Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Nachdruck «Take Care»
Hintergrund Im Rahmen des Förderprogramms Interprofessionalität 2017-2020 hat die ZHAW im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit Informationsmaterialien erarbeitet, die die psychische Gesundheit 6- bis 12-jähriger Kinder und Jugendlichen fördern soll. Zu den beiden Broschüren, die sich an Eltern von 6- bis ...
-
P4Play – europäisches Doktoratsprogramm zur Förderung des kindlichen Spiels
P4PLAY ist ein Doktoratsprogramm für Ergotherapeutinnen und -therapeuten, welches als Marie Sklodowska-Curie Aktion vom Horizon Europe Förderprogramm der EU finanziert wird. P4PLAY steht für die vier Dimensionen «People», «Place», «Policy» und «Practice» und beabsichtigt, Wissen über das kindliche Spiel sowie die ...
-
Personenzentrierte Pflege für Menschen mit einer Demenz: Verbesserung der Lebensqualität mittels einer ergebnisgeleiteten systematischen Erfassung relevanter belastender Symptome, Bedürfnisse und Betreuungsfragen
Hintergrund: Viele Personen mit einer fortgeschrittenen Demenz leiden an Symptomen wie Schmerzen, Depression, eingeschränkte Mobilität etc. Der Fragebogen IPOS-Dem wurde zur Erkennung von belastenden Symptomen und Bedürfnissen aus der Sicht von Personen mit fortgeschrittener Demenz in England entwickelt. Der ...
-
Förderung der Gesundheitskompetenz junger Erwachsener mit Hörbeeinträchtigung
Ziele Das übergeordnete Ziel der Untersuchung ist es, dass junge Erwachsene mit einer Hörbeeinträchtigung weniger Unsicherheiten im Umgang mit der Sexualität haben. Um das Ziel zu erreichen, soll Wissen über die Gesundheitskompetenz und deren Zusammenhang mit dem psychosozialen Wohlbefinden sowie mit dem ...
-
Gesundheitskompetenz in herausfordernden Kontexten
Hintergrund Eine Befragung mit einer an die Schweiz angepassten Version des European health literacy survey (HLS-EU) zeigt, dass eine tiefe Gesundheitskompetenz am ausgeprägtesten ist bei Personen, die von finanzieller Deprivation betroffen sind, einen tiefen Bildungsstand haben und älter als 75 Jahre sind. ...
-
Kinder und Jugendliche schützen!
Ausgangslage Die 1989 ratifizierte Konvention über die Rechte des Kindes bietet eine klare normative Grundlage zum Schutz von Kindern vor Gewalt, Missbrauch und Ausbeutung. Trotz der Bemühungen zum Kindesschutz werden zahlreiche Kinder und Jugendliche Opfer sexueller Gewalt. Eine wirksame Prävention von ...
-
Sprachliche und ergotherapeutische Förderung Unterstützter Kommunikation junger Erwachsener
Menschen, die unterstützt kommunizieren, erhalten oft nach der obligatorischen Schulzeit keine neuen Kommunikationsgeräte mehr und werden auch logopädisch nicht weiter gefördert. Sie stehen an einer Schwelle in den wichtigen Lebensabschnitt als Erwachsene, beginnen eine Ausbildung oder eine Beschäftigung und ...
-
Evaluation vom Pilotprojekt Hospiz im APH Salem in Ennenda (Bethesda AG)
Hintergrund Das Pilotprojekt vom Hospiz-Betrieb der Bethesda Alterszentren AG im Alters- und Pflegeheim Salem (APH Salem) wird durch den Kanton Glarus mit 800'000 CHF über vier Jahre bewilligt und unterstützt. Der Kanton beauftragt die ZHAW mit einer Evaluation dieses Pilotbetriebes. Ziele / Fragestellung Vergleich ...
-
Implementation von Patienten-zentrierten Outcome Messinstrumenten (PROMs) im Palliative Zentrum am Kantonsspital Winterthur
Hintergrund: Das Zentrum für Palliative Care (ZfPC) am Kantonsspital Winterthur möchte Patienten-zentrierte Outcome Messinstrumente im Rahmen der anhaltenden Evaluation und Verbesserung der geleisteten Pflegequalität einführen. Sie erteilt der ZHAW den Auftrag PROMs (Palliativephase, AKPS, IPOS) mit dem Team ...
-
Corona Immunitas - Winterthur (CIW)
Hintergrund: Es fehlen repräsentative Daten zur Seroprävalenz und der Gesundheitsaspekte der COVID-19 Pandemie auf Ebene der Allgemeinbevölkerung, als auch spezifischer Personengruppen und Settings. Daten, die für die weitere Planung und dem Umgang mit der Pandemie von hoher Relevanz sind. Ziele / Fragestellung: Die ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden(PDF 2,0 MB)
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025(PDF 4,8 MB)
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen(PDF 1,1 MB)
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice(PDF 789,5 KB)
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen
-
Chistell, Flurina; Stängle, Sabrina; Fringer, André,
2023.
BMC Nursing.
22(1), S. 161.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12912-023-01327-4
-
Aegerter, Andrea,
2023.
Equinus Health – Denkanstösse für Pferd und Reiter.
