Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Koordinierte Versorgungsnetze - Modelle guter Praxis
Background: Due to the growing burden of chronic disease and aging populations, healthcare systems, and primary care more specifically, are facing an increasing number of patients with complex care needs, requiring comprehensive, continuous and coordinated care with a variety of healthcare professionals. In ...
-
Definition und Validierung von Anwendungsszenarien für den MyoSuit
Der MyoSuit, ein Produkt der <>MyoSwiss AG, ist ein tragbares Gerät, welches Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützt. Zusammen mit künftigen Nutzern werden verschiedene Anwendungsszenarien für den MyoSuit entwickelt und Implementierungsempfehlungen erarbeitet. Der MyoSuit befähigt Menschen mit schwachen Muskeln ...
-
Public COVID-19 pandemic discourses
Die Eindämmung der COVID-19-Pandemie hängt stark von der erfolgreichen Kommunikation zwischen Public-Health-Organisationen und einzelnen sozialen Gruppen der breiten Öffentlichkeit ab. Zentral dabei ist, dass insbesondere hochmobile Bevölkerungsgruppen die Massnahmen zur Eindämmung der Pandemie verstehen und in ...
-
Use of digital tools for socially isolated people in home care and their relatives during social distancing – digital support against social isolation (DASI)
Hintergrund und Ziele: Nationale und internationale Forschungen zeigen, dass soziale Isolation und Einsamkeit älterer pflegebedürftiger Menschen sich sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit auswirkt, und allmählich als wichtiges Problem der öffentlichen Gesundheit (Public Health) erkannt ...
-
ADHS Digital - Wissenschaftliche Begleitung und Evaluation eines Pilotprojekts
Basierend auf dem Leitmotiv «Aufmerksamkeit, wo sie am meisten fehlt» hat sich das ADHS Digital-Team zum Ziel gesetzt, ein multimodales Interventionskonzept (ein "digitales Tool") zu entwickeln, um durch die Verbindung von analogen Methoden mit neuen digitalen Lösungen, die Prognose, Diagnose und Therapie von ADHS ...
-
Holoreach
Der Schlaganfall ist eine schwere Belastung für das Gesundheitssystem und die Betroffenen. Weltweit erleiden etwa 16 Millionen Menschen pro Jahr erstmals einen Schlaganfall, von denen 5 Millionen in ihrer Funktionsfähigkeit und Teilhabe eingeschränkt bleiben. Da die Verbesserung der Funktionalität nach einem ...
-
Smart Toddlers
Das Forschungsprojekt untersucht das Smartphone-Nutzungsverhalten von Eltern und seinen möglichen Einfluss auf ihre Interaktion mit ihren Kleinkindern. Dazu werden 140 Familien befragt und beobachtet, von denen knapp 100 bereits in der Vorgängerstudie Smart Start zum Smartphone-Gebrauch vor/nach der Geburt des 1. ...
-
Gesundheit von Studierenden in Zeiten der Corona-Pandemie
HintergrundDie Ausbildungszeit ist nicht nur für die berufliche Entwicklung wichtig, sie hat auch einen langfristigen Einfluss auf Gesundheits- und Risikoverhalten, die eng mit körperlicher und psychischer Gesundheit im weiteren Leben verbunden sind. Es ist daher wichtig, die Gesundheit und Gesundheitsrisiken in ...
-
Chancen und Grenzen bei gesundheitsbezogener Behandlung auf räumlicher Distanz
Durch die Covid-19-Pandemie ist die Digital Future zur Gegenwart geworden: Kurzfristig sind Behandlungen mit physischer Anwesenheit durch Behandlungen auf räumliche Distanz ersetzt worden. Die Wirksamkeit dieser Behandlungen ist kaum erforscht, die rechtlichen Vorgaben sind nicht abschliessend geklärt und den ...
-
Digitale Technologien in der Geburtshilfe
Das Forschungsvorhaben untersucht, wie Gynäkologen/-innen und Hebammen die Potenziale und Herausforderungen digitaler Technologien in der Betreuungs- und Beratungsarbeit wahrnehmen.
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden(PDF 2,0 MB)
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025(PDF 4,8 MB)
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen(PDF 1,1 MB)
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice(PDF 789,5 KB)
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen
-
Chistell, Flurina; Stängle, Sabrina; Fringer, André,
2023.
BMC Nursing.
22(1), S. 161.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12912-023-01327-4
-
Aegerter, Andrea,
2023.
Equinus Health – Denkanstösse für Pferd und Reiter.
In:
3. Symposium Hippotherapie, Winterthur, Schweiz, 13. Mai 2023.
-
Bayartai, Munkh-Erdene; Määttä, Juhani; Karppinen, Jaro; Oura, Petteri; Takatalo, Jani; Auvinen, Juha; Raija, Korpelainen; Niemelä, Maisa; Luomajoki, Hannu,
2023.
Scientific Reports.
13(7736).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s41598-023-34733-4
-
Mikkonen, Jani; Luomajoki, Hannu; Airaksinen, Olavi; Goubert, Liesbet; Leinonen, Ville,
2023.
BMC Musculoskeletal Disorders.
