Tonefit Reha
Entwicklung eines Trainingsgerätes für die neuro-orthopädische Rehabilitation
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Michael Failer, Dr. Eveline Graf, Michael McCaskey
- Projektteam : Diana Failer, Urs Graf, Einar Nielsen, Corina Schuster-Amft, Bettina Sommer
- Projektvolumen : CHF 33'995
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Innosuisse (Innovationsprojekt / Projekt Nr. 26022.1 PFLS-LS)
- Projektpartner : Interstaatliche Hochschule für Technik NTB Buchs, BEXPLORA AG, Reha Rheinfelden
- Kontaktperson : Eveline Graf
Beschreibung
Das Ziel der Studie ist die Modifizierung eines existierenden Trainingsgerätes für kardiovaskuläre Funktion und Gleichgewicht um den Anforderungen der neuro-orthopädischen Rehabilitation gerecht zu werden. Die Modifikationen ermöglichen es Patienten mit nichtübertragbaren Krankheiten und eingeschränkter Mobilität ein effektives Training in der Frührehabilitation durchzuführen. Das tragbare Gerät ermöglicht ein eigenständiges Training auch nach Beendigung der Rehabilitation. Mittels Sensoren werden klinisch relevante Variablen zur Intensität und Bewegungsvariabilität auch nach der stationären Rehabilitation überwacht und ausgewertet um den Rehabilitationsverlauf aufzuzeichnen.
Publikationen
-
Sommer, Bettina; Pauli, Carole; McCaskey, Michael; Behrendt, Frank; Schuster-Amft, Corina; Graf, Eveline,
2022.
Assistive Technology.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/10400435.2022.2138634