Berufszufriedenheit Hebammen
Verbesserung durch Entwicklung innovativer Versorgungsmodelle
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Dr. Susanne Grylka, Prof. Dr. Jessica Pehlke-Milde
- Projektstatus : laufend
- Drittmittelgeber : Bund
- Kontaktperson : Susanne Grylka
Beschreibung
Hebammen sind qualifiziert, Frauen und Kinder während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett eigenständig zu begleiten und im Falle von Abweichungen vom physiologischen Verlauf Fachpersonen beizuziehen. Aus der Praxis gibt es allerdings deutliche Hinweise für eine Diskrepanz zwischen den Kompetenzen der Hebammen und eingeschränkten Möglichkeiten, diese im Spitalalltag in der Schweiz umzusetzen. Dies beeinträchtigt die Zufriedenheit der angestellten Hebammen und kann zum Berufsausstieg aus der klinischen Arbeit führen. Hebammengeleitete Betreuungsmodelle ermöglichen, erweiterte Kompetenzen zu entwickeln und gehen mit vergleichbar guten geburtshilflichen Outcomes, weniger Interventionen, niedrigeren Kosten, einer erhöhten Zufriedenheit der Frauen und einer erhöhten Arbeits- und Berufszufriedenheit der Hebammen einher. Die hebammengeleitete Geburtshilfe stellt die physiologischen Prozesse der perinatalen Phase, die Betreuungskontinuität und die Bedürfnisse der Nutzerinnen in den Mittelpunkt und fördert die Autonomie der Hebammen. Unterschiedliche Elemente von hebammengeleiteten Betreuungsmodellen sind bekannt wie z.B. der Hebammengebärsaal, Hebammensprechstunde, Geburtsplanungs- und Nachgespräch sowie weitere.
Das Projekt zielt darauf ab: a) einen Überblick über die Berufssitution der Hebammen im Kanton Zürich zu erlangen und b) ein innovatives Betreuungsmodell mit Elementen der hebammengeleiteten Versorgung zu entwickeln, in einem ausgewählten Spital zu implementieren und damit die Berufs- und Arbeitszufriedenheit der dort angestellten Hebammen zu erhöhen. Die Bestandsaufnahme der Berufssituation der Hebammen im Kanton Zürich erfolgt quantitativ. Die Berufszufriedenheit der Hebammen wird mit quantitative und qualitative Erhebungs- und Auswertungsmethoden evaluiert.
Dieses Projekt ist Teil einer Kooperation der Hochschulen Gesundheit in der Schweiz zur Entwicklung eines Kompetenzzentrums für den Fachkräftemangel in den Gesundheitsberufen. Verschiedene Standortprojekte erarbeiten dazu Grundlagenwissen und Massnahmen. Im sechsteiligen Standortprojekt des ZHAW-Departements Gesundheit «Fachkräftemangel erforschen: Berufskarrieren und Berufsverweildauer Gesundheitsberufe» werden die Datengrundlage verbessert und Massnahmen für den längeren Verbleib in den Gesundheitsberufen entwickelt.
Publikationen
-
Peter, Karin Anne; Grylka, Susanne ; Golz, Christoph; Hahn, Sabine,
2020.
Nachhaltiges Personalmanagement in Zeiten knapper Ressourcen .
Obstetrica.
(12),
S. 8-13.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-21006
-
Grylka, Susanne ; Aeberli, Regula; Maute, Monique; Günthard, Barbara; Meier Käppeli, Barbara; Leutenegger, Vanessa ; Pehlke-Milde, Jessica ,
2020.
Geburt durch telefonische Nachgespräche verarbeiten .
Obstetrica.
2020(3),
S. 56-59.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-19772
-
Grylka, Susanne ; Borner, Barbara; Pehlke-Milde, Jessica ,
2020.
Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie.
224(02),
S. 93-102.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1055/a-1083-7028
-
Grylka, Susanne ; Aeberli, Regula; Günthard, Barbara; Meier Käppeli, Barbara; Leutenegger, Vanessa ; Pehlke-Milde, Jessica ,
2019.
Berufszufriedenheit rund um die Einführung eines von Hebammen initiierten und geleiteten Projekts [ Poster ].
In:
29. Deutscher Kongress für Perinatale Medizin. Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) – „Hinterm Horizont geht's weiter, zusammen sind wir stark“, Berlin, 28.-30. November 2019.
Thieme.
S. E89-E90.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1055/s-0039-3401274
-
Aeberli, Regula; Meier Käppeli, Barbara; Günthard, Barbara; Pehlke-Milde, Jessica ; Grylka, Susanne ; La Marca-Ghaemmaghami, Pearl,
2019.
In:
29. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin, Berlin, Deutschland, 28. - 30. November 2019.
Thieme.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.1055/s-0039-3401084
-
Grylka, Susanne ; Aeberli, Regula,
2019.
Telefonische Geburtsnachgespräche mit Wöchnerinnen .
In:
Konferenz Leitende Hebammen (KLH), Olten, 29. August 2019.
-
Grylka, Susanne ; Aeberli, Regula; Günthard, Barbara; Meier Käppeli, Barbara Katharina; Leutenegger, Vanessa ; Pehlke-Milde, Jessica ,
2019.
Evaluation der telefonischen Nachgespräche mit Wöchnerinnen [ Poster ].
In:
Schweizerischer Hebammenkongress, Luzern, 22.-23. Mai 2019.
Schweizerischer Hebammenverband.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-2799
-
Aeberli, Regula; La Marca-Ghaemmaghami, Pearl; Pehlke-Milde, Jessica ; Grylka, Susanne ,
2019.
In:
5. Winterthurer Hebammensymposium, Winterthur, 19. Januar 2019.
-
Grylka, Susanne ; Aeberli, Regula; Meier Käppeli, Barbara; Pehlke-Milde, Jessica ,
2019.
Machen telefonische Nachgespräche die Hebammen zufriedener? .
Obstetrica.
2019(1/2),
S. 8-13.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-4983
-
Grylka, Susanne ; Pehlke-Milde, Jessica ,
2018.
Frauenzentrierte Betreuung in Zürcher Geburtenabteilungen [ Poster ].
In:
Swiss Congress for Health Professions, Zürich, 3.-4. September 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-4009
-
Aeberli, Regula; Meier Käppeli, Barbara Katharina; La Marca-Ghaemmaghami, Pearl; Günthard, Barbara; Zimmermann, Roland; Pehlke-Milde, Jessica ; Grylka, Susanne ,
2018.
In:
1. Schweizerischer Perinatalkongress, Baden, 17. Mai 2018.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.21256/zhaw-3889
-
Grylka-Bäschlin, Susanne ; Borner, Barbara; Pehlke-Milde, Jessica ,
2018.
Bestandsaufnahme zur Berufssituation der Hebammen in einem Schweizer Kanton [ Poster ].
In:
Abstractband 4. Internationale Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi).
4. Internationale Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für Hebammenwissenschaft (DGHWi), Mainz, Deutschland, 16. Februar 2018.
Düsseldorf:
German Medical Science.
S. 25-26.
Verfügbar unter : https://doi.org/10.3205/18dghwi15
-
Grylka, Susanne ; Aeberli, Regula; Pehlke-Milde, Jessica ,
2018.
Job satisfaction of midwives [ Paper ].
In:
International Conference of the Competence Network Health Workforce (CNHW), Bern, 25-26 October 2018.