Machbarkeitsstudie Datenerhebung Kinder- und Jugendunfälle
Auf einen Blick
- Projektleiter/in : Prof. Dr. Julia Dratva
- Stellv. Projektleiter/in : Sonja Feer
- Projektteam : Dr. Annina Zysset
- Projektstatus : abgeschlossen
- Drittmittelgeber : Stiftung (Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung BFU)
- Kontaktperson : Julia Dratva
Beschreibung
Hintergrund
Eine evidenzbasierte, zielgerichtete und wirkungsvolle Unfallprävention muss sich auf eine zuverlässige Datengrundlage stützen können. Aktuell ist dies bei Kinderunfällen in der Schweiz nur ungenügend gewährleistet. Unfälle in dieser Altersgruppe sind relativ häufig und gehen mit individuellem Leid und Kosten für das Gesundheitssystem und die Gesellschaft einher.
Ziele / Fragestellung
Der Auftrag hat das Ziel, langfristige Unfälle bei Kindern und Jugendlichen, welche medizinische Behandlungen nach sich führen, zu erheben und ein Monitoring zu etablieren. Methode Es wird eine Übersicht zu möglichen Methoden der Datenerhebung und Datenquellen für eine repräsentative Erfassung von Unfällen bei Kindern im Alter von 0-14 oder 0-16 Jahren erstellt. Die Methoden bzw. die Datenerhebungen werden hinsichtlich ihrer methodischen Vor- und Nachteile, ihrem Detailgrad, ihrem Monitoring Potential und ihrer Räpresentativität detailliert beschrieben und evaluiert.
Nutzen/Resultate
Die Ergebnisse bzw. die angestrebte Datengrundlage soll u.a. einer zielgerichteten Unfallprävention bei Kindern und Jugendlichen dienen.
Publikationen
-
Feer, Sonja; Zysset, Annina; Bächli, Mirjam; Niemann, Steffen; Dratva, Julia,
2023.
In:
Swiss Public Health Conference, Lausanne, Schweiz, 12. - 13. September 2023.
-
Feer, Sonja; Zysset, Annina; Dratva, Julia,
2023.
Machbarkeitsstudie Datenerhebung Kinder- und Jugendunfälle.
Bern:
BFU, Beratungsstelle für Unfallverhütung.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2439