich das Center for Corporate Responsibility. Herbert Winistörfer im Interview mit dem Hochschulmagazin ZHAW-Impact.
COMPETENCE

01.10.2018
Die Rolle und soziale Verantwortung von Business Schools
Wir als Hochschule stehen in der Pflicht, den Studierenden nicht nur Wissen und Fertigkeiten zu vermitteln, sondern sie zu ethisch und sozial verantwortlichen Führungskräften auszubilden. Herbert Winistörfer und Marie-Christin Weber zeigen im SML-Magazin COMPETENCE auf, wie die ZHAW School of Management and Law diese Forderung konkret umsetzt.
Brot für alle DOSSIER

01.03.2018
«Der politische Wille ist entscheidend»
Herbert Winistörfer hat im Auftrag des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) den Stellenwert von CSR-Standards für Schweizer Unternehmen untersucht. Und dabei festgestellt, dass Firmen auch regulatorische Massnahmen begrüssen würden.
Zürcher Wirtschaft

13.10.2016
Verantwortungsvoll erfolgreich sein
Engagieren sich Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit, wird oft der Vorwurf des Greenwashing laut. Wie unterscheidet man rein kosmetische von professionellen Ansätzen? Das neue Lehrbuch von Herbert Winistörfer und Dr. Fridolin Brand stellt den Kern eines ernsthaften Nachhaltigkeitsmanagements vor und zeigt, wie es den Firmenerfolg fördert.