24(354).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12891-023-06434-6
-
Edmond, K.; English, K.; Händler-Schuster, D.; Ross, J.,
2023.
Addressing self-neglect & health systems neglect.
In:
1st Global Collaborative Community of Rural Health Seminar, LaTrobe University, School of Rural Health Nursing, Bendigo, Australia, 3 May 2023.
-
Gerhardus, Martin Jakob; Klammer, Susanne; Galatsch, Michael; Weigel, Ralf,
2023.
Children.
10(5), S. 817.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/children10050817
-
Latifovic, Esmeralda; Händler-Schuster, Daniela,
2023.
Intercultural communication in long-term care : the perspective of relatives from Switzerland.
Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.zefq.2023.02.002
-
Strub, Sandra; Schildknecht, Corinne; Senn, Daniela; Debecker, Isabelle; Spiess, Martina,
2023.
Funktionshand : ein alter Zopf?.
In:
36. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP), Nottwil, Schweiz, 19.-22. April 2023.
-
Zigan, Nicole,
2023.
Robots as communication partners and for support in everyday life : can they be useful?.
In:
5. PRAEVENIRE Digital Health Symposium. Wien, Österreich, 20. April 2023.
-
Händler-Schuster, Daniela,
2023.
In:
8. Fachtagung Höhere Fachschule Pflege "Verwahrlosung – Ein Thema für die Pflege?", Chur, Schweiz, 12. April 2023.
-
Akhbari Ziegler, Schirin; de Souza Morais, Rosane Luzia; Magalhães, Lívia; Hadders-Algra, Mijna,
2023.
Frontiers in Pediatrics.
11(983680).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fped.2023.983680
-
Roguski, Michael; Officer, Tara N.; Nazari Orakani, Solmaz; Good, Gretchen; Händler-Schuster, Daniela; McBride-Henry, Karen,
2023.
Disabled peoples’ experiences accessing healthcare during COVID.
New Zealand Doctor Rata Aotearoa.
Verfügbar unter: https://www.nzdoctor.co.nz/article/educate/practice/disabled-peoples-experiences-accessing-healthcare-during-covid
-
Baumann, Isabel; Wagner, Aylin; Feer, Sonja; Ihle, Andreas; Kliegel, Matthias,
2023.
Does raising retirement age affect retirees’ health? : evidence from a Swiss reform [Poster].
In:
Epidemiology Symposium "Causality to Get Population Health Sciences Right", EPFL Lausanne, Switzerland, 29 March 2023.
-
Tancredi, Stefano; Ulytė, Agnė; Wagner, Cornelia; Keidel, Dirk; Witzig, Melissa; Imboden, Medea; Probst-Hensch, Nicole; Amati, Rebecca; Albanese, Emiliano; Levati, Sara; Crivelli, Luca; Kohler, Philipp; Cusini, Alexia; Kahlert, Christian; Harju, Erika; Michel, Gisela; Lüdi, Chantal; Ortega, Natalia; Baggio, Stéphanie; Chocano-Bedoya, Patricia; Rodondi, Nicolas; Ballouz, Tala; Frei, Anja; Kaufmann, Marco; Von Wyl, Viktor; Lorthe, Elsa; Baysson, Hélène; Stringhini, Silvia; Schneider, Valentine; Kaufmann, Laurent; Wieber, Frank; Volken, Thomas; Zysset, Annina; Dratva, Julia; Cullati, Stéphane; et al.,
2023.
International Journal for Equity in Health.
22(1), S. 51.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12939-023-01853-2
-
Mueller, Antonia N.; Grylka-Baeschlin, Susanne,
2023.
BMC Pregnancy & Childbirth.
23(1), S. 191.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12884-023-05453-4
-
Altwicker-Hámori, Szilvia; Stucki, Michael,
2023.
BMC Health Services Research.
23(246).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12913-023-09221-0
-
Grylka-Baeschlin, Susanne; Mueller, Antonia N.,
2023.
Primiparous women's expectations and experiences of early labour : a qualitative study.
Sexual & Reproductive Healthcare.
36(100839).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.srhc.2023.100839
-
Doerflinger, Johannes; Wieber, Frank; Volken, Thomas; Aegerter, Andrea,
2023.
Moral judgement of triage decisions : individual vs. collective framing moderates age discrimination [Poster].
In:
International Convention of Psychological Science (ICPS), Brussels, Belgium, 9-11 March 2023.
Konstanz:
Universität Konstanz.
Verfügbar unter: https://www.psychologicalscience.org/redesign/wp-content/uploads/2023/03/Poster_Brochure_ICPS_2023.pdf
-
Zysset, Annina; Robin, Dominik; Albermann, Kurt; Dratva, Julia; Hotz, Sandra; Wieber, Frank; von Rhein, Michael,
2023.
Diagnosis and management of ADHD : a pediatric perspective on practice and challenges in Switzerland.
BMC Pediatrics.
23(1), S. 103.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12887-023-03873-x
-
Krieger, Beate; Piškur, Barbara; Schulze, Christina; Moser, Albine; Beurskens, Anna,
2023.
In:
Wissenschaftliche Tagung Autismus-Spektrum (WTAS), Freiburg, Deutschland, 16.-17. März 2023.