Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Die Situation von Nutzenden ÖV-ergänzender Fahrdienste in der Schweiz
Ausgangslage Viele Menschen in der Schweiz können den öffentlichen Verkehr (ÖV) nicht oder nur beschränkt nutzen, zum Beispiel weil sie eine Geh- oder Sehbehinderung haben. Um dennoch am öffentlichen Leben teilzuhaben, sind die Betroffenen auf ÖV-ergänzende Fahrdienste angewiesen. Verschiedene Versicherungen, zum ...
-
Care for Rare - Towards Inclusive Work Environments for Neurodiverse Workers
Three preparatory studies for a larger research project: Systematic literature review on workplace accommodations for ND workers Guideline review on workplace adjustments Pilot study, ASD-focused, on sensory challenges in offices and work-related outcomes
-
Serious Games zur Verbesserung der Schreibfähigkeiten von Kindern im Schulalter
Hintergrund Schreibschwierigkeiten sind eine der häufigsten Lernstörungen bei Schulkindern und beeinträchtigen die Partizipation in der Schule. Schreibschwierigkeiten können zu emotionaler Frustration und verringertem Selbstwert führen, sowie verhindern, dass die Kinder ihr Wissen in der Schule zeigen können. Diese ...
-
Entwicklung einer Schulung zu professionellem Storytelling zur Stärkung der ergotherapeutischen Berufsidentität
Die Forschungsstelle Ergotherapie bietet wissenschaftliche Unterstützung bei der Entwicklung einer Schulung zu professionellem Storytelling für Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten mit dem Ziel der Stärkung der Berufsidentität der Teilnehmenden. Mit der Stärkung der Berufsidentität soll der Verbleib in der ...
-
Digitale Unterstützung gegen soziale Isolation und Einsamkeit
Hintergrund Nationale und internationale Forschungen zeigen, dass die soziale Isolation älterer pflegebedürftiger Menschen sich sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit auswirken und allmählich als bedeutendes Problem der öffentlichen Gesundheit erkannt wird. Durch soziale ...
-
Spielerisch die ADHS Behandlung verbessern
Hintergrund Runde Tische (Roundtables) bieten bei der Behandlung von ADHS den beteiligten AkteurInnen wie Eltern, KinderärztInnen, Lehrpersonen, SchulpsychologInnen, ErgotherapeutInnen und Betroffenen wichtige Möglichkeiten, sich auszutauschen und die Kinder optimal zu fördern. Ziele / Fragestellung Die Firma ...
-
Suizidversuche von LGBTQ+ Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz – Kontexte und Hilfesuchverhalten: Eine Grounded Theory-Studie
Hintergrund Der internationale Forschungsstand belegt, dass lesbische, schwule («gay»), bisexuelle, trans und queere Jugendliche – kurz «LGBTQ+ Jugendliche» – häufiger von suizidalem Verhalten betroffen sind als die übrige Bevölkerung. Die vor allem quantitativen Studien zeigen die Risikofaktoren für Suizidversuche ...
-
Zweite Evaluation Familystart Zürich
Durch die kürzer werdenden Spitalaufenthalte nach der Geburt verlagert sich ein Teil der Wochenbettbetreuung in den spitalexternen Bereich. Der Verein Familystart Zürich setzt seine Mittel für die Vermittlung von Wochenbettbetreuungen, das Fördern eines gesunden Lebensstarts, das effiziente Auslasten der vorhandenen ...
-
Nachdruck «Take Care»
Hintergrund Im Rahmen des Förderprogramms Interprofessionalität 2017-2020 hat die ZHAW im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit Informationsmaterialien erarbeitet, die die psychische Gesundheit 6- bis 12-jähriger Kinder und Jugendlichen fördern soll. Zu den beiden Broschüren, die sich an Eltern von 6- bis ...
-
P4Play – europäisches Doktoratsprogramm zur Förderung des kindlichen Spiels
P4PLAY ist ein Doktoratsprogramm für Ergotherapeutinnen und -therapeuten, welches als Marie Sklodowska-Curie Aktion vom Horizon Europe Förderprogramm der EU finanziert wird. P4PLAY steht für die vier Dimensionen «People», «Place», «Policy» und «Practice» und beabsichtigt, Wissen über das kindliche Spiel sowie die ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen
-
Pfister, Andreas; Krüger, Paula; Eder, Manuela,
2023.
In:
16th European Public Health Conference, Dublin, Ireland, 8–11 November 2023.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckad160.754
-
Grylka-Baeschlin, Susanne; Müller, Antonia Nathalie,
2023.
