Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Evaluation vom Pilotprojekt Hospiz im APH Salem in Ennenda (Bethesda AG)
Hintergrund Das Pilotprojekt vom Hospiz-Betrieb der Bethesda Alterszentren AG im Alters- und Pflegeheim Salem (APH Salem) wird durch den Kanton Glarus mit 800'000 CHF über vier Jahre bewilligt und unterstützt. Der Kanton beauftragt die ZHAW mit einer Evaluation dieses Pilotbetriebes. Ziele / Fragestellung Vergleich ...
-
Implementation von Patienten-zentrierten Outcome Messinstrumenten (PROMs) im Palliative Zentrum am Kantonsspital Winterthur
Hintergrund: Das Zentrum für Palliative Care (ZfPC) am Kantonsspital Winterthur möchte Patienten-zentrierte Outcome Messinstrumente im Rahmen der anhaltenden Evaluation und Verbesserung der geleisteten Pflegequalität einführen. Sie erteilt der ZHAW den Auftrag PROMs (Palliativephase, AKPS, IPOS) mit dem Team ...
-
Corona Immunitas - Winterthur (CIW)
Hintergrund: Es fehlen repräsentative Daten zur Seroprävalenz und der Gesundheitsaspekte der COVID-19 Pandemie auf Ebene der Allgemeinbevölkerung, als auch spezifischer Personengruppen und Settings. Daten, die für die weitere Planung und dem Umgang mit der Pandemie von hoher Relevanz sind. Ziele / Fragestellung: Die ...
-
Koordinierte Versorgungsnetze - Modelle guter Praxis
Background: Due to the growing burden of chronic disease and aging populations, healthcare systems, and primary care more specifically, are facing an increasing number of patients with complex care needs, requiring comprehensive, continuous and coordinated care with a variety of healthcare professionals. In ...
-
Definition und Validierung von Anwendungsszenarien für den MyoSuit
Der MyoSuit, ein Produkt der MyoSwiss AG, ist ein tragbares Gerät, welches Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt. Zusammen mit künftigen Nutzern werden verschiedene Anwendungsszenarien für den MyoSuit entwickelt und Implementierungsempfehlungen erarbeitet. Der MyoSuit befähigt Menschen mit schwachen Muskeln ...
-
Public COVID-19 pandemic discourses
Die Eindämmung der COVID-19-Pandemie hängt stark von der erfolgreichen Kommunikation zwischen Public-Health-Organisationen und einzelnen sozialen Gruppen der breiten Öffentlichkeit ab. Zentral dabei ist, dass insbesondere hochmobile Bevölkerungsgruppen die Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie verstehen und in ...
-
Use of digital tools for socially isolated people in home care and their relatives during social distancing – digital support against social isolation (DASI)
Hintergrund und Ziele: Nationale und internationale Forschungen zeigen, dass soziale Isolation und Einsamkeit älterer pflegebedürftiger Menschen sich sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit auswirkt, und allmählich als wichtiges Problem der öffentlichen Gesundheit (Public Health) erkannt ...
-
ADHS Digital - Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation eines Pilotprojekts
Basierend auf dem Leitmotiv «Aufmerksamkeit, wo sie am meisten fehlt» hat sich das ADHS Digital-Team zum Ziel gesetzt, ein multimodales Interventionskonzept (ein "digitales Tool") zu entwickeln, um durch die Verbindung von analogen Methoden mit neuen digitalen Lösungen, die Prognose, Diagnose und Therapie von ADHS ...
-
Holoreach
Der Schlaganfall ist eine schwere Belastung für das Gesundheitssystem und die Betroffenen. Weltweit erleiden etwa 16 Millionen Menschen pro Jahr erstmals einen Schlaganfall, von denen 5 Millionen in ihrer Funktionsfähigkeit und Teilhabe eingeschränkt bleiben. Da die Verbesserung der Funktionalität nach einem ...
-
Smart Toddlers
Das Forschungsprojekt untersucht das Smartphone-Nutzungsverhalten von Eltern und seinen möglichen Einfluss auf ihre Interaktion mit ihren Kleinkindern. Dazu werden 140 Familien befragt und beobachtet, von denen knapp 100 bereits in der Vorgängerstudie Smart Start zum Smartphone-Gebrauch vor/nach der Geburt des 1. ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen
-
Arnold, Marlen; Burggraf, Laura; Spiess, Martina,
2023.
In:
RehabWeek, Singapore, 24-28 September 2023.
-
Fringer, André,
2023.
