Projekte und Publikationen
Projekt- und Publikationsdatenbank des ZHAW Departements Gesundheit
Projekte
Die Forschungsprojekte des Departements Gesundheit sind in chronolgischer Reihenfolge nach Projektstartdatum aufgelistet. Spezifische Forschungsprojekte können auch mit der Suche gefunden werden.
-
Länderspezifische Barrieren und Förderfaktoren für körperliche Aktivität bei Personen mit rheumatischen Erkrankungen
Barrieren und Förderfaktoren für körperliche Aktivität bei Personen mit rheumatischen Erkrankungen wurden auf persönlicher Ebene bereits hinreichend untersucht. Sie unterscheiden sich wenig in den verschiedenen europäischen Ländern. Ob dies auch für Barrieren und Förderfaktoren auf der sozialen, systemischen und ...
-
Schul-Ergotherapie für Kinder mit Fluchterfahrung
Hintergrund: Durch den aktuellen Russland-Ukraine-Konflikt erreichen die Schweiz neue Flüchtlingswellen. Die Integration der Menschen mit Fluchterfahrungen kann Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere für Kinder, die sich mitten in der Entwicklung befinden und besonders vulnerabel sind. Daher formuliert die ...
-
Entwicklung Weiterbildungsangebot Suizidprävention
Hintergrund Der nationale Aktionsplan Suizidprävention der Schweiz wurde 2016 verabschiedet. Er will einen Beitrag dazu leisten, die Zahl der Suizide, Suizidversuche und auch psychischen Erkrankungen zu reduzieren. Im Aktionsplan sind Massnahmen enthalten, die sich auch an Fachpersonen richten. Suizidalität soll ...
-
Gesundheitliche Chancengleichheit während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Hintergrund Die Schweiz bietet eine qualitativ hochstehende Gesundheitsversorgung für Schwangere und Gebärende. Dennoch zeigen Studien, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen schlechtere Schwangerschafts- und Geburtsergebnisse haben. Dazu gehören Frauen mit Migrationshintergrund, Frauen mit unsicherem Aufenthaltsstatus ...
-
Entwicklung eines Machine-Learning Programms für ein Monitoring von Kinder- und Jugendunfällen
Hintergrund: Unfälle in der Altersgruppe von Kindern und Jugendlichen sind relativ häufig und gehen mit individuellem Leid und Kosten für das Gesundheitssystem und die Gesellschaft einher. Eine evidenzbasierte, zielgerichtete und wirkungsvolle Unfallprävention muss sich auf eine zuverlässige Datengrundlage stützen ...
-
Gesundheitskompetenz in herausfordernden Lebenslagen (GeKo)
Hintergrund: Eine vorgängig durchgeführte Bedarfsanalyse zu Gesundheitskompetenz in herausfordernden Lebenslagen hat aufgezeigt, dass sozialberatende Organisationen ein grosses Potenzial bieten, um Personen in schwierigen Lebenslagen zu erreichen und Angebote zur Förderung der Gesundheitskompetenz platzieren zu ...
-
Künstliche Intelligenz für myoelektrisch gesteuerte kooperative Armprothesen: Eine Proof-of-Concept-Studie
Diese Proof-of-Concept-Studie wird in unsere Forschungslinie auf diesem Gebiet eingebettet sein. Unser übergeordnetes Ziel ist es, die Steuerung einer myoelektrischen Unterarmprothese (MCP) intuitiv zu gestalten. Derzeit verfügt eine MCP in der Regel über zwei integrierte Elektroden, über die der oder die ...
-
Übersetzungsapps für Pflegekräfte aus dem Ausland - Potenzial und Bedarfsanalyse
Dieses Projekt legt in Form einer Vorstudie die Rahmenbedingungen für ein Forschungsprojekt fest, das sich dem Potenzial von sogenannter Speech-to-Speech Translation (S2ST) für die mündliche Kommunikation zwischen fremdsprachigen Pflegekräften und älteren deutschsprachigen Patient:innen widmet. Der Pflegesektor ...
-
Early Mobile and Digital Care for Families
Psychotherapeutische Unterstützung in der frühen Kindheit wird ambulant durch spezialisierte Sprechstunden für Babys und ihre Eltern angeboten, wie beispielsweise an unserer Säuglingssprechstunde der ZHAW, oder stationär durch Mutter-Kind-Stationen, wie am Spital Affoltern. Für besonders belastete Familien kann es ...
-
Assessment zur Beurteilung der Fahreignung: Empfehlungen für die Schweiz
Hintergrund Autofahren ermöglicht Freiheit und Flexibilität, erleichtert soziale Kontakte und macht Orte erreichbar. Jedoch kann bei kognitiven Beeinträchtigungen (z.B. einer erworbenen Hirnschädigung oder Demenz) die Fähigkeit zum Autofahren in Frage gestellt werden. Ein Fahrverbot kann zu Einsamkeit und ...
Publikationen
ZHAW Reihe Gesundheit
Die ZHAW Reihe Gesundheit veröffentlicht Arbeiten und Berichte, die im Departement entstanden sind oder von ihm in Auftrag gegeben wurden. Sie richtet sich an die Scientific Community, Fachleute und die Allgemeinheit. Die Beiträge erscheinen als Open Access Publikationen und in gedruckter Form.
- ZHAW Reihe No. 4: Berufslaufbahnen und Berufsrollen in der Pflege aus der Sicht von Berufseinsteigenden
- ZHAW Reihe No. 3: Schlussbericht Prognose Gesundheitsberufe Ergotherapie, Hebammen und Physiotherapie 2025
- ZHAW Reihe No. 2: Advanced Practice Ergotherapeut/innen und Hebammen
- ZHAW Reihe No. 1: Health Universities – Konzept, Relevanz und best practice
Sie können die ZHAW Reihe Gesundheit gegen eine Schutzgebühr von 15.- (plus Porto) bestellen.