Symptoms of onset of labour and early labour : a scoping review.
Women and Birth.
36(6), S. 483-494.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.wombi.2023.03.009
-
Gradellini, Cinzia; Pretorius, Marilize; Vermeiren, Sofie; Schärli-Lim, Susan; Bønløkke, Mette; de Lorenzo, Elena,
2023.
The development and validation of an intercultural nursing educator profile using the Delphi method.
Journal of Transcultural Nursing.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/10436596231207433
-
Fringer, André,
2023.
Im Gleichgewicht von Geben und Nehmen.
In:
Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen, Regensdorf, Schweiz, 30. Oktober 2023.
-
Eggenschwiler, Ruth; Hammer, Kristin,
2023.
“Climate change and health” in health care professions [Poster].
In:
7th EMA Education Conference, Athens, Greece, 26-29 October 2023.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28941
-
Herren, Regina; Harris, Deborah; Händler-Schuster, Daniela,
2023.
Needs to promote self-management in male gout patients.
In:
Te Kura Tapuhi Hauora—School of Nursing, Midwifery, and Health Practice Research School, Victoria University of Wellington Te Herenga Waka, New Zealand, 27 October 2023.
-
Grylka, Susanne,
2023.
Kann ein früher Ausstieg aus dem Hebammenberuf verhindert werden?.
In:
Kantonale Hebammenfortbildung, Sektion Ostschweiz des Schweizerischen Hebammenverbandes, St. Gallen, Schweiz, 26. Oktober 2023.
-
Kohler, Sara; Alig, Bernadette,
2023.
Komplementäre Pflege in der Onkologie.
Die Urologie.
62(11), S. 1217-1220.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00120-023-02217-y
-
Radu, Irina; Scheermesser, Mandy; Spiess, Martina Rebekka; Schulze, Christina; Händler-Schuster, Daniela; Pehlke-Milde, Jessica,
2023.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
20(20), S. 6962.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph20206962
-
Gantschnig, Brigitte E.; Egger, Selina M.; Filippo, Martina; Liechti, Ronald; Gemperli, Armin,
2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2490
-
Weber, Clara; Krieger, Beate,
2023.
In:
EPFL Lausanne Health Days, Lausanne, Switzerland, 9 October 2023.
Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=1DyfDah6LuM
-
Nortes, Isabelle; Fierz, Katharina; Goddiksen, Mads Paludan; Johansen, Mikkel Willum,
2023.
Academic integrity among nursing students : a survey of knowledge and behavior.
Nursing Ethics.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/09697330231200568
-
Fringer, André,
2023.
In:
Ostalb Pflegekongress Schwäbisch Gmünd, Deutschland, 6.Oktober 2023.
-
Wallace, Laura; Gilmartin, Sara; Moore, Alice; Morgenthaler, Thomas,
2023.
Evaluating a new inclusively designed outdoor play and recreation space : a caregivers’ perspective.
In:
Association of Occupational Therapists of Ireland (AOTI) Conference, Cavan, Ireland, 5-6 October 2023.
-
Schuler, Christina; Agbozo, Faith; Ntow, George Edward; Waldboth, Veronika,
2023.
BMC Pediatrics.
23(1), S. 501.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12887-023-04330-5
-
Petrig, Andrea Marlis; Ballmer, Thomas Michael; Kühne, Nicolas; Eggenberger, Brigitte; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Angaben zu den Arbeitsverhältnissen der Ergotherapeut*innen in der Schweiz.
Ergotherapie.
2023(10).
-
Häusermann, Sara Ursula; Huber, Evelyn; Gautschi, Fabian; Meichtry, André; Ris, Irène; Deufert, Daniela,
2023.
In:
Interdisziplinäres Symposium zur Simulation in der Medizin (InSiM), Reutlingen, Deutschland, 29.-30. September 2023.
-
Quasdorf, Tina; Manietta, Christina; Rommerskirch-Manietta, Mike; Braunwarth, Jana Isabelle; Roßmann, Christin; Roes, Martina,
2023.
BMC Geriatrics.
23(1), S. 600.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12877-023-04213-5
-
Arnold, Marlen; Burggraf, Laura; Spiess, Martina,
2023.
In:
RehabWeek, Singapore, 24-28 September 2023.
-
Zysset, Annina; Schwärzler, Patricia; Dratva, Julia,
2023.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
20(19), S. 6804.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph20196804