Zunahme von Sterbefasten – wie gehen wir in der Praxis damit um?.
In:
Summer School in Palliative Nursing "Peer-to-Peer: Voneinander – Miteinander – Übereinander", Careum Zürich, Schweiz, 7. September 2023.
-
Wenger, Ines; Lynch, Helen; Prellwitz, Maria; Schulze, Christina,
2023.
Journal of Occupational Science.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/14427591.2023.2248135
-
Spiess, Martina,
2023.
In:
7th European Congress of NeuroRehabilitation, Lyon, France, 30 August - 2 September 2023.
-
Wenger, Ines; Kantartzis, Sarah; Lynch, Helen; Schulze, Christina; Jackson, Jeanne,
2023.
Making secret hiding places : an occupation of childhood.
Journal of Occupational Science.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/14427591.2023.2240815
-
Rommerskirch-Manietta, Mike; Manietta, Christina; Purwins, Daniel; Braunwarth, Jana Isabelle; Quasdorf, Tina; Roes, Martina,
2023.
Implementation Science Communications.
4(1), S. 104.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s43058-023-00486-4
-
Wenger, Ines; Prellwitz, Maria; Lynch, Helen; Schulze, Christina,
2023.
Belonging on playgrounds : focusing on children’s play occupations to enhance inclusive design.
In:
Occupational Science Europe Conference, Odense, Denmark, 24-26 August 2023.
-
Purwins, Daniel; Fahsold, Anne; Quasdorf, Tina; Berthold, Hanna; Klas, Teresa; Albers, Bernd; Seidel, Katja; Haberstroh, Julia; Holle, Bernhard,
2023.
BMJ Open.
13(8), S. e072185.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1136/bmjopen-2023-072185
-
Lückenbach, Caspar; Biehl, Verena; Gerlinger, Thomas,
2023.
European Journal of Social Security.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/13882627231188671
-
Bayartai, Munkh-Erdene; Luomajoki, Hannu; Tringali, Gabriella; De Micheli, Roberta; Abbruzzese, Laura; Sartorio, Alessandro,
2023.
Differences in spinal posture and mobility between adults with obesity and normal weight individuals.
Scientific Reports.
13(1), S. 13409.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s41598-023-40470-5
-
Meidert, Ursula; Dönnges, Godela; Bucher, Thomas; Wieber, Frank; Gerber-Grote, Andreas,
2023.
Unconscious bias among health professionals : a scoping review.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
20(16), S. 6569.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph20166569
-
Hersche, Ruth; Weise, Andrea; Hummel, Beate; Barbero, Marco,
2023.
Disability and Rehabilitation.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1080/09638288.2023.2242783
-
Schwendemann, Hanna; Silke, Martin; Glässel, Andrea; Kaufmann, Silke; Olmos, Ines; Warnke, Andrea,
2023.
pt Zeitschrift für Physiotherapeuten.
75(8), S. 71-75.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28457
-
Ballmer, Thomas; Kühne, Nicolas; Petrig, Andrea; Eggenberger, Brigitte; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Verteilung der Ergotherapeut*innen in der Schweiz.
Ergotherapie.
2023(8), S. 22-25.
-
Pfister, Andreas; Koschmieder, Nikola; Wyss, Sabrina,
2023.
Zürich:
Seismo.
ISBN 978-3-03777-270-6.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.33058/seismo.30884
-
Haas, Michelle; Sommer, Bettina; Karrer, Samuel; Jörger, Matthias; Graf, Eveline; Huber, Martin; Baumgartner, Daniel; Bauer, Christoph,
2023.
Hip and trunk kinematics during reaching on a mobile and stable seat.
PLOS ONE.
18(7), S. e0289115.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1371/journal.pone.0289115
-
Alt, Andreas; Luomajoki, Hannu; Luedtke, Kerstin,
2023.
BMC Musculoskeletal Disorders.
24(1), S. 615.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12891-023-06724-z
-
Aeberli, Regula; Grylka, Susanne,
2023.
Systematische Zufriedenheitserhebung nach der Geburt.
Die Gynäkologie.
56(8), S. 551-556.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00129-023-05119-4
-
Krieger, Beate; Piškur, Barbara; Beurskens, Anna J. H. M.; Moser, Albine,
2023.
Child: Care, Health and Development.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1111/cch.13155
-
Bruderer-Hofstetter, Marina; Gorus, Ellen; Cornelis, Elise; De Vriendt, Patricia,
2023.
In:
Alzheimer's Association International Conference (AAIC), Amsterdam, The Netherlands, 16-20 July 2023.