Publikationsdatenbank
In der Publikationsdatenbank finden sie alle aktuellen Publikationen in chronologischer Reihenfolge.
Publikationen
-
Lauffer-Vogt, Stefan Urs; Hediger, Hannele; Knüppel Lauener, Susanne; Schubert, Maria,
2023.
Pflege.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1024/1012-5302/a000965
-
Pfister, Andreas; Krüger, Paula; Eder, Manuela,
2023.
In:
16th European Public Health Conference, Dublin, Ireland, 8–11 November 2023.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1093/eurpub/ckad160.754
-
Grylka, Susanne,
2023.
Deutsche Hebammen Zeitschrift.
75(11), S. 86-90.
-
Grylka-Baeschlin, Susanne; Müller, Antonia Nathalie,
2023.
Symptoms of onset of labour and early labour : a scoping review.
Women and Birth.
36(6), S. 483-494.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1016/j.wombi.2023.03.009
-
Gradellini, Cinzia; Pretorius, Marilize; Vermeiren, Sofie; Schärli-Lim, Susan; Bønløkke, Mette; de Lorenzo, Elena,
2023.
The development and validation of an intercultural nursing educator profile using the Delphi method.
Journal of Transcultural Nursing.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/10436596231207433
-
Fringer, André,
2023.
Im Gleichgewicht von Geben und Nehmen.
In:
Tag der betreuenden und pflegenden Angehörigen, Regensdorf, Schweiz, 30. Oktober 2023.
-
Eggenschwiler, Ruth; Hammer, Kristin,
2023.
“Climate change and health” in health care professions [Poster].
In:
7th EMA Education Conference, Athens, Greece, 26-29 October 2023.
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-28941
-
Herren, Regina; Harris, Deborah; Händler-Schuster, Daniela,
2023.
Needs to promote self-management in male gout patients.
In:
Te Kura Tapuhi Hauora—School of Nursing, Midwifery, and Health Practice Research School, Victoria University of Wellington Te Herenga Waka, New Zealand, 27 October 2023.
-
Grylka, Susanne,
2023.
Kann ein früher Ausstieg aus dem Hebammenberuf verhindert werden?.
In:
Kantonale Hebammenfortbildung, Sektion Ostschweiz des Schweizerischen Hebammenverbandes, St. Gallen, Schweiz, 26. Oktober 2023.
-
Kohler, Sara; Alig, Bernadette,
2023.
Komplementäre Pflege in der Onkologie.
Die Urologie.
62(11), S. 1217-1220.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s00120-023-02217-y
-
Radu, Irina; Scheermesser, Mandy; Spiess, Martina Rebekka; Schulze, Christina; Händler-Schuster, Daniela; Pehlke-Milde, Jessica,
2023.
International Journal of Environmental Research and Public Health.
20(20), S. 6962.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.3390/ijerph20206962
-
Gantschnig, Brigitte E.; Egger, Selina M.; Filippo, Martina; Liechti, Ronald; Gemperli, Armin,
2023.
Winterthur:
ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.21256/zhaw-2490
-
Weber, Clara; Krieger, Beate,
2023.
In:
EPFL Lausanne Health Days, Lausanne, Switzerland, 9 October 2023.
Verfügbar unter: https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=1DyfDah6LuM
-
Nortes, Isabelle; Fierz, Katharina; Goddiksen, Mads Paludan; Johansen, Mikkel Willum,
2023.
Academic integrity among nursing students : a survey of knowledge and behavior.
Nursing Ethics.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1177/09697330231200568
-
Fringer, André,
2023.
In:
Ostalb Pflegekongress Schwäbisch Gmünd, Deutschland, 6.Oktober 2023.
-
Wallace, Laura; Gilmartin, Sara; Moore, Alice; Morgenthaler, Thomas,
2023.
Evaluating a new inclusively designed outdoor play and recreation space : a caregivers’ perspective.
In:
Association of Occupational Therapists of Ireland (AOTI) Conference, Cavan, Ireland, 5-6 October 2023.
-
Schuler, Christina; Agbozo, Faith; Ntow, George Edward; Waldboth, Veronika,
2023.
BMC Pediatrics.
23(1), S. 501.
Verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12887-023-04330-5
-
Petrig, Andrea Marlis; Ballmer, Thomas Michael; Kühne, Nicolas; Eggenberger, Brigitte; Gantschnig, Brigitte,
2023.
Angaben zu den Arbeitsverhältnissen der Ergotherapeut*innen in der Schweiz.
Ergotherapie.
2023(10).
-
Pfeiffer, Fabian; Meichtry, André; Luomajoki, Hannu; Hotz Boendermaker, Sabina,
2023.
The natural course of acute low back pain in the general population : an inception cohort study [Poster].
In:
13th Congress of the European Pain Federation EFIC, Budapest, Hungary, 20-22 September 2023.
Verfügbar unter: https://europeanpainfederation.eu/wp-content/uploads/2023/11/ABSTRACT_BOOK_T-2023.pdf
-
Häusermann, Sara Ursula; Huber, Evelyn; Gautschi, Fabian; Meichtry, André; Ris, Irène; Deufert, Daniela,
2023.
In:
Interdisziplinäres Symposium zur Simulation in der Medizin (InSiM), Reutlingen, Deutschland, 29.-30. September 2023.