In:
3. Symposium Hippotherapie, Winterthur, Schweiz, 13. Mai 2023.
-
Bayartai, Munkh-Erdene; Määttä, Juhani; Karppinen, Jaro; Oura, Petteri; Takatalo, Jani; Auvinen, Juha; Raija, Korpelainen; Niemelä, Maisa; Luomajoki, Hannu,
2023.
Scientific Reports.
13(7736).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1038/s41598-023-34733-4
-
Luomajoki, Hannu,
2023.
Rückenschmerz und Physiotherapie, Stand der Dinge : was gibt es Neues.
In:
PhysioTalk Vorarlberg: Rückenschmerz und Physiotherapie, Feldkirch, Österreich, 11. Mai 2023.
Verfügbar unter: https://www.physioaustria.at/physiotalk-vorarlberg-rueckenschmerz-und-physiotherapie
-
Mikkonen, Jani; Luomajoki, Hannu; Airaksinen, Olavi; Goubert, Liesbet; Leinonen, Ville,
2023.
BMC Musculoskeletal Disorders.
24(354).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12891-023-06434-6
-
Ivanov, Dimo; Ernst, Markus,
2023.
Physioscience.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1055/a-2001-5129
-
Edmond, K.; English, K.; Händler-Schuster, D.; Ross, J.,
2023.
Addressing self-neglect & health systems neglect.
In:
1st Global Collaborative Community of Rural Health Seminar, LaTrobe University, School of Rural Health Nursing, Bendigo, Australia, 3 May 2023.
-
Luomajoki, Hannu,
2023.
Fysioterapia.
(3), S. 46-52.
-
Luomajoki, Hannu; Pfeiffer, Fabian; Benz, Thomas,
2023.
Rückenschmerzen : welche Evidenz haben Prävention und Physiotherapie?.
Therapeutische Umschau.
80(4), S. 175-182.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/0040-5930/a001432
-
Gerhardus, Martin Jakob; Klammer, Susanne; Galatsch, Michael; Weigel, Ralf,
2023.
Children.
10(5), S. 817.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/children10050817
-
Latifovic, Esmeralda; Händler-Schuster, Daniela,
2023.
Intercultural communication in long-term care : the perspective of relatives from Switzerland.
Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.zefq.2023.02.002
-
Strub, Sandra; Schildknecht, Corinne; Senn, Daniela; Debecker, Isabelle; Spiess, Martina,
2023.
Funktionshand : ein alter Zopf?.
In:
36. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP), Nottwil, Schweiz, 19.-22. April 2023.
-
Zigan, Nicole,
2023.
Robots as communication partners and for support in everyday life : can they be useful?.
In:
5. PRAEVENIRE Digital Health Symposium. Wien, Österreich, 20. April 2023.
-
Händler-Schuster, Daniela,
2023.
In:
8. Fachtagung Höhere Fachschule Pflege "Verwahrlosung – Ein Thema für die Pflege?", Chur, Schweiz, 12. April 2023.
-
Akhbari Ziegler, Schirin; de Souza Morais, Rosane Luzia; Magalhães, Lívia; Hadders-Algra, Mijna,
2023.
Frontiers in Pediatrics.
11(983680).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3389/fped.2023.983680
-
Roguski, Michael; Officer, Tara N.; Nazari Orakani, Solmaz; Good, Gretchen; Händler-Schuster, Daniela; McBride-Henry, Karen,
2023.
Disabled peoples’ experiences accessing healthcare during COVID.
New Zealand Doctor Rata Aotearoa.
Verfügbar unter: https://www.nzdoctor.co.nz/article/educate/practice/disabled-peoples-experiences-accessing-healthcare-during-covid
-
Baumann, Isabel; Wagner, Aylin; Feer, Sonja; Ihle, Andreas; Kliegel, Matthias,
2023.
Does raising retirement age affect retirees’ health? : evidence from a Swiss reform [Poster].
In:
Epidemiology Symposium "Causality to Get Population Health Sciences Right", EPFL Lausanne, Switzerland, 29 March 2023.
-
Tancredi, Stefano; Ulytė, Agnė; Wagner, Cornelia; Keidel, Dirk; Witzig, Melissa; Imboden, Medea; Probst-Hensch, Nicole; Amati, Rebecca; Albanese, Emiliano; Levati, Sara; Crivelli, Luca; Kohler, Philipp; Cusini, Alexia; Kahlert, Christian; Harju, Erika; Michel, Gisela; Lüdi, Chantal; Ortega, Natalia; Baggio, Stéphanie; Chocano-Bedoya, Patricia; Rodondi, Nicolas; Ballouz, Tala; Frei, Anja; Kaufmann, Marco; Von Wyl, Viktor; Lorthe, Elsa; Baysson, Hélène; Stringhini, Silvia; Schneider, Valentine; Kaufmann, Laurent; Wieber, Frank; Volken, Thomas; Zysset, Annina; Dratva, Julia; Cullati, Stéphane; et al.,
2023.
International Journal for Equity in Health.
22(1), S. 51.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12939-023-01853-2
-
Mueller, Antonia N.; Grylka-Baeschlin, Susanne,
2023.
BMC Pregnancy & Childbirth.
23(1), S. 191.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12884-023-05453-4
-
Altwicker-Hámori, Szilvia; Stucki, Michael,
2023.
BMC Health Services Research.
23(246).
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12913-023-09221-0